Urnenträger/in auf landeseigenen Friedhöfen (m/w/d) (Bestattungsgehilfe/-gehilfin)

ARBEIT
Teilzeit
Urnenträger/in auf landeseigenen Friedhöfen (m/w/d) (Bestattungsgehilfe/-gehilfin) in Berlin

Urnenträger/in auf landeseigenen Friedhöfen (m/w/d) (Bestattungsgehilfe/-gehilfin) à Berlin, Deutschland

Emploi comme Bestattungsgehilfe/-gehilfin à Berlin , Berlin, Deutschland

Description du poste

 
Der drittgrößte Bezirk Steglitz-Zehlendorf liegt im Südwesten Berlins und bietet ein Wohlfühlklima für alle Menschen. Dazu gehören die acht Ortsteile: Dahlem, Lankwitz, Lichterfelde, Nikolassee, Schlachtensee, Steglitz, Wannsee und Zehlendorf. So unterschiedlich unsere Ortsteile auch sein mögen - so unterschiedlich sind auch unsere rund 309.000 Einwohner mit ihren Bedürfnissen. Es sollen sich alle in Steglitz-Zehlendorf wohlfühlen, das ist das Ziel der Bezirksverwaltung.

Der Fachbereich Grünflächen ist für über 900 ha öffentliches Grün im Südwesten Berlins zuständig und sorgt kontinuierlich dafür, dass Steglitz-Zehlendorf seinen Ehrentitel „der grüne Bezirk“ zu recht trägt.

Insgesamt kümmern sich rund 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um die vielfältigen Aufgaben des Bauens und der Unterhaltung des öffentlichen Grüns im Bezirk.

Mit neuen Kräften möchten wir unseren Service für die Bevölkerung weiter steigern. Dafür suchen wir engagierte Menschen, die in unseren Teams ihre Talente einsetzen und an der Bewältigung unserer Aufgaben mitwirken.

Sind Sie neugierig auf uns? Dann melden Sie sich!

Das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf von Berlin sucht ab 01.04.2024 und unbefristet eine/n

Urnenträger/in auf landeseigenen Friedhöfen (m/w/d)

Kennziffer: 3820-T049

Entgeltgruppe: E3 TV-L

Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden

Die Beschäftigung von Teilzeitkräften ist möglich, sofern der Arbeitsplatz ganztägig besetzt ist.

Ihr Arbeitsgebiet umfasst vielfältige Aufgaben, unter anderem...

• Durchführung der Beisetzungen von Urnen und Särgen
• Kontrolle der angelieferten Urnen und Särge für den jeweiligen Bestattungstag
• Zusammenstellung der Urnen und Särge nach Namen und Datum vom Arbeitszettel
• Feierhallendienst: Kontrolle der Feierhalle, Beleuchtung, Dekoration und Kerzen, Entgegennahme des Blumenschmucks, Betreuung der Trauergäste
• Einweisungstätigkeiten im Zusammenhang mit stattfindenden Trauerfeiern
• Öffnen des Sarges im Schauraum

Weitere Aufgaben können dem beigefügten Anforderungsprofil über den Button „weitere Informationen“ entnommen werden.

Ihr Profil:

Tarifbeschäftigte:

• mindestens 2-jährige nachgewiesene Erfahrungen in einer Tätigkeit auf einem Friedhof oder im Bestattungswesen
• Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B

Fachliche Kompetenzen:
• Kenntnisse der Abläufe von Beisetzungen von Urnen und Särgen

Außerfachliche Kompetenzen:
• Leistungs-, Lern- und Veränderungsfähigkeit
• Dienstleistungsorientierung
• Kommunikationsfähigkeit

Wir bieten:
• eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie

• ein großes Angebot des Gesundheitsmanagements

• ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima

• einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst

• 30 Tage Urlaubsanspruch, grundsätzlich am 24. und 31. Dezember frei

• ein vergünstigtes Jobticket

• die Möglichkeit von Auslandspraktika - "LoGo! Europe"

• Bildungsurlaub

• eine gute Verkehrsanbindung an die verschiedenen Standorte

• eine pünktliche Bezahlung und eine Jahressonderzahlung

• Vermögenswirksame Leistungen u.v.a.m.

Wichtig:

Über den Button „weitere Informationen“ finden Sie das detaillierte Anforderungsprofil mit allen Informationen zu dieser Stellenausschreibung.

Das Anforderungsprofil stellt die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung dar.

Bitte speichern Sie sich das Anforderungsprofil, da es nach Ablauf der Bewerbungsfrist nicht mehr abrufbar ist.

Ansprechperson für Ihre Fragen zu dem Arbeitsgebiet: Herr Kühne, Stellenzeichen: Grün 26, Tel.: 030 90299 7410.

Interesse? Bewerben Sie sich jetzt! Oder spätestens bis zum 18.04.2024 ausschließlich über das Karriereportal der Berliner Verwaltung.

Bitte reichen Sie unbedingt eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein qualifiziertes Zeugnis ein. Sofern Ihnen ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine dienstliche Beurteilung nicht vorliegt, weisen Sie bitte in Ihrer Bewerbung darauf hin.

Für aktuell bzw. ehemalig im öffentlichen Dienst Beschäftigte: Bitte füllen Sie die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht aus und fügen Sie diese Ihrer Bewerbung bei.

Hinweise:

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht, da in den Aufgabengebieten dieser Wertigkeit eine Unterrepräsentanz besteht.

Bei der Besetzung werden Frauen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Wir erwarten mindestens eine kompetente Verwendung der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen.

(The minimum we expect is competent use of the German language at a level corresponding to C1 of the Common European Framework for languages.)

Bei Qualifizierungen und Bildungsabschlüssen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist eine Zeugnisbewertung für ausländische Hochschulqualifikationen über die "Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB)" sowie eine beglaubigte deutsche Übersetzung beizufügen. Weitere Informationen finden Sie unter <a href="https://www.kmk.org/zab/zeugnisbewertung.html" target="_blank" rel="nofollow">https://www.kmk.org/zab/zeugnisbewertung.html</a> .

Vorhandene Unterlagen zur Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis in Deutschland sind mit den Bewerbungsunterlagen einzureichen.

Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die o.a. Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.

Anerkannt schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung gegebenenfalls bereits in der Bewerbung hin.

Etwaige anlässlich einer Bewerbung entstehende Aufwendungen, wie z.B. Fahrtkosten, Verpflegungs- oder Übernachtungskosten, können nicht erstattet werden. Ergänzend ist zu beachten, dass eine digitale Durchführung von Auswahlgesprächen aus organisatorischen Gründen nicht möglich ist.

Weitere Informationen zum Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin: <a href="https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf" target="_blank" rel="nofollow">https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf</a>/
Europa.eu

Europa.eu

Teilzeit
Berlin
Deutschland

Date de début

2024-03-23

BA Steglitz-Zehlendorf von Berlin Personalservice -PS Abr.-

14163

14163, Berlin, Berlin, Deutschland

kmk.org

BA Steglitz-Zehlendorf von Berlin Personalservice -PS Abr.-
Publié:
2024-03-23
UID | BB-65fe71ccf0183-65fe71ccf0184
Europa.eu

Détails de la candidature

Postuler via

Sur le site source
Europa.eu

Offres similaires

ARBEIT

Bestattungsgehilfe/-gehilfin

Bestattungshelfer*in (m/w/d) (Bestattungsgehilfe/-gehilfin)

Berlin


SCHÜTZEN. WACHSEN. ENTFALTEN.

Sie möchten Stadt und Natur zusammenbringen? Ärmel hoch – gestalten Sie den Bezirk nachhaltig!

Marzahn-Hellersdorf ist ein infrastrukturstarker Industrie-, Dienstleistungs- und Gesundheitsstandort. Das Bezirksamt bietet als einer der größten Arbeitgeber vor Ort vielseitige und zukunftssichere berufliche Perspektiven. Werden Sie Teil des Teams und gestalten mit uns den Bezirk!

Das Straßen- und Grünflächenamt sucht unter der Kennziffer: 3820/261

zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, mehrere engagierte Dienstkräfte für das Aufgabengebiet als

Bestattungshelfer*in (m/w/d)

Entgeltgruppe: E3 TV-L

Teilzeit, Vollzeit

Dienstort: Auf den Friedhöfen des Bezirks Marzahn-Hellersdorf

Ihre Aufgaben:
• Vorbereitung, Koordinierung, Begleitung und Durchführung der Urnen- und Erdbeisetzungen
• Unterstützung bei gärtnerischen Tätigkeiten wie Bepflanzungen, Wildkraut- und Laubentfernung, Wässern, Abfallbeseitigung, Führen von motorgetriebenen Gartenbaumaschinen und -geräten, Grab- und Gruftarbeiten

• Besonderheiten:
• Psychische Belastbarkeit durch die Tätigkeit auf einem Friedhof
• Körperliche Belastbarkeit und gesundheitliche Eignung für schwere Tätigkeiten, Heben von Lasten bis 15kg sowie längeres Arbeiten in kniender, hockender oder gebückter Haltung

Sie bringen mit:
• Führerschein Klasse B
• Sprachkenntnisse in Deutsch gemäß Niveaustufe C1

• Wünschenswert:
• Anerkannter Ausbildungsberuf im gärtnerischen oder handwerklichen Bereich
• Mindestens 2-jährige Tätigkeit im Bestattungswesen und/oder im Gartenbau oder vergleichbaren Bereichen
• Erfahrungen beim Führen von motorgetriebenen Gartenbaumaschinen und -geräten

Weitere fachliche und außerfachliche Anforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, das unter "weitere Informationen" hinterlegt ist.

Wir bieten Ihnen:
• Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
• 30 Tage Erholungsurlaub (24.12. und 31.12. zusätzliche freie Tage) gemäß TV-L
• Flexible Arbeitszeitmodelle
• Attraktive Vergütung nach dem gültigen Tarifvertrag
• Eine jährliche Sonderzahlung
• Die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines BVG-Firmentickets bzw. der Hauptstadtzulage
• Vermögenswirksame Leistungen
• Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge über die VBL
• Vereinbarkeit von Beruf und Familie
• Fortbildung und Personalentwicklung
• Eine gute Erreichbarkeit Ihres Arbeitsplatzes mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
• Ein umfangreiches Betriebliches Gesundheitsmanagement
• Die Möglichkeit bürotaugliche Hunde am Arbeitsort mitzunehmen
• Nutzung kostenfreier externer Sozialberatung

Vollständige Bewerbungsunterlagen:

Ihre Bewerbung in deutscher Sprache ist in elektronischer Form über das Karriereportal einzureichen. Folgende Unterlagen sind zwingend Ihrer Bewerbung beizufügen:

• Lebenslauf
• Nachweise, welche Ihre Qualifikationen belegen (bei Qualifizierungen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist die Gleichwertigkeit über die "Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB)" zu einem deutschen Abschluss nachzuweisen)
• Sofern vorhanden Dienstliche Beurteilung / qualifiziertes Arbeitszeugnis (möglichst nicht älter als ein Jahr) bzw. tragen Sie dafür Sorge, dass diese/s unverzüglich nachgereicht wird
• Ggf. Unterlagen zur Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis in Deutschland
• Wünschenswert ist ein Anschreiben

Bewerbende, die bereits in einem Beschäftigungsverhältnis zum öffentlichen Dienst stehen bzw. in den letzten sechs Monaten dort beschäftigt waren, werden gebeten freiwillig Ihre Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte einzureichen. Eine Verweigerung der Einwilligung zur Einsicht in die Personalakte führt nicht zu dem Ausschluss der Bewerbung aus dem Verfahren. Um eine zeitliche Verzögerung im Auswahlprozess zu vermeiden, bitten wir Sie, unabhängig von der Einverständniserklärung zur Einsicht in die Personalakte, alle angeforderten Unterlagen einzureichen.

Anhand der von Ihnen eingereichten Bewerbungsunterlagen wird die Vorauswahl getroffen. Sollten die Bewerbungsunterlagen nicht vollständig sein, wird die Bewerbung für dieses Verfahren nicht berücksichtigt. Bitte achten Sie daher unbedingt auf die Vollständigkeit Ihrer Unterlagen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann bewerben Sie sich online bis zum 02.05.2025 über den untenstehenden Button

Ansprechperson für das Aufgabengebiet:

Name: Frau Kolbinger

Telefon: 030/90293-7662

E-Mail: [email protected]

Ansprechperson für das Bewerbungsverfahren:

Name: Frau Patzer

Telefon: 030/90293-7519

E-Mail: [email protected]

Hinweise:

Im Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf werden Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie uns in Ihrer Bewerbung auf eine eventuelle Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung hin und fügen Sie die entsprechenden Nachweise bei.

Wir schätzen Diversität und Vielfalt. Daher berücksichtigen wir alle Bewerbungen unabhängig vom persönlichen Lebensmodell oder einem bestehenden Migrationshintergrund. Für uns zählt der Mensch!

Erwartet wird, dass Bewerbende über verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift verfügen.

Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerbenden elektronisch gespeichert und verarbeitet [gem. § 6 BlnDSG]. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Bitte beachten Sie, dass Kosten (einschließlich Fahrtkosten etc.), die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, leider nicht erstattet werden können.

Haben Sie weitere Fragen zum Bewerbungsprozess? Dann schauen Sie bei unseren FAQs vorbei.

Was macht uns eigentlich aus? Wir stellen uns als Arbeitgeber vor: https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/karriere/wir-als-arbeitgeber/

Weitere Informationen über das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf finden Sie hier.

Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf Serviceeinheit Personal

Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf Serviceeinheit Personal
2025-04-14
ARBEIT
Teilzeit

Bestattungsgehilfe/-gehilfin

Urnenträger/in auf landeseigenen Friedhöfen (m/w/d) (Bestattungsgehilfe/-gehilfin)

Berlin


Der drittgrößte Bezirk Steglitz-Zehlendorf liegt im Südwesten Berlins und bietet ein Wohlfühlklima für alle Menschen. Dazu gehören die acht Ortsteile: Dahlem, Lankwitz, Lichterfelde, Nikolassee, Schlachtensee, Steglitz, Wannsee und Zehlendorf. So unterschiedlich unsere Ortsteile auch sein mögen - so unterschiedlich sind auch unsere rund 309.000 Einwohner mit ihren Bedürfnissen. Es sollen sich alle in Steglitz-Zehlendorf wohlfühlen, das ist das Ziel der Bezirksverwaltung.

Der Fachbereich Grünflächen ist für über 900 ha öffentliches Grün im Südwesten Berlins zuständig und sorgt kontinuierlich dafür, dass Steglitz-Zehlendorf seinen Ehrentitel „der grüne Bezirk“ zu recht trägt.

Insgesamt kümmern sich rund 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um die vielfältigen Aufgaben des Bauens und der Unterhaltung des öffentlichen Grüns im Bezirk.

Mit neuen Kräften möchten wir unseren Service für die Bevölkerung weiter steigern. Dafür suchen wir engagierte Menschen, die in unseren Teams ihre Talente einsetzen und an der Bewältigung unserer Aufgaben mitwirken.

Sind Sie neugierig auf uns? Dann melden Sie sich!

Das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf von Berlin sucht ab 01.04.2024 und unbefristet eine/n

Urnenträger/in auf landeseigenen Friedhöfen (m/w/d)

Kennziffer: 3820-T049

Entgeltgruppe: E3 TV-L

Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden

Die Beschäftigung von Teilzeitkräften ist möglich, sofern der Arbeitsplatz ganztägig besetzt ist.

Ihr Arbeitsgebiet umfasst vielfältige Aufgaben, unter anderem...

• Durchführung der Beisetzungen von Urnen und Särgen
• Kontrolle der angelieferten Urnen und Särge für den jeweiligen Bestattungstag
• Zusammenstellung der Urnen und Särge nach Namen und Datum vom Arbeitszettel
• Feierhallendienst: Kontrolle der Feierhalle, Beleuchtung, Dekoration und Kerzen, Entgegennahme des Blumenschmucks, Betreuung der Trauergäste
• Einweisungstätigkeiten im Zusammenhang mit stattfindenden Trauerfeiern
• Öffnen des Sarges im Schauraum

Weitere Aufgaben können dem beigefügten Anforderungsprofil über den Button „weitere Informationen“ entnommen werden.

Ihr Profil:

Tarifbeschäftigte:

• mindestens 2-jährige nachgewiesene Erfahrungen in einer Tätigkeit auf einem Friedhof oder im Bestattungswesen
• Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B

Fachliche Kompetenzen:
• Kenntnisse der Abläufe von Beisetzungen von Urnen und Särgen

Außerfachliche Kompetenzen:
• Leistungs-, Lern- und Veränderungsfähigkeit
• Dienstleistungsorientierung
• Kommunikationsfähigkeit

Wir bieten:
• eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie

• ein großes Angebot des Gesundheitsmanagements

• ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima

• einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst

• 30 Tage Urlaubsanspruch, grundsätzlich am 24. und 31. Dezember frei

• ein vergünstigtes Jobticket

• die Möglichkeit von Auslandspraktika - "LoGo! Europe"

• Bildungsurlaub

• eine gute Verkehrsanbindung an die verschiedenen Standorte

• eine pünktliche Bezahlung und eine Jahressonderzahlung

• Vermögenswirksame Leistungen u.v.a.m.

Wichtig:

Über den Button „weitere Informationen“ finden Sie das detaillierte Anforderungsprofil mit allen Informationen zu dieser Stellenausschreibung.

Das Anforderungsprofil stellt die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung dar.

Bitte speichern Sie sich das Anforderungsprofil, da es nach Ablauf der Bewerbungsfrist nicht mehr abrufbar ist.

Ansprechperson für Ihre Fragen zu dem Arbeitsgebiet: Herr Kühne, Stellenzeichen: Grün 26, Tel.: 030 90299 7410.

Interesse? Bewerben Sie sich jetzt! Oder spätestens bis zum 18.04.2024 ausschließlich über das Karriereportal der Berliner Verwaltung.

Bitte reichen Sie unbedingt eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein qualifiziertes Zeugnis ein. Sofern Ihnen ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine dienstliche Beurteilung nicht vorliegt, weisen Sie bitte in Ihrer Bewerbung darauf hin.

Für aktuell bzw. ehemalig im öffentlichen Dienst Beschäftigte: Bitte füllen Sie die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht aus und fügen Sie diese Ihrer Bewerbung bei.

Hinweise:

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht, da in den Aufgabengebieten dieser Wertigkeit eine Unterrepräsentanz besteht.

Bei der Besetzung werden Frauen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Wir erwarten mindestens eine kompetente Verwendung der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen.

(The minimum we expect is competent use of the German language at a level corresponding to C1 of the Common European Framework for languages.)

Bei Qualifizierungen und Bildungsabschlüssen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist eine Zeugnisbewertung für ausländische Hochschulqualifikationen über die "Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB)" sowie eine beglaubigte deutsche Übersetzung beizufügen. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.kmk.org/zab/zeugnisbewertung.html .

Vorhandene Unterlagen zur Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis in Deutschland sind mit den Bewerbungsunterlagen einzureichen.

Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die o.a. Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.

Anerkannt schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung gegebenenfalls bereits in der Bewerbung hin.

Etwaige anlässlich einer Bewerbung entstehende Aufwendungen, wie z.B. Fahrtkosten, Verpflegungs- oder Übernachtungskosten, können nicht erstattet werden. Ergänzend ist zu beachten, dass eine digitale Durchführung von Auswahlgesprächen aus organisatorischen Gründen nicht möglich ist.

Weitere Informationen zum Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/

BA Steglitz-Zehlendorf von Berlin Personalservice -PS Abr.-

BA Steglitz-Zehlendorf von Berlin Personalservice -PS Abr.-
2024-03-23