Gemeinsam. Sicher. Mobil. Eine funktionierende Autobahninfrastruktur ist der Garant dafür, dass Deutschland mobil ist. Damit das so bleibt, brauchen wir Ihre Expertise als Ingenieur oder Ingenieurin. Tausende Brücken, hunderte Tunnel und unzählige Nebenanlagen müssen regelmäßig geprüft, gewartet und erneuert werden. Auch die Steuerung des Verkehrs sowie die Koordination des Betriebsdienstes gehören zu den abwechslungsreichen und spannenden Aufgaben unserer Mitarbeitenden. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft der Autobahn! Zur Unterstützung unseres Teams in der Abteilung Vermessung suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Vermessungsingenieur (w/m/d) in unserer Niederlassung Westfalen in der Außenstelle Hagen. Grundlagenermittlung und Organisation des auftragsbezogenen Arbeitseinsatzes Erstellung von Entwurfsunterlagen als Basis für eine verkehrs- und umweltgerechte Straßenplanung schwieriger Projekte Erstellung der für den Bau notwendigen Grundlagen, vermessungstechnische Kontrolle der Bauleistungen und der Abrechnungsgrundlagen und Beweissicherung für Gewährleistungsansprüche schwieriger Projekte Ermittlung von Bestandsdaten und von Veränderungen in der Bauwerksgeometrie, Durchführung von Präzisionsvermessungen Begleitung von Vergaben an externe Auftraggeber bei schwierigen Projekten Abgeschlossenes Studium als Dipl.-Ing. (FH) / Bachelor (w/m/d) der Fachrichtung Vermessung, Geoinformatik oder eine vergleichbare Qualifikation Gute Erfahrungen im Bereich der Ingenieurvermessungen und Geoinformatik CAD-Kenntnisse (VESTRA, iTWO Civil) sowie Kenntnisse der gebräuchlichen Vermessungsprogramme (AD und ID) Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Zu Ihren persönlichen Stärken zählen: Engagierte, zuverlässige, verantwortungsbewusste, selbstständige Arbeitsweise Freude an der Arbeit im Team Hohe Belastbarkeit, Entscheidungsfreude und Einsatzbereitschaft Zukunft. Aktive Mitgestaltungsmöglichkeiten in einem zukunftsorientierten Unternehmen, abwechslungsreiche Tätigkeiten, deutschlandweite berufliche Perspektiven. Familie & Freizeit. Mobiles Arbeiten und Telearbeit, flexible Arbeitszeitgestaltung, 30 1 Tage Urlaub, Teilzeitmöglichkeiten. Miteinander. Offene Kommunikation, konstruktive Fehlerkultur, Chancengleichheit, solidarische Unternehmenskultur, wertschätzender Umgang. Fairness. Hauseigener Tarifvertrag, faire Vergütung nach Tätigkeit statt Formalqualifikation, Interessenvertretung durch Betriebsräte und Gewerkschaften. Sicherheit. Sicherer Arbeitsplatz durch 100 % Bundeseigentum mit Elementen aus freier Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung, attraktive Altersvorsorge. Wir arbeiten tagtäglich daran, eine attraktive Arbeitgeberin für unsere Mitarbeitenden zu sein - dies ist für uns ein Dauerauftrag. Die Vergütung erfolgt gemäß Entgeltgruppe 11 entsprechend den tariflichen Eingruppierungsvorschriften des TV-Autobahn. Über die Anerkennung der Entgeltstufe wird entsprechend der individuellen Arbeitserfahrung entschieden.
Date de début
2024-06-10
Philippstr. 3
44803
Feithstraße 137, 58095, Hagen, Westfalen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Postuler via
Hagen, Westfalen
# Wir suchen Sie!
# Ingenieur*in Anlagengenehmigung (w/m/d)
Umweltamt
## Ihre Aufgaben:
- Die Gemeinsame Untere Umweltschutzbehörde der Städte Bochum, Dortmund und Hagen ist organisatorisch und örtlich dem Umweltamt der Stadt Hagen zugeordnet. Die Aufgaben sind für die Stadtgebiete Bochum, Dortmund und Hagen wahrzunehmen und haben besondere Bedeutung für die wirtschaftliche Entwicklung der drei Städte sowie für den Schutz der Umwelt und der Bevölkerung. Die Stellen beinhalten ein interessantes, abwechslungsreiches Tätigkeitsgebiet. Schwerpunktmäßig sind den Stellen folgende Aufgabenbereiche zugeordnet:
- Vorgänge der Genehmigung und Überwachung mit besonderer Schwierigkeit und besonderer Bedeutung für die wirtschaftliche Entwicklung der drei Städte, für Schutz der Umwelt einschließlich des verantwortlichen Einschreitens gegen Umweltstraftaten und den Schutz der Bevölkerung vor Immissionen, hier:
- Genehmigung und Überwachung genehmigungsbedürftiger Anlagen (in den Bereichen der Obergruppe 1 des Anhangs zur 4. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BlmSchV), einschließlich großindustrieller Anlagen i.S.d. Industrieemissionsrichtlinie
- Stellungnahmen im Baugenehmigungsverfahren für immissionsschutzrechtlich nicht genehmigungsbedürftiger Anlagen
- Überwachung von immissionsschutzrechtlich nicht genehmigungsbedürftigen Anlagen
- Vollzug der Verordnung zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) und Stellungnahmen in immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
- Überwachung von Anlagen nach BlmSchV
## Ihr Profil:
Sie verfügen über
- die Laufbahnbefähigung Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, für den umwelttechnischen Verwaltungsdienst oder
- ein abgeschlossenes technisch-ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium im Studiengang Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Chemieingenieurwesen, Bioingenieurwesen, Technischer Umweltschutz, Versorgungstechnik, Sicherheitstechnik, Physik oder in einem vergleichbaren Studiengang mit Bezug zum Aufgabengebiet.
## Weitere Anforderungen:
- Sie verfügen über eine dreijährige Berufserfahrung sowie Fachkenntnisse in Verfahrens- und Sicherheitstechnik sowie in systematischen Methoden der Gefahrenanalyse.
- Sie verfügen über Kenntnisse des BlmSchG und der Verwaltungsvorschriften zur Durchführung des BImSchG, insbesondere der TA Luft (Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft) und der TA Lärm (Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm), bzw. sind bereit, sich diese Kenntnisse anzueignen.
- Neben einer hohen Einsatz- und Verantwortungsbereitschaft, Entscheidungskompetenz, Sorgfalt, Gewissenhaftigkeit und Freude an teamorientiertem Arbeiten bringen Sie Flexibilität und gute kommunikative Fähigkeiten mit.
- Sie verfügen über ein ausgeprägtes technisches Verständnis und ein hohes Maß an Belastbarkeit.
- Sie sind durchsetzungsfähig und verfügen über die Fähigkeit zu einer eigenverantwortlichen Arbeitsplanung.
- Eine sichere Anwendung des MS-Office Pakets ist erforderlich.
- Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B (PKW) ist erforderlich. In der Abteilung steht ein Dienstwagen zur Verfügung.
## Informationen:
Wir bieten Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer modernen Verwaltung mit attraktiven Rahmenbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten. Zu den Vorteilen gehören u.a.:
- Sicherer Arbeitsplatz, der nicht von wirtschaftlichen Schwankungen betroffen ist
- Möglichkeit von Home-Office
- Vielfältige Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
- Corporate Benefits.
Zusätzliche Vorteile für Beschäftigte:
- Betriebliche Altersvorsorge
- Jahressonderzahlung
- Erfolgsorientiertes Leistungsentgelt
- Möglichkeit des Fahrradleasings.
Die Stadt Hagen strebt einen höheren Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen und in unterrepräsentierten Berufsbereichen an. Nach Maßgabe des Gesetzes zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesgleichstellungsgesetz - LGG) und des Gleichstellungsplans der Stadt Hagen erhalten Frauen beim Vorliegen gleicher Qualifikation daher den Vorzug.
Im Rahmen der bei der Stadt Hagen geltenden Integrationsvereinbarung werden schwerbehinderte Personen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf die Schwerbehinderung hin.
Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung. Bei uns gehören der Umgang mit Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Alltag. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.
Weitere Informationen zur Stadt Hagen erhalten Sie unter [www.hagen.de](http://www.hagen.de/).
**Kontakt:**
**Hagen - Stadt der FernUniversität**
**Fachbereich Personal und Organisation**
Frau Spranke 02331/207-3358
**Umweltamt**
Herr van den Berg 02331/207-4776
Hagen, Westfalen
# Wir suchen Sie!Ingenieur*in Messstelle (w/m/d)
Umweltamt
## Ihre Aufgaben:
- Die Gemeinsame Untere Umweltschutzbehörde der Städte Bochum, Dortmund und Hagen ist organisatorisch und örtlich dem Umweltamt der Stadt Hagen zugeordnet. Die Aufgaben sind für die Stadtgebiete Bochum, Dortmund und Hagen wahrzunehmen. Die Stelle beinhaltet ein interessantes Tätigkeitsgebiet, dem folgende Aufgabenbereiche zugeordnet sind:
- Durchführung qualifizierter, gerichtsfester Immissionsmessungen von Lärm, Licht und Erschütterung sowie die Erstellung gerichtsfester Messberichte
- Prüfung externer Messberichte von nach § 29b des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BlmSchG) bekannt gegebenen Messstellen
- Genehmigungsverfahren für Ausnahmen nach der Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung (32. BImSchV)
- Online-Berichterstattung (BUBE - Betriebliche Umweltdaten Bericht Erstattung)
## Ihr Profil:
Sie verfügen über
- die Laufbahnbefähigung Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, für den umwelttechnischen Verwaltungsdienst oder
- ein abgeschlossenes technisch-ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium im Studiengang Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Chemieingenieurwesen, Bioingenieurwesen, Technischer Umweltschutz, Versorgungstechnik, Sicherheitstechnik, Physik oder in einem vergleichbaren Studiengang mit Bezug zum Aufgabengebiet.
## Weitere Anforderungen:
- Sie verfügen über eine dreijährige einschlägige Berufserfahrung sowie Fachkenntnisse in Verfahrens- und Sicherheitstechnik sowie in systematischen Methoden der Gefahrenanalyse.
- Sie verfügen über Kenntnisse des BlmSchG und der Verwaltungsvorschriften zur Durchführung des BImSchG, insbesondere der TA Luft (Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft) und der TA Lärm (Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm), bzw. sind bereit, sich diese Kenntnisse anzueignen.
- Neben einer hohen Einsatz- und Verantwortungsbereitschaft, Entscheidungskompetenz, Sorgfalt, Gewissenhaftigkeit und Freude an teamorientiertem Arbeiten bringen Sie Flexibilität und gute kommunikative Fähigkeiten mit.
- Sie verfügen über ein ausgeprägtes technisches Verständnis und ein hohes Maß an Belastbarkeit.
- Sie sind durchsetzungsfähig und verfügen über die Fähigkeit zu einer eigenverantwortlichen Arbeitsplanung.
- Eine sichere Anwendung des MS-Office Pakets ist erforderlich.
- Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B (PKW) ist erforderlich. In der Abteilung steht ein Dienstwagen zur Verfügung.
## Informationen:
Wir bieten Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer modernen Verwaltung mit attraktiven Rahmenbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten. Zu den Vorteilen gehören u.a.:
- Sicherer Arbeitsplatz, der nicht von wirtschaftlichen Schwankungen betroffen ist
- Möglichkeit von Home-Office
- Vielfältige Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
- Corporate Benefits.
Zusätzliche Vorteile für Beschäftigte:
- Betriebliche Altersvorsorge
- Jahressonderzahlung
- Erfolgsorientiertes Leistungsentgelt
- Möglichkeit des Fahrradleasings.
Die Stadt Hagen strebt einen höheren Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen und in unterrepräsentierten Berufsbereichen an. Nach Maßgabe des Gesetzes zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesgleichstellungsgesetz - LGG) und des Gleichstellungsplans der Stadt Hagen erhalten Frauen beim Vorliegen gleicher Qualifikation daher den Vorzug.
Im Rahmen der bei der Stadt Hagen geltenden Integrationsvereinbarung werden schwerbehinderte Personen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf die Schwerbehinderung hin.
Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung. Bei uns gehören der Umgang mit Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Alltag. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.
Weitere Informationen zur Stadt Hagen erhalten Sie unter [www.hagen.de](http://www.hagen.de/).
**Kontakt:**
**Hagen - Stadt der FernUniversität**
**Fachbereich Personal und Organisation**
Frau Spranke 02331/207-3358
**Umweltamt**
Herr van den Berg 02331/207-4776
Hagen, Westfalen
Der Wirtschaftsbetrieb Hagen (WBH) ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Hagen. „Gemeinsam für Hagen“ erstellen und unterhalten die rund 350 Beschäftigten die Infrastruktureinrichtungen und Erholungsflächen im gesamten Hagener Stadtgebiet. Der WBH verantwortet als modernes Dienstleistungsunternehmen unter anderem die Planung, den Bau und die Unterhaltung der öffentlichen Kanalisation sowie der Straßen, Wege und Plätze, die Pflege von Grün- und Parkanlagen, den Bau und die Unterhaltung der öffentlichen Brücken, den Bau und Betrieb der verkehrstechnischen Einrichtungen, die Unterhaltung der neun kommunalen Friedhöfe sowie die Bewirtschaftung der städtischen Forstflächen. Somit zählt der WBH zu den wichtigsten kommunalen Dienstleitungsunternehmen in Hagen.
Für unser Team „Entwässerungsplanung“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Planungsingenieur*in (m/w/d) Siedlungswasserwirtschaft oder gleichwertiger Abschluss
**Was Sie mit uns bewegen:**
- Sie arbeiten in einem agilen Team von 7 Planungsingenieur/innen und Techniker/innen.
- Die Durchführung von hydraulischen Berechnungen in 1D und 2D zählen zu Ihrem Aufgabenbereich.
- Die vollständige Erstellung von wasserrechtlichen Anträgen/Anzeigen/Planungen gemäß WHG und LWG NRW inklusive eventuell erforderlicher Nebenanträge sind Ihnen vertraut.
- Darüber hinaus übernehmen Sie die Bearbeitung fachlicher Stellungnahmen.
- Innovative Forschungsprojekte in Zusammenarbeit mit anderen Abwasserentsorgern und Forschungseinrichtungen begleiten bzw. gestalten Sie aktiv mit.
- Bei Bedarf führen Sie die Beauftragung und Abwicklung von Ingenieuraufträgen durch.
**Was uns überzeugt:**
- Zuallererst Ihre Persönlichkeit: Sie brennen für Ihre neue Tätigkeit und übernehmen gerne Verantwortung für Ihre Aufgaben, sind kontaktfreudig und offen für neue Themen und Technologien. Darüber hinaus sind eine sorgfältige und gewissenhafte Arbeitsweise für Sie selbstverständlich.
- Sie haben ein abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft (Dipl.-Ing. bzw. Bachelor/Master), Umwelttechnik mit dem Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft (Dipl.-Ing. bzw. Bachelor/Master) oder einen gleichwertigen Abschluss.
- Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen - Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt - ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.
- Berufserfahrung auf dem Gebiet der Siedlungswasserwirtschaft sowie im Umgang mit ++Systems, GIS und AutoCAD sind wünschenswert. Wir freuen uns ebenfalls über die Bewerbungen von Berufseinsteiger*innen. Wir unterstützen Sie gerne durch eine umfangreiche Einarbeitung und ein vielseitiges Weiterbildungsangebot.
- Sie treten selbstsicher auf und zeigen ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Motivations-, Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick sowie Durchsetzungsvermögen.
- Die für die Tätigkeit geltenden rechtlichen und technischen Vorschriften sind Ihnen bekannt.
- Regelmäßige Weiterbildungen (inkl. Zertifizierungen) und die Teilnahme an umfassenden Weiterentwicklungsmaßnahmen sind für Sie selbstverständlich.
- Sie verfügen über Deutschkenntnisse des Niveaus C1 (§ 23 VwVfG – Amtssprache) sowie über einen Führerschein der Klasse B (früher Kl. III).
**Was den WBH als Arbeitgeber ausmacht:**
Als Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Hagen erstellen und unterhalten wir mit unseren rund 350 Beschäftigten „Gemeinsam für Hagen“ die Infrastruktureinrichtungen und Erholungsflächen im gesamten Hagener Stadtgebiet. Somit zählt der WBH zu den wichtigsten kommunalen Unternehmen in Hagen. Entdecken Sie einen lebensnahen Arbeitgeber, der Vertrauen schenkt, Gestaltungsfreiräume ermöglicht und durch flexible Strukturen Innovationen und frische Ideen fördert. Was uns noch ausmacht:
- **Krisensicher in die Zukunft:** Ein unbefristeter Job im öffentlichen Dienst bietet Ihnen auch in schwierigen Zeiten Sicherheit. Dabei zahlen wir eine den persönlichen Voraussetzungen entsprechende Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) bis EG 12 bzw. nach dem Landesbesoldungsgesetz NRW (LBesG NRW) bis A 12.
- **Freiraum zum Arbeiten:** Flexible Arbeitszeitregelungen und mobiles Arbeiten ermöglichen es Ihnen, Privates und Berufliches miteinander zu verbinden. Private Erledigungen oder ein Essen mit Teammitgliedern sind dank der Innenstadtnähe kein Problem.
- **Willkommen an Board:** Sie bekommen alles Wichtige durch ein strukturiertes Onboarding an die Hand, um direkt bei uns durchzustarten. Ihr Arbeitsplatz befindet sich am Hauptstandort.
- **Planen Sie mit uns Ihre Zukunft:** Die Fortbildung unserer Beschäftigten liegt uns am Herzen. Sie können jederzeit auf unser umfangreiches Fortbildungsangebot zugreifen. Bei uns erhalten Sie eine arbeitgeberfinanzierte Betriebsrente.
- **Umweltschutz und Nachhaltigkeit haben Priorität:** Der Großteil unseres Fahrzeugpools ist bereits auf Elektromobilität umgestellt. Darüber hinaus unterstützen wir unsere Beschäftigten bei dem Erwerb von Fahrrädern oder E-Bikes und bezuschussen die Nutzung des ÖPNV. Neue Arbeitsmittel können Sie erwarten.
- **Sie wohnen noch außerhalb?** Werden Sie ein Teil von Hagen. Gern unterstützen wir Sie bei der Wohnungssuche.
- **Nutzen Sie noch viele weitere Benefits:** z. B. Kostenübernahme Kita/OGS-Gebühren inkl. Verpflegung, Deutschlandticket Job, Elektromobilität, Betriebliches Gesundheitsmanagement, betriebliche und private Unfallversicherung, Vergünstigung von Versicherungen, Kantine, Wasser/Kaffee.
**Interesse geweckt?**
Sie wollen Teil unseres Teams werden? Dann bewerben Sie sich jetzt!
Bei Fragen melden Sie sich gerne bei
Adriano Rosin
Fachleitung Entwässerungsplanung
02331 3677-225
oder
Markus Fitz
Fachbereichsleitung Entwässerungsplanung, Grundstücksentwässerung und Kanaldatenbank
02331 3677-131.
In Fragen rund um das Stellenbesetzungsverfahren ist
Charlotte Hering
Personalwirtschaft
02331 3677-257
Ihre Ansprechpartnerin.
**Hinweise:**
Ausländische Studien- und Berufsabschlüsse werden nur dann berücksichtigt, wenn ein Nachweis über die Gleichwertigkeit vorzuweisen ist. Die hierfür zuständige Stelle und weitere Informationen können Sie über das Portal der Bundesregierung [www.anerkennung-in-deutschland.de](http://www.anerkennung-in-deutschland.de/) finden.
Der Wirtschaftsbetrieb Hagen AöR verfolgt offensiv das Ziel zur beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. In Bereichen, in denen Frauen bzw. Männer jeweils unterrepräsentiert sind, werden Bewerbungen von Frauen bzw. Männern bei gleichwertiger Qualifizierung bevorzugt behandelt. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Jede unserer ausgeschriebenen Stellen sind teilzeitfähig.
Der Wirtschaftsbetrieb Hagen AöR nimmt die berufliche Integration nach dem SGB IX ernst. Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbungsunterlagen werden entsprechend den Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung behandelt. Aus Kostengründen können Bewerbungsunterlagen von Bewerber*innen nur zurückgeschickt werden, wenn ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beigefügt ist. Es wird gebeten, auf die Übersendung von Originalunterlagen, Schnellheftern und Sichthüllen zu verzichten.
Hagen, Westfalen
## Bauwerksprüfer*in Brückenbau/Konstruktiver Ingenieurbau (w/m/d)
Werden Sie Teil unseres Teams im Brücken- und konstruktiven Ingenieurbau und sorgen Sie gemeinsam mit uns für eine sichere und zukunftsfähige Infrastruktur.
## Was Sie mit uns bewegen:
- Als Teil des Teams „Bauwerksprüfung und -unterhaltung“ führen Sie Bauwerksprüfungen nach DIN 1076 durch. Dabei dokumentieren Sie die Prüfungen und werten die Ergebnisse mittels des Programms SIB-Bauwerke aus. Auf Grundlage der Prüfungsergebnisse erarbeiten Sie Instandsetzungsempfehlungen.
- Sie planen, koordinieren und überwachen Unterhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten kleineren Umfangs an Ingenieurbauwerken.
- Darüber hinaus bearbeiten Sie genehmigungspflichtige Schwertransportanträge sowie Stellungnahmen ämterübergreifender Stellen und Dritter.
## Was uns überzeugt:
- Zuallererst Ihre Persönlichkeit: Sie brennen für Ihre neue Tätigkeit und übernehmen gerne Verantwortung für Ihre Aufgaben, sind aufgeschlossen und offen für neue Themen und Technologien. Auch Ihre persönliche Weiterentwicklung ist Ihnen wichtig.
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens (Diplom/Bachelor/Master) mit dem Schwerpunkt Brückenbau oder konstruktiver Ingenieurbau. Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen - Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt - ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.
- Im Rahmen Ihres bisherigen Werdegangs konnten Sie mehrjährige Berufserfahrung auf dem Gebiet des Brücken- und Ingenieurbaus sammeln. Zudem verfügen Sie über Kenntnisse im Bereich Statik.
- Eine Zertifizierung in der Bauwerksprüfung nach VFIB bringen Sie mit bzw. Sie sind bereit diese Zertifizierung kurzfristig zu erlangen.
- Sie verfügen über gute EDV-Anwendungskompetenz sowie die Bereitschaft sich in die vorhandenen Anwendungen einzuarbeiten. Idealerweise bringen Sie bereits Erfahrungen in SIB-Bauwerke mit.
- Sie verfügen über Deutschkenntnisse des Niveaus C1 (§ 23 VwVfG – Amtssprache) sowie über einen Führerschein der Klasse B (früher Kl. III).
## Was den WBH als Arbeitgeber ausmacht:
Als Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Hagen erstellen und unterhalten wir mit unseren rund 350 Beschäftigten „Gemeinsam für Hagen“ die Infrastruktureinrichtungen und Erholungsflächen im gesamten Hagener Stadtgebiet. Somit zählt der WBH zu den wichtigsten kommunalen Unternehmen in Hagen. Entdecken Sie einen lebensnahen Arbeitgeber, der Vertrauen schenkt, Gestaltungsfreiräume ermöglicht und durch flexible Strukturen Innovationen und frische Ideen fördert. Was uns noch ausmacht:
- **Krisensicher in die Zukunft:** Ein unbefristeter Job im öffentlichen Dienst bietet Ihnen auch in schwierigen Zeiten Sicherheit. Dabei zahlen wir eine den persönlichen Voraussetzungen entsprechende Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) bis EG 12 bzw. nach dem Landesbesoldungsgesetz NRW (LBesG NRW) bis A 12.
- **Freiraum zum Arbeiten:** Flexible Arbeitszeitregelungen und mobiles Arbeiten ermöglichen es Ihnen, Privates und Berufliches miteinander zu verbinden. Private Erledigungen oder ein Essen mit Teammitgliedern sind dank der Innenstadtnähe kein Problem.
- **Willkommen an Board:** Sie bekommen alles Wichtige durch ein strukturiertes Onboarding an die Hand, um direkt bei uns durchzustarten. Ihr Arbeitsplatz befindet sich am Hauptstandort.
- **Planen Sie mit uns Ihre Zukunft:** Die Fortbildung unserer Beschäftigten liegt uns am Herzen. Sie können jederzeit auf unser umfangreiches Fortbildungsangebot zugreifen. Bei uns erhalten Sie eine arbeitgeberfinanzierte Betriebsrente.
- **Umweltschutz und Nachhaltigkeit haben Priorität:** Der Großteil unseres Fahrzeugpools ist bereits auf Elektromobilität umgestellt. Darüber hinaus unterstützen wir unsere Beschäftigten bei dem Erwerb von Fahrrädern oder E-Bikes und bezuschussen die Nutzung des ÖPNV. Neue Arbeitsmittel können Sie erwarten.
- **Sie wohnen noch außerhalb?** Werden Sie ein Teil von Hagen. Gern unterstützen wir Sie bei der Wohnungssuche.
- **Nutzen Sie noch viele weitere Benefits:** z. B. Kostenübernahme Kita/OGS-Gebühren inkl. Verpflegung, Deutschlandticket Job, Elektromobilität, Betriebliches Gesundheitsmanagement, betriebliche und private Unfallversicherung, Vergünstigung von Versicherungen, Kantine, Wasser/Kaffee.
## Interesse geweckt?
Sie wollen Teil unseres Teams werden? Dann bewerben Sie sich jetzt!
Bei Fragen melden Sie sich gerne bei
Alexander De-Zolt
Fachleitung Brücken- und Ingenieurbau
02331 3677-167
oder
Arne Schwarz
Fachbereichsleitung Bau
02331 3677-227.
In Fragen rund um das Stellenbesetzungsverfahren ist
Charlotte Hering
Personalwirtschaft
02331 3677-257Ihre Ansprechpartnerin.
**Hinweise:**
Ausländische Studien- und Berufsabschlüsse werden nur dann berücksichtigt, wenn ein Nachweis über die Gleichwertigkeit vorzuweisen ist. Die hierfür zuständige Stelle und weitere Informationen können Sie über das Portal der Bundesregierung [www.anerkennung-in-deutschland.de](http://www.anerkennung-in-deutschland.de/) finden.
Der Wirtschaftsbetrieb Hagen AöR verfolgt offensiv das Ziel zur beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. In Bereichen, in denen Frauen bzw. Männer jeweils unterrepräsentiert sind, werden Bewerbungen von Frauen bzw. Männern bei gleichwertiger Qualifizierung bevorzugt behandelt. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Wünsche nach Teilzeitbeschäftigung werden gern geprüft. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf den Wunsch nach Teilzeitbeschäftigung hin.
Der Wirtschaftsbetrieb Hagen AöR nimmt die berufliche Integration nach dem SGB IX ernst. Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbungsunterlagen werden entsprechend den Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung behandelt. Aus Kostengründen können Bewerbungsunterlagen von Bewerber*innen nur zurückgeschickt werden, wenn ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beigefügt ist. Es wird gebeten, auf die Übersendung von Originalunterlagen, Schnellheftern und Sichthüllen zu verzichten.
Hagen, Westfalen
## Bauingenieur*in Straßenbau / Tiefbau (w/m/d)
Werden Sie als Bauingenieur*in Teil unseres Teams im Straßenbau und sorgen Sie gemeinsam mit uns für eine sichere und zukunftsfähige Infrastruktur. Wir planen, gestalten und setzen innovative und spannende Bauprojekte im Hagener Stadtgebiet um. Dazu zählt beispielsweise der Neubau von Straßen und Kanälen, die Neugestaltung von Bushaltestellen, Kreisverkehren und Radwegen. Zudem entwickeln wir Maßnahmen zur Barrierefreiheit.
## Was Sie mit uns bewegen:
- In Ihrer Position als Bauingenieur*in im Straßen- und Tiefbau übernehmen Sie abwechslungsreiche und vielfältige Tätigkeiten.
- Sie arbeiten in einem motivierten Team von neun Ingenieur/Innen und Techniker/Innen.
- Gemeinsam mit Ihrem Team begleiten Sie den gesamten Prozess der einzelnen Baumaßnahmen von der Planung bis hin zur finalen Fertigstellung.
- Zu Ihren Tätigkeiten zählen die Bauleitung und Vorbereitung (Bauoberleitung) von Neubau- und Erneuerungsmaßnahmen im Straßen- und Kanalbau.
- Im Rahmen Ihrer Bauleitertätigkeit erstellen Sie Bauphasenpläne.
- Die Erstellung von Leistungsverzeichnissen inklusive der Kostenansätze und den Vertragsbedingungen von Baumaßnahmen gehört zu Ihrem Aufgabenbereich.
- Sie führen die Abstimmung und Koordinierung der Leistungsbilder bei gemeinsamen Ausschreibungen mit den fachlichen Beteiligten durch.
- Bei der Vergabe (Prüfung und Wertung von Nebenangeboten), einschließlich der Auftragserteilung, wirken Sie aktiv mit.
- Bei Bedarf bearbeiten Sie fachliche Stellungnahmen.
## Was uns überzeugt:
- Zuallererst Ihre Persönlichkeit: Sie brennen für Ihre neue Tätigkeit und übernehmen gerne Verantwortung für Ihre Aufgaben, sind aufgeschlossen und offen für neue Themen und Technologien. Darüber hinaus sind eine sorgfältige und gewissenhafte Arbeitsweise für Sie selbstverständlich.
- Sie treten selbstsicher auf und zeigen ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Motivations-, Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick sowie Durchsetzungsvermögen.
- Sie haben ein abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens (Diplom/Bachelor/Master), Fachrichtung Straßenbau / Tiefbau, oder ein vergleichbares technisch- ingenieurwissenschaftliches Studium. Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen - Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt - ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.
- Mehrjährige Berufserfahrung auf dem Gebiet des Straßenbaus / Kanalbaus und Kenntnisse im Bereich der Arbeitsvorbereitung sowie der Bauleitung von Straßen- und Kanalbaumaßnahmen sind wünschenswert.
- Fundierte Kenntnisse in der EDV, insbesondere in der Anwendung von AVA-Programmen (iTWO) sind wünschenswert.
- Sie verfügen über Deutschkenntnisse des Niveaus C1 (§ 23 VwVfG – Amtssprache) sowie über einen Führerschein der Klasse B (früher Kl. III).
## Was den WBH als Arbeitgeber ausmacht:
Als Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Hagen erstellen und unterhalten wir mit unseren rund 350 Beschäftigten „Gemeinsam für Hagen“ die Infrastruktureinrichtungen und Erholungsflächen im gesamten Hagener Stadtgebiet. Somit zählt der WBH zu den wichtigsten kommunalen Unternehmen in Hagen. Entdecken Sie einen lebensnahen Arbeitgeber, der Vertrauen schenkt, Gestaltungsfreiräume ermöglicht und durch flexible Strukturen Innovationen und frische Ideen fördert. Was uns noch ausmacht:
- **Krisensicher in die Zukunft:** Ein unbefristeter Job im öffentlichen Dienst bietet Ihnen auch in schwierigen Zeiten Sicherheit. Dabei zahlen wir eine den persönlichen Voraussetzungen entsprechende Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) bis EG 12 bzw. nach dem Landesbesoldungsgesetz NRW (LBesG NRW) bis A 12.
- **Freiraum zum Arbeiten:** Flexible Arbeitszeitregelungen und mobiles Arbeiten ermöglichen es Ihnen, Privates und Berufliches miteinander zu verbinden. Private Erledigungen oder ein Essen mit Teammitgliedern sind dank der Innenstadtnähe kein Problem.
- **Willkommen an Board:** Sie bekommen alles Wichtige durch ein strukturiertes Onboarding an die Hand, um direkt bei uns durchzustarten. Ihr Arbeitsplatz befindet sich am Hauptstandort.
- **Planen Sie mit uns Ihre Zukunft:** Die Fortbildung unserer Beschäftigten liegt uns am Herzen. Sie können jederzeit auf unser umfangreiches Fortbildungsangebot zugreifen. Bei uns erhalten Sie eine arbeitgeberfinanzierte Betriebsrente.
- **Umweltschutz und Nachhaltigkeit haben Priorität:** Der Großteil unseres Fahrzeugpools ist bereits auf Elektromobilität umgestellt. Darüber hinaus unterstützen wir unsere Beschäftigten bei dem Erwerb von Fahrrädern oder E-Bikes und bezuschussen die Nutzung des ÖPNV. Neue Arbeitsmittel können Sie erwarten.
- **Sie wohnen noch außerhalb?** Werden Sie ein Teil von Hagen. Gern unterstützen wir Sie bei der Wohnungssuche.
- **Nutzen Sie noch viele weitere Benefits:** z. B. Kostenübernahme Kita/OGS-Gebühren inkl. Verpflegung, Deutschlandticket Job, Elektromobilität, Betriebliches Gesundheitsmanagement, betriebliche und private Unfallversicherung, Vergünstigung von Versicherungen, Kantine, Wasser/Kaffee.
## Interesse geweckt?
Sie wollen Teil unseres Teams werden? Dann bewerben Sie sich jetzt!
Bei Fragen melden Sie sich gerne bei
Guido Rose
Fachleitung Straßenbau
02331 3677-217
oder
Arne Schwarz
Fachbereichsleitung Bau
02331 3677-227.
In Fragen rund um das Stellenbesetzungsverfahren wenden Sie sich gerne an
Charlotte Hering
Personalwirtschaft
02331 3677-257.
**Hinweise:**
Ausländische Studien- und Berufsabschlüsse werden nur dann berücksichtigt, wenn ein Nachweis über die Gleichwertigkeit vorzuweisen ist. Die hierfür zuständige Stelle und weitere Informationen können Sie über das Portal der Bundesregierung [www.anerkennung-in-deutschland.de](http://www.anerkennung-in-deutschland.de/) finden.
Der Wirtschaftsbetrieb Hagen AöR verfolgt offensiv das Ziel zur beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. In Bereichen, in denen Frauen bzw. Männer jeweils unterrepräsentiert sind, werden Bewerbungen von Frauen bzw. Männern bei gleichwertiger Qualifizierung bevorzugt behandelt. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Jede unserer ausgeschriebenen Stellen sind teilzeitfähig.
Der Wirtschaftsbetrieb Hagen AöR nimmt die berufliche Integration nach dem SGB IX ernst. Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbungsunterlagen werden entsprechend den Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung behandelt. Aus Kostengründen können Bewerbungsunterlagen von Bewerber*innen nur zurückgeschickt werden, wenn ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beigefügt ist. Es wird gebeten, auf die Übersendung von Originalunterlagen, Schnellheftern und Sichthüllen zu verzichten.
Hagen, Westfalen
Werden Sie als **Bauingenieur/*in Brückenbau/Konstruktiver Ingenieurbau (w/m/d)** Teil unseres Teams im Brücken- und konstruktiven Ingenieurbau und sorgen Sie gemeinsam mit uns für eine sichere und zukunftsfähige Infrastruktur.
## Was Sie mit uns bewegen:
- Als Teil unseres motivierten Teams von Ingenieur*innen und Techniker*innen übernehmen Sie die Planung (Vorentwurf und Entwurf), die Bauleitung und Vorbereitung (örtliche Bauüberwachung und Bauoberleitung) von Neubau-, Erneuerungs- und Sanierungsmaßnahmen im Brücken- und Ingenieurbau (Brücken, Stützwände, Treppenanlagen, Lärmschutzwände, etc.).
- In der Planungsphase legen Sie fest, welche Voruntersuchungen und Beiträge anderer Fachplaner*innen erforderlich sind und kümmern sich um die Organisation, Beauftragung und Begleitung dieser Arbeiten.
- Die Erstellung von Leistungsverzeichnissen inklusive der Kostenberechnungen und Baubeschreibungen von Baumaßnahmen zählen ebenfalls zu Ihren Aufgaben.
- Darüber hinaus führen Sie die Abstimmung und Koordinierung von Fachgruppen übergreifenden Ausschreibungen mit den fachlichen Beteiligten.
- Sie wirken im Vergabeverfahren (Prüfung und Wertung von Angeboten), einschließlich der Auftragserteilung aktiv mit.
- Im Zuge der örtlichen Bauüberwachung und Bauoberleitung sorgen Sie für die Einhaltung der geforderten Qualität, des Budgets und der Bauzeit verschiedener Projekte. Außerdem sind Sie verantwortlich für Abrechnungen von Baumaßnahmen.
- Bei Bedarf bearbeiten Sie fachliche Stellungnahmen.
## Was uns überzeugt:
- Zuallererst Ihre Persönlichkeit: Sie brennen für Ihre neue Tätigkeit und übernehmen gerne Verantwortung für Ihre Aufgaben, sind kontaktfreudig und offen für neue Themen und Technologien. Auch Ihre persönliche Weiterentwicklung ist Ihnen wichtig. Darüber hinaus ist eine sorgfältige und gewissenhafte Arbeitsweise für Sie selbstverständlich.
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens (Diplom/Bachelor/Master) mit dem Schwerpunkt Brückenbau oder konstruktiver Ingenieurbau. Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen - Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt - ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.
- Mehrjährige Berufserfahrung auf dem Gebiet des Brücken- und Ingenieurbaus und Kenntnisse im Bereich der Arbeitsvorbereitung sowie der Bauleitung von Brücken- und Ingenieurbauwerken sind wünschenswert.
- Fundierte Kenntnisse in der EDV, insbesondere in der Anwendung von CAD (AutoCAD/SofiCAD), Statikprogrammen (InfoCAD/Infograf, DC Grundbau und Graitec Baustatik) und AVA-Programmen (iTWO) sind wünschenswert.
- Sie verfügen über Deutschkenntnisse des Niveaus C1 (§ 23 VwVfG – Amtssprache) sowie über einen Führerschein der Klasse B (früher Kl. III).
## Was den WBH als Arbeitgeber ausmacht:
Als Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Hagen erstellen und unterhalten wir mit unseren rund 350 Beschäftigten „Gemeinsam für Hagen“ die Infrastruktureinrichtungen und Erholungsflächen im gesamten Hagener Stadtgebiet. Somit zählt der WBH zu den wichtigsten kommunalen Unternehmen in Hagen. Entdecken Sie einen lebensnahen Arbeitgeber, der Vertrauen schenkt, Gestaltungsfreiräume ermöglicht und durch flexible Strukturen Innovationen und frische Ideen fördert. Was uns noch ausmacht:
- **Krisensicher in die Zukunft:** Ein unbefristeter Job im öffentlichen Dienst bietet Ihnen auch in schwierigen Zeiten Sicherheit. Dabei zahlen wir eine den persönlichen Voraussetzungen entsprechende Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) bis EG 12 bzw. nach dem Landesbesoldungsgesetz NRW (LBesG NRW) bis A 12.
- **Freiraum zum Arbeiten:** Flexible Arbeitszeitregelungen und mobiles Arbeiten ermöglichen es Ihnen, Privates und Berufliches miteinander zu verbinden. Private Erledigungen oder ein Essen mit Teammitgliedern sind dank der Innenstadtnähe kein Problem.
- **Willkommen an Board:** Sie bekommen alles Wichtige durch ein strukturiertes Onboarding an die Hand, um direkt bei uns durchzustarten. Ihr Arbeitsplatz befindet sich am Hauptstandort.
- **Planen Sie mit uns Ihre Zukunft:** Die Fortbildung unserer Beschäftigten liegt uns am Herzen. Sie können jederzeit auf unser umfangreiches Fortbildungsangebot zugreifen. Bei uns erhalten Sie eine arbeitgeberfinanzierte Betriebsrente.
- **Umweltschutz und Nachhaltigkeit haben Priorität:** Der Großteil unseres Fahrzeugpools ist bereits auf Elektromobilität umgestellt. Darüber hinaus unterstützen wir unsere Beschäftigten bei dem Erwerb von Fahrrädern oder E-Bikes und bezuschussen die Nutzung des ÖPNV. Neue Arbeitsmittel können Sie erwarten.
- **Sie wohnen noch außerhalb?** Werden Sie ein Teil von Hagen. Gern unterstützen wir Sie bei der Wohnungssuche.
- **Nutzen Sie noch viele weitere Benefits:** z. B. Kostenübernahme Kita/OGS-Gebühren inkl. Verpflegung, Deutschlandticket Job, Elektromobilität, Betriebliches Gesundheitsmanagement, betriebliche und private Unfallversicherung, Vergünstigung von Versicherungen, Kantine, Wasser/Kaffee.
## Interesse geweckt?
Sie wollen Teil unseres Teams werden? Dann bewerben Sie sich jetzt!
Bei Fragen melden Sie sich gerne bei
Alexander De-Zolt
Fachleitung Brücken- und Ingenieurbau
02331 3677-167
oder
Arne Schwarz
Fachbereichsleitung Bau
02331 3677-227.
In Fragen rund um das Stellenbesetzungsverfahren ist
Charlotte Hering
Personalwirtschaft
02331 3677-257Ihre Ansprechpartnerin.
**Hinweise:**
Ausländische Studien- und Berufsabschlüsse werden nur dann berücksichtigt, wenn ein Nachweis über die Gleichwertigkeit vorzuweisen ist. Die hierfür zuständige Stelle und weitere Informationen können Sie über das Portal der Bundesregierung [www.anerkennung-in-deutschland.de](http://www.anerkennung-in-deutschland.de/) finden.
Der Wirtschaftsbetrieb Hagen AöR verfolgt offensiv das Ziel zur beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. In Bereichen, in denen Frauen bzw. Männer jeweils unterrepräsentiert sind, werden Bewerbungen von Frauen bzw. Männern bei gleichwertiger Qualifizierung bevorzugt behandelt. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Wünsche nach Teilzeitbeschäftigung werden gern geprüft. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf den Wunsch nach Teilzeitbeschäftigung hin.
Der Wirtschaftsbetrieb Hagen AöR nimmt die berufliche Integration nach dem SGB IX ernst. Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbungsunterlagen werden entsprechend den Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung behandelt. Aus Kostengründen können Bewerbungsunterlagen von Bewerber*innen nur zurückgeschickt werden, wenn ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beigefügt ist. Es wird gebeten, auf die Übersendung von Originalunterlagen, Schnellheftern und Sichthüllen zu verzichten.
Hagen, Westfalen
Gemeinsam. Sicher. Mobil.
Eine funktionierende Autobahninfrastruktur ist der Garant dafür, dass Deutschland mobil ist. Damit das so bleibt, brauchen wir Ihre Expertise als Ingenieur oder Ingenieurin.
Tausende Brücken, hunderte Tunnel und unzählige Nebenanlagen müssen regelmäßig geprüft, gewartet und erneuert werden. Auch die Steuerung des Verkehrs sowie die Koordination des Betriebsdienstes gehören zu den abwechslungsreichen und spannenden Aufgaben unserer Mitarbeitenden.
Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft der Autobahn!
Zur Unterstützung unseres Teams in der Abteilung Vermessung suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Vermessungsingenieur (w/m/d)
in unserer Niederlassung Westfalen in der Außenstelle Hagen.
Grundlagenermittlung und Organisation des auftragsbezogenen Arbeitseinsatzes
Erstellung von Entwurfsunterlagen als Basis für eine verkehrs- und umweltgerechte Straßenplanung schwieriger Projekte
Erstellung der für den Bau notwendigen Grundlagen, vermessungstechnische Kontrolle der Bauleistungen und der Abrechnungsgrundlagen und Beweissicherung für Gewährleistungsansprüche schwieriger Projekte
Ermittlung von Bestandsdaten und von Veränderungen in der Bauwerksgeometrie, Durchführung von Präzisionsvermessungen
Begleitung von Vergaben an externe Auftraggeber bei schwierigen Projekten
Abgeschlossenes Studium als Dipl.-Ing. (FH) / Bachelor (w/m/d) der Fachrichtung Vermessung, Geoinformatik oder eine vergleichbare Qualifikation
Gute Erfahrungen im Bereich der Ingenieurvermessungen und Geoinformatik
CAD-Kenntnisse (VESTRA, iTWO Civil) sowie Kenntnisse der gebräuchlichen Vermessungsprogramme (AD und ID)
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Zu Ihren persönlichen Stärken zählen:
Engagierte, zuverlässige, verantwortungsbewusste, selbstständige Arbeitsweise
Freude an der Arbeit im Team
Hohe Belastbarkeit, Entscheidungsfreude und Einsatzbereitschaft
Zukunft. Aktive Mitgestaltungsmöglichkeiten in einem zukunftsorientierten Unternehmen, abwechslungsreiche Tätigkeiten, deutschlandweite berufliche Perspektiven.
Familie & Freizeit. Mobiles Arbeiten und Telearbeit, flexible Arbeitszeitgestaltung, 30 1 Tage Urlaub, Teilzeitmöglichkeiten.
Miteinander. Offene Kommunikation, konstruktive Fehlerkultur, Chancengleichheit, solidarische Unternehmenskultur, wertschätzender Umgang.
Fairness. Hauseigener Tarifvertrag, faire Vergütung nach Tätigkeit statt Formalqualifikation, Interessenvertretung durch Betriebsräte und Gewerkschaften.
Sicherheit. Sicherer Arbeitsplatz durch 100 % Bundeseigentum mit Elementen aus freier Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung, attraktive Altersvorsorge.
Wir arbeiten tagtäglich daran, eine attraktive Arbeitgeberin für unsere Mitarbeitenden zu sein - dies ist für uns ein Dauerauftrag.
Die Vergütung erfolgt gemäß Entgeltgruppe 11 entsprechend den tariflichen Eingruppierungsvorschriften des TV-Autobahn. Über die Anerkennung der Entgeltstufe wird entsprechend der individuellen Arbeitserfahrung entschieden.
Hagen, Westfalen
Wir sind der Ansprechpartner Nummer eins, wenn es um Bundes- und Landesstraßen oder Rad(schnell)wege im bevölkerungsreichsten Bundesland geht. Wir sind Straßen.NRW. Ein zentraler, moderner Mobilitätsdienstleister, der jedoch im ganzen Land - vor Ort - zu finden ist. Wir können bereits auf 20 erfolgreiche Jahre zurückschauen, haben aber vor allem die mobile Zukunft im Blick: digital, flexibel, sicher. Wir, das sind 56 Straßenmeistereien in acht regionalen Niederlassungen, ein Betriebssitz in Gelsenkirchen und eine Mobilitätszentrale in Leverkusen. Wir sind über 4.000 engagierte Beschäftigte. Uns eint ein Ziel: Die Menschen in Nordrhein-Westfalen mobil zu halten.
Der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Standort Region I NL Südwestfalen, für den Dienstort Netphen oder Hagen mit einem Beschäftigungsumfang von 39,83 Wochenstunden/Vollzeit eine/n
Bauingenieurin im Erhaltungsmanagement von Bauwerken (m/w/d) E12 TV-L Das machen Sie bei uns Unterstützen Sie unsere Verwaltung und schaffen Sie mit uns die Verkehrsinfrastruktur von morgen. Werden Sie Teil unseres Teams als Bauingenieurin im Erhaltungsmanagement von Bauwerken (m/w/d).
Ihre Aufgaben und Möglichkeiten
- Management der Bauwerkserhaltung und verantwortliche Durchführung der Bauwerksprüfungen samt Dokumentation
- Bauwerksdatenerfassung
- operative Projektarbeit
Ihr Profil
- abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Schwerpunkt Konstruktiver Ingenieurbau (Diplom (FH)/Bachelor) oder
- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt im technischen Dienst, Schwerpunkt Ingenieurwissenschaften
- langjährige praktische Erfahrung im konstruktiven Ingenieurbau in der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt bzw. vergleichbar
- körperliche Eignung (u. a. Hör- und Sehfähigkeit, Schwindelfreiheit)
Ihre weiteren Stärken
- Sie lösen Probleme strukturiert durch zielgerichtete Informationsgewinnung.
- Sie sind schnell in der Lage Zusammenhänge herzustellen.
- Sie sind ein nachgewiesenes Organisationstalent.
- Sie haben eine gestärkte Kommunikationsfähigkeit.
- Sie sind teamfähig.
Unsere Vorteile
- Sicherheit und Versorgung
- Kollegialität und Sinnhaftigkeit
Unsere Anliegen:
Der Landesbetrieb Straßenbau lebt die Gleichstellung der Geschlechter im Land NRW und fördert insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen diese nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes.
Als öffentlicher Arbeitgeber ist dem Landesbetrieb Inklusion und Integration ein wichtiges Anliegen. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber finden bei gleicher Eignung im Sinne des Sozialgesetzbuches IX besondere Berücksichtigung.
Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Verbeamtete Personen können sich vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen sowie der verfügbaren Planstellen bewerben.
Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir unvollständige Bewerbungsunterlagen in Verfahren nicht berücksichtigen können.
Bewerbungen unter der Kennung 3859 werden bis 05.07.2024 erbeten.
Fachlicher Ansprechpartner: Steffen Scholz, 02331 / 8002 241
Recruiterin: Elif Aslihan Günes, 0271 / 3372 311