Unsere Ausbildung ist nach dem Berufsbildungsgesetz (BBig) und der Handwerksordnung (HwO) geregelt und dau¿ert 3 Jahre. Du lernst bei uns im Betrieb, an der Berufsschule und in den überbetrieblichen Ausbildungszentren des Bayerischen Bauindustrieverbands in Nürnberg bzw. München. MEHR ALS STEIN AUF STEIN Maurer waren bereits am Bau der ägyptischen Pyramiden beteiligt. Heute zählt der Beruf zu den bestbezahlten im Handwerk. WAS DARF ICH IN DIESEM BERUF MACHEN? MAURER/-INNEN … • richten Baustellen ein und sichern sie ab. • lernen den Umgang mit Mörtel, Kleber, Baustahl, Beton und Estrich. • betonieren Fundamente, Wände, Decken und Betonplatten. • führen Vermessungsarbeiten durch und stecken das Baugelände ab. • errichten verschiedenes Mauerwerk aus Ziegeln, Beton, Natur- und Kalksandstein. • verputzen, vergipsen, verblenden, verfugen und ummanteln das Mauerwerk. • stellen Schalungen her und bauen Bewehrungen ein. • dämmen, isolieren und dichten Bauwerke und Bauwerksteile ab. • führen Abbruch, Sanierungen, Reparaturen, Um- und Ausbauten durch. • erstellen Bodenplatten nach WHG und bauen Kläranlagen. • führen Gerüst-, Drainage- und Wasserhaltungs- arbeiten durch INHALTE DER AUSBILDUNG: • Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht • Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit • Umweltschutz • Auftragsübernahme und Leistungserfassung • Arbeitsplan • Einrichten, Sichern und Räumen von Baustellen • Herstellen von Bauteilen aus Beton und Stahlbeton • Herstellen von Baukörpern aus Steinen sowie Gestaltung von Außenanlagen • Einbauen von Dämmstoffen für Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz • Verarbeiten von Putzen und Estrichen • Sanieren, Instandsetzen und Sichern von Baukörpern • Qualitätssichernde Maßnahmen und Berichtswesen • Fahren von Hochbaukränen, Radladern, Teleskop- ladern, Minibaggern und diversen Baufahrzeugen VERGÜTUNG DER AUSBILDUNG: 1. Ausbildungsjahr: 890 € 2. Ausbildungsjahr: 1.230 € 3. Ausbildungsjahr: 1.495 € Stand: 01.01.2021. Bitte informiere Dich über den aktuellen Stand der Ausbildungsvergütung auf unserer Homepage unter: www.heuchel.de/ausbildungsplaetze.html
Frau Feldmeier
Augsburger Str., 86720, Nördlingen, Bayern, Deutschland
Postuler via
Nördlingen
WIR BILDEN AUS
MAURER- |IN
Das ist Ihr Beruf:
Handwerkliches Geschick und ein Gespür für Proportionen, Winkel und Lust am Bauen: von der Grundsteinlegung bis zur Fertigstellung eines Neubaus, ob mit natürlichen oder künstlich gefertigten Steinen und Bauelementen, und den verschiedenen Verputz- und Isoliertechniken.
So lange dauert die Ausbildung bis zur Gesellenprüfung: 3 Jahre
Duales Studium bei Abitur: Bauingenieur/in (Bachelor/Master)
Direkte Karrieremöglichkeit: Vorarbeiter/in, Werkpolier/in, Geprüfter Polier/in, Maurer- und Betonbauermeister/in
Damit können Sie rechnen:
Im Maurerhandwerk kommen ständig neue Aufgaben auf wechselnden Baustellen auf Sie zu. Sie arbeiten dabei meistens im Freien, manchmal sogar so weit oben, dass Schwindelfreiheit von Vorteil ist. Das lässt sich sogar trainieren – und eine gesunde Vorsicht ist immer angebracht.
Neben der normalen Wand kommen spannende Herausforderungen auf Sie zu: u.a. das Herstellen von Massivdecken oder Sichtmauerwerk. Aber auch traditionelle Aufgaben, die auf jahrhundertealte Traditionen zurückgreifen. Beispielsweise Rundbögen oder eine Natursteinmauer bauen.
Was Sie brauchen:
Wie bei allen Gewerken gehört auch beim Mauern technisches Verständnis dazu. Zur Ausbildung gehört auch das Anfertigen von Konstruktionszeichnungen, das Umsetzen von Bauausführungspläne und die entsprechende Verständigung darüber mit Bauherren, Bauleitern und Teamkollegen. Sie machen sich neben der Grundlagen den Bauens mit modernen Baumaterialien vertraut und erlernen das Know-how rund um Feuchtigkeitsschutz, Wärmedämmung und die Zusammenarbeit mit den anderen Gewerken. Ohne räumliches Vorstellungsvermögen wird es schwer, denn bei Ihnen ist alles im Lot.
Nördlingen
Du besitzt logisches Denkvermögen, viel Ausdauer und praktisches Geschick und würdest gerne bei einem Bauunternehmen Ausbildung machen? Dann bietet Dir Eigner Bauunternehmung die geeignete Lehre an. Als Maurer hast Du abwechslungsreiche Aufgaben: Du wirst im Neubau, in der Modernisierung, in der Sanierung und in der Renovierung von verschiedenen Gebäuden eingesetzt. Durch die Mitarbeit bei unterschiedlichen Bauprojekten lernst Du alle Tätigkeitsfelder eines Maurers kennen.
Das solltest Du mitbringen:
• qualifizierter Hauptschulabschluss oder mittlerer Bildungsabschluss
• Ausdauer und praktisches Geschick
• Handwerkliches Interesse
• Freude und Bereitschaft sowohl selbständig als auch im Team zu arbeiten
• Flexibilität und Zuverlässigkeit
• Sorgfältigkeit und verantwortungsbewusstes Handeln
• Gute Auffassungsgabe und Konzentrationsfähigkeit
• Hohe Leistungsbereitschaft, logisches Denkvermögen
Wenn Du unsere Anforderungen erfüllst, bist Du die richtige Person, um bei uns Deine Ausbildung zu absolvieren. Theoretisches Wissen über das Handwerk des Maurers erlangst Du an der Berufsschule in Nördlingen; die überbetriebliche Ausbildung findet in der Bauinnung Nordschwaben statt. Darüber hinaus wirst Du auch viele praktische Erfahrungen in unserem Betrieb sammeln.
Was Du in Deiner Ausbildung zum Maurer lernst:
• Herstellung von Wand- und Deckenputz sowie Innen- und Außenputz
• Einbau von Schalungen für Wände, Decken und freistehende Baukörper
• Erstellung von Wänden, Ecken und Pfeilern
• Bewehrungsvorschriften
• Einrichtung und Absicherung von Baustellen
• Einbau von Dämm- und Isolierstoffen
• Instandsetzen und Sanieren von Bauteilen
• Herstellung von Bauwerksteilen aus Beton und Mauerwerk
Was Du verdienen wirst:
1. Ausbildungsjahr 920,00 €
2. Ausbildungsjahr 1.230,00 €
3. Ausbildungsjahr 1.475,00 €
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann sende uns Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen an Frau Gabriele Gleichmar aus der Personalabteilung von EIGNER Bauunternehmung!
Nördlingen
Unsere Ausbildung ist nach dem Berufsbildungsgesetz (BBig) und der Handwerksordnung (HwO) geregelt und dau¿ert 3 Jahre. Du lernst bei uns im Betrieb, an der Berufsschule und in den überbetrieblichen Ausbildungszentren des Bayerischen Bauindustrieverbands in Nürnberg bzw. München.
MEHR ALS STEIN AUF STEIN
Maurer waren bereits am Bau der ägyptischen Pyramiden beteiligt. Heute zählt der Beruf zu den bestbezahlten im Handwerk.
WAS DARF ICH IN DIESEM BERUF MACHEN? MAURER/-INNEN …
• richten Baustellen ein und sichern sie ab.
• lernen den Umgang mit Mörtel, Kleber, Baustahl, Beton und Estrich.
• betonieren Fundamente, Wände, Decken und Betonplatten.
• führen Vermessungsarbeiten durch und stecken das Baugelände ab.
• errichten verschiedenes Mauerwerk aus Ziegeln, Beton, Natur- und Kalksandstein.
• verputzen, vergipsen, verblenden, verfugen und ummanteln das Mauerwerk.
• stellen Schalungen her und bauen Bewehrungen ein.
• dämmen, isolieren und dichten Bauwerke und Bauwerksteile ab.
• führen Abbruch, Sanierungen, Reparaturen, Um- und Ausbauten durch.
• erstellen Bodenplatten nach WHG und bauen Kläranlagen.
• führen Gerüst-, Drainage- und Wasserhaltungs- arbeiten durch
INHALTE DER AUSBILDUNG:
• Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
• Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
• Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
• Umweltschutz
• Auftragsübernahme und Leistungserfassung
• Arbeitsplan
• Einrichten, Sichern und Räumen von Baustellen
• Herstellen von Bauteilen aus Beton und Stahlbeton
• Herstellen von Baukörpern aus Steinen sowie Gestaltung von Außenanlagen
• Einbauen von Dämmstoffen für Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz
• Verarbeiten von Putzen und Estrichen
• Sanieren, Instandsetzen und Sichern von Baukörpern
• Qualitätssichernde Maßnahmen und Berichtswesen
• Fahren von Hochbaukränen, Radladern, Teleskop- ladern, Minibaggern und diversen Baufahrzeugen
VERGÜTUNG DER AUSBILDUNG:
1. Ausbildungsjahr: 890 €
2. Ausbildungsjahr: 1.230 €
3. Ausbildungsjahr: 1.495 €
Stand: 01.01.2021. Bitte informiere Dich über den aktuellen Stand der Ausbildungsvergütung auf unserer Homepage unter: www.heuchel.de/ausbildungsplaetze.html
Nördlingen
Du besitzt logisches Denkvermögen, viel Ausdauer und praktisches Geschick und würdest gerne bei einem Bauunternehmen Ausbildung machen? Dann bietet Dir Eigner Bauunternehmung die geeignete Lehre an. Als Maurer hast Du abwechslungsreiche Aufgaben: Du wirst im Neubau, in der Modernisierung, in der Sanierung und in der Renovierung von verschiedenen Gebäuden eingesetzt. Durch die Mitarbeit bei unterschiedlichen Bauprojekten lernst Du alle Tätigkeitsfelder eines Maurers kennen.
Das solltest Du mitbringen:
• qualifizierter Hauptschulabschluss oder mittlerer Bildungsabschluss
• Ausdauer und praktisches Geschick
• Handwerkliches Interesse
• Freude und Bereitschaft sowohl selbständig als auch im Team zu arbeiten
• Flexibilität und Zuverlässigkeit
• Sorgfältigkeit und verantwortungsbewusstes Handeln
• Gute Auffassungsgabe und Konzentrationsfähigkeit
• Hohe Leistungsbereitschaft, logisches Denkvermögen
Wenn Du unsere Anforderungen erfüllst, bist Du die richtige Person, um bei uns Deine Ausbildung zu absolvieren. Theoretisches Wissen über das Handwerk des Maurers erlangst Du an der Berufsschule in Nördlingen; die überbetriebliche Ausbildung findet in der Bauinnung Nordschwaben statt. Darüber hinaus wirst Du auch viele praktische Erfahrungen in unserem Betrieb sammeln.
Was Du in Deiner Ausbildung zum Maurer lernst:
• Herstellung von Wand- und Deckenputz sowie Innen- und Außenputz
• Einbau von Schalungen für Wände, Decken und freistehende Baukörper
• Erstellung von Wänden, Ecken und Pfeilern
• Bewehrungsvorschriften
• Einrichtung und Absicherung von Baustellen
• Einbau von Dämm- und Isolierstoffen
• Instandsetzen und Sanieren von Bauteilen
• Herstellung von Bauwerksteilen aus Beton und Mauerwerk
Was Du verdienen wirst:
1. Ausbildungsjahr 920,00 €
2. Ausbildungsjahr 1.230,00 €
3. Ausbildungsjahr 1.475,00 €
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann sende uns Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen an Frau Gabriele Gleichmar aus der Personalabteilung von EIGNER Bauunternehmung!
Nördlingen
WIR BILDEN AUS
MAURER- |IN
Das ist Ihr Beruf:
Handwerkliches Geschick und ein Gespür für Proportionen, Winkel und Lust am Bauen: von der Grundsteinlegung bis zur Fertigstellung eines Neubaus, ob mit natürlichen oder künstlich gefertigten Steinen und Bauelementen, und den verschiedenen Verputz- und Isoliertechniken.
So lange dauert die Ausbildung bis zur Gesellenprüfung: 3 Jahre
Duales Studium bei Abitur: Bauingenieur/in (Bachelor/Master)
Direkte Karrieremöglichkeit: Vorarbeiter/in, Werkpolier/in, Geprüfter Polier/in, Maurer- und Betonbauermeister/in
Damit können Sie rechnen:
Im Maurerhandwerk kommen ständig neue Aufgaben auf wechselnden Baustellen auf Sie zu. Sie arbeiten dabei meistens im Freien, manchmal sogar so weit oben, dass Schwindelfreiheit von Vorteil ist. Das lässt sich sogar trainieren – und eine gesunde Vorsicht ist immer angebracht.
Neben der normalen Wand kommen spannende Herausforderungen auf Sie zu: u.a. das Herstellen von Massivdecken oder Sichtmauerwerk. Aber auch traditionelle Aufgaben, die auf jahrhundertealte Traditionen zurückgreifen. Beispielsweise Rundbögen oder eine Natursteinmauer bauen.
Was Sie brauchen:
Wie bei allen Gewerken gehört auch beim Mauern technisches Verständnis dazu. Zur Ausbildung gehört auch das Anfertigen von Konstruktionszeichnungen, das Umsetzen von Bauausführungspläne und die entsprechende Verständigung darüber mit Bauherren, Bauleitern und Teamkollegen. Sie machen sich neben der Grundlagen den Bauens mit modernen Baumaterialien vertraut und erlernen das Know-how rund um Feuchtigkeitsschutz, Wärmedämmung und die Zusammenarbeit mit den anderen Gewerken. Ohne räumliches Vorstellungsvermögen wird es schwer, denn bei Ihnen ist alles im Lot.
Nördlingen
WIR BILDEN AUS
MAURER- |IN
Das ist Ihr Beruf:
Handwerkliches Geschick und ein Gespür für Proportionen, Winkel und Lust am Bauen: von der Grundsteinlegung bis zur Fertigstellung eines Neubaus, ob mit natürlichen oder künstlich gefertigten Steinen und Bauelementen, und den verschiedenen Verputz- und Isoliertechniken.
So lange dauert die Ausbildung bis zur Gesellenprüfung: 3 Jahre
Duales Studium bei Abitur: Bauingenieur/in (Bachelor/Master)
Direkte Karrieremöglichkeit: Vorarbeiter/in, Werkpolier/in, Geprüfter Polier/in, Maurer- und Betonbauermeister/in
Damit können Sie rechnen:
Im Maurerhandwerk kommen ständig neue Aufgaben auf wechselnden Baustellen auf Sie zu. Sie arbeiten dabei meistens im Freien, manchmal sogar so weit oben, dass Schwindelfreiheit von Vorteil ist. Das lässt sich sogar trainieren – und eine gesunde Vorsicht ist immer angebracht.
Neben der normalen Wand kommen spannende Herausforderungen auf Sie zu: u.a. das Herstellen von Massivdecken oder Sichtmauerwerk. Aber auch traditionelle Aufgaben, die auf jahrhundertealte Traditionen zurückgreifen. Beispielsweise Rundbögen oder eine Natursteinmauer bauen.
Was Sie brauchen:
Wie bei allen Gewerken gehört auch beim Mauern technisches Verständnis dazu. Zur Ausbildung gehört auch das Anfertigen von Konstruktionszeichnungen, das Umsetzen von Bauausführungspläne und die entsprechende Verständigung darüber mit Bauherren, Bauleitern und Teamkollegen. Sie machen sich neben der Grundlagen den Bauens mit modernen Baumaterialien vertraut und erlernen das Know-how rund um Feuchtigkeitsschutz, Wärmedämmung und die Zusammenarbeit mit den anderen Gewerken. Ohne räumliches Vorstellungsvermögen wird es schwer, denn bei Ihnen ist alles im Lot.
Nördlingen
Du besitzt logisches Denkvermögen, viel Ausdauer und praktisches Geschick und würdest gerne bei einem Bauunternehmen Ausbildung machen? Dann bietet Dir Eigner Bauunternehmung die geeignete Lehre an. Als Maurer hast Du abwechslungsreiche Aufgaben: Du wirst im Neubau, in der Modernisierung, in der Sanierung und in der Renovierung von verschiedenen Gebäuden eingesetzt. Durch die Mitarbeit bei unterschiedlichen Bauprojekten lernst Du alle Tätigkeitsfelder eines Maurers kennen.
Das solltest Du mitbringen:
• qualifizierter Hauptschulabschluss oder mittlerer Bildungsabschluss
• Ausdauer und praktisches Geschick
• Handwerkliches Interesse
• Freude und Bereitschaft sowohl selbständig als auch im Team zu arbeiten
• Flexibilität und Zuverlässigkeit
• Sorgfältigkeit und verantwortungsbewusstes Handeln
• Gute Auffassungsgabe und Konzentrationsfähigkeit
• Hohe Leistungsbereitschaft, logisches Denkvermögen
Wenn Du unsere Anforderungen erfüllst, bist Du die richtige Person, um bei uns Deine Ausbildung zu absolvieren. Theoretisches Wissen über das Handwerk des Maurers erlangst Du an der Berufsschule in Nördlingen; die überbetriebliche Ausbildung findet in der Bauinnung Nordschwaben statt. Darüber hinaus wirst Du auch viele praktische Erfahrungen in unserem Betrieb sammeln.
Was Du in Deiner Ausbildung zum Maurer lernst:
• Herstellung von Wand- und Deckenputz sowie Innen- und Außenputz
• Einbau von Schalungen für Wände, Decken und freistehende Baukörper
• Erstellung von Wänden, Ecken und Pfeilern
• Bewehrungsvorschriften
• Einrichtung und Absicherung von Baustellen
• Einbau von Dämm- und Isolierstoffen
• Instandsetzen und Sanieren von Bauteilen
• Herstellung von Bauwerksteilen aus Beton und Mauerwerk
Was Du verdienen wirst:
1. Ausbildungsjahr 920,00 €
2. Ausbildungsjahr 1.230,00 €
3. Ausbildungsjahr 1.475,00 €
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann sende uns Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen an Frau Gabriele Gleichmar aus der Personalabteilung von EIGNER Bauunternehmung!