Ausbildung 2025 - Medizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung 2025 - Medizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d) in Algermissen

Ausbildung 2025 - Medizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d) à Algermissen, Deutschland

Emploi comme Medizinische/r Fachangestellte/r à Algermissen , Niedersachsen, Deutschland

Description du poste | Jobbörse Arbeitsagentur

Für das Ausbildungsjahr 2025 bieten wir einen Ausbildungsplatz zum/zur

Medizinischen Fachangestellten (m/w/d)

in unserer Praxis in Algermissen.

Sie bringe mit:

- guten Hauptschulabschluss (gerne auch höher Schulabschluss)
- Teamfähigkeit und Patientenorientierung
- Zuverlässigkeit, Lernbereitschaft und Motivation

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Die Ausbildung im Überblick
Medizinische/r Fachangestellte/r ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Bereich Freie Berufe.

Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise:
• wie man Patienten vor, während und nach der Behandlung betreut und berät
• bei der ärztlichen Therapie zu assistieren und z.B. Stütz- und Wundverbände anzulegen
• Hygienemaßnahmen durchzuführen, Instrumente und Apparate zu sterilisieren, kontaminierte Materialien zu entsorgen
• wie man Infektionskrankheiten erkennt und welche Schutzmaßnahmen ggf. zu ergreifen sind
• Patiententermine zu koordinieren und Behandlungsunterlagen zusammenzustellen
• wie man Arzneimittel, Sera, Impfstoffe, Verbands- und Hilfsmittel lagert
• wie man Laboruntersuchungen durchführt sowie Labordaten und Untersuchungsergebnisse einstuft
• wie man Patienten über Praxisabläufe bezüglich Diagnostik , (Weiter-)Behandlung oder Abrechnung informiert und mit Beschwerden umgeht
• wie Patienten bei chirurgischen Behandlungsmaßnahmen vorbereitet werden, wie eine Wunde versorgt und Nahtmaterial entfernt wird
• wie man Proben für Untersuchungszwecke durch Blutentnahme oder Abstriche gewinnt und Injektionen durchführt

Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt.

In der Berufsschule erwirbt man weitere Kenntnisse:
• in berufsspezifischen Lernfeldern (z.B. Patienten empfangen und begleiten, Praxisabläufe im Team organisieren)
• in allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
Niedersachsen
Deutschland

Date de début

2025-08-01

Dr.Michael Schütte

Herr Schütte

Heerstr., 31191, Algermissen, Niedersachsen, Deutschland

Dr.Michael Schütte
Publié:
2024-09-20
UID | BB-66ed33bf801f2-66ed33bf801f3
Bundesagentur für Arbeit

Détails de la candidature

Postuler via

Sur le site source
Bundesagentur für Arbeit

Offres similaires

AUSBILDUNG
Vollzeit

Medizinische/r Fachangestellte/r

Ausbildung 2025 - Medizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)

Algermissen

Für das Ausbildungsjahr 2025 bieten wir einen Ausbildungsplatz zum/zur

Medizinischen Fachangestellten (m/w/d)

in unserer Praxis in Algermissen.

Sie bringe mit:

- guten Hauptschulabschluss (gerne auch höher Schulabschluss)
- Teamfähigkeit und Patientenorientierung
- Zuverlässigkeit, Lernbereitschaft und Motivation

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Die Ausbildung im Überblick
Medizinische/r Fachangestellte/r ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Bereich Freie Berufe.

Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise:
• wie man Patienten vor, während und nach der Behandlung betreut und berät
• bei der ärztlichen Therapie zu assistieren und z.B. Stütz- und Wundverbände anzulegen
• Hygienemaßnahmen durchzuführen, Instrumente und Apparate zu sterilisieren, kontaminierte Materialien zu entsorgen
• wie man Infektionskrankheiten erkennt und welche Schutzmaßnahmen ggf. zu ergreifen sind
• Patiententermine zu koordinieren und Behandlungsunterlagen zusammenzustellen
• wie man Arzneimittel, Sera, Impfstoffe, Verbands- und Hilfsmittel lagert
• wie man Laboruntersuchungen durchführt sowie Labordaten und Untersuchungsergebnisse einstuft
• wie man Patienten über Praxisabläufe bezüglich Diagnostik , (Weiter-)Behandlung oder Abrechnung informiert und mit Beschwerden umgeht
• wie Patienten bei chirurgischen Behandlungsmaßnahmen vorbereitet werden, wie eine Wunde versorgt und Nahtmaterial entfernt wird
• wie man Proben für Untersuchungszwecke durch Blutentnahme oder Abstriche gewinnt und Injektionen durchführt

Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt.

In der Berufsschule erwirbt man weitere Kenntnisse:
• in berufsspezifischen Lernfeldern (z.B. Patienten empfangen und begleiten, Praxisabläufe im Team organisieren)
• in allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde

Dr.Michael Schütte

Dr.Michael Schütte
2024-09-20