Prozessbegleitung (w/m/d) in der Region Stralsund, Greifswald und Umland (Psychosoziale/r Prozessbegleiter/in)

ARBEIT
Teilzeit
Prozessbegleitung (w/m/d) in der Region Stralsund, Greifswald und Umland (Psychosoziale/r Prozessbegleiter/in) in Berlin

Prozessbegleitung (w/m/d) in der Region Stralsund, Greifswald und Umland (Psychosoziale/r Prozessbegleiter/in) à Berlin, Deutschland

Emploi comme Psychosoziale/r Prozessbegleiter/in à Berlin , Berlin, Deutschland

Description du poste

 
Willst du mit uns arbeiten?

Bist du auf der Suche nach einem spannenden Job in Deutschlands größter Fortbildungsinitiative für Kita, Hort und Grundschule? Wir setzen uns dafür ein, Kinder ab der Kita mit guter MINT-Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung für die Zukunft zu stärken.

Die gemeinnützige Stiftung Kinder forschen engagiert sich für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) – mit dem Ziel, Mädchen und Jungen stark für die Zukunft zu machen und zu nachhaltigem Handeln zu befähigen. Mit dem Programm „KiQ – gemeinsam für Kita-Qualität: Wenn Entdecken und Forschen zum Alltag werden“ unterstützt die Stiftung interessierte Kita-Teams dabei, das entdeckende und forschende Lernen in ihrem Kita-Alltag langfristig zu verankern. Das Herzstück des Programms bildet eine Fortbildungsreihe aus fünf aufeinander aufbauenden Modulen im Blended-Learning-Format, die durch eine Prozessbegleitung vor Ort ergänzt werden. Diese Fortbildungsreihe wird von Stiftungsreferent:innen durchgeführt, die Prozessbegleitungen sind als Co-Referent:innen in ihrer Region daran beteiligt. Für jede Kita nimmt ein Tandem aus Leitungskraft und pädagogischer Fachkraft an der Fortbildungsreihe teil. Darüber hinaus wird das Team durch unterschiedliche Teammaßnahmen wie Inhouse-Fortbildungen aktiv am kitaspezifischen Entwicklungsprozess beteiligt.

Für die Umsetzung des „KiQ“-Programms 2024/2025 in voraussichtlich 13 Kitas in der Region Stralsund, Greifswald und Umland suchen wir zum 1. September 2024 eine

Prozessbegleitung (w/m/d)

(Kennziffer 2024-008)

Teilzeit 23 Std. / Woche, befristet bis zum 31.12.2025

Deine Aufgaben

- Begleitung der Fachkräfte bei der Verankerung des entdeckenden und forschenden Lernens im Alltag ihrer Kita und Beratung der Kita-Leitungen bei der Planung und Umsetzung des Veränderungsprozesses
- Beratung des Tandems bei Fragen, Schwierigkeiten oder Rollenkonflikten
- Durchführung einer Bestandsaufnahme und die Erarbeitung einer Vision, der kitaspezifischen Ziele und Maßnahmen mit dem Tandem und dem Kita-Team
- Durchführung von mindestens vier Teamveranstaltungen pro Kita, darunter zwei ganztägige Inhouse-Fortbildungen mit inhaltlichem Fokus auf dem entdeckenden und forschenden Lernen und der Umsetzung des kitaspezifischen Veränderungsprozesses
- Übernahme der Co-Referent:in-Rolle in den fünf KiQ-Weiterbildungsmodulen (Präsenz und digital)
- Vernetzung der Kitas in der Region, z. B. in Form von regionalen Treffen oder virtuellen Lerngruppen
- Teilnahme an regelmäßigen Qualifizierungs- und Reflexionstreffen für Prozessbegleitungen (geplant ist ungefähr ein mehrtägiges Treffen in Berlin pro Quartal)
- Dokumentation der Arbeit in der Kita und Mitwirkung bei der wissenschaftlichen Begleitung

Dein Profil

- Du verfügst über mindestens eine pädagogische Ausbildung und praktische Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern, idealerweise in Kitas
- Du hast eine qualifizierte Zusatzausbildung auf dem Gebiet der Beratung (z. B. systemische Beratung, Coaching) und bist erfahren in der Durchführung von Beratungs- und Reflexionsprozessen
- Du kennst die Organisationsstrukturen und -abläufe im Elementarbereich
- Du hast bestenfalls bereits Veränderungsprozesse begleitet (z. B. Teamentwicklungen), verfügst über Erfahrung in der Arbeit mit und Beratung von Führungskräften und bringst Wissen zu gruppendynamischen Prozessen mit (z. B. Konfliktmanagement)
- Du hast Erfahrung in der Durchführung von Fortbildungen, idealerweise auch in digitaler Form
- Du bist zeitlich flexibel (auch in den Abendstunden), bringst die Bereitschaft zu häufigen regionalen Dienstreisen mit und verfügst idealerweise über einen Führerschein und ggf. einen eigenen PKW
- Du bist offen für Neues und du zeichnest dich durch Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein aus
- Du identifizierst dich mit unseren Werten und Zielen

Unser Angebot

- Ein Job mit Sinn: Arbeiten in der frühkindlichen Bildung in Deutschlands größter Fortbildungsinitiative für Kita, Hort und Grundschule
- Flexibles Arbeiten (remote) mit Gleitzeitkonto
- Umfangreiche Maßnahmen zur Gesundheitsförderung, beruflichen Weiterbildung und andere Benefits
- Eine Teilzeitstelle mit Vergütung nach EG12 in Anlehnung an den TVöD
- Eine auf Nachhaltigkeit, Transparenz und Eigenverantwortung ausgelegte Kultur

Wir freuen uns über den Eingang deiner vollständigen Unterlagen unter Angabe deines frühestmöglichen Eintrittsdatums und der Kennziffer 2024-008. Bitte bewirb dich ausschließlich über unser Stellenportal unter <a href="https://www.stiftung-kinder-forschen.de/de/ueberuns/stellenangebote" target="_blank" rel="nofollow">https://www.stiftung-kinder-forschen.de/de/ueberuns/stellenangebote</a> (<a href="https://www.stiftung-kinder-forschen.de/de/ueberuns/stellenangebote" target="_blank" rel="nofollow">https://www.stiftung-kinder-forschen.de/de/ueberuns/stellenangebote</a>)

Über deine Bewerbung freuen wir uns unabhängig von deiner Nationalität, deiner kulturellen und sozialen Herkunft, deinem Alter, deiner Weltanschauung, geschlechtlichen Orientierung und Lebensform.

Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen im Sinne des SGB IX sind ausdrücklich erwünscht.

Für inhaltlich-fachliche Fragen steht dir Sara Wagner (fachlich) unter 030 23 59 40 - 156 und zum Bewerbungsverfahren Natascha Pechula (Team Personal) unter 030 23 59 40 - 148 gern zur Verfügung.
Europa.eu

Europa.eu

Date de début

2024-03-25

Stiftung "Kinder forschen"

Rungestr. 18

10179

Rungestr. 18, 10179, Berlin, Berlin, Deutschland

https://www.stiftung-kinder-forschen.de/

Stiftung "Kinder forschen" Logo
Publié:
2024-03-24
UID | BB-65ffcfd47d17f-65ffcfd47d180
Europa.eu

Détails de la candidature

Postuler via

Sur le site source
Europa.eu

Offres similaires

ARBEIT
Teilzeit

Psychosoziale/r Prozessbegleiter/in

Prozessbegleitung (w/m/d) in der Region Rostock, Schwerin und Umland (Psychosoziale/r Prozessbegleiter/in)

Berlin


Willst du mit uns arbeiten?

Bist du auf der Suche nach einem spannenden Job in Deutschlands größter Fortbildungsinitiative für Kita, Hort und Grundschule? Wir setzen uns dafür ein, Kinder ab der Kita mit guter MINT-Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung für die Zukunft zu stärken.

Die gemeinnützige Stiftung Kinder forschen engagiert sich für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) – mit dem Ziel, Mädchen und Jungen stark für die Zukunft zu machen und zu nachhaltigem Handeln zu befähigen. Mit dem Programm „KiQ – gemeinsam für Kita-Qualität: Wenn Entdecken und Forschen zum Alltag werden“ unterstützt die Stiftung interessierte Kita-Teams dabei, das entdeckende und forschende Lernen in ihrem Kita-Alltag langfristig zu verankern. Das Herzstück des Programms bildet eine Fortbildungsreihe aus fünf aufeinander aufbauenden Modulen im Blended-Learning-Format, die durch eine Prozessbegleitung vor Ort ergänzt werden. Diese Fortbildungsreihe wird von Stiftungsreferent:innen durchgeführt, die Prozessbegleitungen sind als Co-Referent:innen in ihrer Region daran beteiligt. Für jede Kita nimmt ein Tandem aus Leitungskraft und pädagogischer Fachkraft an der Fortbildungsreihe teil. Darüber hinaus wird das Team durch unterschiedliche Teammaßnahmen wie Inhouse-Fortbildungen aktiv am kitaspezifischen Entwicklungsprozess beteiligt.

Für die Umsetzung des „KiQ“-Programms 2024/2025 in voraussichtlich 13 Kitas in der Region Rostock, Schwerin und Umland suchen wir zum 1. September 2024 eine

Prozessbegleitung (w/m/d)

(Kennziffer 2024-007)

Teilzeit 23 Std. / Woche, befristet bis zum 31.12.2025

Deine Aufgaben

- Begleitung der Fachkräfte bei der Verankerung des entdeckenden und forschenden Lernens im Alltag ihrer Kita und Beratung der Kita-Leitungen bei der Planung und Umsetzung des Veränderungsprozesses
- Beratung des Tandems bei Fragen, Schwierigkeiten oder Rollenkonflikten
- Durchführung einer Bestandsaufnahme und die Erarbeitung einer Vision, der kitaspezifischen Ziele und Maßnahmen mit dem Tandem und dem Kita-Team
- Durchführung von mindestens vier Teamveranstaltungen pro Kita, darunter zwei ganztägige Inhouse-Fortbildungen mit inhaltlichem Fokus auf dem entdeckenden und forschenden Lernen und der Umsetzung des kitaspezifischen Veränderungsprozesses
- Übernahme der Co-Referent:in-Rolle in den fünf KiQ-Weiterbildungsmodulen (Präsenz und digital)
- Vernetzung der Kitas in der Region, z. B. in Form von regionalen Treffen oder virtuellen Lerngruppen
- Teilnahme an regelmäßigen Qualifizierungs- und Reflexionstreffen für Prozessbegleitungen (geplant ist ungefähr ein mehrtägiges Treffen in Berlin pro Quartal)
- Dokumentation der Arbeit in der Kita und Mitwirkung bei der wissenschaftlichen Begleitung

Dein Profil

- Du verfügst über mindestens eine pädagogische Ausbildung und praktische Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern, idealerweise in Kitas
- Du hast eine qualifizierte Zusatzausbildung auf dem Gebiet der Beratung (z. B. systemische Beratung, Coaching) und bist erfahren in der Durchführung von Beratungs- und Reflexionsprozessen
- Du kennst die Organisationsstrukturen und -abläufe im Elementarbereich
- Du hast bestenfalls bereits Veränderungsprozesse begleitet (z. B. Teamentwicklungen), verfügst über Erfahrung in der Arbeit mit und Beratung von Führungskräften und bringst Wissen zu gruppendynamischen Prozessen mit (z. B. Konfliktmanagement)
- Du hast Erfahrung in der Durchführung von Fortbildungen, idealerweise auch in digitaler Form
- Du bist zeitlich flexibel (auch in den Abendstunden), bringst die Bereitschaft zu häufigen regionalen Dienstreisen mit und verfügst idealerweise über einen Führerschein und ggf. einen eigenen PKW
- Du bist offen für Neues und du zeichnest dich durch Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein aus
- Du identifizierst dich mit unseren Werten und Zielen

Unser Angebot

- Ein Job mit Sinn: Arbeiten in der frühkindlichen Bildung in Deutschlands größter Fortbildungsinitiative für Kita, Hort und Grundschule
- Flexibles Arbeiten (remote) mit Gleitzeitkonto
- Umfangreiche Maßnahmen zur Gesundheitsförderung, beruflichen Weiterbildung und andere Benefits
- Eine Teilzeitstelle mit Vergütung nach EG12 in Anlehnung an den TVöD
- Eine auf Nachhaltigkeit, Transparenz und Eigenverantwortung ausgelegte Kultur

Wir freuen uns über den Eingang deiner vollständigen Unterlagen unter Angabe deines frühestmöglichen Eintrittsdatums und der Kennziffer 2024-007. Bitte bewirb dich ausschließlich über unser Stellenportal unter https://www.stiftung-kinder-forschen.de/de/ueberuns/stellenangebote (https://www.stiftung-kinder-forschen.de/de/ueberuns/stellenangebote)

Über deine Bewerbung freuen wir uns unabhängig von deiner Nationalität, deiner kulturellen und sozialen Herkunft, deinem Alter, deiner Weltanschauung, geschlechtlichen Orientierung und Lebensform.

Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen im Sinne des SGB IX sind ausdrücklich erwünscht.

Für inhaltlich-fachliche Fragen steht dir Sara Wagner (fachlich) unter 030 23 59 40 - 156 und zum Bewerbungsverfahren Natascha Pechula (Team Personal) unter 030 23 59 40 - 148 gern zur Verfügung.

Stiftung "Kinder forschen"

Stiftung "Kinder forschen" Logo
2024-03-24
ARBEIT
Teilzeit

Psychosoziale/r Prozessbegleiter/in

Prozessbegleitung (w/m/d) in der Region Stralsund, Greifswald und Umland (Psychosoziale/r Prozessbegleiter/in)

Berlin


Willst du mit uns arbeiten?

Bist du auf der Suche nach einem spannenden Job in Deutschlands größter Fortbildungsinitiative für Kita, Hort und Grundschule? Wir setzen uns dafür ein, Kinder ab der Kita mit guter MINT-Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung für die Zukunft zu stärken.

Die gemeinnützige Stiftung Kinder forschen engagiert sich für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) – mit dem Ziel, Mädchen und Jungen stark für die Zukunft zu machen und zu nachhaltigem Handeln zu befähigen. Mit dem Programm „KiQ – gemeinsam für Kita-Qualität: Wenn Entdecken und Forschen zum Alltag werden“ unterstützt die Stiftung interessierte Kita-Teams dabei, das entdeckende und forschende Lernen in ihrem Kita-Alltag langfristig zu verankern. Das Herzstück des Programms bildet eine Fortbildungsreihe aus fünf aufeinander aufbauenden Modulen im Blended-Learning-Format, die durch eine Prozessbegleitung vor Ort ergänzt werden. Diese Fortbildungsreihe wird von Stiftungsreferent:innen durchgeführt, die Prozessbegleitungen sind als Co-Referent:innen in ihrer Region daran beteiligt. Für jede Kita nimmt ein Tandem aus Leitungskraft und pädagogischer Fachkraft an der Fortbildungsreihe teil. Darüber hinaus wird das Team durch unterschiedliche Teammaßnahmen wie Inhouse-Fortbildungen aktiv am kitaspezifischen Entwicklungsprozess beteiligt.

Für die Umsetzung des „KiQ“-Programms 2024/2025 in voraussichtlich 13 Kitas in der Region Stralsund, Greifswald und Umland suchen wir zum 1. September 2024 eine

Prozessbegleitung (w/m/d)

(Kennziffer 2024-008)

Teilzeit 23 Std. / Woche, befristet bis zum 31.12.2025

Deine Aufgaben

- Begleitung der Fachkräfte bei der Verankerung des entdeckenden und forschenden Lernens im Alltag ihrer Kita und Beratung der Kita-Leitungen bei der Planung und Umsetzung des Veränderungsprozesses
- Beratung des Tandems bei Fragen, Schwierigkeiten oder Rollenkonflikten
- Durchführung einer Bestandsaufnahme und die Erarbeitung einer Vision, der kitaspezifischen Ziele und Maßnahmen mit dem Tandem und dem Kita-Team
- Durchführung von mindestens vier Teamveranstaltungen pro Kita, darunter zwei ganztägige Inhouse-Fortbildungen mit inhaltlichem Fokus auf dem entdeckenden und forschenden Lernen und der Umsetzung des kitaspezifischen Veränderungsprozesses
- Übernahme der Co-Referent:in-Rolle in den fünf KiQ-Weiterbildungsmodulen (Präsenz und digital)
- Vernetzung der Kitas in der Region, z. B. in Form von regionalen Treffen oder virtuellen Lerngruppen
- Teilnahme an regelmäßigen Qualifizierungs- und Reflexionstreffen für Prozessbegleitungen (geplant ist ungefähr ein mehrtägiges Treffen in Berlin pro Quartal)
- Dokumentation der Arbeit in der Kita und Mitwirkung bei der wissenschaftlichen Begleitung

Dein Profil

- Du verfügst über mindestens eine pädagogische Ausbildung und praktische Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern, idealerweise in Kitas
- Du hast eine qualifizierte Zusatzausbildung auf dem Gebiet der Beratung (z. B. systemische Beratung, Coaching) und bist erfahren in der Durchführung von Beratungs- und Reflexionsprozessen
- Du kennst die Organisationsstrukturen und -abläufe im Elementarbereich
- Du hast bestenfalls bereits Veränderungsprozesse begleitet (z. B. Teamentwicklungen), verfügst über Erfahrung in der Arbeit mit und Beratung von Führungskräften und bringst Wissen zu gruppendynamischen Prozessen mit (z. B. Konfliktmanagement)
- Du hast Erfahrung in der Durchführung von Fortbildungen, idealerweise auch in digitaler Form
- Du bist zeitlich flexibel (auch in den Abendstunden), bringst die Bereitschaft zu häufigen regionalen Dienstreisen mit und verfügst idealerweise über einen Führerschein und ggf. einen eigenen PKW
- Du bist offen für Neues und du zeichnest dich durch Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein aus
- Du identifizierst dich mit unseren Werten und Zielen

Unser Angebot

- Ein Job mit Sinn: Arbeiten in der frühkindlichen Bildung in Deutschlands größter Fortbildungsinitiative für Kita, Hort und Grundschule
- Flexibles Arbeiten (remote) mit Gleitzeitkonto
- Umfangreiche Maßnahmen zur Gesundheitsförderung, beruflichen Weiterbildung und andere Benefits
- Eine Teilzeitstelle mit Vergütung nach EG12 in Anlehnung an den TVöD
- Eine auf Nachhaltigkeit, Transparenz und Eigenverantwortung ausgelegte Kultur

Wir freuen uns über den Eingang deiner vollständigen Unterlagen unter Angabe deines frühestmöglichen Eintrittsdatums und der Kennziffer 2024-008. Bitte bewirb dich ausschließlich über unser Stellenportal unter https://www.stiftung-kinder-forschen.de/de/ueberuns/stellenangebote (https://www.stiftung-kinder-forschen.de/de/ueberuns/stellenangebote)

Über deine Bewerbung freuen wir uns unabhängig von deiner Nationalität, deiner kulturellen und sozialen Herkunft, deinem Alter, deiner Weltanschauung, geschlechtlichen Orientierung und Lebensform.

Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen im Sinne des SGB IX sind ausdrücklich erwünscht.

Für inhaltlich-fachliche Fragen steht dir Sara Wagner (fachlich) unter 030 23 59 40 - 156 und zum Bewerbungsverfahren Natascha Pechula (Team Personal) unter 030 23 59 40 - 148 gern zur Verfügung.

Stiftung "Kinder forschen"

Stiftung "Kinder forschen" Logo
2024-03-24
ARBEIT
Teilzeit

Psychosoziale/r Prozessbegleiter/in

Zwei Prozessbegleitungen (w/m/d) in der Region Hannover und Umland (Psychosoziale/r Prozessbegleiter/in)

Berlin


Willst du mit uns arbeiten?

Bist du auf der Suche nach einem spannenden Job in Deutschlands größter Fortbildungsinitiative für Kita, Hort und Grundschule? Wir setzen uns dafür ein, Kinder ab der Kita mit guter MINT-Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung für die Zukunft zu stärken.

Die gemeinnützige Stiftung Kinder forschen engagiert sich für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) – mit dem Ziel, Mädchen und Jungen stark für die Zukunft zu machen und zu nachhaltigem Handeln zu befähigen. Mit dem Programm „KiQ – gemeinsam für Kita-Qualität: Wenn Entdecken und Forschen zum Alltag werden“ unterstützt die Stiftung interessierte Kita-Teams dabei, das entdeckende und forschende Lernen in ihrem Kita-Alltag langfristig zu verankern. Das Herzstück des Programms bildet eine Fortbildungsreihe aus fünf aufeinander aufbauenden Modulen im Blended-Learning-Format, die durch eine Prozessbegleitung vor Ort ergänzt werden. Diese Fortbildungsreihe wird von Stiftungsreferent:innen durchgeführt, die Prozessbegleitungen sind als Co-Referent:innen in ihrer Region daran beteiligt. Für jede Kita nimmt ein Tandem aus Leitungskraft und pädagogischer Fachkraft an der Fortbildungsreihe teil. Darüber hinaus wird das Team durch unterschiedliche Teammaßnahmen wie Inhouse-Fortbildungen aktiv am kitaspezifischen Entwicklungsprozess beteiligt.

Für die Umsetzung des „KiQ“-Programms 2024/25 mit 25 Kitas (aufgeteilt auf zwei Lerngruppen) in der Region Hannover (Stadt Hannover & Umland-Kommunen) suchen wir zum 1. September 2024 zwei

Prozessbegleitungen (w/m/d)

(Kennziffer 2024-009)

Teilzeit je 23 Std. / Woche, befristet bis zum 31.12.2025

Deine Aufgaben

- Begleitung der Fachkräfte bei der Verankerung des entdeckenden und forschenden Lernens im Alltag ihrer Kita und Beratung der Kita-Leitungen bei der Planung und Umsetzung des Veränderungsprozesses
- Beratung des Tandems bei Fragen, Schwierigkeiten oder Rollenkonflikten
- Durchführung einer Bestandsaufnahme und die Erarbeitung einer Vision, der kitaspezifischen Ziele und Maßnahmen mit dem Tandem und dem Kita-Team
- Durchführung von mindestens vier Teamveranstaltungen pro Kita, darunter zwei ganztägige Inhouse-Fortbildungen mit inhaltlichem Fokus auf dem entdeckenden und forschenden Lernen und der Umsetzung des kitaspezifischen Veränderungsprozesses
- Übernahme der Co-Referent:in-Rolle in den fünf KiQ-Weiterbildungsmodulen (Präsenz und digital)
- Vernetzung der Kitas in der Region, z. B. in Form von regionalen Treffen oder virtuellen Lerngruppen
- Teilnahme an regelmäßigen Qualifizierungs- und Reflexionstreffen für Prozessbegleitungen (geplant ist ungefähr ein mehrtägiges Treffen in Berlin pro Quartal)
- Dokumentation der Arbeit in der Kita und Mitwirkung bei der wissenschaftlichen Begleitung

Dein Profil

- Du verfügst über mindestens eine pädagogische Ausbildung und praktische Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern, idealerweise in Kitas
- Du hast eine qualifizierte Zusatzausbildung auf dem Gebiet der Beratung (z. B. systemische Beratung, Coaching) und bist erfahren in der Durchführung von Beratungs- und Reflexionsprozessen
- Du kennst die Organisationsstrukturen und -abläufe im Elementarbereich
- Du hast bestenfalls bereits Veränderungsprozesse begleitet (z. B. Teamentwicklungen), verfügst über Erfahrung in der Arbeit mit und Beratung von Führungskräften und bringst Wissen zu gruppendynamischen Prozessen mit (z. B. Konfliktmanagement)
- Du hast Erfahrung in der Durchführung von Fortbildungen, idealerweise auch in digitaler Form
- Du bist zeitlich flexibel (auch in den Abendstunden), bringst die Bereitschaft zu häufigen regionalen Dienstreisen mit und verfügst idealerweise über einen Führerschein und ggf. einen eigenen PKW
- Du bist offen für Neues und du zeichnest dich durch Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein aus
- Du identifizierst dich mit unseren Werten und Zielen

Unser Angebot

- Ein Job mit Sinn: Arbeiten in der frühkindlichen Bildung in Deutschlands größter Fortbildungsinitiative für Kita, Hort und Grundschule
- Flexibles Arbeiten (remote) mit Gleitzeitkonto
- Umfangreiche Maßnahmen zur Gesundheitsförderung, beruflichen Weiterbildung und andere Benefits
- Eine Teilzeitstelle mit Vergütung nach EG12 in Anlehnung an den TVöD
- Eine auf Nachhaltigkeit, Transparenz und Eigenverantwortung ausgelegte Kultur

Wir freuen uns über den Eingang deiner vollständigen Unterlagen unter Angabe deines frühestmöglichen Eintrittsdatums und der Kennziffer 2024-009. Bitte bewirb dich ausschließlich über unser Stellenportal unter https://www.stiftung-kinder-forschen.de/de/ueberuns/stellenangebote (https://www.stiftung-kinder-forschen.de/de/ueberuns/stellenangebote)

Über deine Bewerbung freuen wir uns unabhängig von deiner Nationalität, deiner kulturellen und sozialen Herkunft, deinem Alter, deiner Weltanschauung, geschlechtlichen Orientierung und Lebensform.

Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen im Sinne des SGB IX sind ausdrücklich erwünscht.

Für inhaltlich-fachliche Fragen steht dir Sara Wagner (fachlich) unter 030 23 59 40 - 156 und zum Bewerbungsverfahren Natascha Pechula (Team Personal) unter 030 23 59 40 - 148 gern zur Verfügung.

Stiftung "Kinder forschen"

Stiftung "Kinder forschen" Logo
2024-03-24