Ärztinnen/Ärzte (w/m/d) (Arzt/Ärztin)

ARBEIT
Ärztinnen/Ärzte (w/m/d) (Arzt/Ärztin) in Rastatt

Ärztinnen/Ärzte (w/m/d) (Arzt/Ärztin) à Rastatt, Deutschland

Emploi comme Arzt/Ärztin à Rastatt , Baden-Württemberg, Deutschland

Description du poste

 
Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration
sindbei Gesundheitsämtern in den Landratsämtern zum nächstmöglichen Zeitpunkt
unbefristete und befristete Vollzeit- und Teilzeitstellen für

Ärztinnen/Ärzte (w/m/d)

zu besetzen.

Ihre Aufgaben:

Eine vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit im gesundheits- und
versorgungsärztlichen Dienst des Landes. Mitwirkung an den Zukunftsthemen im
Öffentlichen Gesundheitswesen: Public Health und Sozialmedizin. In den meisten
Gesundheitsämtern wird überdies die Teilnahme am infektiologischen Dienst
erwartet.

Bei den folgenden Landratsämtern sind Stellen in den benannten
Aufgabenbereichen zu besetzen:

- Ostalbkreis in Aalen, Kennziffer: 112-AS07, Infektionsschutz sowie
Amtsärztlicher Dienst

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Frau Dr. Rohr, Tel.: 07361 503-1150.
Informationen zum Landkreis finden Siehttp://<a href="http://www.ostalbkreis.de" target="_blank" rel="nofollow">www.ostalbkreis.de</a>

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Körner, Tel.: 0711
123-3578

- Esslingen, Kennziffer: 103-AS07, Amts- und gerichtsärztlicher Dienst sowie
Infektionsschutz

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Frau Dr. Scheuermann, Tel.: 0711
3902-41640. Informationen zum Landkreis finden Sie unter
<a href="www.landkreis-esslingen.de" target="_blank" rel="nofollow">www.landkreis-esslingen.de</a>/

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Körner, Tel.: 0711
123-3578

- Heidenheim, Kennziffer: 111-AS07, Sozialmedizinische Begutachtung sowie
Kinder- und Jugendärztlicher Dienst

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Herr Bauer, Tel.: 07321 321-2643.
Informationen zum Landkreis finden Sie <a href="unterwww.landkreis-heidenheim.de" target="_blank" rel="nofollow">unterwww.landkreis-heidenheim.de</a>.

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Körner, Tel.: 0711
123-3578

- Göppingen, Kennziffer: 104-AS07, Kinder- und Jugendärztlicher Dienst

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Frau Dr. Mürter, Tel.: 07161 202-
5320. Informationen zum Landkreis finden Sie <a href="unterwww.landkreis-goeppingen.de" target="_blank" rel="nofollow">unterwww.landkreis-goeppingen.de</a>.

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Körner, Tel.: 0711
123-3578

- Ludwigsburg, Kennziffer: 105-AS07, Infektionsschutz sowie Medizinische
Gutachtenstelle

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Frau Dr. Stark, Tel.: 07141 144-309.
Informationen zum Landkreis finden Sie <a href="unterwww.landkreis-ludwigsburg.de" target="_blank" rel="nofollow">unterwww.landkreis-ludwigsburg.de</a>

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Spöhrer, Tel.:
0711-3790

- Schwäbisch Hall, Kennziffer: 109-AS07, Kinder- und Jugendärztlicher Dienst

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Frau Dr. Welisch, Tel.: 0791 755-6221.
Informationen zum Landkreis finden Sie <a href="http://unterwww.lrasha.de" target="_blank" rel="nofollow">unterwww.lrasha.de</a>

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Körner, Tel.: 0711
123-3578

- Rems-Murr-Kreis in Waiblingen, Kennziffer: 106-AS07, Sozialmedizin sowie
Kinder- und Jugendärztlicher Dienst

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Frau Eryanar, Tel.: 07151 501-1600.
Informationen zum Landkreis finden Sie <a href="unterwww.rems-murr-kreis.de" target="_blank" rel="nofollow">unterwww.rems-murr-kreis.de</a>

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Körner, Tel.: 0711
123-3578

- Neckar-Odenwaldkreis in Mosbach, Kennziffer 203-AS07, Amtsärztlicher
Dienst, Infektionsschutz sowie Hygieneaufsicht

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Frau Keller, Tel.: 06261 84-2482.
Informationen zum Landkreis finden Sie <a href="unterwww.neckar-odenwald-kreis.de" target="_blank" rel="nofollow">unterwww.neckar-odenwald-kreis.de</a>

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Hellweg, Tel.: 0711
123-3679

- Rastatt, Kennziffer 202-AS07, Kinder- und Jugendärztlicher Dienst sowie
Amtsärztlicher Dienst

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Frau Dr. Schultz, Tel.: 07222-3812301.
Informationen zum Landkreis finden Sie <a href="unterwww.landkreis-rastatt.de" target="_blank" rel="nofollow">unterwww.landkreis-rastatt.de</a>

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Hellweg, Tel.: 0711
123-3679

- Ortenaukreis in Gengenbach, Kennziffer 303-AS07,Infektionsschutz sowie
Gutachterlicher Dienst

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Frau Dr. Bressau, Tel.: 0781 805-9708.
Informationen zum Landkreis finden Sie <a href="http://unterwww.ortenaukreis.de" target="_blank" rel="nofollow">unterwww.ortenaukreis.de</a>

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Kirkici Spinelli,
Tel.: 0711 123-3588

- Biberach, Kennziffer 405-AS07,Amtsärztlicher Dienst sowie Kinder- und
Jugendärztlicher Dienst

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Herr Dr. Unger, Tel.: 07351 6151.
Informationen zum Landkreis finden Sie <a href="http://unterwww.biberach.de" target="_blank" rel="nofollow">unterwww.biberach.de</a>

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Hesse-Dahlheimer,
Tel.: 0711 123-3752

- Ravensburg, Kennziffer 407-AS07, Hygiene und Infektionsschutz

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Frau Dr. Unger, Tel.: 0751/85-5300,
Informationen zum Landkreis finden Sie <a href="http://unterwww.rv.de" target="_blank" rel="nofollow">unterwww.rv.de</a>

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Hesse-Dahlheimer,
Tel.: 0711 123-3752

Ihr Profil:

Sie sind entscheidungsfreudige approbierte Ärztinnen und Ärzte mit möglichst
24-monatiger Tätigkeit in einem Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung.
Zudem besitzen Sie eine hohe analytische Kompetenz, arbeiten effizient, sind
lösungsorientiert und kommunizieren souverän sowie wertschätzend.

Wir weisen darauf hin, dass für Personen, die in Einrichtungen des
Öffentlichen Gesundheitsdienstes tätig werden sollen, vor Einstellung eine
Nachweispflicht hinsichtlich einer Immunisierung gegen Masern besteht. Bei
Nichtvorlage eines geeigneten Nachweises ist eine Einstellung im Öffentlichen
Gesundheitsdienst ausgeschlossen. Weitere Informationen finden Sie unter:
Information IfSG ÖGD: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
Baden-Württemberg

Weitere Informationen

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung
bevorzugt berücksichtigt.

Unser Angebot:

- eine Einstellung auf der Grundlage des TV-L (Ärztinnen und Ärzte sind
mindestens nach Entgeltgruppe 14 eingruppiert),
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch individuelle Arbeitsmodelle, ggf.
anteilig in Telearbeit,
- aktive Unterstützung beim Ausbau Ihrer fachlichen und sozialen Kompetenzen

sowie

- vielfältige und umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote ggf. bis zur
Anerkennung als Fachärztin/Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen.
- Ihre Mobilität unterstützen wir mit einem Zuschuss zum Job Ticket BW
- - Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte

Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen bitte bis zum 10. Januar 2025
über unser Online-Bewerbungsportal. Dieses finden Sie unter:
<a href="https://bewerberportal.landbw.de/soz_r15/index.html" target="_blank" rel="nofollow">https://bewerberportal.landbw.de/soz_r15/index.html</a>

Bewerbungen per Post oder E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.

Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung und des
Landesdatenschutzgesetzes zu. Informationen des Ministeriums für Soziales,
Gesundheit und Integration Baden-Württemberg hierzu finden Sie unterDatenschutz
bei Bewerbungen.
Europa.eu

Europa.eu

Baden-Württemberg
Deutschland

Date de début

2024-12-10

Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg

Sankt-Wolfgang-Straße 13

72764

bewerberportal.landbw.de

Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Publié:
2024-12-11
UID | BB-675949fcc4f3f-675949fcc4f40
Europa.eu

Détails de la candidature

Postuler via

Sur le site source
Europa.eu

Offres similaires

ARBEIT

Arzt/Ärztin

Ärztinnen/Ärzte (w/m/d) (Arzt/Ärztin)

Rastatt


Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration
sindbei Gesundheits- und Versorgungsämtern in den Landratsämtern zum
nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristete und befristete Vollzeit- und
Teilzeitstellen für

Ärztinnen/Ärzte (w/m/d)

zu besetzen.

Ihre Aufgaben:

Eine vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit im gesundheits- und
versorgungsärztlichen Dienst des Landes. Mitwirkung an den Zukunftsthemen im
Öffentlichen Gesundheitswesen: Public Health und Sozialmedizin. In den meisten
Gesundheitsämtern wird überdies die Teilnahme am infektiologischen Dienst
erwartet.

Bei den folgenden Landratsämtern sind Stellen in den benannten
Aufgabenbereichen zu besetzen:

- Rastatt, Kennziffer 202-AS10,Kinder- und Jugendärztlicher Dienst sowie
Amtsärztlicher Dienst, hier finden Sie Informationen zumLandkreis Rastatt

fachliche Fragen richten Sie bitte an Frau Dr. Schultz, Tel.: 07222 381-2301

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Hellweg, Tel.: 0711
123-3679

Ihr Profil:

Sie sind entscheidungsfreudige approbierte Ärztinnen und Ärzte mit möglichst
24-monatiger Tätigkeit in einem Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung.
Zudem besitzen Sie eine hohe analytische Kompetenz, arbeiten effizient, sind
lösungsorientiert und kommunizieren souverän sowie wertschätzend.

Wir weisen darauf hin, dass für Personen, die in Einrichtungen des
Öffentlichen Gesundheitsdienstes tätig werden sollen, vor Einstellung eine
Nachweispflichthinsichtlich einer Immunisierung gegen Masern besteht. Bei
Nichtvorlage eines geeigneten Nachweises ist eine Einstellung im Öffentlichen
Gesundheitsdienst ausgeschlossen.

Weitere Informationen

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung
bevorzugt berücksichtigt.

Unser Angebot:

- eine Einstellung auf der Grundlage des TV-L (Ärztinnen und Ärzte sind
mindestens nach Entgeltgruppe 14 eingruppiert)
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch individuelle Arbeitsmodelle, ggf.
anteilig in Telearbeit
- aktive Unterstützung beim Ausbau Ihrer fachlichen und sozialen Kompetenzen
- vielfältige und umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote ggf. bis zur
Anerkennung als Fachärztin/Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen
- Ihre Mobilität unterstützen wir mit einem Zuschuss zum Job Ticket BW
- Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte

Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen bitte bis zum 9. Mai 2025 über
unserOnline-Bewerbungsportal.

Bewerbungen per Post oder E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.

Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung und des
Landesdatenschutzgesetzes zu.

Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg

Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
2025-04-16
ARBEIT

Arzt/Ärztin

Facharzt (w/m/d) oder Arzt (w/m/d) in fortgeschrittener Weiterbildung im..., Klinik an der Linden... (Arzt/Ärztin)

Rastatt


Ihre Karriere in der MEDICLIN Klinik an der Lindenhöhe - Kompetenz trifft Menschlichkeit    Die MEDICLIN Klinik an der Lindenhöhe in Offenburg ist ein modernes Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, eingebettet in die malerische Landschaft zwischen Schwarzwald und Straßburg.   Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg bieten wir umfassende, spezialisierte Behandlungsmöglichkeiten für Erwachsene sowie Kinder und Jugendliche. Unser Versorgungsauftrag umfasst die ganzheitliche psychiatrische Versorgung von über 200.000 Einwohnern der Region, mit Schwerpunkten auf verhaltenstherapeutischen Methoden wie CBASP, IPT, DBT und Traumatherapie.   Die Klinik umfasst 33 stationäre und 12 teilstationäre Behandlungsplätze für Kinder und Jugendliche, 12 StäB (stationsäquivalenten Behandlung) Plätze, eine Klinikschule, eine Institutsambulanz sowie eine Außenstelle in Rastatt mit 12 teilstationären Behandlungsplätzen, einer Institutsambulanz und einer Außenklasse der Klinikschule.  Zur Verstärkung unseres Teams in der kinder- und jugendpsychiatrischen Institutsambulanz am Standort Rastatt suchen wir zum nächst möglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit einen Facharzt (w/m/d) oder Arzt (w/m/d) in fortgeschrittener Weiterbildung im Fachbereich Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Ihre Aufgaben: Fallführende Behandlung von Patient*innen mit Störungsbildern aus dem gesamten Spektrum der Kinder- und Jugendpsychiatrie (unter fachärztlicher Supervision) inklusive Familienarbeit Ambulante kinder- und jugendpsychiatrische und medizinische Diagnostik unter Einbezug des sozialen Systems (Familie, Schule, Jugendamt) Teilnahme an Fallbesprechungen, Teambesprechungen, Supervisionen Teilnahme an regelmäßigen Fortbildungsveranstaltungen entsprechend dem Facharzt Curriculum Kinder- und Jugendpsychiatrie Ihr Profil: Wir wünschen uns einen aufgeschlossenen, motivierten Kollegen (w/m/d) mit guten medizinischen Grundkenntnissen, der/die sich engagiert in unser multiprofessionelles Team einbringt Großes Interesse an einer Weiterbildung zum Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Freude an einer spannenden Arbeit in einem multiprofessionellen Team, mit Entfaltungs- und Mitgestaltungsmöglichkeit Interesse und Freude an der Arbeit mit psychisch kranken Kindern und Jugendlichen und ihren Familien Eine wertschätzende und empathische Grundhaltung Deutsche Approbation als Arzt (w/m/d) Wir bieten: Eine geregelte Wochenarbeitszeit (Mo. bis Fr.) mit Erfassung und Freizeitausgleich Eine spannende, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem erfahrenen, multiprofessionellen Team Sehr gut ausgestattete Arbeitsplätze und leistungsgerechte Vergütung (wir lehnen uns eng an den Tarif des öffentlichen Dienstes (VKA) an) Ein sehr angenehmes, wertschätzendes Betriebsklima und eine interessante und vielseitige Tätigkeit Ermächtigung zur vollen Weiterbildung im Fach Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie. Die Weiterbildungsermächtigung am Standort Rastatt beträgt 30 Monate Strukturierte interne Weiterbildung und differenzierte Weiterbildung im Weiterbildungsverbund Finanzielle und zeitliche Unterstützung zur externen Fort- und Weiterbildung Perspektivenreiche und dynamische Entwicklung der Abteilung Zuschuss zur Kinderbetreuung Persönliche Beratungsangebote zu privaten und beruflichen Themen durch MEDICARE Vergünstigungen bei namhaften Firmen über corporate benefits Fahrrad- bzw. E-Bikeleasing über JobRad Die vorliegende Stelle ist für schwerbehinderte Bewerber (w/m/d) geeignet. Ihre Ansprechperson: Für Fragen steht Ihnen unsere leitende Oberärztin Frau Dr. M. Belluc unter Tel. 07222 / 595060 gerne zur Verfügung.   Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

MediClin Klinik an der Lindenhöhe

MediClin Klinik an der Lindenhöhe
2025-03-17
ARBEIT

Arzt/Ärztin

Ärztinnen/Ärzte (w/m/d) (Arzt/Ärztin)

Rastatt


Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration
sindbei Gesundheitsämtern in den Landratsämtern zum nächstmöglichen Zeitpunkt
unbefristete und befristete Vollzeit- und Teilzeitstellen für

Ärztinnen/Ärzte (w/m/d)

zu besetzen.

Ihre Aufgaben:

Eine vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit im gesundheits- und
versorgungsärztlichen Dienst des Landes. Mitwirkung an den Zukunftsthemen im
Öffentlichen Gesundheitswesen: Public Health und Sozialmedizin. In den meisten
Gesundheitsämtern wird überdies die Teilnahme am infektiologischen Dienst
erwartet.

Bei den folgenden Landratsämtern sind Stellen in den benannten
Aufgabenbereichen zu besetzen:

- Ostalbkreis in Aalen, Kennziffer: 112-AS07, Infektionsschutz sowie
Amtsärztlicher Dienst

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Frau Dr. Rohr, Tel.: 07361 503-1150.
Informationen zum Landkreis finden Siehttp://www.ostalbkreis.de

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Körner, Tel.: 0711
123-3578

- Esslingen, Kennziffer: 103-AS07, Amts- und gerichtsärztlicher Dienst sowie
Infektionsschutz

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Frau Dr. Scheuermann, Tel.: 0711
3902-41640. Informationen zum Landkreis finden Sie unter
www.landkreis-esslingen.de/

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Körner, Tel.: 0711
123-3578

- Heidenheim, Kennziffer: 111-AS07, Sozialmedizinische Begutachtung sowie
Kinder- und Jugendärztlicher Dienst

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Herr Bauer, Tel.: 07321 321-2643.
Informationen zum Landkreis finden Sie unterwww.landkreis-heidenheim.de.

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Körner, Tel.: 0711
123-3578

- Göppingen, Kennziffer: 104-AS07, Kinder- und Jugendärztlicher Dienst

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Frau Dr. Mürter, Tel.: 07161 202-
5320. Informationen zum Landkreis finden Sie unterwww.landkreis-goeppingen.de.

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Körner, Tel.: 0711
123-3578

- Ludwigsburg, Kennziffer: 105-AS07, Infektionsschutz sowie Medizinische
Gutachtenstelle

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Frau Dr. Stark, Tel.: 07141 144-309.
Informationen zum Landkreis finden Sie unterwww.landkreis-ludwigsburg.de

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Spöhrer, Tel.:
0711-3790

- Schwäbisch Hall, Kennziffer: 109-AS07, Kinder- und Jugendärztlicher Dienst

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Frau Dr. Welisch, Tel.: 0791 755-6221.
Informationen zum Landkreis finden Sie unterwww.lrasha.de

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Körner, Tel.: 0711
123-3578

- Rems-Murr-Kreis in Waiblingen, Kennziffer: 106-AS07, Sozialmedizin sowie
Kinder- und Jugendärztlicher Dienst

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Frau Eryanar, Tel.: 07151 501-1600.
Informationen zum Landkreis finden Sie unterwww.rems-murr-kreis.de

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Körner, Tel.: 0711
123-3578

- Neckar-Odenwaldkreis in Mosbach, Kennziffer 203-AS07, Amtsärztlicher
Dienst, Infektionsschutz sowie Hygieneaufsicht

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Frau Keller, Tel.: 06261 84-2482.
Informationen zum Landkreis finden Sie unterwww.neckar-odenwald-kreis.de

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Hellweg, Tel.: 0711
123-3679

- Rastatt, Kennziffer 202-AS07, Kinder- und Jugendärztlicher Dienst sowie
Amtsärztlicher Dienst

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Frau Dr. Schultz, Tel.: 07222-3812301.
Informationen zum Landkreis finden Sie unterwww.landkreis-rastatt.de

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Hellweg, Tel.: 0711
123-3679

- Ortenaukreis in Gengenbach, Kennziffer 303-AS07,Infektionsschutz sowie
Gutachterlicher Dienst

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Frau Dr. Bressau, Tel.: 0781 805-9708.
Informationen zum Landkreis finden Sie unterwww.ortenaukreis.de

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Kirkici Spinelli,
Tel.: 0711 123-3588

- Biberach, Kennziffer 405-AS07,Amtsärztlicher Dienst sowie Kinder- und
Jugendärztlicher Dienst

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Herr Dr. Unger, Tel.: 07351 6151.
Informationen zum Landkreis finden Sie unterwww.biberach.de

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Hesse-Dahlheimer,
Tel.: 0711 123-3752

- Ravensburg, Kennziffer 407-AS07, Hygiene und Infektionsschutz

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Frau Dr. Unger, Tel.: 0751/85-5300,
Informationen zum Landkreis finden Sie unterwww.rv.de

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Hesse-Dahlheimer,
Tel.: 0711 123-3752

Ihr Profil:

Sie sind entscheidungsfreudige approbierte Ärztinnen und Ärzte mit möglichst
24-monatiger Tätigkeit in einem Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung.
Zudem besitzen Sie eine hohe analytische Kompetenz, arbeiten effizient, sind
lösungsorientiert und kommunizieren souverän sowie wertschätzend.

Wir weisen darauf hin, dass für Personen, die in Einrichtungen des
Öffentlichen Gesundheitsdienstes tätig werden sollen, vor Einstellung eine
Nachweispflicht hinsichtlich einer Immunisierung gegen Masern besteht. Bei
Nichtvorlage eines geeigneten Nachweises ist eine Einstellung im Öffentlichen
Gesundheitsdienst ausgeschlossen. Weitere Informationen finden Sie unter:
Information IfSG ÖGD: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
Baden-Württemberg

Weitere Informationen

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung
bevorzugt berücksichtigt.

Unser Angebot:

- eine Einstellung auf der Grundlage des TV-L (Ärztinnen und Ärzte sind
mindestens nach Entgeltgruppe 14 eingruppiert),
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch individuelle Arbeitsmodelle, ggf.
anteilig in Telearbeit,
- aktive Unterstützung beim Ausbau Ihrer fachlichen und sozialen Kompetenzen

sowie

- vielfältige und umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote ggf. bis zur
Anerkennung als Fachärztin/Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen.
- Ihre Mobilität unterstützen wir mit einem Zuschuss zum Job Ticket BW
- - Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte

Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen bitte bis zum 10. Januar 2025
über unser Online-Bewerbungsportal. Dieses finden Sie unter:
https://bewerberportal.landbw.de/soz_r15/index.html

Bewerbungen per Post oder E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.

Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung und des
Landesdatenschutzgesetzes zu. Informationen des Ministeriums für Soziales,
Gesundheit und Integration Baden-Württemberg hierzu finden Sie unterDatenschutz
bei Bewerbungen.

Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg

Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
2024-12-11