Ausbildung Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d) in Hellenthal

Ausbildung Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d) à Hellenthal, Deutschland

Emploi comme Fachinformatiker/in für Systemintegration à Hellenthal , Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Description du poste

Ausbildung Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d)Profil 									Sie realisieren kundenspezifische Informations- und  Kommunikationslösungen. Hierfür vernetzen sie Hard- und  Softwarekomponenten zu komplexen Systemen. Daneben beraten und schulen  sie Benutzer. Bevor ein Netzwerk im Unternehmen oder beim Kunden  eingerichtet werden kann, analysieren Fachinformatiker m/w/d  die individuellen Bedürfnisse und Wünsche bezüglich der zu  installierenden oder zu betreibenden IT-Infrastruktur; dabei setzen sie  ihre technischen, betriebswirtschaftlichen und organisatorischen  Kenntnisse ein. Sobald sie sich ein genaues Bild von der erwarteten  Leistungsfähigkeit des Netzwerks aus hardware- sowie softwaretechnischer  Sicht gemacht haben, planen sie seine Umsetzung: Wie viele  Rechnerarbeitsplätze sollen eingerichtet werden? Welcher Arbeitsplatz  soll über einen eigenen Drucker verfügen? Sind drahtlose Internetzugänge  geplant? Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration beachten  hierbei nicht nur die momentanen Möglichkeiten der Netzwerke, sondern  auch deren Erweiterbarkeit, etwa wenn sie die Verkabelung vorbereiten.  Zudem beraten sie Kunden bei der Auswahl der geeigneten Hardware. Dazu  müssen sie den aktuellen Markt kennen und stets über neue Produkte  informiert sein. Sie werten daher die aktuelle Fachliteratur aus, die  z.T. in englischer Sprache verfasst ist.								
								
								 									Aufgaben 									
Kundenspezifische IT-Lösungen durch Integration von Hard-  und Softwarekomponenten zu komplexen (vernetzten und unvernetzten)  Systemen planen und realisieren, z.B. zu Client-Server-Systemen,  Mehrbenutzersystemen, Großrechnersystemen
IT-Systeme im eigenen Haus oder beim Kunden verwalten und betreiben (als Dienstleister)
Erstellen eigener Programme zur Unterstützung von internen Prozessen
Projekte zur Konzeption, Installation, Erweiterung und  Betreuung von Rechnersystemen oder -netzen verschiedenster Größe,  einschließlich Geräten und Systemsoftware, im jeweiligen Einsatzgebiet  (Rechenzentren, Netzwerke, Client/Server, Festnetze oder Funknetze)  leiten
 								
								
								 									Zukunft 									Wer sich das Ziel gesetzt hat, beruflich voranzukommen, kann  ebenso aus einer Palette an Angeboten zur Aufstiegsweiterbildung  auswählen. Naheliegend ist es, die Prüfung als Softwareentwickler m/w/d  abzulegen. Auf Leitungs- und Spezialfunktionen, z.B. auf der mittleren  Führungsebene, bereiten auch andere Weiterbildungen vor, wie  beispielsweise EDV-Fachkraft.									Bachelor / Master m/w/dAusbildungsvergütung1. Jahr 1.066 € 2. Jahr 1.119 € 3. Jahr 1.198 €Deine Benefits bei STOCKOÜber 50 Jahre Erfahrung in der Ausbildung von JugendlichenTolles Ausbildungsteam mit starkem Zusammenhalt und familiäres BetriebsklimaAttraktive Ausbildungsvergütung nach Metall Tarif inkl. Urlaubs- & Weihnachtsgeld35 Stunden/Woche und 30 UrlaubstageEine langfristige Beschäftigungsperspektive über die Ausbildung hinausUmfangreiche Betreuung und modernste Ausstattung in der Ausbildungswerkstatt sowie in allen Arbeitsbereichen
Ausbildung.de

Ausbildung.de

Vollzeit
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Date de début

2025-08-01

STOCKO CONTACT GmbH & Co. KG

Stefan Schmitz

Oleftalstr. 26

53940

Oleftalstraße 26, 53940, Hellenthal, Deutschland

stocko-contact.com

STOCKO CONTACT GmbH & Co. KG Logo
Publié:
2024-07-18
UID | BB-66990b4f890ed-66990b4f890ee
Ausbildung.de

Détails de la candidature

Postuler via

Sur le site source
Ausbildung.de

Offres similaires

AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachinformatiker/in für Systemintegration

Ausbildung Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d)

Hellenthal

Ausbildung Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d)Profil Sie realisieren kundenspezifische Informations- und Kommunikationslösungen. Hierfür vernetzen sie Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen. Daneben beraten und schulen sie Benutzer. Bevor ein Netzwerk im Unternehmen oder beim Kunden eingerichtet werden kann, analysieren Fachinformatiker m/w/d die individuellen Bedürfnisse und Wünsche bezüglich der zu installierenden oder zu betreibenden IT-Infrastruktur; dabei setzen sie ihre technischen, betriebswirtschaftlichen und organisatorischen Kenntnisse ein. Sobald sie sich ein genaues Bild von der erwarteten Leistungsfähigkeit des Netzwerks aus hardware- sowie softwaretechnischer Sicht gemacht haben, planen sie seine Umsetzung: Wie viele Rechnerarbeitsplätze sollen eingerichtet werden? Welcher Arbeitsplatz soll über einen eigenen Drucker verfügen? Sind drahtlose Internetzugänge geplant? Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration beachten hierbei nicht nur die momentanen Möglichkeiten der Netzwerke, sondern auch deren Erweiterbarkeit, etwa wenn sie die Verkabelung vorbereiten. Zudem beraten sie Kunden bei der Auswahl der geeigneten Hardware. Dazu müssen sie den aktuellen Markt kennen und stets über neue Produkte informiert sein. Sie werten daher die aktuelle Fachliteratur aus, die z.T. in englischer Sprache verfasst ist.

Aufgaben
Kundenspezifische IT-Lösungen durch Integration von Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen (vernetzten und unvernetzten) Systemen planen und realisieren, z.B. zu Client-Server-Systemen, Mehrbenutzersystemen, Großrechnersystemen
IT-Systeme im eigenen Haus oder beim Kunden verwalten und betreiben (als Dienstleister)
Erstellen eigener Programme zur Unterstützung von internen Prozessen
Projekte zur Konzeption, Installation, Erweiterung und Betreuung von Rechnersystemen oder -netzen verschiedenster Größe, einschließlich Geräten und Systemsoftware, im jeweiligen Einsatzgebiet (Rechenzentren, Netzwerke, Client/Server, Festnetze oder Funknetze) leiten


Zukunft Wer sich das Ziel gesetzt hat, beruflich voranzukommen, kann ebenso aus einer Palette an Angeboten zur Aufstiegsweiterbildung auswählen. Naheliegend ist es, die Prüfung als Softwareentwickler m/w/d abzulegen. Auf Leitungs- und Spezialfunktionen, z.B. auf der mittleren Führungsebene, bereiten auch andere Weiterbildungen vor, wie beispielsweise EDV-Fachkraft. Bachelor / Master m/w/dAusbildungsvergütung1. Jahr 1.066 € 2. Jahr 1.119 € 3. Jahr 1.198 €Deine Benefits bei STOCKOÜber 50 Jahre Erfahrung in der Ausbildung von JugendlichenTolles Ausbildungsteam mit starkem Zusammenhalt und familiäres BetriebsklimaAttraktive Ausbildungsvergütung nach Metall Tarif inkl. Urlaubs- & Weihnachtsgeld35 Stunden/Woche und 30 UrlaubstageEine langfristige Beschäftigungsperspektive über die Ausbildung hinausUmfangreiche Betreuung und modernste Ausstattung in der Ausbildungswerkstatt sowie in allen Arbeitsbereichen

STOCKO CONTACT GmbH & Co. KG

STOCKO CONTACT GmbH & Co. KG Logo
2024-07-18