Doktorand Mathematik, Biologie - Biometrie, Data Science (Mathematiker/in)

ARBEIT
Doktorand Mathematik, Biologie - Biometrie, Data Science (Mathematiker/in) in Heidelberg

Doktorand Mathematik, Biologie - Biometrie, Data Science (Mathematiker/in) à Heidelberg, Deutschland

Emploi comme Mathematiker/in à Heidelberg , Neckar, Deutschland

Description du poste

 
Das Institut für Medizinische Biometrie (Direktor: Prof. Dr. Meinhard Kieser) des Universitätsklinikums Heidelberg ist sehr erfolgreich bei der Durchführung von Forschungsprojekten mit medizinischen und biostatistisch-methodischen Fragestellungen und ist in einem innovativen und dynamischen Forschungsumfeld angesiedelt. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten, motivierten und qualifizierten

Statistiker / Biometriker (m/w/d)

Die Stelle ist als Doktoranden- oder Post-Doc-Position geeignet und zunächst auf 3 Jahre befristet; eine Verlängerung ist möglich und wird angestrebt. Im Fokus des Aufgabengebiets stehen die Planung, Begleitung und Auswertung medizinischer Projekte, die in den Bereichen klinische Studien, statistische Modellierung und/oder Metaanalysen angesiedelt sind, sowie die methodische Forschung in einem dieser Bereiche. Weitere Aufgaben sind die biometrische Beratung von Studierenden und Mitarbeitenden des Universitätsklinikums und der Medizinischen Fakultät sowie die Beteiligung an Lehrveranstaltungen. Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit fundierter statistischer Ausbildung. Für ein erfolgreiches Agieren im Tätigkeitsfeld sind Interesse an medizinischen Fragestellungen, ausgeprägte Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit sowie Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit im Team unerlässlich. Von Vorteil ist es, wenn Sie bereits Erfahrung bei der Auswertung medizinischer Daten gesammelt haben und Sie mit dem Umgang mit Statistikprogrammen wie R und SAS vertraut sind. Es erwartet Sie eine vielseitige und hochinteressante Tätigkeit, ein moderner Arbeitsplatz und ein kompetentes, motiviertes und kollegiales Team. Ihr Wunsch zur Promotion bzw. Habilitation wird ebenso unterstützt wie eine umfassende fachliche und persönliche Weiterbildung in einem Umfeld, in dem Sie sich wohlfühlen werden.

Die Vergütung erfolgt nach TV-L.
Europa.eu

Europa.eu

Neckar
Deutschland

Date de début

2024-05-18

Universitätsklinikum Heidelberg

Im Neuenheimer Feld 672

69120

https://www.xing.com

Universitätsklinikum Heidelberg
Publié:
2024-05-19
UID | BB-6649e940b7901-6649e940b7902
Europa.eu

Détails de la candidature

Postuler via

Sur le site source
Europa.eu

Offres similaires

ARBEIT

Mathematiker/in

Mathematiker (m/w/d) (Mathematiker/in)

Heidelberg


Die Universität Heidelberg ist die älteste Universität in Deutschland, eine ebenso lange Tradition haben Forschung und Lehre in der Medizin. Damals wie heute ist die Medizin in Heidelberg international hochangesehen und ein Anziehungspunkt für Studierende, Lehrende und Forscher aus der ganzen Welt.

Biometriker - Klinische Studien (w/m/d)

Ab sofort am Koordinierungszentrum für Klinische Studien (KKS) der Medizinischen Fakultät Heidelberg gesucht.

Das KKS ist ein Kompetenzzentrum für klinische Studien mit über 100 Mitarbeiter:innen. Wir verstehen uns als Dienstleiter für alle Aspekte klinischer Studien aus der Akademia, der pharmazeutischen bzw. Medizinprodukte-Industrie. Wir bieten einen inhaltlich vielseitigen, abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem interdisziplinären und kollegialen Arbeitsumfeld, in das Sie fundiert und sehr strukturiert eingearbeitet werden.

Job-ID: V000013673

Einsatzgebiet: Koordinierungszentrum für Klinische Studien (KKS)

Einsatzort: Heidelberg

Startdatum: ab sofort

Tätigkeitsbereich: Wissenschaft und Lehre

Anstellungsart: Voll-/ Teilzeit (75 % - 100 %)

Befristung: Befristet (2 Jahre, Weiterbeschäftigung vorgesehen)

Vertrag: TV-L

Umsetzung klinischer Fragestellungen in statistische Modelle und Konzepte für klinische Studien
Eigenverantwortliche biometrische Beratung und Planung, einschließlich Studiendesign, Fallzahlplanung, Protokollentwicklung und statistischem Analyseplan
Begleitung von risikobasierten, qualitätssichernden Prozessen in laufenden Studien
Selbstständige Auswertung und Berichterstellung unter Beachtung internationaler Richtlinien, sowie Unterstützung von Publikationen
Vortragstätigkeit im Rahmen von Schulungen und Seminaren für Studienpersonal

Abgeschlossenes Studium in Mathematik / Statistik (Master oder vergleichbar)
Gute Programmierkenntnisse in SAS und/oder R
Erfahrung mit klinischen Studien ist wünschenswert
Deutsch mind. C1, Englisch mind. B1
Strukturierte u. sorgfältige Arbeitsweise, eigenverantwortliche Organisation, Kommunikationsfähigkeit und sicheres, verbindliches Auftreten

Zielorientierte individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (bspw. SAS-Kurse, AMG/CTR/MPDG/MDR-Kurse, Kurse des Masterstudiengangs Biometry/Biostatistics)
Arbeiten mit modernsten Techniken / technischen Einrichtungen
Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit
Regelmäßige Teammeetings
Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzten/Ärztinnen, Wissenschaftlern/Wissenschaftlerinnen, Datenmanagement, Monitoren, Projektmanagement
Jahressonderzahlung

Hinweis: Das UKHD unterliegt den Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes. Daher ist für alle am UKHD beschäftigten Personen ein gültiger Masern-Immunitätsnachweis notwendig.

Das UKHD lebt Vielfalt und schätzt die Diversität.

Unabhängig von Alter, Geschlecht, persönlicher Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion bieten wir allen die gleichen Chancen. Wenn ein Geschlecht in einem bestimmten Bereich unterrepräsentiert ist, legen wir besonderen Wert darauf, diesem Ungleichgewicht entgegenzuwirken. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung geben wir Menschen mit Schwerbehinderung Vorrang bei der Berücksichtigung für offene Stellen.

Medizinische Fakultät Heidelberg

Medizinische Fakultät Heidelberg
2025-02-18
ARBEIT

Mathematiker/in

Research Associate (Mathematiker/in)

Heidelberg


“Research for a life without cancer" is our mission at the German Cancer Research Center. We investigate how cancer develops, identify cancer risk factors and look for new cancer prevention strategies. We develop new methods with which tumors can be diagnosed more precisely and cancer patients can be treated more successfully. Every contribution counts – whether in research, administration or infrastructure. This is what makes our daily work so meaningful and exciting.

The Proteomics Core Facility at the German Cancer Research Center (DKFZ) is seeking a Research Associate.

At the Proteomics Core Facility, we provide cutting-edge proteomics services using the latest mass spectrometry technologies. Our focus on quality and innovation drives us to continually refine and improve our workflows. We offer a unique opportunity to work at the forefront of proteomics research, contribute to groundbreaking scientific advancements, and engage with a dynamic team in a collaborative and supportive environment.

We are looking for a skilled and motivated Proteomics Research Associate with expertise in data analysis and mass spectrometry-based proteomics to join our team from March 2025. In this position you will play a key role in an interdisciplinary team focused on advancing proteomics and bioinformatic methods. The ideal candidate will be proactive, adaptable, and committed to continuous learning and technical skill development. Strong interpersonal and communication abilities are essential, along with a proven ability to collaborate effectively within a team. We seek someone who can present scientific data and concepts clearly in both internal meetings and at conferences, and who will represent the facility with professionalism. The role also holds the possibility for professional growth by offering the opportunity to take over management responsibilities in the future.

Your Tasks

- Providing expert support in project design and data analysis to ensure high-quality service for facility users.
- Collaborating closely with our bioinformatics team to co-develop and test new tools and analysis workflows that enhance facility capabilities.
- Engaging in collaborative projects with scientists across DKFZ, participating in consortia, and contributing to educational activities.

Your Profile

- Master's degree in a relevant scientific discipline (e.g. mathematics, physics, bioinformatics, biology, molecular biology, computational biology, or a related field), preferred with a PhD afterwards
- Advanced theoretical knowledge and practical skills in all aspects of omics data processing and integration are essential; experience with programming languages such as R, Python, or similar is highly desirable
- Proficiency in data analysis software tools specific for proteomics (e.g. MaxQuant, Spectronaut, Skyline, DIA-NN, Perseus) and data management platforms
- Comprehensive knowledge of qualitative and quantitative methods for protein and post-translational modification analysis using LC-MS/MS workflows
- Strong written and oral communication skills to facilitate collaboration with a diverse research community and faculty members
- Ability to assist with grant writing to support core facility development
- Experience with multi-omics integration (combining proteomics with genomics, transcriptomics, or metabolomics) is an advantage

We Offer

- Excellent framework conditions: state-of-the-art equipment and opportunities for international networking at the highest level
- 30 days of vacation per year
- Flexible working hours
- Remuneration according to TV-L incl. occupational pension plan and capital-forming payments
- Possibility of mobile work and part-time work
- Family-friendly working environment
- Sustainable travel to work: subsidized Germany job ticket
- Unleash your full potential: targeted offers for your personal development to further develop your talents
- Our Corporate Health Management Program offers a holistic approach to your well-being

Are you interested?

Then become part of the DKFZ and join us in contributing to a life without cancer!

Contact:

Dr. Dominic Helm
Phone: +49 (0)6221/42-1811

​Duration: The position is initially limited to 2 years with the possibility of prolongation.

Application Deadline: 19.12.2024

Applications by e-mail cannot be accepted.

We are convinced that an innovative research and working environment thrives on the diversity of its employees. Therefore, we welcome applications from talented people, regardless of gender, cultural background, nationality, ethnicity, sexual identity, physical ability, religion and age. People with severe disabilities are given preference if they have the same aptitude.

Notice: We are subject to the regulations of the Infection Protection Act (IfSG). Therefore, all our employees must provide proof of immunity against measles.

Deutsches Krebsforschungszentrum

Deutsches Krebsforschungszentrum Logo
2024-12-01
ARBEIT

Mathematiker/in

Doktorand Mathematik, Biologie - Biometrie, Data Science (Mathematiker/in)

Heidelberg


Das Institut für Medizinische Biometrie (Direktor: Prof. Dr. Meinhard Kieser) des Universitätsklinikums Heidelberg ist sehr erfolgreich bei der Durchführung von Forschungsprojekten mit medizinischen und biostatistisch-methodischen Fragestellungen und ist in einem innovativen und dynamischen Forschungsumfeld angesiedelt. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten, motivierten und qualifizierten

Statistiker / Biometriker (m/w/d)

Die Stelle ist als Doktoranden- oder Post-Doc-Position geeignet und zunächst auf 3 Jahre befristet; eine Verlängerung ist möglich und wird angestrebt. Im Fokus des Aufgabengebiets stehen die Planung, Begleitung und Auswertung medizinischer Projekte, die in den Bereichen klinische Studien, statistische Modellierung und/oder Metaanalysen angesiedelt sind, sowie die methodische Forschung in einem dieser Bereiche. Weitere Aufgaben sind die biometrische Beratung von Studierenden und Mitarbeitenden des Universitätsklinikums und der Medizinischen Fakultät sowie die Beteiligung an Lehrveranstaltungen. Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit fundierter statistischer Ausbildung. Für ein erfolgreiches Agieren im Tätigkeitsfeld sind Interesse an medizinischen Fragestellungen, ausgeprägte Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit sowie Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit im Team unerlässlich. Von Vorteil ist es, wenn Sie bereits Erfahrung bei der Auswertung medizinischer Daten gesammelt haben und Sie mit dem Umgang mit Statistikprogrammen wie R und SAS vertraut sind. Es erwartet Sie eine vielseitige und hochinteressante Tätigkeit, ein moderner Arbeitsplatz und ein kompetentes, motiviertes und kollegiales Team. Ihr Wunsch zur Promotion bzw. Habilitation wird ebenso unterstützt wie eine umfassende fachliche und persönliche Weiterbildung in einem Umfeld, in dem Sie sich wohlfühlen werden.

Die Vergütung erfolgt nach TV-L.

Universitätsklinikum Heidelberg

Universitätsklinikum Heidelberg
2024-05-26
ARBEIT

Mathematiker/in

Doktorand Mathematik, Biologie - Biometrie, Data Science (Mathematiker/in)

Heidelberg


Das Institut für Medizinische Biometrie (Direktor: Prof. Dr. Meinhard Kieser) des Universitätsklinikums Heidelberg ist sehr erfolgreich bei der Durchführung von Forschungsprojekten mit medizinischen und biostatistisch-methodischen Fragestellungen und ist in einem innovativen und dynamischen Forschungsumfeld angesiedelt. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten, motivierten und qualifizierten

Statistiker / Biometriker (m/w/d)

Die Stelle ist als Doktoranden- oder Post-Doc-Position geeignet und zunächst auf 3 Jahre befristet; eine Verlängerung ist möglich und wird angestrebt. Im Fokus des Aufgabengebiets stehen die Planung, Begleitung und Auswertung medizinischer Projekte, die in den Bereichen klinische Studien, statistische Modellierung und/oder Metaanalysen angesiedelt sind, sowie die methodische Forschung in einem dieser Bereiche. Weitere Aufgaben sind die biometrische Beratung von Studierenden und Mitarbeitenden des Universitätsklinikums und der Medizinischen Fakultät sowie die Beteiligung an Lehrveranstaltungen. Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit fundierter statistischer Ausbildung. Für ein erfolgreiches Agieren im Tätigkeitsfeld sind Interesse an medizinischen Fragestellungen, ausgeprägte Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit sowie Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit im Team unerlässlich. Von Vorteil ist es, wenn Sie bereits Erfahrung bei der Auswertung medizinischer Daten gesammelt haben und Sie mit dem Umgang mit Statistikprogrammen wie R und SAS vertraut sind. Es erwartet Sie eine vielseitige und hochinteressante Tätigkeit, ein moderner Arbeitsplatz und ein kompetentes, motiviertes und kollegiales Team. Ihr Wunsch zur Promotion bzw. Habilitation wird ebenso unterstützt wie eine umfassende fachliche und persönliche Weiterbildung in einem Umfeld, in dem Sie sich wohlfühlen werden.

Die Vergütung erfolgt nach TV-L.

Universitätsklinikum Heidelberg

Universitätsklinikum Heidelberg
2024-05-19
ARBEIT

Mathematiker/in

Doktorand Mathematik, Biologie - Biometrie, Modellierung (Mathematiker/in)

Heidelberg


Das Institut für Medizinische Biometrie (Direktor: Prof. Dr. Meinhard Kieser) des Universitätsklinikums Heidelberg ist sehr erfolgreich bei der Durchführung von Forschungsprojekten mit medizinischen und biostatistisch-methodischen Fragestellungen und ist in einem innovativen und dynamischen Forschungsumfeld angesiedelt. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten, motivierten und qualifizierten

Statistiker / Biometriker (m/w/d)

Die Stelle ist als Doktoranden- oder Post-Doc-Position geeignet und zunächst auf 3 Jahre befristet; eine Verlängerung ist möglich und wird angestrebt. Im Fokus des Aufgabengebiets stehen die Planung, Begleitung und Auswertung medizinischer Projekte, die in den Bereichen klinische Studien, statistische Modellierung und/oder Metaanalysen angesiedelt sind, sowie die methodische Forschung in einem dieser Bereiche. Weitere Aufgaben sind die biometrische Beratung von Studierenden und Mitarbeitenden des Universitätsklinikums und der Medizinischen Fakultät sowie die Beteiligung an Lehrveranstaltungen. Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit fundierter statistischer Ausbildung. Für ein erfolgreiches Agieren im Tätigkeitsfeld sind Interesse an medizinischen Fragestellungen, ausgeprägte Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit sowie Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit im Team unerlässlich. Von Vorteil ist es, wenn Sie bereits Erfahrung bei der Auswertung medizinischer Daten gesammelt haben und Sie mit dem Umgang mit Statistikprogrammen wie R und SAS vertraut sind. Es erwartet Sie eine vielseitige und hochinteressante Tätigkeit, ein moderner Arbeitsplatz und ein kompetentes, motiviertes und kollegiales Team. Ihr Wunsch zur Promotion bzw. Habilitation wird ebenso unterstützt wie eine umfassende fachliche und persönliche Weiterbildung in einem Umfeld, in dem Sie sich wohlfühlen werden.

Die Vergütung erfolgt nach TV-L.

Universitätsklinikum Heidelberg

Universitätsklinikum Heidelberg
2024-03-22