Bei der Stadt Ludwigslust mit ca 12.000 Einwohnern zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle Mitarbeiter Stadtforst (w/m/*) zu besetzen. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: Baumsanierungen - z.B. Untersuchungen von Einzelbäumen und Ermittlungen der Vitalität/ Stand- und Bruchsicherheit, Überwachung von Pflege- und Bewässerungsmaßnahmen, - Kontrolle und Abnahme der Leistungen der Fremdfirmen Baumpflege/ Baumkontrollen - z.B. Bearbeitung von Fällanträgen, Ermitteln von Ausgleich-, Sanierungs- und Ersatzmaßnahmen, Baumpflanzungen, Baustellenkontrollen in Baumbereich, Durchführung und Erfassung der jährlichen Baumkontrollen Umwelt- und Naturschutz - z.B. Teilnahme an Bauberatungen, Erstellung und Durchsetzung der komm. Baumschutzsatzung Stadtwaldbewirtschaftung und Jagdwesen - Verwaltung und Pflege des Stadtwaldes unter vertragl. Mitwirkung der Landesforst - Festlegung der Bewirtschaftung der kommunalen Waldflächen in Abstimmung mit der Landesforst - Festlegungen von Maßnahmen zum forstlichen Wegebau in Abstimmung mit der Landesforst - Regelmäßige Datenerfassung der Waldbewirtschaftungsmaßnahmen unter Mitwirkung der Landesforst zur Datenaktualisierung in den Datenspeicher Wald (DSW) - Vorbereitung Jagdpachtverträge, Überwachung der Jagdpachtzahlungen, Tätigkeit im Jagdvorstand von 3 Jagdgenossenschaften, Betreuung der Pächter der 4 Eigenjagden der Stadt Ludwigslust Kultur z.B. Unterhaltung des Waldlehrpfades im Schloßgarten, Waldführungen für Schulklassen und interessierte Bürger Nutzholzvermarktung z.B. Nutzholzvermarktung an gewerbliche Unternehmen, Verkauf von Brenn- und Nutzholz an die Bevölkerung , Erteilung von Genehmigungen zur Selbstwerbertätigkeit gegen Entgelt (Brennholz) Voraussetzung: - Abschluss als Forstingenieur oder Forstwirtschaftsmeister - Befähigung von Baumkontrollen nach der Baumkontrollenrichtlinie - Fachlich fundierte Kenntnisse des Kommunal-und Verwaltungsrechtssowie angrenzender Rechtsgebiete - freundliches und kompetentes Auftreten - körperliche Belastbarkeit - umfassende und sichere Kenntnisse im Umgang mit MS Office-Programmen, insbesondere Word, Excel und Outlook - Kenntnisse auf kommunalrechtlichem, verwaltungsrechtlichem und haushaltsrechtlichem Gebiet - Bereitschaft, weitere Qualifizierungsmaßnahmen zu absolvieren Die/der Bewerber/in muss über ein hohes Maß an Engagement, Eigeninitiative, Durchsetzungskraft, sehr gute Kommunikationsfähigkeit, Verschwiegenheit, Verantwortungsbewusstsein und strukturiertes Arbeiten verfügen. Wir bieten: - Vollzeitbeschäftigung mit 39 Wochenstunden - die Vergütung erfolgt nach TVÖD, EG 9a bewertet, Aufstiegsmöglichkeiten sind entsprechend der Qualifikation und Kompetenz des Bewerbers vorgesehen - vereinbarte Sonderzahlungen - betriebliche Altersvorsorge, Weihnachtsgeld, Leistungsorientiertes Entgelt sowie vermögenswirksame Leistungen - ein familienfreundliches zertifiziertes Unternehmen und unterschiedliche Leistungen z. B. Fahrradleasing, betriebliches Gesundheitsmanagement und teambildende Maßnahmen u. a.- - 30 Tage Urlaub - Möglichkeiten der Aus- und Fortbildung Wie bewerben Sie sich am besten: Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte idealerweise per Email an: <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> oder schriftlich an: Stadt Ludwigslust, Servicebereichsleiterin Zentrale Dienste und Personal Angela Kretzschmar, Schloßstraße 38, 19288 Ludwigslust Bis wann können Sie sich bewerben: Die Ausschreibungsfrist endet am 15.04.2024. Haben Sie im Vorfeld zu der ausgeschriebenen Stelle Fragen? Dann richten Sie diese gern an, Herrn Gröger, Fachbereichsleiter Stadtentwicklung und Tiefbau unter der Telefonnummer 03874-526221. Hinweise zu unserer Ausschreibung: Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Bewerber (m/w/d), die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt werden. Die Stadt Ludwigslust orientiert sich zudem an der Charta der Vielfalt. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Frauen und Männern unabhängig von Herkunft, Religion oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet. Ludwigslust hat den Klimanotstand ausgerufen. Dies bedingt die Arbeitsaufgabe ökologisch, nachhaltig zu verstehen und umzusetzen. Bei der Übersendung per E-Mail, fassen Sie bitte die Bewerbungsunterlagen in einer Datei im PDF- Format zusammen. Die Übertragung erfolgt in unverschlüsselter Form. Datenschutzhinweise zur Personalsachbearbeitung in Stellenbesetzungsverfahren finden Sie hier: <a href="https://www.ludwigslust.de/Kurzmenü/Datenschutz" target="_blank" rel="nofollow">https://www.ludwigslust.de/Kurzmenü/Datenschutz</a>/ Sobald geeignete Bewerbungen eingegangen sind, wird mit den Bewerbungsgesprächen begonnen. Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden.
Date de début
2024-03-16
Frau Kretzschmar
Schloßstr. 38
19288
Schloßstr. 38, 19288, Ludwigslust, Mecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Postuler via
Ludwigslust, Mecklenburg
Bei der Stadt Ludwigslust mit ca 12.000 Einwohnern zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
Mitarbeiter Stadtforst (w/m/*) zu besetzen.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
Baumsanierungen
- z.B. Untersuchungen von Einzelbäumen und Ermittlungen der Vitalität/ Stand- und Bruchsicherheit, Überwachung von Pflege- und Bewässerungsmaßnahmen,
- Kontrolle und Abnahme der Leistungen der Fremdfirmen
Baumpflege/ Baumkontrollen
- z.B. Bearbeitung von Fällanträgen, Ermitteln von Ausgleich-, Sanierungs- und Ersatzmaßnahmen, Baumpflanzungen, Baustellenkontrollen in Baumbereich, Durchführung und Erfassung der jährlichen Baumkontrollen
Umwelt- und Naturschutz
- z.B. Teilnahme an Bauberatungen, Erstellung und Durchsetzung der komm. Baumschutzsatzung
Stadtwaldbewirtschaftung und Jagdwesen
- Verwaltung und Pflege des Stadtwaldes unter vertragl. Mitwirkung der Landesforst
- Festlegung der Bewirtschaftung der kommunalen Waldflächen in Abstimmung mit der Landesforst
- Festlegungen von Maßnahmen zum forstlichen Wegebau in Abstimmung mit der Landesforst
- Regelmäßige Datenerfassung der Waldbewirtschaftungsmaßnahmen unter Mitwirkung der
Landesforst zur Datenaktualisierung in den Datenspeicher Wald (DSW)
- Vorbereitung Jagdpachtverträge, Überwachung der Jagdpachtzahlungen, Tätigkeit im
Jagdvorstand von 3 Jagdgenossenschaften, Betreuung der Pächter der 4 Eigenjagden der Stadt
Ludwigslust
Kultur
z.B. Unterhaltung des Waldlehrpfades im Schloßgarten, Waldführungen für Schulklassen und interessierte Bürger
Nutzholzvermarktung
z.B. Nutzholzvermarktung an gewerbliche Unternehmen, Verkauf von Brenn- und Nutzholz an die Bevölkerung , Erteilung von Genehmigungen zur Selbstwerbertätigkeit gegen Entgelt (Brennholz)
Voraussetzung:
- Abschluss als Forstingenieur oder Forstwirtschaftsmeister
- Befähigung von Baumkontrollen nach der Baumkontrollenrichtlinie
- Fachlich fundierte Kenntnisse des Kommunal-und Verwaltungsrechtssowie angrenzender Rechtsgebiete
- freundliches und kompetentes Auftreten
- körperliche Belastbarkeit
- umfassende und sichere Kenntnisse im Umgang mit MS Office-Programmen, insbesondere Word, Excel und Outlook
- Kenntnisse auf kommunalrechtlichem, verwaltungsrechtlichem und haushaltsrechtlichem Gebiet
- Bereitschaft, weitere Qualifizierungsmaßnahmen zu absolvieren
Die/der Bewerber/in muss über ein hohes Maß an Engagement, Eigeninitiative, Durchsetzungskraft, sehr gute Kommunikationsfähigkeit, Verschwiegenheit, Verantwortungsbewusstsein und strukturiertes Arbeiten verfügen.
Wir bieten:
- Vollzeitbeschäftigung mit 39 Wochenstunden
- die Vergütung erfolgt nach TVÖD, EG 9a bewertet, Aufstiegsmöglichkeiten sind entsprechend der Qualifikation und Kompetenz des Bewerbers vorgesehen
- vereinbarte Sonderzahlungen
- betriebliche Altersvorsorge, Weihnachtsgeld, Leistungsorientiertes Entgelt sowie vermögenswirksame Leistungen
- ein familienfreundliches zertifiziertes Unternehmen und unterschiedliche Leistungen z. B. Fahrradleasing, betriebliches Gesundheitsmanagement und teambildende Maßnahmen u. a.-
- 30 Tage Urlaub
- Möglichkeiten der Aus- und Fortbildung
Wie bewerben Sie sich am besten:
Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte idealerweise per Email an:
[email protected]
oder schriftlich an:
Stadt Ludwigslust, Servicebereichsleiterin Zentrale Dienste und Personal Angela Kretzschmar, Schloßstraße 38, 19288 Ludwigslust
Bis wann können Sie sich bewerben:
Die Ausschreibungsfrist endet am 15.04.2024.
Haben Sie im Vorfeld zu der ausgeschriebenen Stelle Fragen?
Dann richten Sie diese gern an, Herrn Gröger, Fachbereichsleiter Stadtentwicklung und Tiefbau unter der Telefonnummer 03874-526221.
Hinweise zu unserer Ausschreibung:
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Bewerber (m/w/d), die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt werden.
Die Stadt Ludwigslust orientiert sich zudem an der Charta der Vielfalt. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Frauen und Männern unabhängig von Herkunft, Religion oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.
Ludwigslust hat den Klimanotstand ausgerufen. Dies bedingt die Arbeitsaufgabe ökologisch, nachhaltig zu verstehen und umzusetzen.
Bei der Übersendung per E-Mail, fassen Sie bitte die Bewerbungsunterlagen in einer Datei im PDF- Format zusammen. Die Übertragung erfolgt in unverschlüsselter Form. Datenschutzhinweise zur Personalsachbearbeitung in Stellenbesetzungsverfahren finden Sie hier:
https://www.ludwigslust.de/Kurzmenü/Datenschutz/
Sobald geeignete Bewerbungen eingegangen sind, wird mit den Bewerbungsgesprächen begonnen.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden.