Fachkraft für Naturschutz (m/w/d) als Streuobstberater für das Projekt - Umsetzung Streuobstpakt... (Landschaftsökologe/-ökologin)

ARBEIT
Fachkraft für Naturschutz (m/w/d) als Streuobstberater für das Projekt - Umsetzung  Streuobstpakt... (Landschaftsökologe/-ökologin) in Lindau (Bodensee)

Fachkraft für Naturschutz (m/w/d) als Streuobstberater für das Projekt - Umsetzung Streuobstpakt... (Landschaftsökologe/-ökologin) à Lindau (Bodensee), Deutschland

Emploi comme Landschaftsökologe/-ökologin à Lindau (Bodensee) , Bavaria, Deutschland

Description du poste

 
Kommen Sie in unser Team!

Wir suchen

eine Fachkraft für Naturschutz (m/w/d) als Streuobstberater für das Projekt
„Umsetzung

Streuobstpakt Bayern“

ab 13.03.2025 befristet bis 04.01.2027

in Vollzeit im Rahmen einer Elternzeitvertretung.

Wer sind wir?

Die Regierung von Schwaben ist eine staatliche Behörde mit vielfältigen
Aufgaben und auch für die Einstellung und Betreuung von Personal, das an den 10
schwäbischen Landratsämtern staatliche Aufgaben wahrnimmt, zuständig.

Die Bayerische Staatsregierung hat im Herbst 2021 mit wichtigen
gesellschaftlichen Gruppen den Bayerischen Streuobstpakt geschlossen. Ziel ist
der Erhalt der Streu-obstwiesen in Bayern sowie die Pflanzung von zusätzlich
einer Millionen Obstbäume bis zum Jahr 2035. Die Umsetzung erfolgt gemeinsam
durch die Umwelt- und Landwirtschaftsverwaltung zusammen mit den am
Streuobstpakt beteiligten gesellschaftlichen Gruppen.

Ihre Aufgaben

- Mitarbeit bei der Umsetzung des Bayerischen Streuobstpakts im
Geschäftsbereich des StMUV
- Konzeption, Initiierung und fachliche Begleitung von Streuobstprojekten und
-maßnahmen sowie Artenhilfsprojekten mit Bezug zum Lebensraum Streuobst sowie
Anschub mehrjähriger und komplexer Fördermaßnahmen im Landkreis Lindau, in
Abstimmung mit den relevanten Akteuren
- Erarbeitung und Begleitung von Konzepten sowie Unterstützung der
Projektträger
- Beratung und Unterstützung von Projektträgern beim Vollzug der
Landschaftspflege- und Naturparkrichtlinien und anderen einschlägigen
Förderprogrammen
- Enge Zusammenarbeit mit den Wildlebensraum- und Streuobstberatern der
Landwirtschaftsverwaltung, sowie weiteren relevanten Akteuren (Verbände,
Kommunen, Kirchen, Unternehmen, Flächennutzer und -eigentümer)
- Beratung von Gemeinden, im Naturschutz tätigen Verbänden und Bürgern zu
Fachfragen des Naturschutzes mit Schwerpunkt Streuobst und Biotopverbund
- Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Streuobstpakt und
Biotopverbund in Streuobstgebieten
- Mitwirkung und Unterstützung beim Aufbau des Monitorings zum Streuobstpakt
- Mitwirkung und Unterstützung bei der Beantwortung von Anfragen u.a. aus
Landtag und Presse zum Thema Streuobst und Streuobstpakt.

Ihr Profil

- abgeschlossenes Studium (Diplom bzw. Bachelor-Studiengang) der Fachrichtung
Landespflege, Landschaftsarchitektur, Biologie, Forstwirtschaft, Agrarökologie,
Gartenbau, Naturschutz oder vergleichbarer Studiengang [Qualifikation für Ämter
vergleichbar der dritten Qualifikationsebene (3. QE)]
- praktische Erfahrungen sowie Spezialwissen im Bereich Streuobst(wiesen)
sind von Vorteil; gleiches gilt für botanisch-vegetationskundliche und
faunistische Kenntnisse über die Arten- und Biotopvielfalt von
Streuobstlebensräumen
- Interesse an konzeptionellen und koordinierenden Aufgaben
- gute kommunikative Fähigkeiten in Wort und Schrift
- sicheres Auftreten, Teamfähigkeit, Organisationstalent,
Verantwortungsbereitschaft, Verhandlungsgeschick, Fähigkeit zu selbständigem
und eigenverantwortlichem Arbeiten sowie die Bereitschaft zur Kooperation mit
den relevanten Partnern und Akteuren
- gute EDV-Kenntnisse und praktische Erfahrungen mit der Nutzung von
GIS-Systemen
- uneingeschränkte Eignung für Außendiensttätigkeit im Gelände
- Fahrerlaubnis der Klasse B sowie die Bereitschaft, den Privat-PKW für
Dienstfahrten einzusetzen.

Erfahrungen im Management von komplexen Projekten sind wünschenswert,
Erfahrungen in der Kooperation mit anderen Behörden, insbesondere mit der
Landwirtschaftsverwaltung, Kenntnisse über Aufbau und Aufgabenspektrum der
bayerischen Naturschutzverwaltung, Gebietskenntnisse sowie Erfahrungen aus den
Bereichen Naturschutzvollzug, Besucherlenkung und/oder Umweltbildung sind von
Vorteil

Wir bieten

- eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in der
Entgeltgruppe 10 TV-L.
- selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten in einem engagierten und
qualifizierten Team

Weitere Informationen

Die Stelle ist im Rahmen einer Elternzeitvertretung befristet bis 04.01.2027
zu besetzen.

Die Vollzeitstelle (40 Wochenstunden) ist teilzeitfähig, sofern durch
Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.

Der Beschäftigungsort ist Lindau (Bodensee).

Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen
gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte beachten Sie auch die Hinweise zum Datenschutz auf unserer Homepage:
<a href="https://www.regierung.schwaben.bayern.de/mam/allgemein/datenschutz/datenschutz-personenbezogene-daten-bewerbung.pdf" target="_blank" rel="nofollow">https://www.regierung.schwaben.bayern.de/mam/allgemein/datenschutz/datenschutz-personenbezogene-daten-bewerbung.pdf</a>

Wir bitten um Übersendung Ihrer Bewerbung mit aussagekräftigen
Bewerbungsunterlagen (z. B. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Beurteilungen)
bis spätestens23.02.2025 über unser Online-Bewerbungsportal.

Ansprechpartner für fachliche Fragen ist Herr Liegl (Telefon 0821/327-2595),
für personalrechtliche Fragen Frau Wenninger (Telefon 0821/327-2138).

Bitte bewerben Sie sich auf dieses Stellenangebot online über <a href="http://www.interamt.de" target="_blank" rel="nofollow">www.interamt.de</a>, Stellen-ID= 1254025. Der Link unten führt sie zu der Seite.
Europa.eu

Europa.eu

Date de début

2025-03-13

Regierung von Schwaben

Fronhof 10

86152

regierung.schwaben.bayern.de

Regierung von Schwaben
Publié:
2025-01-30
UID | BB-679af92ac168d-679af92ac168e
Europa.eu

Détails de la candidature

Postuler via

Sur le site source
Europa.eu

Offres similaires

ARBEIT

Landschaftsökologe/-ökologin

Fachkraft für Naturschutz (m/w/d) als Streuobstberater für das Projekt - Umsetzung Streuobstpakt... (Landschaftsökologe/-ökologin)

Lindau (Bodensee)


Kommen Sie in unser Team!

Wir suchen

eine Fachkraft für Naturschutz (m/w/d) als Streuobstberater für das Projekt
„Umsetzung

Streuobstpakt Bayern“

ab 13.03.2025 befristet bis 04.01.2027

in Vollzeit im Rahmen einer Elternzeitvertretung.

Wer sind wir?

Die Regierung von Schwaben ist eine staatliche Behörde mit vielfältigen
Aufgaben und auch für die Einstellung und Betreuung von Personal, das an den 10
schwäbischen Landratsämtern staatliche Aufgaben wahrnimmt, zuständig.

Die Bayerische Staatsregierung hat im Herbst 2021 mit wichtigen
gesellschaftlichen Gruppen den Bayerischen Streuobstpakt geschlossen. Ziel ist
der Erhalt der Streu-obstwiesen in Bayern sowie die Pflanzung von zusätzlich
einer Millionen Obstbäume bis zum Jahr 2035. Die Umsetzung erfolgt gemeinsam
durch die Umwelt- und Landwirtschaftsverwaltung zusammen mit den am
Streuobstpakt beteiligten gesellschaftlichen Gruppen.

Ihre Aufgaben

- Mitarbeit bei der Umsetzung des Bayerischen Streuobstpakts im
Geschäftsbereich des StMUV
- Konzeption, Initiierung und fachliche Begleitung von Streuobstprojekten und
-maßnahmen sowie Artenhilfsprojekten mit Bezug zum Lebensraum Streuobst sowie
Anschub mehrjähriger und komplexer Fördermaßnahmen im Landkreis Lindau, in
Abstimmung mit den relevanten Akteuren
- Erarbeitung und Begleitung von Konzepten sowie Unterstützung der
Projektträger
- Beratung und Unterstützung von Projektträgern beim Vollzug der
Landschaftspflege- und Naturparkrichtlinien und anderen einschlägigen
Förderprogrammen
- Enge Zusammenarbeit mit den Wildlebensraum- und Streuobstberatern der
Landwirtschaftsverwaltung, sowie weiteren relevanten Akteuren (Verbände,
Kommunen, Kirchen, Unternehmen, Flächennutzer und -eigentümer)
- Beratung von Gemeinden, im Naturschutz tätigen Verbänden und Bürgern zu
Fachfragen des Naturschutzes mit Schwerpunkt Streuobst und Biotopverbund
- Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Streuobstpakt und
Biotopverbund in Streuobstgebieten
- Mitwirkung und Unterstützung beim Aufbau des Monitorings zum Streuobstpakt
- Mitwirkung und Unterstützung bei der Beantwortung von Anfragen u.a. aus
Landtag und Presse zum Thema Streuobst und Streuobstpakt.

Ihr Profil

- abgeschlossenes Studium (Diplom bzw. Bachelor-Studiengang) der Fachrichtung
Landespflege, Landschaftsarchitektur, Biologie, Forstwirtschaft, Agrarökologie,
Gartenbau, Naturschutz oder vergleichbarer Studiengang [Qualifikation für Ämter
vergleichbar der dritten Qualifikationsebene (3. QE)]
- praktische Erfahrungen sowie Spezialwissen im Bereich Streuobst(wiesen)
sind von Vorteil; gleiches gilt für botanisch-vegetationskundliche und
faunistische Kenntnisse über die Arten- und Biotopvielfalt von
Streuobstlebensräumen
- Interesse an konzeptionellen und koordinierenden Aufgaben
- gute kommunikative Fähigkeiten in Wort und Schrift
- sicheres Auftreten, Teamfähigkeit, Organisationstalent,
Verantwortungsbereitschaft, Verhandlungsgeschick, Fähigkeit zu selbständigem
und eigenverantwortlichem Arbeiten sowie die Bereitschaft zur Kooperation mit
den relevanten Partnern und Akteuren
- gute EDV-Kenntnisse und praktische Erfahrungen mit der Nutzung von
GIS-Systemen
- uneingeschränkte Eignung für Außendiensttätigkeit im Gelände
- Fahrerlaubnis der Klasse B sowie die Bereitschaft, den Privat-PKW für
Dienstfahrten einzusetzen.

Erfahrungen im Management von komplexen Projekten sind wünschenswert,
Erfahrungen in der Kooperation mit anderen Behörden, insbesondere mit der
Landwirtschaftsverwaltung, Kenntnisse über Aufbau und Aufgabenspektrum der
bayerischen Naturschutzverwaltung, Gebietskenntnisse sowie Erfahrungen aus den
Bereichen Naturschutzvollzug, Besucherlenkung und/oder Umweltbildung sind von
Vorteil

Wir bieten

- eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in der
Entgeltgruppe 10 TV-L.
- selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten in einem engagierten und
qualifizierten Team

Weitere Informationen

Die Stelle ist im Rahmen einer Elternzeitvertretung befristet bis 04.01.2027
zu besetzen.

Die Vollzeitstelle (40 Wochenstunden) ist teilzeitfähig, sofern durch
Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.

Der Beschäftigungsort ist Lindau (Bodensee).

Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen
gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte beachten Sie auch die Hinweise zum Datenschutz auf unserer Homepage:
https://www.regierung.schwaben.bayern.de/mam/allgemein/datenschutz/datenschutz-personenbezogene-daten-bewerbung.pdf

Wir bitten um Übersendung Ihrer Bewerbung mit aussagekräftigen
Bewerbungsunterlagen (z. B. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Beurteilungen)
bis spätestens23.02.2025 über unser Online-Bewerbungsportal.

Ansprechpartner für fachliche Fragen ist Herr Liegl (Telefon 0821/327-2595),
für personalrechtliche Fragen Frau Wenninger (Telefon 0821/327-2138).

Bitte bewerben Sie sich auf dieses Stellenangebot online über www.interamt.de, Stellen-ID= 1254025. Der Link unten führt sie zu der Seite.

Regierung von Schwaben

Regierung von Schwaben
2025-01-30