Wir sind ein kleines Familienunternehmen und möchten gerne ab sofort aber spätestens zum 01.08.25 ausbilden. Dachdecker/innen stellen Holzkonstruktionen für Dachstühle her und decken und bekleiden Dach- und Wandflächen mit Dachplatten, -ziegeln, -steinen, Schindeln oder anderen Deckwerkstoffen. Sie führen Abdichtungen an Dach- und Wandflächen, Balkonen und Terrassen sowie an Bauwerken durch, stellen Unterkonstruktionen für Außenwandbekleidungen her, montieren diese und gestalten Gebäudeaußenwände mit vorgehängten Fassadenbekleidungen. Auch bauen sie Blitzschutzanlagen, Schneefangsysteme, Dachrinnen, Fallrohre, Dachflächenfenster oder Lichtkuppeln ein und installieren Solarthermie- und Fotovoltaikanlagen einschließlich elektrischer Komponenten und Anschlüsse auf Dächern und an Fassaden. Darüber hinaus unterstützen sie Besitzer und Eigentümer bei der energetischen Gebäudesanierung und führen entsprechende Maßnahmen, etwa den Einbau von Dämmschichten und Dampfsperrelementen, durch. Auch Dachbegrünungen sowie Wartung und Instandhaltung von Dach- und Wandflächen und ihren Komponenten können zu den Aufgaben der Dachdecker/innen gehören. Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Theoretische Inhalte werden in Eslohe geschult.
Date de début
2025-07-31
Zum Grund 3
57368
Zum Grund, 57368, Lennestadt, Nordrhein Westfalen, Deutschland
Postuler via
Lennestadt
Seit über 30 Jahren steht unser moderner Handwerksbetrieb für Innovation und Kundenzufriedenheit. Teil unser traditionellen Firmenphilosophie ist es dem Nachwuchs eine fundierte Ausbildung zu ermöglichen.
Wir bieten daher zum 01.08.2026 einen Ausbildungsplatz zum/zur Dachdecker/in (m/w/d).
Die Ausbildung im Überblick:
Dachdecker/innen versehen Gebäudedächer mit Deckmaterialien, verkleiden Außenwände und dichten Flächen an Dächern und Bauwerken ab. Sie führen energetische Gebäudemaßnahmen durch, montieren Dachfenster, Dachrinnen und Blitzschutzanlagen und bauen Solaranlagen ein.
Dachdecker/in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk.
Die Arbeitskleidung wird von uns gestellt, ein jährlicher Austausch ist üblich. Wir bieten individuelle Lernunterstützung, einen kompletten Werkzeugkoffer, Übernahmegarantie bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss. Eine gutes Betriebsklima ist uns wichtig.
Wenn eine schnelle Auffassungsgabe und handwerkliches Geschick zu Deinen Fähigkeiten zählt und Einsatzfreude Dich auszeichnet, dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.
Du hast Fragen zum Job oder Ausbildung? Melde dich ganz einfach per WhatsApp bei uns!
Du möchtest gerne ein Praktikum absolvieren, auch dann bist du herzlich willkommen, dich bei uns zu melden.
Tel.: 0159-01493234
Dier Berufsschule befindet sich in Eslohe (Blockunterricht).
Lennestadt
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir
eine/n motivierten Auszubildende/n zur/zum Dachdecker/in (m/w/d) mit Freude an dem Berufsbild
Was macht man in diesem Beruf?
Dachdecker/innen stellen Holzkonstruktionen für Dachstühle her und decken und bekleiden Dach- und Wandflächen mit Dachplatten, ‑ziegeln, ‑steinen, Schindeln oder anderen Deckwerkstoffen. Sie führen Abdichtungen an Dach- und Wandflächen, Balkonen und Terrassen sowie an Bauwerken durch, stellen Unterkonstruktionen für Außenwandbekleidungen her, montieren diese und gestalten Gebäudeaußenwände mit vorgehängten Fassadenbekleidungen. Auch bauen sie Blitzschutzanlagen, Schneefangsysteme, Dachrinnen, Fallrohre, Dachflächenfenster oder Lichtkuppeln ein und installieren Solarthermie- und Fotovoltaikanlagen einschließlich elektrischer Komponenten und Anschlüsse auf Dächern und an Fassaden.
Sie sollten über den Hauptschulabschluss verfügen und Spaß und Interesse am Beruf mitbringen.
Die Betriebsstätte befindet sich in Lennestadt-Germaniahütte und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Lennestadt
Seit über 50 Jahren sind wir ein zuverlässiger Partner für Dach und Fassade.
Wir möchten unsere Fachkräfte für die Zukunft sichern und stellen einen Ausbildungsplatz zum Dachdecker (m/w/d) ab 01.08.2025 zur Verfügung.
Wenn Sie gerne draußen sind und einen qualifizierten Hauptschulabschluss mitbringen, dann bewerben Sie sich
Lennestadt
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 01.08.2025 eine/n Auszubildende/n zum Dachdecker/in (m/w/d) mit Freude am Berufsbild.
Dachdecker/innen (m/w/d) versehen Gebäudedächer mit Deckmaterialien, verkleiden Außenwände und dichten Flächen an Dächern und Bauwerken ab. Sie führen energetische Gebäudemaßnahmen durch, montieren Dachfenster, Dachrinnen und Blitzschutzanlagen und bauen Solaranlagen ein.
Dachdecker/in (m/w/d) ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk.
Ein vorheriges Praktikum im Betrieb wird vorausgesetzt.
Wir freuen uns auf eine aussagekräftige schriftliche Bewerbung!
Lennestadt
Ausbildung Dachdecker (m/w/d)
Wir suchen Dich (m/w/d) ab sofort für unser Team
Auszubildende
zum Dachdecker für 2025
Bewirb Dich gern persönlich, telefonisch oder
per E-Mail bei uns!
Zum Grund 3 · 57368 Lennestadt
Tel.: 02723 - 80137 · Mobil: 0171 - 8982130
[email protected]
www.breitenbach-dachtechnik.de
Lennestadt
Wir bieten zum 01.08.25 einen Ausbildungsplatz zum Dachdecker (m/w/d) .
Dachdecker/innen stellen Holzkonstruktionen für Dachstühle her und decken und bekleiden Dach- und Wandflächen mit Dachplatten, -ziegeln, -steinen, Schindeln oder anderen Deckwerkstoffen. Sie führen Abdichtungen an Dach- und Wandflächen, Balkonen und Terrassen sowie an Bauwerken durch, stellen Unterkonstruktionen für Außenwandbekleidungen her, montieren diese und gestalten Gebäudeaußenwände mit vorgehängten Fassadenbekleidungen. Auch bauen sie Blitzschutzanlagen, Schneefangsysteme, Dachrinnen, Fallrohre, Dachflächenfenster oder Lichtkuppeln ein und installieren Solarthermie- und Fotovoltaikanlagen einschließlich elektrischer Komponenten und Anschlüsse auf Dächern und an Fassaden.
Darüber hinaus unterstützen sie Besitzer und Eigentümer bei der energetischen Gebäudesanierung und führen entsprechende Maßnahmen, etwa den Einbau von Dämmschichten und Dampfsperrelementen, durch. Auch Dachbegrünungen sowie Wartung und Instandhaltung von Dach- und Wandflächen und ihren Komponenten können zu den Aufgaben der Dachdecker/innen gehören.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und die Berufsschule findet in Eslohe statt.
Lennestadt
Wir stellen für 2025 einen Ausbildungsplatz zum Dachdecker (m/w/d) zur Verfügung.
Dachdecker (m/w/d) versehen Gebäudedächer mit Deckmaterialien, verkleiden Außenwände und dichten Flächen an Dächern und Bauwerken ab. Sie führen energetische Gebäudemaßnahmen durch, montieren Dachfenster, Dachrinnen und Blitzschutzanlagen und bauen Solaranlagen ein.
Dachdecker/in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk.
Voraussetzung ist der Hauptschulabschluss mit einem 3er- Notendurchschnitt.
Lennestadt
Wir sind ein kleines Familienunternehmen und möchten gerne ab sofort aber spätestens zum 01.08.25 ausbilden.
Dachdecker/innen stellen Holzkonstruktionen für Dachstühle her und decken und bekleiden Dach- und Wandflächen mit Dachplatten, -ziegeln, -steinen, Schindeln oder anderen Deckwerkstoffen. Sie führen Abdichtungen an Dach- und Wandflächen, Balkonen und Terrassen sowie an Bauwerken durch, stellen Unterkonstruktionen für Außenwandbekleidungen her, montieren diese und gestalten Gebäudeaußenwände mit vorgehängten Fassadenbekleidungen. Auch bauen sie Blitzschutzanlagen, Schneefangsysteme, Dachrinnen, Fallrohre, Dachflächenfenster oder Lichtkuppeln ein und installieren Solarthermie- und Fotovoltaikanlagen einschließlich elektrischer Komponenten und Anschlüsse auf Dächern und an Fassaden.
Darüber hinaus unterstützen sie Besitzer und Eigentümer bei der energetischen Gebäudesanierung und führen entsprechende Maßnahmen, etwa den Einbau von Dämmschichten und Dampfsperrelementen, durch. Auch Dachbegrünungen sowie Wartung und Instandhaltung von Dach- und Wandflächen und ihren Komponenten können zu den Aufgaben der Dachdecker/innen gehören.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Theoretische Inhalte werden in Eslohe geschult.