Ingenieur (m/w/d) - Optische Messtechnik und Sensorik (Ingenieur/in - Bauphysik)

ARBEIT
Ingenieur (m/w/d) - Optische Messtechnik und Sensorik (Ingenieur/in - Bauphysik) in Freiburg im Breisgau

Ingenieur (m/w/d) - Optische Messtechnik und Sensorik (Ingenieur/in - Bauphysik) à Freiburg im Breisgau, Deutschland

Emploi comme Ingenieur/in - Bauphysik à Freiburg im Breisgau , Baden-Württemberg, Deutschland

Description du poste

 
Die Fraunhofer-Gesellschaft (<a href="http://www.fraunhofer.de" target="_blank" rel="nofollow">www.fraunhofer.de</a>) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000&nbsp;&nbsp;Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF zählt zu den führenden Forschungseinrichtungen weltweit auf den Gebieten der III/V-Halbleiter und des synthetischen Diamanten. Wir erforschen und entwickeln gemeinsam mit unseren Partnern aus Industrie und Wissenschaft elektronische, optoelektronische sowie quantentechnologische Bauelemente und Systeme. Dabei stehen Forschung und Entwicklung für Anwendungen in den Bereichen Sicherheit, Gesundheit, Energie, Information und Kommunikation im Vordergrund.
Im Rahmen mehrerer nationaler und internationaler Projekte entwickeln wir optische Module und Systeme für die Sensorik, basierend auf den am Fraunhofer IAF hergestellten Bauteilen und Komponenten. Dafür werden im optischen Labor umfangreiche experimentelle Aufbauten realisiert, um neue Lichtquellen sowie Messkonzepte zu entwickeln und zu testen. Weiterhin werden anwendungsnahe Demonstratoren konzipiert und realisiert, um den Austausch und Transfer der Technologie zu externen Partnern und Kunden zu ermöglichen. Für diese hauptsächlich experimentellen Arbeiten im Labor suchen wir Sie zur Unterstützung.

Was Sie bei uns tun
Ihre Tätigkeit umfasst den Entwurf, die Realisierung, Erweiterung und den Betrieb von optischen Laboraufbauten für die Sensorik. Dabei arbeiten Sie eng mit dem Team aus der Laserquellenentwicklung zusammen.
Neben dem Aufbau neuer, innovativer Labormessplätze arbeiten Sie an der Integration von Aufbauten in transportable und zuverlässige Module und Systeme.
Sie sind verantwortlich für Testmessungen und helfen bei der Auswertung und Interpretation der Messdaten.
Dafür arbeiten Sie eng mit verschiedenen Projektteams zusammen, helfen bei der Optimierung der Messtechnik, bei Messkampagnen und bei der termingetreuen Realisierung von Demonstratoren für externe Partner.

Was Sie mitbringen

- Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (FH, Bachelor) in Physikalischer Technik, Elektrotechnik, Physik, Mikrosystemtechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
- Idealerweise haben Sie bereits Kenntnisse in der optischen Messtechnik und in der Erstellung von CAD-Zeichnungen.
- Sie haben Spaß am experimentellen Arbeiten.
- Eine eigenständige und zielgerichtete Arbeitsweise, Teamfähigkeit, Offenheit und Motivation runden Ihr Profil ab.

Was Sie erwarten können

- Modernste Forschungsinfrastruktur mit einzigartigen Anlagen entlang der gesamten Wertschöpfungskette
- Anwendungsnahe Projekte und enge Kontakte zu Industrie und öffentlichen Auftraggebern
- Ein modern ausgestattetes und international geprägtes Arbeitsumfeld mit Raum für eigenverantwortliches und kreatives Mitgestalten
- Enge Kontakte zu den Mitarbeitenden der wissenschaftlichen Fachabteilungen (Open Door Policy)
- Eine gute Arbeitsatmosphäre in einem kooperativen Team
- Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch vielfältige Weiterbildungsmaßnahmen
- Umfangreiche Zusatzleistungen wie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL), ein vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV sowie unterschiedliche Gesundheitsangebote (z. B. Pilates)
- Einen familienfreundlichen Arbeitsplatz mit Angeboten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Mit-Kind-Büro)
- Frelo-Station (Fahrradverleihsystem) und Parkhaus mit E-Ladestation direkt am Institut

Fragen zu dieser Ausschreibung beantwortet Ihnen gerne:

Claudia Russo
<a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>

Fraunhofer IAF
Personalabteilung
Tullastraße 72
79108 Freiburg
Europa.eu

Europa.eu

Date de début

2025-02-01

Fraunhofer-Gesellschaft e.V. Zentrale München

Frau Kathrin Escher

Fraunhofer-Gesellschaft

80686

Fraunhofer-Gesellschaft, 80686 München, Deutschland, Bayern

www.technology-academy.fraunhofer.de

Fraunhofer-Gesellschaft e.V. Zentrale München Logo
Publié:
2024-12-14
UID | BB-675da0f42a954-675da0f42a955
Europa.eu

Détails de la candidature

Postuler via

Sur le site source
Europa.eu

Offres similaires

ARBEIT

Ingenieur/in - Bauphysik

Ingenieur (m/w/d) - Optische Messtechnik und Sensorik (Ingenieur/in - Bauphysik)

Freiburg im Breisgau


Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000  Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF zählt zu den führenden Forschungseinrichtungen weltweit auf den Gebieten der III/V-Halbleiter und des synthetischen Diamanten. Wir erforschen und entwickeln gemeinsam mit unseren Partnern aus Industrie und Wissenschaft elektronische, optoelektronische sowie quantentechnologische Bauelemente und Systeme. Dabei stehen Forschung und Entwicklung für Anwendungen in den Bereichen Sicherheit, Gesundheit, Energie, Information und Kommunikation im Vordergrund.
Im Rahmen mehrerer nationaler und internationaler Projekte entwickeln wir optische Module und Systeme für die Sensorik, basierend auf den am Fraunhofer IAF hergestellten Bauteilen und Komponenten. Dafür werden im optischen Labor umfangreiche experimentelle Aufbauten realisiert, um neue Lichtquellen sowie Messkonzepte zu entwickeln und zu testen. Weiterhin werden anwendungsnahe Demonstratoren konzipiert und realisiert, um den Austausch und Transfer der Technologie zu externen Partnern und Kunden zu ermöglichen. Für diese hauptsächlich experimentellen Arbeiten im Labor suchen wir Sie zur Unterstützung.

Was Sie bei uns tun
Ihre Tätigkeit umfasst den Entwurf, die Realisierung, Erweiterung und den Betrieb von optischen Laboraufbauten für die Sensorik. Dabei arbeiten Sie eng mit dem Team aus der Laserquellenentwicklung zusammen.
Neben dem Aufbau neuer, innovativer Labormessplätze arbeiten Sie an der Integration von Aufbauten in transportable und zuverlässige Module und Systeme.
Sie sind verantwortlich für Testmessungen und helfen bei der Auswertung und Interpretation der Messdaten.
Dafür arbeiten Sie eng mit verschiedenen Projektteams zusammen, helfen bei der Optimierung der Messtechnik, bei Messkampagnen und bei der termingetreuen Realisierung von Demonstratoren für externe Partner.

Was Sie mitbringen

- Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (FH, Bachelor) in Physikalischer Technik, Elektrotechnik, Physik, Mikrosystemtechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
- Idealerweise haben Sie bereits Kenntnisse in der optischen Messtechnik und in der Erstellung von CAD-Zeichnungen.
- Sie haben Spaß am experimentellen Arbeiten.
- Eine eigenständige und zielgerichtete Arbeitsweise, Teamfähigkeit, Offenheit und Motivation runden Ihr Profil ab.

Was Sie erwarten können

- Modernste Forschungsinfrastruktur mit einzigartigen Anlagen entlang der gesamten Wertschöpfungskette
- Anwendungsnahe Projekte und enge Kontakte zu Industrie und öffentlichen Auftraggebern
- Ein modern ausgestattetes und international geprägtes Arbeitsumfeld mit Raum für eigenverantwortliches und kreatives Mitgestalten
- Enge Kontakte zu den Mitarbeitenden der wissenschaftlichen Fachabteilungen (Open Door Policy)
- Eine gute Arbeitsatmosphäre in einem kooperativen Team
- Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch vielfältige Weiterbildungsmaßnahmen
- Umfangreiche Zusatzleistungen wie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL), ein vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV sowie unterschiedliche Gesundheitsangebote (z. B. Pilates)
- Einen familienfreundlichen Arbeitsplatz mit Angeboten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Mit-Kind-Büro)
- Frelo-Station (Fahrradverleihsystem) und Parkhaus mit E-Ladestation direkt am Institut

Fragen zu dieser Ausschreibung beantwortet Ihnen gerne:

Claudia Russo
[email protected]

Fraunhofer IAF
Personalabteilung
Tullastraße 72
79108 Freiburg

Fraunhofer-Gesellschaft e.V. Zentrale München

Fraunhofer-Gesellschaft e.V. Zentrale München Logo
2024-12-14
ARBEIT

Ingenieur/in - Bauphysik

Prozessingenieur (m/w/d) - Molekularstrahlepitaxie (MBE) (Ingenieur/in - Bauphysik)

Freiburg im Breisgau


Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000  Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF zählt zu den führenden Forschungseinrichtungen weltweit auf den Gebieten der III-V-Halbleiter und des synthetischen Diamanten. Wir erforschen und entwickeln gemeinsam mit unseren Partnern aus Industrie und Wissenschaft elektronische, optoelektronische sowie quantentechnologische Bauelemente und Systeme. Dabei stehen Forschung und Entwicklung für Anwendungen in den Bereichen Sicherheit, Gesundheit, Energie, Information und Kommunikation im Vordergrund.
Wir sind international anerkannt als Kompetenzzentrum für Molekularstrahlepitaxie (MBE), bei der auf Halbleiterwafern atomgenau dünne, funktionale Halbleiterschichten abgeschieden werden.
Was Sie bei uns tun
Diese Ausschreibung richtet sich an berufserfahrene Fachhochschul- und Hochschulabsolvent*innen technisch-physikalischer Fachrichtungen, die Freude an der praktischen Arbeit im Labor haben und gerne in einem kreativen Forschungsumfeld auf höchsten fachlichen Niveau mitarbeiten wollen, ohne notwendigerweise selbst eine wissenschaftliche Karriere anzustreben.
Wir bieten Ihnen die Gelegenheit, Ihre Kenntnisse in der Ultrahochvakuumtechnik und der Molekularstrahlepitaxie kristalliner Halbleiterschichten beim Betrieb unserer Großanlagen einzusetzen. Der Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit liegt in der Durchführung und Weiterentwicklung anspruchsvoller MBE-Prozesse für die Realisierung innovativer optoelektronischer und elektronischer Bauelemente im Rahmen nationaler und internationaler Forschungsprojekte.

- Sie betreiben eigenverantwortlich Multiwafer-MBE-Anlagen zur Herstellung von Dünnschichtstrukturen für optoelektronische und elektronische Bauelemente auf Grundlage von III-V-Verbindungshalbleitern.
- Sie entwickeln und optimieren bestehende und neue MBE-Prozesse, um neuartige Materialkombinationen bzw. Bauelemente zu realisieren und veränderte wissenschaftliche Fragestellungen zu bearbeiten. Dabei übernehmen Sie die eigenständige Planung und Durchführung von Epitaxie-Serien, inklusive Dokumentation und statistische Auswertung.
- In enger Zusammenarbeit mit anderen Arbeitsgruppen und Abteilungen am Institut charakterisieren Sie die hergestellten Schichten und nehmen eine Qualitätsbewertung vor.
- Sie sind für die Überwachung der Anlagenfähigkeit und vorbeugenden Instandhaltung verantwortlich.
- Gemeinsam mit der zuständigen Gruppenleitung koordinieren Sie Wartungs- und Reparaturarbeiten und setzen, ggf. in Abstimmung mit dem Anlagenhersteller, technische Verbesserungen um.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich über den "Jetzt bewerben"- Button mit Ihrem Lebenslauf, einem Anschreiben und Ihren Zeugnissen. Bitte beachten Sie, dass wir keine Bewerbungen per Mail berücksichtigen können. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Was Sie mitbringen

- Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (B. Sc.) der Physikalischen Technik, Mikrosystemtechnik, Elektrotechnik, Mechatronik oder eine vergleichbare Ausbildung.
- Sie verfügen über langjährige praktische Erfahrung im Betrieb von Molekularstrahlepitaxie-Anlagen.
- Sie haben Freude an der analytischen Arbeit und an naturwissenschaftlichen Fragestellungen.
- Sie verfügen über die körperliche Fitness zur gelegentlichen Arbeit unter Atemschutz.
- Sie zeichnen sich durch Ihren Teamgeist, Ihr Kommunikationsgeschick sowie eine eigenständige, zielgerichtete, dabei aber äußerst sorgfältige und gewissenhafte Arbeitsweise aus.
- Gute Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab.

Was Sie erwarten können

- Modernste Forschungsinfrastruktur mit einzigartigen Anlagen entlang der gesamten Wertschöpfungskette
- Anwendungsnahe Projekte und enge Kontakte zu Industrie und öffentlichen Auftraggebern
- Ein modern ausgestattetes und international geprägtes Arbeitsumfeld mit Raum für eigenverantwortliches und kreatives Mitgestalten
- Enge Kontakte zu den Mitarbeitenden der wissenschaftlichen Fachabteilungen (Open Door Policy)
- Eine gute Arbeitsatmosphäre in einem kooperativen Team
- Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch vielfältige Weiterbildungsmaßnahmen
- Umfangreiche Zusatzleistungen wie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL), ein vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV sowie unterschiedliche Gesundheitsangebote (z. B. Pilates)
- Einen familienfreundlichen Arbeitsplatz mit Angeboten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Mit-Kind-Büro)
- Frelo-Station (Fahrradverleihsystem) und Parkhaus mit E-Ladestation direkt am Institut

Fragen zu dieser Ausschreibung beantwortet Ihnen gerne:
Kathrin Escher
[email protected]

Fraunhofer IAF
Personalabteilung
Tullastraße 72
79108 Freiburg

Fraunhofer-Gesellschaft e.V. Zentrale München

Fraunhofer-Gesellschaft e.V. Zentrale München Logo
2024-12-01