In der Gemeinde Petershagen/Eggersdorf, ca. 15.800 Einwohner ist zum schnellstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines Mitarbeiters Bauhof mit dem Tätigkeitsfeld Gerätewart (m/w/d) in Vollzeit mit 39 Stunden/Woche zu besetzen. Bewerbungsgespräche finden am Montag, den 17. Februar 2025 ab 09:00 Uhr statt. Eine Einladung unter Angabe von Ort und genauem Termin erhalten Sie separat per E-Mail. Das Tätigkeitsfeld des kommunalen Bauhofes ist umfangreich und beinhaltet viele alltägliche Aufgaben auf öffentlichen Straßen und Flächen innerhalb des Gemeindegebietes. Von Grünpflege über Straßenerhaltung bis hin zur Verkehrssicherung. Der Bauhof sorgt täglich dafür, die Gemeinde sicherer, funktionsfähig, sauber und lebenswert zu halten. Derzeit beschäftigen wir ca. 20 Mitarbeitende im Bauhof. Das Aufgabengebiet umfasst: Gerätewart spezifische Aufgaben · Kontrolle der Betriebs- und Verkehrssicherheit, Kleinreparaturen und Wartungsarbeiten inkl. Reinigungs- und Pflegearbeiten der Fahrzeuge der Kommune · Funktionskontrollen, Reparaturen und Wartungsarbeiten der Kleingeräte des Bauhofes · Führung von Fahrzeugakten und Dokumentation · Sicherheitstechnische Prüfungen (Leitern, Regale usw.) · Unterstützung des Gerätewartes der Freiwilligen Feuerwehr bei Wartung, Pflege und Fahrdiensten Allgemeine typische Tätigkeiten des Bauhofes · Grünanlagen- und Rabattenpflege, Baumschnitt- und pflegearbeiten · Reparatur- sowie Straßenausbesserungsarbeiten · Unterstützung bei der Abwehr öffentlicher Gefahren, soweit diese in der Verantwortung der Kommune liegt Wir erwarten von Ihnen: · eine abgeschlossene Ausbildung zum Mechatroniker, Kraftfahrzeugtechniker oder artverwandte Berufsausbildungen von mindestens 3 Jahren · handwerkliches Geschick und Freude an der Arbeit im „Grünen“ · idealerweise Führerschein Klasse B mind. bis 7,5 t, C1 und die Bereitschaft den Führerschein Klasse C abzulegen · freundliches und kommunikatives Auftreten · Teamgeist sowie Flexibilität · Bereitschaft zur Arbeit an Sonn- und Feiertagen (ca. 3 x jährlich) sowie das Leisten von Bereitschaftsdiensten, insbesondere Winterdienst · Bereitschaft sich berufsspezifisch zu qualifizieren Wir bieten: · eine tarifgerechte Eingruppierung mit einer jährlichen Sonderzuwendung („Weihnachtsgeld“) sowie einer leistungsbezogenen Zulage · 30 Tage Urlaub pro Jahr · eine betriebliche Altersversorgung · zielgerichtete arbeitsplatzbezogene Fortbildungsangebote · ein kollegiales Arbeitsumfeld · einen attraktiven Arbeitsplatz in einer grünen Berliner Umlandgemeinde Die Eingruppierung erfolgt nach der Entgeltordnung des TVöD-VKA (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) i.V.m. BMTG-Ost in die Entgeltgruppe 5. Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt. Bitte bewerben Sie sich bis zum 12. Februar 2025 auf** <a href="http://www.doppeldorf.de" target="_blank" rel="nofollow">www.doppeldorf.de</a> (<a href="http://www.doppeldorf.de" target="_blank" rel="nofollow">http://www.doppeldorf.de</a>) ** unter dem Kennzeichen 06/2025. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Mit der Abgabe Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung der Daten einverstanden. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen unter Berücksichtigung des Datenschutzes vernichtet bzw. gelöscht. Das datenschutzrechtliche Informationsblatt zu Personalauswahlverfahren ist auf der Internetseite <a href="http://www.doppeldorf.de" target="_blank" rel="nofollow">www.doppeldorf.de</a> unter Bürgerservice > Stellenangebote veröffentlicht.
Am Markt 8
15345
Gemeindeverwaltung Petershagen / Eggersdorf, Am Markt 8, 15345 Eggersdorf bei Strausberg, Deutschland, Brandenburg
Postuler via
Eggersdorf bei Strausberg
In der Gemeinde Petershagen/Eggersdorf, ca. 15.800 Einwohner
ist zum schnellstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
eines Mitarbeiters Bauhof mit dem Tätigkeitsfeld Gerätewart (m/w/d)
in Vollzeit mit 39 Stunden/Woche zu besetzen.
Bewerbungsgespräche finden am Montag, den 17. Februar 2025 ab 09:00 Uhr statt. Eine Einladung unter Angabe von Ort und genauem Termin erhalten Sie separat per E-Mail.
Das Tätigkeitsfeld des kommunalen Bauhofes ist umfangreich und beinhaltet viele alltägliche Aufgaben auf öffentlichen Straßen und Flächen innerhalb des Gemeindegebietes. Von Grünpflege über Straßenerhaltung bis hin zur Verkehrssicherung. Der Bauhof sorgt täglich dafür, die Gemeinde sicherer, funktionsfähig, sauber und lebenswert zu halten. Derzeit beschäftigen wir ca. 20 Mitarbeitende im Bauhof.
Das Aufgabengebiet umfasst:
Gerätewart spezifische Aufgaben
· Kontrolle der Betriebs- und Verkehrssicherheit, Kleinreparaturen und Wartungsarbeiten inkl. Reinigungs- und Pflegearbeiten der Fahrzeuge der Kommune
· Funktionskontrollen, Reparaturen und Wartungsarbeiten der Kleingeräte des Bauhofes
· Führung von Fahrzeugakten und Dokumentation
· Sicherheitstechnische Prüfungen (Leitern, Regale usw.)
· Unterstützung des Gerätewartes der Freiwilligen Feuerwehr bei Wartung, Pflege und Fahrdiensten
Allgemeine typische Tätigkeiten des Bauhofes
· Grünanlagen- und Rabattenpflege, Baumschnitt- und pflegearbeiten
· Reparatur- sowie Straßenausbesserungsarbeiten
· Unterstützung bei der Abwehr öffentlicher Gefahren, soweit diese in der Verantwortung der Kommune liegt
Wir erwarten von Ihnen:
· eine abgeschlossene Ausbildung zum Mechatroniker, Kraftfahrzeugtechniker oder artverwandte Berufsausbildungen von mindestens 3 Jahren
· handwerkliches Geschick und Freude an der Arbeit im „Grünen“
· idealerweise Führerschein Klasse B mind. bis 7,5 t, C1 und die Bereitschaft den Führerschein
Klasse C abzulegen
· freundliches und kommunikatives Auftreten
· Teamgeist sowie Flexibilität
· Bereitschaft zur Arbeit an Sonn- und Feiertagen (ca. 3 x jährlich) sowie das Leisten von Bereitschaftsdiensten, insbesondere Winterdienst
· Bereitschaft sich berufsspezifisch zu qualifizieren
Wir bieten:
· eine tarifgerechte Eingruppierung mit einer jährlichen Sonderzuwendung
(„Weihnachtsgeld“) sowie einer leistungsbezogenen Zulage
· 30 Tage Urlaub pro Jahr
· eine betriebliche Altersversorgung
· zielgerichtete arbeitsplatzbezogene Fortbildungsangebote
· ein kollegiales Arbeitsumfeld
· einen attraktiven Arbeitsplatz in einer grünen Berliner Umlandgemeinde
Die Eingruppierung erfolgt nach der Entgeltordnung des TVöD-VKA (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) i.V.m. BMTG-Ost in die Entgeltgruppe 5.
Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 12. Februar 2025 auf** www.doppeldorf.de (http://www.doppeldorf.de) ** unter dem Kennzeichen 06/2025.
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Mit der Abgabe Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung der Daten einverstanden. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen unter Berücksichtigung des Datenschutzes vernichtet bzw. gelöscht. Das datenschutzrechtliche Informationsblatt zu Personalauswahlverfahren ist auf der Internetseite www.doppeldorf.de unter Bürgerservice > Stellenangebote veröffentlicht.