Das Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V. (IPF) erarbeitet materialwissenschaftliche Innovationen für die Gebiete Ressourcensicherung, Gesundheit und Information. In fünf wissenschaftlichen Instituten, Verwaltung und Technischen Diensten beschäftigt das IPF ca. 500 Personen. Neue Themen und Methoden werden zunehmend in flexiblen Forschungsstrukturen wie unabhängigen Nachwuchsgruppen erkundet. Das IPF ist als familienfreundlicher Arbeitgeber gemäß Audit berufundfamilie® zertifiziert. Weitere Informationen sind auf <a href="http://www.ipfdd.de" target="_blank" rel="nofollow">www.ipfdd.de</a> zu finden. Im Bereich für Theorie der Polymere in der Abteilung Theorie Biologisch Inspirierte Polymere ist die Stelle eines Doktoranden (m/w/d) mit 30 Wochenstunden zu besetzen. Diese Aufgaben erwarten Sie: • Modellierung und Simulation von polymergepfropften Nanopartikeln für partikelbasierte Optik und Sensorik. • Entwicklung von multi-skalen Simulationsmethoden, die Molekular Dynamik und Monte Carlo Verfahren kombinieren • Kommunikation der Forschungsergebnisse an Fachpublikum durch wissenschaftliche Publikationen und Vorträge sowie an die breite Öffentlichkeit durch Outreach-Aktivitäten Das bringen Sie mit: • erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium (oder gleichwertig) in Physik oder einem physiknahen Fach wie Chemie Sie sollten verfügen über: • Idealerweise erste Erfahrung in der Theorie/Simulation von weicher Materie • Interesse an wissenschaftlicher Zusammenarbeit mit experimentellen Partnern Eintritt ab 01.04.2025 Kontakt Fachliche Auskünfte erteilt: Herr Prof. Nikoubashman (0351/4658 2221) Wir bieten Ihnen eine vielseitige und interessante Herausforderung in einem internationalen Arbeitsumfeld und eine angemessene Bezahlung. Das Entgelt und die Sozialleistungen (u.a. eine betriebliche Altersversorgung, Jobticket, eine flexible familienfreundliche Arbeitszeit und arbeitsplatzbezogene Weiterbildung) richten sich entsprechend der Qualifikation nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (EG 13 TV-L). Das IPF Dresden strebt in allen Bereichen nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ferner will das IPF den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die vom IPF erhobenen personenbezogenen Daten zu Ihrer Bewerbung sowie deren Auswertung werden ausschließlich für Zwecke des Bewerbungsverfahrens auf Grundlage vertraglicher Maßnahmen nach Art. 6 Abs. 1 b DS-GVO verarbeitet. Eine Übermittlung dieser Daten an Dritte erfolgt nicht. Empfänger sind die zuständigen Mitarbeiter, der Betriebsrat sowie ggf. die Schwerbehindertenvertretung und Gleichstellungsbeauftragte des IPF. Eine Löschung Ihrer uns überlassenen Bewerberdaten nehmen wir 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens, d.h. entweder nach Besetzung der ausgeschriebenen Stelle oder nach unserer Entscheidung, die Stelle doch nicht zu besetzen, vor. Für datenschutzrechtliche Fragen und zur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an: <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> (DSB). Ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde steht Ihnen zu. Vorstellungskosten werden nicht erstattet.
Frau Susanne Otto
Hohe Str. 6
1069
Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e.V., Hohe Str. 6, 01069 Dresden, Deutschland, Sachsen
Postuler via
Dresden
Das Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V. (IPF) erarbeitet materialwissenschaftliche Innovationen für die Gebiete
Ressourcensicherung, Gesundheit und Information. In fünf wissenschaftlichen Instituten, Verwaltung und Technischen Diensten
beschäftigt das IPF ca. 500 Personen. Neue Themen und Methoden werden zunehmend in flexiblen Forschungsstrukturen wie
unabhängigen Nachwuchsgruppen erkundet. Das IPF ist als familienfreundlicher Arbeitgeber gemäß Audit berufundfamilie®
zertifiziert. Weitere Informationen sind auf www.ipfdd.de zu finden.
Im Bereich für Theorie der Polymere in der Abteilung Theorie Biologisch Inspirierte Polymere ist die Stelle eines Doktoranden (m/w/d) mit 30 Wochenstunden zu besetzen.
Diese Aufgaben erwarten Sie:
• Modellierung und Simulation von polymergepfropften Nanopartikeln für partikelbasierte Optik und Sensorik.
• Entwicklung von multi-skalen Simulationsmethoden, die Molekular Dynamik und Monte Carlo Verfahren kombinieren
• Kommunikation der Forschungsergebnisse an Fachpublikum durch wissenschaftliche Publikationen und Vorträge sowie an die breite Öffentlichkeit durch Outreach-Aktivitäten
Das bringen Sie mit:
• erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium (oder gleichwertig) in Physik oder einem physiknahen Fach wie Chemie
Sie sollten verfügen über:
• Idealerweise erste Erfahrung in der Theorie/Simulation von weicher Materie
• Interesse an wissenschaftlicher Zusammenarbeit mit experimentellen Partnern
Eintritt ab
01.04.2025
Kontakt
Fachliche Auskünfte erteilt:
Herr Prof. Nikoubashman
(0351/4658 2221)
Wir bieten Ihnen eine vielseitige und interessante Herausforderung in einem internationalen
Arbeitsumfeld und eine angemessene Bezahlung. Das Entgelt und die Sozialleistungen (u.a.
eine betriebliche Altersversorgung, Jobticket, eine flexible familienfreundliche Arbeitszeit und
arbeitsplatzbezogene Weiterbildung) richten sich entsprechend der Qualifikation nach dem
Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (EG 13 TV-L).
Das IPF Dresden strebt in allen Bereichen nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt.
Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt. Ferner will das IPF den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie
unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Die vom IPF erhobenen personenbezogenen Daten zu Ihrer Bewerbung sowie deren
Auswertung werden ausschließlich für Zwecke des Bewerbungsverfahrens auf Grundlage
vertraglicher Maßnahmen nach Art. 6 Abs. 1 b DS-GVO verarbeitet. Eine Übermittlung dieser
Daten an Dritte erfolgt nicht. Empfänger sind die zuständigen Mitarbeiter, der Betriebsrat
sowie ggf. die Schwerbehindertenvertretung und Gleichstellungsbeauftragte des IPF. Eine
Löschung Ihrer uns überlassenen Bewerberdaten nehmen wir 6 Monate nach Abschluss des
Bewerbungsverfahrens, d.h. entweder nach Besetzung der ausgeschriebenen Stelle oder nach
unserer Entscheidung, die Stelle doch nicht zu besetzen, vor. Für datenschutzrechtliche Fragen
und zur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an: [email protected] (DSB). Ein
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde steht Ihnen zu. Vorstellungskosten werden nicht
erstattet.
Dresden
With cutting-edge research in the fields of ENERGY, HEALTH and MATTER, around 1,500 employees from more than 70 nations at Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) are committed to mastering the great challenges facing society today.
The Institute of Radiation Physics conducts research for states of matter under extreme conditions and in very small dimensions.
The Department of Laser Particle Acceleration is looking for a Postdoc (f/m/d) Optical Pump-Probe diagnostics for nano-structured targets.
Your tasks
- You will be mainly involved in experiments at the high power laser facility Draco at the HZDR to study, control and optimise the nano-accelerator concept
- Implementation and commissioning of the optical pump & probe concepts using optical light in the visible and EUV range
- Use and development of complementary plasma and particle diagnostics
Your profile
- Completed PhD in the field of Physics or comparable natural sciences with the focus on high-power lasers and plasma science
- Relevant professional experience in the specified area
- You are interested to work on experiments in a laboratory with experience in working with optical setups and high power lasers
- Ideally, you have background on optical pump-probe experiments, techniques and diagnostics
- Deep knowledge of laser plasma interaction by high intensity lasers
- You enjoy autonomous scientific work as well as project activities
- You have excellent communication skills for the work in larger international teams
- You have a very good command of English and are able to present results convincingly, both orally and in writing
Our offer
- A vibrant research community in an open, diverse and international work environment
- Scientific excellence and extensive professional networking opportunities
- Salary and social benefits in accordance with the collective agreement for the public sector (TVöD-Bund) including 30 days of paid holiday leave, company pension scheme (VBL)
- We support a good work-life balance with the possibility of part-time employment, mobile working and flexible working hours
- Numerous company health management offerings
- Employee discounts with well-known providers via the platform Corporate Benefits
- An employer subsidy for the "Deutschland-Ticket Jobticket"
We look forward to receiving your application documents (including cover letter, CV, diplomas/transcripts, etc.), which you can submit via our online-application-system.
Dresden
Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten Forschungseinrichtungen Deutschlands. 1828 gegründet, ist sie heute eine global bezogene, regional verankerte Spitzenuniversität, die innovative Beiträge zur Lösung weltweiter Herausforderungen leisten will. In Forschung und Lehre vereint sie Ingenieur- und Naturwissenschaften mit den Geistes- und Sozialwissenschaften und der Medizin. Diese bundesweit herausragende Vielfalt an Fächern ermöglicht der Universität, die Interdisziplinarität zu fördern und Wissenschaft in die Gesellschaft zu tragen. Die TUD versteht sich als moderne Arbeitgeberin und will allen Beschäftigten in Lehre, Forschung, Technik und Verwaltung attraktive Arbeitsbedingungen bieten und so auch ihre Potenziale fördern, entwickeln und einbinden. Die TUD steht für eine Universitätskultur, die geprägt ist von Weltoffenheit, Wertschätzung, Innovationsfreude und Partizipation. Sie begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerber:innen, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.
An der Fakultät Physik, Institut für Kern- und Teilchenphysik ist in enger Zusammenarbeit mit dem Institut für Strahlenphysik des Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d)
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L)
mit 65 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit für drei Jahre zu besetzen (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG). Es besteht die Gelegenheit zur eigenen wiss. Weiterqualifikation (i. d. R. Promotion). Primär für das Laserkühlen gespeicherter relativistischer Ionenstrahlen am zukünftigen SIS100 Schwerionen Synchrotron bei FAIR (in Darmstadt) aber auch zum optischen Abtasten relativistischer Laserplasmaprozesse am HZDR werden leistungsfähige innovative Kurzpulslaser benötigt. Im Vordergrund steht die Entwicklung eines durchstimmbaren 100-Pikosekunden-Laserverstärkersystems mit MHz Pulswiederholrate mit einer Ausgangsleistung von mehr als 50W bei frequenzvervierfachten 257.5 nm Wellenlänge. Der Einsatz des Systems an geeigneten Speicherringen im Rahmen des Projekts wird angestrebt. wiss. Hochschulabschluss in Physik oder benachbarten Fächern (MINT-Fach). Erfahrung in Laserphysik und Bereitschaft zur kampagnenorientierten international geprägten Teamarbeit ist erwünscht.
Dresden
TUD Dresden University of Technology, as a University of Excellence, is one of the leading and most dynamic research institutions in the country. Founded in 1828, today it is a globally oriented, regionally anchored top university as it focuses on the grand challenges of the 21st century. It develops innovative solutions for the world's most pressing issues. In research and academic programs, the university unites the natural and engineering sciences with the humanities, social sciences and medicine. This wide range of disciplines is a special feature, facilitating interdisciplinarity and transfer of science to society. As a modern employer, it offers attractive working conditions to all employees in teaching, research, technology and administration. The goal is to promote and develop their individual abilities while empowering everyone to reach their full potential. TUD embodies a university culture that is characterized by cosmopolitanism, mutual appreciation, thriving innovation and active participation. For TUD diversity is an essential feature and a quality criterion of an excellent university. Accordingly, we welcome all applicants who would like to commit themselves, their achievements and productivity to the success of the whole institution.
At the Faculty of Mechanical Science and Engineering, Institute of Materials Science, the Chair of Materials Science and Nanotechnology (Prof. Cuniberti) offers a position as
Research Associate / PhD Student (m/f/x)
(subject to personal qualification employees are remunerated according to salary group E 13 TV-L)
starting at the earliest possible date. The position is limited to 36 months with the option of extension. The period of employment is governed by the Fixed Term Research Contracts Act (Wissenschaftszeitvertragsgesetz - WissZeitVG). The position aims at obtaining further academic qualification (usually PhD). Balancing family and career is an important issue. The position is generally suitable for candidates seeking part-time employment. Please indicate your request in your application. The aim of the research work within the Collaborative Research Center CRC1415 “Chemistry of synthetic 2D materials” is to combine quantum mechanical (QM) methods with state-of-the-art machine learning (ML) techniques to investigate and predict the electronic and magnetic properties of the building blocks in two-dimensional (2D) polymers (e.g., (a)chiral covalent organic frameworks). This will enable us to define data-driven design rules that will be integrated into generative AI frameworks for the design of novel 2D polymers with desired QM properties for catalysis and energy storage. The computational work will be performed in close collaboration with synthetic chemists at TU Dresden to validate the synthesis of the novel materials, ensuring an interdisciplinary working environment. The project would require the candidate to perform extensive QM calculations using density functional theory and to develop python-based tools for data analysis. Additionally, further development of ML-based computational workflows to explore structure-property and property-property relationships will be a key task. To this end, the successful applicant will be integrated into the research activities of CRC1415 and at the Chair of Prof. Cuniberti. university degree (Master/Diploma) in physics, chemistry, materials science, engineering or similar. Knowledge and practical experience in quantum mechanical methods as well as in machine learning approaches (force field development, generative models) are required. A high degree of commitment, interdisciplinary thinking, the ability to work in a team and independently, as well as excellent communication and writing skills in English are required. Previous hands-on experience with Fortran, Python, and PyTorch is highly desirable. Previous computational experience in research projects concerning organic molecules and materials is desirable, but not a prerequisite.
Dresden
Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten Forschungseinrichtungen Deutschlands. 1828 gegründet, ist sie heute eine global bezogene, regional verankerte Spitzenuniversität, die innovative Beiträge zur Lösung weltweiter Herausforderungen leisten will. In Forschung und Lehre vereint sie Ingenieur- und Naturwissenschaften mit den Geistes- und Sozialwissenschaften und der Medizin. Diese bundesweit herausragende Vielfalt an Fächern ermöglicht der Universität, die Interdisziplinarität zu fördern und Wissenschaft in die Gesellschaft zu tragen. Die TUD versteht sich als moderne Arbeitgeberin und will allen Beschäftigten in Lehre, Forschung, Technik und Verwaltung attraktive Arbeitsbedingungen bieten und so auch ihre Potenziale fördern, entwickeln und einbinden. Die TUD steht für eine Universitätskultur, die geprägt ist von Weltoffenheit, Wertschätzung, Innovationsfreude und Partizipation. Sie begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerber:innen, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.
An der Fakultät Maschinenwesen, Institut für Mechatronischen Maschinenbau, ist an der Professur für Magnetofluiddynamik, Mess- und Automatisierungstechnik zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
wiss. Mitarbeiter:in / Doktorand:in (m/w/d)
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L)
für bis zu 5 Jahre (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG), mit dem Ziel der eigenen wiss. Weiterqualifikation (i. d. R. Promotion / Habilitation), zu besetzen. Die Professur beschäftigt sich seit vielen Jahren inhaltlich intensiv mit der gesamten Breite des wiss. Felds der magnetischen Hybridmaterialien. Die ausgeschriebene Stelle soll sich experimentell mit einer Thematik im Rahmen der Untersuchung des Zusammenhangs zwischen mikrostrukturellen Veränderungen und makroskopischen Effekten im Verhalten derartiger Materialien beschäftigen. Dabei kann die Auswahl der magnetischen Hybridmaterialien und die detaillierte Ausrichtung der Forschungsfrage mit dem:der Kandidat:in abgestimmt werden. wiss. Hochschulabschluss der Fachrichtung Maschinenbau oder Physik mit überdurchschnittlichem Erfolg; Kenntnisse in der Festkörperphysik, Messtechnik oder auf dem Gebiet der Röntgentomografie und in experimenteller Arbeit mit modernen Messsystemen sowie Programmierkenntnisse.
Dresden
Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten Forschungseinrichtungen Deutschlands. 1828 gegründet, ist sie heute eine global bezogene, regional verankerte Spitzenuniversität, die innovative Beiträge zur Lösung weltweiter Herausforderungen leisten will. In Forschung und Lehre vereint sie Ingenieur- und Naturwissenschaften mit den Geistes- und Sozialwissenschaften und der Medizin. Diese bundesweit herausragende Vielfalt an Fächern ermöglicht der Universität, die Interdisziplinarität zu fördern und Wissenschaft in die Gesellschaft zu tragen. Die TUD versteht sich als moderne Arbeitgeberin und will allen Beschäftigten in Lehre, Forschung, Technik und Verwaltung attraktive Arbeitsbedingungen bieten und so auch ihre Potenziale fördern, entwickeln und einbinden. Die TUD steht für eine Universitätskultur, die geprägt ist von Weltoffenheit, Wertschätzung, Innovationsfreude und Partizipation. Sie begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerber:innen, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.
An der Fakultät Maschinenwesen, Institut für Mechatronischen Maschinenbau, ist an der Professur für Magnetofluiddynamik, Mess- und Automatisierungstechnik zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d)
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L)
für 4 Jahre mit der Option der Verlängerung, vorbehaltlich vorhandener Mittel, (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG) zu besetzen. Es besteht die Gelegenheit zur eigenen wiss. Weiterqualifikation (i. d. R. Promotion). Die Stelle ist im Rahmen der FOG 5599 angesiedelt, die sich mit der Dynamik von Strukturbildung in magnetischen Hybridmaterialien befasst. In diesem Rahmen sollen im Projekt mikrotomografische Untersuchungen durchgeführt werden, bei denen die Entwicklung der Mikrostruktur in strukturierten magnetischen Hybridmaterialien aufgeklärt werden soll. Die entstehenden Strukturen sollen mit dem magnetomechanischen Verhalten korreliert werden und es sollen besonders vielversprechende Strukturierungen für große magnetomechanische Effekte identifiziert werden. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit den anderen, an der Forschungsgruppe beteiligten Arbeitsgruppen.
Da die Forschungsgruppe den Transfer von Forschung in den schulischen Ausbildungsbetrieb befördern will, werden zudem in der Zusammenarbeit mit einer didaktisch arbeitenden Arbeitsgruppe Aufgaben im Rahmen der Zusammenarbeit mit Schulen einen Teil des Arbeitsfeldes bilden. wiss. Hochschulabschluss der Fachrichtungen Maschinenbau oder Physik mit überdurchschnittlichem Erfolg; Kenntnisse in der Mess- und Automatisierungstechnik oder Festkörperphysik und in experimenteller Arbeit mit modernen Messsystemen und Programmierkenntnisse.
Dresden
Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten Forschungseinrichtungen Deutschlands. 1828 gegründet, ist sie heute eine global bezogene, regional verankerte Spitzenuniversität, die innovative Beiträge zur Lösung weltweiter Herausforderungen leisten will. In Forschung und Lehre vereint sie Ingenieur- und Naturwissenschaften mit den Geistes- und Sozialwissenschaften und der Medizin. Diese bundesweit herausragende Vielfalt an Fächern ermöglicht der Universität, die Interdisziplinarität zu fördern und Wissenschaft in die Gesellschaft zu tragen. Die TUD versteht sich als moderne Arbeitgeberin und will allen Beschäftigten in Lehre, Forschung, Technik und Verwaltung attraktive Arbeitsbedingungen bieten und so auch ihre Potenziale fördern, entwickeln und einbinden. Die TUD steht für eine Universitätskultur, die geprägt ist von Weltoffenheit, Wertschätzung, Innovationsfreude und Partizipation. Sie begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerber:innen, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.
An der Fakultät Maschinenwesen, Institut für Mechatronischen Maschinenbau, ist an der Professur für Magnetofluiddynamik, Mess- und Automatisierungstechnik zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
wiss. Mitarbeiter:in / Doktorand:in (m/w/d)
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L)
für bis zu 5 Jahre (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG), mit dem Ziel der eigenen wiss. Weiterqualifikation (i. d. R. Promotion / Habilitation), zu besetzen. Die Professur beschäftigt sich seit vielen Jahren inhaltlich intensiv mit der gesamten Breite des wiss. Felds der magnetischen Hybridmaterialien. Die ausgeschriebene Stelle soll sich experimentell mit einer Thematik im Rahmen der Untersuchung des Zusammenhangs zwischen mikrostrukturellen Veränderungen und makroskopischen Effekten im Verhalten derartiger Materialien beschäftigen. Dabei kann die Auswahl der magnetischen Hybridmaterialien und die detaillierte Ausrichtung der Forschungsfrage mit dem:der Kandidat:in abgestimmt werden. wiss. Hochschulabschluss der Fachrichtung Maschinenbau oder Physik mit überdurchschnittlichem Erfolg; Kenntnisse in der Festkörperphysik, Messtechnik oder auf dem Gebiet der Röntgentomografie und in experimenteller Arbeit mit modernen Messsystemen sowie Programmierkenntnisse.
Dresden
Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten Forschungseinrichtungen Deutschlands. 1828 gegründet, ist sie heute eine global bezogene, regional verankerte Spitzenuniversität, die innovative Beiträge zur Lösung weltweiter Herausforderungen leisten will. In Forschung und Lehre vereint sie Ingenieur- und Naturwissenschaften mit den Geistes- und Sozialwissenschaften und der Medizin. Diese bundesweit herausragende Vielfalt an Fächern ermöglicht der Universität, die Interdisziplinarität zu fördern und Wissenschaft in die Gesellschaft zu tragen. Die TUD versteht sich als moderne Arbeitgeberin und will allen Beschäftigten in Lehre, Forschung, Technik und Verwaltung attraktive Arbeitsbedingungen bieten und so auch ihre Potenziale fördern, entwickeln und einbinden. Die TUD steht für eine Universitätskultur, die geprägt ist von Weltoffenheit, Wertschätzung, Innovationsfreude und Partizipation. Sie begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerber:innen, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.
An der Fakultät Maschinenwesen, Institut für Mechatronischen Maschinenbau, ist an der Professur für Magnetofluiddynamik, Mess- und Automatisierungstechnik zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d)
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L)
für 4 Jahre mit der Option der Verlängerung, vorbehaltlich vorhandener Mittel, (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG) zu besetzen. Es besteht die Gelegenheit zur eigenen wiss. Weiterqualifikation (i. d. R. Promotion). Die Stelle ist im Rahmen der FOG 5599 angesiedelt, die sich mit der Dynamik von Strukturbildung in magnetischen Hybridmaterialien befasst. In diesem Rahmen sollen im Projekt mikrotomografische Untersuchungen durchgeführt werden, bei denen die Entwicklung der Mikrostruktur in strukturierten magnetischen Hybridmaterialien aufgeklärt werden soll. Die entstehenden Strukturen sollen mit dem magnetomechanischen Verhalten korreliert werden und es sollen besonders vielversprechende Strukturierungen für große magnetomechanische Effekte identifiziert werden. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit den anderen, an der Forschungsgruppe beteiligten Arbeitsgruppen.
Da die Forschungsgruppe den Transfer von Forschung in den schulischen Ausbildungsbetrieb befördern will, werden zudem in der Zusammenarbeit mit einer didaktisch arbeitenden Arbeitsgruppe Aufgaben im Rahmen der Zusammenarbeit mit Schulen einen Teil des Arbeitsfeldes bilden. wiss. Hochschulabschluss der Fachrichtungen Maschinenbau oder Physik mit überdurchschnittlichem Erfolg; Kenntnisse in der Mess- und Automatisierungstechnik oder Festkörperphysik und in experimenteller Arbeit mit modernen Messsystemen und Programmierkenntnisse.