URLAUB IST UNSERE BERUFUNG! Starte Deine Ausbildungsreise bei LMC und bewirb Dich jetzt... ... denn bei uns bekommst Du die Möglichkeit, in einem modernen Produktionswerk für Wohnwagen, Wohnmobile und Camper Vans mit Deiner Karriere voll durchzustarten. Am Standort Sassenberg erwarten Dich täglich spannende und abwechslungsreiche Aufgaben, die wir gemeinsam als Team anpacken. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Die Ausbildung zur/m Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in in der Fachrichtung Caravan- und Reisemobiltechnik – kurz gesagt Caravanmechaniker/in – qualifiziert Dich zur/m echten Profi in Produktion, Wartung und Reparatur von Wohnwagen, Wohnmobilen und Camper Vans. Gleichzeitig wirst Du zur/m echten handwerklich-technischen Allrounder/in ausgebildet, da diese Ausbildung ein sehr breites Spektrum an Ausbildungsinhalten abdeckt. Du beginnst bei der Planung von Freizeitfahrzeugen, der Vorbereitung von Chassis und der Vormontage von Möbelteilen. Auch bei der Installation von Versorgungsleitungen wie Elektro, Wasser und Gas und beim Zusammenbau der Wohnwagen, Wohnmobile und Camper Vans sowie deren Qualitätskontrolle bist Du an allen Schritten beteiligt. Außerdem bist Du nach der Ausbildung befähigt, Servicedienstleistungen durchzuführen und Reparaturen vorzunehmen. Ausbildungseinsätze warten daher zum Beispiel in unseren Vorfertigungsbereichen auf Dich, in den Montagebändern, im Kundendienst sowie im Qualitätsmanagement. Auch die Werkstoffe, mit denen Du arbeitest, sind vielfältig. Neben Stahl, Aluminium und Holz kommen zum Beispiel Faserverbundwerkstoffe und thermoplastische Kunststoffe zum Einsatz. Damit Du für Deine Prüfung bestens vorbereitet bist, sind überbetriebliche Ausbildungseinsätze und Lehrgänge möglich. DAS BIETEN WIR DIR - 3 – 3,5-jährige Ausbildung (Verkürzung möglich) - 35-Stunden-Woche - Ausbildungsvergütung nach IG-Metall Tarif NRW - Mindestens 1-jährige Übernahme nach Deiner Ausbildung - Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten - Mitsprache und Mitgestaltung bei Deiner Ausbildung - Coole eigene Azubi-Projekte - Individuelle Begleitung und qualitative Ausbildungskonzepte - Azubi-Events: Austauschprogramme, Teilnahme an Messen, gemeinsame Workshops - Rabatte und Angebote bei 1.500 namhaften Partner*innen über Corporate Benefits
Date de début
2025-08-25
Frau Carina Münsterkötter
Holzstraße 19
88339
Rudolf-Diesel-Str., 48336, Sassenberg, Westfalen, Nordrhein Westfalen, Deutschland
Postuler via
Sassenberg, Westfalen
URLAUB IST UNSERE BERUFUNG!
Starte Deine Ausbildungsreise bei LMC und bewirb Dich jetzt...
... denn bei uns bekommst Du die Möglichkeit, in einem modernen Produktionswerk für Wohnwagen, Wohnmobile und Camper Vans mit Deiner Karriere voll durchzustarten. Am Standort Sassenberg erwarten Dich täglich spannende und abwechslungsreiche Aufgaben, die wir gemeinsam als Team anpacken.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Die Ausbildung zur/m Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in in der Fachrichtung Caravan- und Reisemobiltechnik – kurz gesagt Caravanmechaniker/in – qualifiziert Dich zur/m echten Profi in Produktion, Wartung und Reparatur von Wohnwagen, Wohnmobilen und Camper Vans. Gleichzeitig wirst Du zur/m echten handwerklich-technischen Allrounder/in ausgebildet, da diese Ausbildung ein sehr breites Spektrum an Ausbildungsinhalten abdeckt. Du beginnst bei der Planung von Freizeitfahrzeugen, der Vorbereitung von Chassis und der Vormontage von Möbelteilen. Auch bei der Installation von Versorgungsleitungen wie Elektro, Wasser und Gas und beim Zusammenbau der Wohnwagen, Wohnmobile und Camper Vans sowie deren Qualitätskontrolle bist Du an allen Schritten beteiligt. Außerdem bist Du nach der Ausbildung befähigt, Servicedienstleistungen durchzuführen und Reparaturen vorzunehmen. Ausbildungseinsätze warten daher zum Beispiel in unseren Vorfertigungsbereichen auf Dich, in den Montagebändern, im Kundendienst sowie im Qualitätsmanagement. Auch die Werkstoffe, mit denen Du arbeitest, sind vielfältig. Neben Stahl, Aluminium und Holz kommen zum Beispiel Faserverbundwerkstoffe und thermoplastische Kunststoffe zum Einsatz. Damit Du für Deine Prüfung bestens vorbereitet bist, sind überbetriebliche Ausbildungseinsätze und Lehrgänge möglich.
DAS BIETEN WIR DIR
- 3 – 3,5-jährige Ausbildung (Verkürzung möglich)
- 35-Stunden-Woche
- Ausbildungsvergütung nach IG-Metall Tarif NRW
- Mindestens 1-jährige Übernahme nach Deiner Ausbildung
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
- Mitsprache und Mitgestaltung bei Deiner Ausbildung
- Coole eigene Azubi-Projekte
- Individuelle Begleitung und qualitative Ausbildungskonzepte
- Azubi-Events: Austauschprogramme, Teilnahme an Messen, gemeinsame Workshops
- Rabatte und Angebote bei 1.500 namhaften Partner*innen über Corporate Benefits