Wir sind ein kleines, traditionsbewusstes Familienunternehmen, das als Team „Hand in Hand“ zusammenarbeitet. Uns gibt es seit über 20 Jahren und qualitative hochwertige saubere Arbeit ist unser Aushängeschild. Bei uns werden die Abbundarbeiten von Hand, ohne computergesteuerte Abbundmaschinen durchgeführt. Unsere Baustellen befinden sich alle im Umkreis von höchstens 50 Kilometer unserer Firma, mit täglicher Rückkehr zur Firma. Keine Montagearbeiten. Wir legen Wert auf die Arbeit im/als „Team“ und auf Zuverlässigkeit. Wir haben schon einige Auszubildende ausgebildet und bieten ab 01.09.2026 einen Ausbildungsplatz zum/zur ------------------------------------------- Zimmerer/Zimmerin (m/w/d) ------------------------------------------- Zimmerer und Zimmerinnen bauen Holzhäuser und Dachstühle oder nehmen Innenausbauten vor. Sie errichten Fachwerkkonstruktionen oder ganze Fertighäuser, montieren Fenster, Türen, Treppen, Trennwände und Außenwandverkleidungen, die sie ggf. auch selbst gefertigt haben. Zudem modernisieren und sanieren sie Altbauten und restaurieren historische Holzkonstruktionen. Dabei arbeiten sie in Abstimmung mit der Bauleitung, nach Bauplänen und sonstigen technischen Vorgaben. In Bayern besuchen die Auszubildenden in der Regel in den ersten 12 Monaten das Berufsgrundbildungsjahr, das sogenannte „BGJ-Zimmerer“. Sie haben während dieser Zeit den Status von Schülern und gehen in die Berufsschule. Das hat den großen Vorteil, dass sie sich die grundlegenden Kenntnisse und Fertigkeiten des Zimmererhandwerks in Ruhe aneignen können, ohne den betrieblichen Alltag im Nacken zu haben. Neben dem Theorieunterricht werden in ca. 60 % der Zeit handwerkliche Fertigkeiten erlernt und geübt. Im BGJ-Zimmerer machen die Lehrlinge außerdem ein Praktikum im zukünftigen Ausbildungsbetrieb. Nach dem BGJ-Zimmerer wird die Ausbildung für die weiteren 24 Monate im Holzbauunternehmen, den überbetrieblichen Ausbildungszentren, sowie in den Berufsschulen fortgesetzt. Gerne kannst Du bei uns auch ein Schülerpraktikum absolvieren. Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich bei uns!
Grafenreuth 8
92685
Grafenreuth, 92685, Floß, Bayern, Deutschland
Postuler via
Floß
Wir sind ein kleines, traditionsbewusstes Familienunternehmen, das als Team „Hand in Hand“ zusammenarbeitet.
Uns gibt es seit über 20 Jahren und qualitative hochwertige saubere Arbeit ist unser Aushängeschild.
Bei uns werden die Abbundarbeiten von Hand, ohne computergesteuerte Abbundmaschinen durchgeführt.
Unsere Baustellen befinden sich alle im Umkreis von höchstens 50 Kilometer unserer Firma, mit täglicher Rückkehr zur Firma.
Keine Montagearbeiten.
Wir legen Wert auf die Arbeit im/als „Team“ und auf Zuverlässigkeit.
Wir haben schon einige Auszubildende ausgebildet und bieten ab 01.09.2026 einen Ausbildungsplatz zum/zur
-------------------------------------------
Zimmerer/Zimmerin (m/w/d)
-------------------------------------------
Zimmerer und Zimmerinnen bauen Holzhäuser und Dachstühle oder nehmen Innenausbauten vor. Sie errichten Fachwerkkonstruktionen oder ganze Fertighäuser, montieren Fenster, Türen, Treppen, Trennwände und Außenwandverkleidungen, die sie ggf. auch selbst gefertigt haben. Zudem modernisieren und sanieren sie Altbauten und restaurieren historische Holzkonstruktionen. Dabei arbeiten sie in Abstimmung mit der Bauleitung, nach Bauplänen und sonstigen technischen Vorgaben.
In Bayern besuchen die Auszubildenden in der Regel in den ersten 12 Monaten das Berufsgrundbildungsjahr, das sogenannte „BGJ-Zimmerer“. Sie haben während dieser Zeit den Status von Schülern und gehen in die Berufsschule. Das hat den großen Vorteil, dass sie sich die grundlegenden Kenntnisse und Fertigkeiten des Zimmererhandwerks in Ruhe aneignen können, ohne den betrieblichen Alltag im Nacken zu haben.
Neben dem Theorieunterricht werden in ca. 60 % der Zeit handwerkliche Fertigkeiten erlernt und geübt. Im BGJ-Zimmerer machen die Lehrlinge außerdem ein Praktikum im zukünftigen Ausbildungsbetrieb.
Nach dem BGJ-Zimmerer wird die Ausbildung für die weiteren 24 Monate im Holzbauunternehmen, den überbetrieblichen Ausbildungszentren, sowie in den Berufsschulen fortgesetzt.
Gerne kannst Du bei uns auch ein Schülerpraktikum absolvieren.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich bei uns!
Floß
Wir sind ein kleines, traditionsbewusstes Familienunternehmen, das als Team „Hand in Hand“ zusammenarbeitet.
Uns gibt es seit über 20 Jahren und qualitative hochwertige saubere Arbeit ist unser Aushängeschild.
Bei uns werden die Abbundarbeiten von Hand, ohne computergesteuerte Abbundmaschinen durchgeführt.
Unsere Baustellen befinden sich alle im Umkreis von höchstens 50 Kilometer unserer Firma, mit täglicher Rückkehr zur Firma.
Keine Montagearbeiten.
Wir legen Wert auf die Arbeit im/als „Team“ und auf Zuverlässigkeit.
Wir haben schon einige Auszubildende ausgebildet und bieten ab 01.09.2024 einen Ausbildungsplatz zum/zur
-------------------------------------------
Zimmerer/Zimmerin (m/w/d)
-------------------------------------------
Zimmerer und Zimmerinnen bauen Holzhäuser und Dachstühle oder nehmen Innenausbauten vor. Sie errichten Fachwerkkonstruktionen oder ganze Fertighäuser, montieren Fenster, Türen, Treppen, Trennwände und Außenwandverkleidungen, die sie ggf. auch selbst gefertigt haben. Zudem modernisieren und sanieren sie Altbauten und restaurieren historische Holzkonstruktionen. Dabei arbeiten sie in Abstimmung mit der Bauleitung, nach Bauplänen und sonstigen technischen Vorgaben.
In Bayern besuchen die Auszubildenden in der Regel in den ersten 12 Monaten das Berufsgrundbildungsjahr, das sogenannte „BGJ-Zimmerer“. Sie haben während dieser Zeit den Status von Schülern und gehen in die Berufsschule. Das hat den großen Vorteil, dass sie sich die grundlegenden Kenntnisse und Fertigkeiten des Zimmererhandwerks in Ruhe aneignen können, ohne den betrieblichen Alltag im Nacken zu haben.
Neben dem Theorieunterricht werden in ca. 60 % der Zeit handwerkliche Fertigkeiten erlernt und geübt. Im BGJ-Zimmerer machen die Lehrlinge außerdem ein Praktikum im zukünftigen Ausbildungsbetrieb.
Nach dem BGJ-Zimmerer wird die Ausbildung für die weiteren 24 Monate im Holzbauunternehmen, den überbetrieblichen Ausbildungszentren, sowie in den Berufsschulen fortgesetzt.
Gerne kannst Du bei uns auch ein Schülerpraktikum absolvieren.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich bei uns!