Als Kunststoff- und Kautschuktechnolge/-technologin planst du die Fertigung von Formteilen anhand von Auftragsdaten oder kundenspezifischen Anforderungen. Hierzu wendest du verschiedene Verfahrenstechniken wie Spritzgießen, Blasformen, Schäumen oder Thermoformen an. Während deiner Ausbildung erlernst du das selbstständige Bedienen und Rüsten von Anlagen zur Herstellung von Formteilen sowie die Be- und Nachbearbeitung der Formteile. Neben den Verfahrenstechniken zur Herstellung von verschiedenen Bauteilen, stehen ebenso die Grundlagen der Pneumatik, Hydraulik und Elektrotechnik auf dem Lehrplan. AUSBILDUNGSDAUER: - 3 Jahre (dual im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule) - Berufsschule in Wasserburg am Inn VORAUSSETZUNGEN: - mind. Qualifizierter Mittelschulabschluss - Sorgfalt, Umsicht, handwerkliches Geschick, Motivation, Teamgeist und Ausdauer WIR BIETEN DIR: - eine vielseitige, praxisorientierte Ausbildung in einem jungen, dynamischen Team - eigenverantwortliches Mitwirken in Projekten - Unterstützung und Förderung während der gesamten Ausbildungsdauer durch qualifizierte Fachkräfte und Ausbilder EINSATZBEREICHE NACH DER AUSBILDUNG: - Fertigung - Entwicklung - Qualitätssicherung WEITERBILDUNGSMÖGLICHKEITEN: - Meister - Fachwirt/-in - Techniker/-in - berufsbegleitende Studiengänge (Bachelor, Master) Die Zukunft der Kunststoffe liegt in deinen Händen. Entdecke deine SUPERPOWER und starte jetzt deine Ausbildung bei PARAT Technology!
Date de début
2025-09-01
Frau Manuela König
Schönenbach Str. 1
94089
Schönenbach Str., 94089, Neureichenau, Bayern, Deutschland
Postuler via
Neureichenau
Als Kunststoff- und Kautschuktechnolge/-technologin planst du die Fertigung von Formteilen anhand von Auftragsdaten oder kundenspezifischen Anforderungen. Hierzu wendest du verschiedene Verfahrenstechniken wie Spritzgießen, Blasformen, Schäumen oder Thermoformen an.
Während deiner Ausbildung erlernst du das selbstständige Bedienen und Rüsten von Anlagen zur Herstellung von Formteilen sowie die Be- und Nachbearbeitung der Formteile. Neben den Verfahrenstechniken zur Herstellung von verschiedenen Bauteilen, stehen ebenso die Grundlagen der Pneumatik, Hydraulik und Elektrotechnik auf dem Lehrplan.
AUSBILDUNGSDAUER:
- 3 Jahre (dual im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule)
- Berufsschule in Wasserburg am Inn
VORAUSSETZUNGEN:
- mind. Qualifizierter Mittelschulabschluss
- Sorgfalt, Umsicht, handwerkliches Geschick, Motivation, Teamgeist und Ausdauer
WIR BIETEN DIR:
- eine vielseitige, praxisorientierte Ausbildung in einem jungen, dynamischen Team
- eigenverantwortliches Mitwirken in Projekten
- Unterstützung und Förderung während der gesamten Ausbildungsdauer durch qualifizierte Fachkräfte und Ausbilder
EINSATZBEREICHE NACH DER AUSBILDUNG:
- Fertigung
- Entwicklung
- Qualitätssicherung
WEITERBILDUNGSMÖGLICHKEITEN:
- Meister
- Fachwirt/-in
- Techniker/-in
- berufsbegleitende Studiengänge (Bachelor, Master)
Die Zukunft der Kunststoffe liegt in deinen Händen. Entdecke deine SUPERPOWER und starte jetzt deine Ausbildung bei PARAT Technology!