Für unsere Kontaktstelle in Potsdam suchen wir ab 01.01.2025 eine:n Koordinator:in (m, w, d) für das Ehrenamt Das Aufgabengebiet: - Sie fördern das Engagement Älterer durch Gewinnung, Beratung und Begleitung von Menschen, die sich ehrenamtlich in der Region einbringen wollen. Sie vermitteln und koordinieren Ehrenamtliche und Bedarfe. - Sie verantworten die Weiterentwicklung, Umsetzung und Abrechnung des Angebote „alltagsunterstützende Angebote“, „Nachbarschaftshilfe“ sowie „Alter engagiert sich für Zukunft“. - Sie entwickeln und pflegen den Kontakt zu sozialen Einrichtungen in der Region (ins. Schulen, Kitas, Senioreneinrichtungen), zu den Kommunen, Netzwerkpartner:innen und Medien und sind für die Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Engagementförderung zuständig. Sie arbeiten eng mit dem Bereich Bildung der Region zusammen. - Sie sichern die Dokumentation und Statistik für den Bereich auf der Basis der vorhandenen Qualitätsstandards. - Sie unterstützen bei der Planung von Weiterbildungen für die Ehrenamtlichen unter dem Dach der Akademie, setzen diese um und sichern die Weiterführung der Dankeschön-Kultur. - Sie wirken zudem im Prozess der Weiterentwicklung der Kontaktstelle mit und unterstützen den Bildungsbereich. - Sie nutzen die Möglichkeiten der Projektförderung und erschließen andere Quellen der Förderung für diesen Aufgabenbereich durch Kontaktpflege, Antragstellung und Abrechnung. Ihr Profil: - Sie sind interessiert an der Weiterentwicklung des ehrenamtlichen Engagements Älterer und verfügen über Wissen und Erfahrungen in sozialen Handlungsfeldern. - In Ihrer bisherigen Tätigkeit konnten Sie konzeptionelles Denken, Organisationstalent und die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten erfolgreich nachweisen. - Ihre ausgeprägten sozialen Kompetenzen befähigen Sie, mit den verschiedenen Akteuren (engagementinteressierte Ältere, Partner:innen in den Einrichtungen, Kommunen, Medien) erfolgreich und beteiligungsorientiert zu arbeiten. - Ihre Bereitschaft zur Aneignung und Weiterentwicklung der vorhandenen Engagementstrukturen Träger sowie zur eigenen Weiterbildung wird vorausgesetzt. - Sie handhaben die modernen Kommunikations- und Informationstechniken (MS Office-Anwendungen, Internet) sicher. - Kenntnis der Region und gute Ortskenntnis sind von Vorteil. Unser Angebot: - Wir bieten eine abwechslungsreiche, verantwortungsvolle und sinnhafte Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum in einer freundlichen Arbeitsatmosphäre mit engagierten Kolleg:innen. - Die Stelle ist auf 20 Stunden/Woche angelegt. - Der Arbeitsplatz befindet sich im Herzen Babelsbergs und ist verkehrstechnisch gut angebunden. Ergänzende Informationen: Anforderungen an den Bewerber: Grundkenntnisse: Qualitätsmanagement Erweiterte Kenntnisse: Gremienarbeit, Öffentlichkeitsarbeit, Public Relations, Organisation, Vereins/-Verbandsorganisation, Netzwerkarbeit (Soziale Arbeit), Erwachsene (Betreuung, Beratung etc.) Expertenkenntnisse: Büro- und Verwaltungsarbeiten, Auskünfte erteilen
Date de début
2025-01-01
Frau Anke Pergande
Rheinstr. 17b
14513
Förderverein Akademie 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e.V. GB Teltow, Rheinstr. 17b, 14513 Teltow, Deutschland, Brandenburg
Postuler via
Potsdam
Für unsere Kontaktstelle in Potsdam suchen wir ab 01.01.2025 eine:n
Koordinator:in (m, w, d) für das Ehrenamt
Das Aufgabengebiet:
- Sie fördern das Engagement Älterer durch Gewinnung, Beratung und Begleitung von Menschen, die sich ehrenamtlich in der Region einbringen wollen. Sie vermitteln und koordinieren Ehrenamtliche und Bedarfe.
- Sie verantworten die Weiterentwicklung, Umsetzung und Abrechnung des Angebote „alltagsunterstützende Angebote“, „Nachbarschaftshilfe“ sowie „Alter engagiert sich für Zukunft“.
- Sie entwickeln und pflegen den Kontakt zu sozialen Einrichtungen in der Region (ins. Schulen, Kitas, Senioreneinrichtungen), zu den Kommunen, Netzwerkpartner:innen und Medien und sind für die Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Engagementförderung zuständig. Sie arbeiten eng mit dem Bereich Bildung der Region zusammen.
- Sie sichern die Dokumentation und Statistik für den Bereich auf der Basis der vorhandenen Qualitätsstandards.
- Sie unterstützen bei der Planung von Weiterbildungen für die Ehrenamtlichen unter dem Dach der Akademie, setzen diese um und sichern die Weiterführung der Dankeschön-Kultur.
- Sie wirken zudem im Prozess der Weiterentwicklung der Kontaktstelle mit und unterstützen den Bildungsbereich.
- Sie nutzen die Möglichkeiten der Projektförderung und erschließen andere Quellen der Förderung für diesen Aufgabenbereich durch Kontaktpflege, Antragstellung und Abrechnung.
Ihr Profil:
- Sie sind interessiert an der Weiterentwicklung des ehrenamtlichen Engagements Älterer und verfügen über Wissen und Erfahrungen in sozialen Handlungsfeldern.
- In Ihrer bisherigen Tätigkeit konnten Sie konzeptionelles Denken, Organisationstalent und die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten erfolgreich nachweisen.
- Ihre ausgeprägten sozialen Kompetenzen befähigen Sie, mit den verschiedenen Akteuren (engagementinteressierte Ältere, Partner:innen in den Einrichtungen, Kommunen, Medien) erfolgreich und beteiligungsorientiert zu arbeiten.
- Ihre Bereitschaft zur Aneignung und Weiterentwicklung der vorhandenen Engagementstrukturen Träger sowie zur eigenen Weiterbildung wird vorausgesetzt.
- Sie handhaben die modernen Kommunikations- und Informationstechniken (MS Office-Anwendungen, Internet) sicher.
- Kenntnis der Region und gute Ortskenntnis sind von Vorteil.
Unser Angebot:
- Wir bieten eine abwechslungsreiche, verantwortungsvolle und sinnhafte Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum in einer freundlichen Arbeitsatmosphäre mit engagierten Kolleg:innen.
- Die Stelle ist auf 20 Stunden/Woche angelegt.
- Der Arbeitsplatz befindet sich im Herzen Babelsbergs und ist verkehrstechnisch gut angebunden.
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Qualitätsmanagement
Erweiterte Kenntnisse: Gremienarbeit, Öffentlichkeitsarbeit, Public Relations, Organisation, Vereins/-Verbandsorganisation, Netzwerkarbeit (Soziale Arbeit), Erwachsene (Betreuung, Beratung etc.)
Expertenkenntnisse: Büro- und Verwaltungsarbeiten, Auskünfte erteilen