### Für lebendige Wasserstraßen Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit! Das WSA Elbe ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter [http://www.damit-alles-läuft.de](http://www.damit-alles-läuft.de) ### Das **Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe** sucht zum **01.08.2025** eine/einen **Auszubildende zur Zerspanungsmechanikerin /** ### **Auszubildenden zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)** **Fachrichtung Drehmaschinensysteme** **Der Ausbildungsort ist Burg OT Niegripp.** **Referenzcode der Ausschreibung 20242967_9300** **Dafür brauchen wir Sie:** **Folgende Ausbildungsschwerpunkte werden vermittelt:** - Bedienen von Dreh-, Fräs-, und Bohrmaschinen - Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen - Herstellen von Bauteilen und Baugruppen **Ihr Profil:** **Das sollten Sie unbedingt mitbringen:** - Hauptschulabschluss oder höherer Schulabschluss - Gute Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik, Physik und Technik je nach Schulabschluss - Der geforderte Hauptschulabschluss mit den genannten Notenanforderungen sind Mindestanforderungen, die zum Erreichen des Ausbildungszieles zwingend zu erfüllen sind **Das wäre wünschenswert:** - Fähigkeiten im logischen Denken und technisches Verständnis - Interesse an Technik und handwerklichem Arbeiten - Team- und Kommunikationsfähigkeit **Das bieten wir Ihnen:** Wir bieten eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung in einer modernen Verwaltung nach den Bedingungen des öffentlichen Dienstes. Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD) und beträgt zurzeit - im ersten Ausbildungsjahr 1.218,26 € - im zweiten Ausbildungsjahr 1.268,20 € - im dritten Ausbildungsjahr 1.314,02 € - im vierten Ausbildungsjahr 1.377,59 € **Darüber hinaus erwartet Sie:** - eine spannende und zukunftsorientierte Ausbildung - eine Jahressonderzahlung in Höhe von 90 % des Ausbildungsgehaltes, - 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage Woche, - eine betriebliche Altersvorsorge (KBS) ab dem 17. Lebensjahr, - Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen in Höhe von 13,29 €, - ein Sozialwerk mit einem breit gefächerten Freizeit-, Erholungs- und Begegnungsangebot, - eine Sozialberatung und gesundheitliche Förderung durch den Arbeitgeber vor Ort. **Besondere Hinweise:** Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission. **Fühlen Sie sich angesprochen?** Dann bewerben Sie sich bitte **bis zum 31.01.2025** über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite [http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV](http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV). Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den **Referenzcode 20242967_9300** ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link. Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen **(Motivationsschreiben, Lebenslauf, die beiden letzten Zeugnisse (Bewerber/innen mit Fachoberschulreife legen bitte auch das Zeugnis für den mittleren Schulabschluss bei)** als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch. Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter **„Ausbildung /Abschlüsse“** Ihren Schulabschluss und unter Schulnoten Ihre **Noten in den unter „Ihr Profil“ genannten Fächern**. Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941-602-240 zur Verfügung. Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich, bewerben. **Ansprechpersonen:** Für weitere Informationen zu der Ausschreibung stehen Ihnen Frau Schweitzer für Fragen zum Bewerbungsverfahren unter der Telefonnummer 0391 5302-424, für fachliche Fragen Herr Schumann unter der Telefonnummer 039222 83281 zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter [https://www.wsa-elbe.wsv.de](https://www.wsa-elbe.wsv.de) oder [http://www.bav.bund.de](http://www.bav.bund.de)
Date de début
2025-08-01
Neue Schleuse, Niegripp, 39288, Burg bei Magdeburg, Sachsen Anhalt, Deutschland
Postuler via
Burg bei Magdeburg
Wir suchen im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung für einen Kunden
Maschinen und Anlagenführer (w/m/d) für eine Presse
- die Herstellung erster Bauteile unter Aufsicht
- das Durchführen einfacher Wartungsarbeiten
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Zerspanungsmechaniker
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, dann schicken Sie noch heute Ihre aussagekräftige Bewerbung per Post oder auch sehr gerne per Mail an [email protected].
Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen.
Burg bei Magdeburg
Zerspanungsmechaniker Fräsen/Drehen (m/w/d)
Meine Benefits:
Attraktive Vergütung im unbefristeten Arbeitsverhältnis
Urlaubs- und Weihnachtsgeld
Betriebliche Altersvorsorge
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Attraktive Mitarbeiterrabatte bei über 800 Partnern
Option zur Übernahme vom Kunden
Mitarbeit in einem mittelständischen Unternehmen mit flachen Strukturen
Engagierte und qualifizierte Kollegen
Nahmhafte Kunden, welche europaweit und weltweit beliefert werden
Meine Aufgaben:
Herstellung von Bauteilen
Einrichtung und Programmierung von Maschinen
Fertigstellung der Bauteile
Ausführung der Arbeiten nach Vorgaben
Mein Profil:
Abgeschlossene Ausbildung als Zerspanungsmechaniker
Berufserfahrung im Produktionsumfeld
Erfahrung in der Bedienung von Heidenhein Steuerungen wünschenswert
Bereitschaft zur Schichtarbeit
Darauf kann ich mich bei DIEPA verlassen:
Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung
Unbefristetes Arbeitsverhältnis als Zerspanungsmechaniker Fräsen/Drehen
Fahrrad-Leasing schon ab 14 EUR mtl.
Individuelle Qualifikations- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zugang zu unserem Benefit-Portal mit vielen Rabatten namhafter Partner
Pünktliche und korrekte Lohnzahlung nach GVP-Tarif und den Branchenzuschlagstarifen
Übertarifliche Zulagen
Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, umfangreiches Prämienpaket
Sehr gutes Arbeitsklima
Persönliche Betreuung durch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Interessante Einsätze als Zerspanungsmechaniker Fräsen/Drehen bei namhaften Unternehmen in meiner Nähe
Gute Chancen auf Übernahme durch unsere Kunden
Diese Stelle passt nicht ganz zu Ihnen?
Seit fast 30 Jahren sind wir als Personaldienstleister am Markt. Mit uns finden Sie Ihren neuen Job als Zerspanungsmechaniker Fräsen/Drehen ohne viel Papierkram. Wichtig sind uns Ihr Können und nicht Ihre Schulnoten. Jedes Jahr finden durch uns weit über 1.000 Menschen den Arbeitsplatz, der wie für sie gemacht ist. Vertrauen auch Sie auf Qualität und Wertschätzung in unserer Dienstleistung.
Legen Sie los.
Sie sind bereit für eine bessere Zukunft. Bewerben Sie sich jetzt.
Burg bei Magdeburg
Zerspanungsmechaniker Fräsen/Drehen (m/w/d)
Meine Benefits:
Attraktive Vergütung im unbefristeten Arbeitsverhältnis
Urlaubs- und Weihnachtsgeld
Betriebliche Altersvorsorge
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Attraktive Mitarbeiterrabatte bei über 800 Partnern
Option zur Übernahme vom Kunden
Mitarbeit in einem mittelständischen Unternehmen mit flachen Strukturen
Engagierte und qualifizierte Kollegen
Nahmhafte Kunden, welche europaweit und weltweit beliefert werden
Meine Aufgaben:
Herstellung von Bauteilen
Einrichtung und Programmierung von Maschinen
Fertigstellung der Bauteile
Ausführung der Arbeiten nach Vorgaben
Mein Profil:
Abgeschlossene Ausbildung als Zerspanungsmechaniker
Berufserfahrung im Produktionsumfeld
Erfahrung in der Bedienung von Heidenhein Steuerungen wünschenswert
Bereitschaft zur Schichtarbeit
Darauf kann ich mich bei DIEPA verlassen:
Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung
Unbefristetes Arbeitsverhältnis als Zerspanungsmechaniker Fräsen/Drehen
Fahrrad-Leasing schon ab 14 EUR mtl.
Individuelle Qualifikations- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zugang zu unserem Benefit-Portal mit vielen Rabatten namhafter Partner
Pünktliche und korrekte Lohnzahlung nach GVP-Tarif und den Branchenzuschlagstarifen
Übertarifliche Zulagen
Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, umfangreiches Prämienpaket
Sehr gutes Arbeitsklima
Persönliche Betreuung durch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Interessante Einsätze als Zerspanungsmechaniker Fräsen/Drehen bei namhaften Unternehmen in meiner Nähe
Gute Chancen auf Übernahme durch unsere Kunden
Diese Stelle passt nicht ganz zu Ihnen?
Seit fast 30 Jahren sind wir als Personaldienstleister am Markt. Mit uns finden Sie Ihren neuen Job als Zerspanungsmechaniker Fräsen/Drehen ohne viel Papierkram. Wichtig sind uns Ihr Können und nicht Ihre Schulnoten. Jedes Jahr finden durch uns weit über 1.000 Menschen den Arbeitsplatz, der wie für sie gemacht ist. Vertrauen auch Sie auf Qualität und Wertschätzung in unserer Dienstleistung.
Legen Sie los.
Sie sind bereit für eine bessere Zukunft. Bewerben Sie sich jetzt.
Burg bei Magdeburg
### Für lebendige Wasserstraßen
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Das WSA Elbe ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter [http://www.damit-alles-läuft.de](http://www.damit-alles-läuft.de)
### Das **Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe** sucht zum **01.08.2025** eine/einen **Auszubildende zur Zerspanungsmechanikerin /**
### **Auszubildenden zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)**
**Fachrichtung Drehmaschinensysteme**
**Der Ausbildungsort ist Burg OT Niegripp.**
**Referenzcode der Ausschreibung 20242967_9300**
**Dafür brauchen wir Sie:**
**Folgende Ausbildungsschwerpunkte werden vermittelt:**
- Bedienen von Dreh-, Fräs-, und Bohrmaschinen
- Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen
- Herstellen von Bauteilen und Baugruppen
**Ihr Profil:**
**Das sollten Sie unbedingt mitbringen:**
- Hauptschulabschluss oder höherer Schulabschluss
- Gute Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik, Physik und Technik je nach Schulabschluss
- Der geforderte Hauptschulabschluss mit den genannten Notenanforderungen sind Mindestanforderungen, die zum Erreichen des Ausbildungszieles zwingend zu erfüllen sind
**Das wäre wünschenswert:**
- Fähigkeiten im logischen Denken und technisches Verständnis
- Interesse an Technik und handwerklichem Arbeiten
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
**Das bieten wir Ihnen:**
Wir bieten eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung in einer modernen Verwaltung nach den Bedingungen des öffentlichen Dienstes. Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD) und beträgt zurzeit
- im ersten Ausbildungsjahr 1.218,26 €
- im zweiten Ausbildungsjahr 1.268,20 €
- im dritten Ausbildungsjahr 1.314,02 €
- im vierten Ausbildungsjahr 1.377,59 €
**Darüber hinaus erwartet Sie:**
- eine spannende und zukunftsorientierte Ausbildung
- eine Jahressonderzahlung in Höhe von 90 % des Ausbildungsgehaltes,
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage Woche,
- eine betriebliche Altersvorsorge (KBS) ab dem 17. Lebensjahr,
- Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen in Höhe von 13,29 €,
- ein Sozialwerk mit einem breit gefächerten Freizeit-, Erholungs- und Begegnungsangebot,
- eine Sozialberatung und gesundheitliche Förderung durch den Arbeitgeber vor Ort.
**Besondere Hinweise:**
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
**Fühlen Sie sich angesprochen?**
Dann bewerben Sie sich bitte **bis zum 31.01.2025** über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite [http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV](http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV).
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den **Referenzcode 20242967_9300** ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen **(Motivationsschreiben, Lebenslauf, die beiden letzten Zeugnisse (Bewerber/innen mit Fachoberschulreife legen bitte auch das Zeugnis für den mittleren Schulabschluss bei)** als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter **„Ausbildung /Abschlüsse“** Ihren Schulabschluss und unter Schulnoten Ihre **Noten in den unter „Ihr Profil“ genannten Fächern**.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941-602-240 zur Verfügung.
Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich, bewerben.
**Ansprechpersonen:**
Für weitere Informationen zu der Ausschreibung stehen Ihnen Frau Schweitzer für Fragen zum Bewerbungsverfahren unter der Telefonnummer 0391 5302-424, für fachliche Fragen Herr Schumann unter der Telefonnummer 039222 83281 zur Verfügung.
Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter [https://www.wsa-elbe.wsv.de](https://www.wsa-elbe.wsv.de) oder [http://www.bav.bund.de](http://www.bav.bund.de)
Burg bei Magdeburg
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Das WSA Elbe ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.de
Das **Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe** sucht zum **01.08.2025** eine/einen
# Auszubildende zur Zerspanungsmechanikerin /
# Auszubildenden zum Zerspannungsmechaniker (m/w/d)
# Fachrichtung Drehmaschinensysteme
**Der Ausbildungsort ist Burg OT Niegripp.**
**Referenzcode der Ausschreibung 20242967_9300**
**Dafür brauchen wir Sie:**
- Bedienen von Dreh-, Fräs-, und Bohrmaschinen
- Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen
- Herstellen von Bauteilen und Baugruppen
**Ihr Profil:**
**Das sollten Sie unbedingt mitbringen:**
- Hauptschulabschluss oder höherer Schulabschluss
- Gute Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik, Physik und Technik je nach Schulabschluss
- Der geforderte Hauptschulabschluss mit den genannten Notenanforderungen sind Mindestanforderungen, die zum Erreichen des Ausbildungszieles zwingend zu erfüllen sind
**Das wäre wünschenswert:**
- Fähigkeiten im logischen Denken und technisches Verständnis
- Interesse an Technik und handwerklichem Arbeiten
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
**Das bieten wir Ihnen:**
Wir bieten eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung in einer modernen Verwaltung nach den Bedingungen des öffentlichen Dienstes. Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD) und beträgt zurzeit
- im ersten Ausbildungsjahr 1.218,26 €
- im zweiten Ausbildungsjahr 1.268,20 €
- im dritten Ausbildungsjahr 1.314,02 €
- im vierten Ausbildungsjahr 1.377,59 €
Darüber hinaus erwartet Sie
- eine spannende und zukunftsorientierte Ausbildung,
- eine Jahressonderzahlung in Höhe von 90 % des Ausbildungsgehaltes,
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage Woche,
- eine betriebliche Altersvorsorge (KBS) ab dem 17. Lebensjahr,
- Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen in Höhe von 13,29 €,
- ein Sozialwerk mit einem breit gefächerten Freizeit-, Erholungs- und Begegnungsangebot,
- eine Sozialberatung und gesundheitliche Förderung durch den Arbeitgeber vor Ort.
**Besondere Hinweise:**
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
**Fühlen Sie sich angesprochen?**
Dann bewerben Sie sich bitte **bis zum 31.01.2025** über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV.
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Be-werbung den **Referenzcode 20242967_9300** ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen **(Motivationsschreiben, Lebenslauf, die beiden letzten Zeugnisse (Bewerber/innen mit Fachoberschulreife legen bitte auch das Zeugnis für den mittleren Schulabschluss bei)** als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter **„Ausbildung /Abschlüsse“** Ihren Schulabschluss und unter Schulnoten Ihre Noten in den unter „Ihr Profil“ genannten Fächern.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941-602-240 zur Verfügung.
Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich, bewerben.
**Ansprechpersonen:**
Für weitere Informationen zu der Ausschreibung stehen Ihnen Frau Schweitzer für Fragen zum Bewerbungsverfahren unter der Telefonnummer 0391 5302-424, für fachliche Fragen Herr Schumann unter der Telefonnummer 039222 83281 zur Verfügung.
Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter https://www.wsa-elbe.wsv.de oder http://www.bav.bund.de
Burg bei Magdeburg
### Die CIV Präzisionstechnik GmbH sucht DICH als Auszubildende/n als Zerspannungsmechaniker/in (m/w/d) in der Fachrichtung Dreh- bzw. Frästechnik.
Die Ausbildung zu Facharbeitern ist ein wichtiger Faktor in jedem Unternehmen. Bei uns sind Azubis keine "billigen Arbeitskräfte“, sondern eine Investition in die Produktionsstärke unseres Unternehmens. Die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker ist ein fester Bestandteil unserer Personalpolitik.
Ein Zerspanungsmechaniker der Fachrichtung Dreh- bzw. Frästechnik stellt form- und maßgenaue Werkstücke für Maschinen, Geräte und Produktionsanlagen her.
Aufgrund der hohen Anforderungen an die Präzision dieser Werkstücke steht der Einsatz an numerisch gesteuerten Dreh- und Fräsmaschinen (CNC) im Vordergrund.
Dabei werden CNC-Maschinen bedient und entsprechende Programme geschrieben und optimiert.
**Dauer:** 3,5 Jahre
**Voraussetzung:** guter Haupt- bzw. Realschulabschluss
Neben Interesse an modernen Maschinen sollten Sie handwerkliches Geschick, solide mathematische Vorkenntnisse, räumliches Vorstellungsvermögen, sowie Ausdauer und Konzentrationsvermögen für präzises Arbeiten mitbringen. Zu Beginn ihrer Ausbildung werden Ihnen alle wichtigen Grundkenntnisse in der Metallbearbeitung vermittelt und Sie erlernen relevante Bearbeitungsverfahren wie z.B. Bohren, Drehen, Fräsen und Schleifen. Ab dem 2. Halbjahr erfolgt dann die praktische Ausbildung in unserem Betrieb und im Laufe ihrer Ausbildungszeit erhalten Sie weitere Kenntnisse über Hydraulik, Pneumatik und CNC-Bedienung.
Als erfahrener und solider Ausbildungsbetrieb garantieren wir die individuelle Förderung und Betreuung unserer Auszubildenden in einem freundlichen, persönlichen und kompetenten Umfeld.
Die schulische Ausbildung erfolgt im dualen System in einer privaten Berufsschule in Magdeburg.
Sie suchen die Herausforderung...
dann stellen Sie mit uns die Weichen für die Zukunft.
**Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, letztes Zeugnis, Lebenslauf)**
Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an:
CIV Präzisionstechnik GmbH
Tuchmacherweg 11
39288 Burg
oder per E-Mail: [email protected]
Burg bei Magdeburg
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).
In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.
Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvor-sorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.de
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe sucht zum 01.08.2024 eine/einen
Auszubildende/Auszubildenden
zur/zum Zerspanungsmechanikerin/Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
Fachrichtung Drehmaschinensysteme
Der Dienstort ist Burg OT Niegripp.
Referenzcode der Ausschreibung 20232290_0002
Dafür brauchen wir Sie:
Ausbildungsschwerpunkte:
* Bedienen von Dreh-, Fräs-, und Bohrmaschinen
* Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen
* Herstellen von Bauteilen und Baugruppen
Ihr Profil:
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
* Hauptschulabschluss oder höherer Schulabschluss
* gute bis befriedigende Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik, Physik und Technik je nach Schulabschluss
Das wäre wünschenswert:
* Fähigkeiten im logischen Denken und technisches Verständnis
* Interesse an Technik und handwerklichem Arbeiten
* Team- und Kommunikationsfähigkeit
Das bieten wir Ihnen:
Wir bieten eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung in einer modernen Verwaltung nach den Bedingungen des öffentlichen Dienstes. Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD).
Besondere Hinweise:
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Hinweise zum Auswahlverfahren:
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 31.01.2024 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV.
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20232290_0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, die beiden letzten Zeugnisse (Bewerber/innen mit Fachoberschulreife legen bitte auch das Zeugnis für den mittleren Schulabschluss bei) sowie Untersuchung nach
§ 32 JArbSchG) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Schulabschluss und unter Schulnoten Ihre Noten in den unter Anforderungen genannten Fächern.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.
Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.
Ansprechpersonen:
Für weitere Informationen zu der Ausschreibung stehen Ihnen Frau Schröter für Fragen zum Bewerbungsverfahren unter der Telefonnummer 0391 5302426, für fachliche Fragen
Herr Schumann unter der Telefonnummer 039222 83281 zur Verfügung.
Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter https://www.wsa-elbe.wsv.de oder http://jobboerse.bmvi.de.
Burg bei Magdeburg
Die Ausbildung zu Facharbeitern ist ein wichtiger Faktor in jedem Unternehmen. Bei uns sind Azubis keine "billigen Arbeitskräfte“, sondern eine Investition in die Produktionsstärke unseres Unternehmens. Die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker ist ein fester Bestandteil unserer Personalpolitik.
Ein Zerspanungsmechaniker der Fachrichtung Dreh- bzw. Frästechnik stellt form- und maßgenaue Werkstücke für Maschinen, Geräte und Produktionsanlagen her.
Aufgrund der hohen Anforderungen an die Präzision dieser Werkstücke steht der Einsatz an numerisch gesteuerten Dreh- und Fräsmaschinen (CNC) im Vordergrund.
Dabei werden CNC-Maschinen bedient und entsprechende Programme geschrieben und optimiert.
Dauer: 3,5 Jahre
Voraussetzung: guter Haupt- bzw. Realschulabschluss
Neben Interesse an modernen Maschinen sollten Sie handwerkliches Geschick, solide mathematische Vorkenntnisse, räumliches Vorstellungsvermögen, sowie Ausdauer und Konzentrationsvermögen für präzises Arbeiten mitbringen. Zu Beginn ihrer Ausbildung werden Ihnen alle wichtigen Grundkenntnisse in der Metallbearbeitung vermittelt und Sie erlernen relevante Bearbeitungsverfahren wie z.B. Bohren, Drehen, Fräsen und Schleifen. Ab dem 2. Halbjahr erfolgt dann die praktische Ausbildung in unserem Betrieb und im Laufe ihrer Ausbildungszeit erhalten Sie weitere Kenntnisse über Hydraulik, Pneumatik und CNC-Bedienung.
Als erfahrener und solider Ausbildungsbetrieb garantieren wir die individuelle Förderung und Betreuung unserer Auszubildenden in einem freundlichen, persönlichen und kompetenten Umfeld.
Die schulische Ausbildung erfolgt im dualen System in einer privaten Berufsschule in Magdeburg.
Sie suchen die Herausforderung...
dann stellen Sie mit uns die Weichen für die Zukunft.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, letztes Zeugnis, Lebenslauf)
Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an:
CIV Präzisionstechnik GmbH
Tuchmacherweg 11
39288 Burg
oder per E-Mail: [email protected]