Wiss. Mitarbeiter*innen (m/w/d) für die Dauer von 3 Jahren (TVL E13) (Mathematiker/in)

ARBEIT
Teilzeit
Wiss. Mitarbeiter*innen (m/w/d) für die Dauer von 3 Jahren (TVL E13) (Mathematiker/in) in Bochum

Wiss. Mitarbeiter*innen (m/w/d) für die Dauer von 3 Jahren (TVL E13) (Mathematiker/in) à Bochum, Deutschland

Emploi comme Mathematiker/in à Bochum , Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Description du poste

 
Der Lehrstuhl Reine Mathematik der Fakultät für Mathematik sucht ab dem ab dem 01.10.2024 zwei bis drei

Wiss. Mitarbeiter*innen (m/w/d) für die Dauer von 3 Jahren (TVL E13)  
Doktorand*innen: Teilzeit mit 29,8725 Wochenstunden  
Postdoc: Vollzeit mit 39,83 Wochenstunden  

Der Lehrstuhl Reine Mathematik befasst sich mit algebraischen, kombinatorischen und geometrischen Methoden in der Darstellungstheorie und in Clustertheorie: Cluster Algebren, Cluster Kategorien, Modulkategorien, Friesmustern, Triangulierungen.

Umfang: Teilzeit +Vollzeit   Dauer: befristet   Beginn: ab 01.10.2024   Bewerben bis: 25.03.2024    

Ihre Aufgaben:

- Die Stelleninhaber*innen sollen im Bereich der Darstellungstheorie von Algebren, und von Clustertheorie, von Dimer Köchern und von kombinatorischen Zugängen zu Modulkategorien forschen.

Ihr Profil:

- Voraussetzung für die Einstellung vor Doktorat ist ein überdurchschnittlicher Abschluss des Hochschulstudiums (M.Sc.) im Fach Mathematik oder einem äquivalenten Studiengang.
- Voraussetzung für die Einstellung als PostDoc ist eine Promotion im Bereich Mathematik.
- Generell wird ein solides mathematisches Grundwissen erwartet, insbesondere in der Darstellungstheorie von Algebren oder in Cluster Algebren/Cluster Kategorien.

<a href="https://jobs.ruhr-uni-bochum.de/jobposting/42090f53b0569b0ccdfdda258e54e0e3b87dd0f8?ref=AfA" target="_blank" rel="nofollow">https://jobs.ruhr-uni-bochum.de/jobposting/42090f53b0569b0ccdfdda258e54e0e3b87dd0f8?ref=AfA</a>
Europa.eu

Europa.eu

Teilzeit
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Date de début

2024-02-11

Ruhr-Universität Bochum

Birgit Eberhardt

Universitätsstr. 150

44801

Universitätsstr. 150, 44801, Bochum, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

www.ruhr-uni-bochum.de

Ruhr-Universität Bochum Logo
Publié:
2024-02-10
UID | BB-65c6e01683733-65c6e01683734
Europa.eu

Détails de la candidature

Postuler via

Sur le site source
Europa.eu

Offres similaires

ARBEIT

Mathematiker/in

Mathematiker (m/w/d) (Mathematiker/in)

Bochum


Die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) ist ein Teil der deutschen Sozialversicherung. Wir sind ein gesetzlicher Unfallversicherungsträger und zuständig für bundesweit rd. 37.000 Mitgliedsunternehmen, bei denen ca. 1,6 Millionen Menschen arbeiten. Wir beraten und betreuen unsere Mitgliedsunternehmen in allen Fragen rund um den Arbeits- und Gesundheitsschutz. Im Falle eines Arbeitsunfalls oder einer Berufskrankheit helfen wir den Versicherten mit einer umfassenden Heilbehandlung und Rehabilitation und tragen damit zur bestmöglichen Wiedereingliederung in das Erwerbsleben und in das Leben in der Gemeinschaft bei.

Für die Stabstelle IT-Grundsatzfragen der Abteilung Informationstechnologie (IT) suchen wir am Standort Heidelberg oder Bochum zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Referentin/einen Referenten (m/w/d)
KI, Digitalisierung und Wissensmanagement

die Abteilungsleitung und die KC-Leitungen der Abteilung IT sowie die Hauptgeschäftsführung und die zweite Führungsebene der BG RCI bei Grundsatzfragen und strategischen bzw. übergeordneten Fragestellungen, insbesondere auch zur künstlichen Intelligenz (KI) und zu Digitalisierungsthemen, zu beraten und zu unterstützen,
steuernde und koordinierende Tätigkeiten mit dem Schwerpunkt Digitalisierung und KI wahrzunehmen,
das Wissensmanagement der Abteilung IT zu erarbeiten, kontinuierlich weiterzuentwickeln sowie zu koordinieren,
abteilungsweite, qualitätssichernde Planungs- und Steuerungsinstrumente zu erarbeiten und kontinuierlich weiterzuentwickeln,
bei der Erstellung von Handlungs- und Strategiekonzepten für die Abteilung IT und deren Umsetzung mitzuwirken,
am jährlichen Strategie- und Planungsprozess maßgeblich mitzuwirken,
Informations-, Berichts- und Analysesysteme einschließlich der Steuerung von deren Umsetzung zu erarbeiten und kontinuierlich weiterzuentwickeln,
die Abteilung IT in internen und externen Gremien, Arbeitsgruppen und Projekten inkl. Projektleitung verantwortlich zu vertreten,
grundsätzliche Fragestellungen, welche keinem IT-KC zugeordnet werden können, zu bearbeiten
sowie abteilungsübergreifende Aufgaben wahrzunehmen.

ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in MINT-Studiengängen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik), der Rechts-, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften (Master, Diplom, zweite juristische Staatsprüfung) oder eine vergleichbare Qualifikation (Befähigung für die Laufbahn des höheren nichttechnischen Verwaltungsdienstes)
und eine mindestens zweijährige für die Tätigkeit förderliche berufspraktische Erfahrung, bevorzugt in der öffentlichen Verwaltung,
gute Kenntnisse komplexer Digitalisierungsstrategien sowie IT-Service- und Infrastrukturen,
gute Kenntnisse aktueller Digitalisierungstrends im öffentlichen Bereich (AI Act), agiler Entwicklungsprozesse und IT-Servicemanagement Frameworks (z. B. ITIL),
gute Kenntnisse zum Wissensmanagement,
gute Kenntnisse in der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung,
die Fähigkeit, sich schnell in unterschiedliche, auch fachfremde Themengebiete, einarbeiten zu können,
ein ausgeprägtes analytisches Urteils- und Denkvermögen,
managementtaugliche Aufbereitung von komplexen Sachverhalten,
hohe Ziel- und Ergebnisorientierung,
eine selbstständige, zielgerichtete und initiative Arbeitsweise,
die Fähigkeit zu strategischem, konzeptionellem und pragmatischem Denken und Handeln,
die Fähigkeit, lösungsorientierte Entscheidungen im eigenen Handlungs- und Ermessensspielraum zu treffen,
Kenntnisse und Erfahrungen in der Bearbeitung strategischer Fragestellungen mit dem Schwerpunkt KI, Digitalisierung und Wissensmanagement,
sichere Analyse und Interpretation statistischer Daten,
sichere Kenntnisse im Umgang mit Standardsystemen der Informations- und Kommunikationstechnik (z. B. MS-Office),
Erfahrung in der Moderation von Veranstaltungen/Vorträgen,
Beherrschung der Instrumente des Strategischen Controllings (z. B. Potenzial-, Portfo...

Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI)

Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI)
2025-02-21
ARBEIT

Mathematiker/in

PhD (m,f,x) for 3 years or a Postdoc (m,f,x) for 2 years with 39,83 hours per week, TV-L E13 (Mathematiker/in)

Bochum


PhD (m,f,x) for 3 years or a Postdoc (m,f,x) for 2 years with 39,83 hours per week, TV-L E13

In our research group we explore the implications of quantum mechanics on the theory of computing. Quantum computers do not simply compute faster, but operate using completely different principles than ordinary“classical” computers - this requires completely new ideas. In addition, we investigate interdisciplinary applications of quantum information to problems in other areas of computer science, mathematics, and theoretical physics. Please see our homepage and publications (qi.rub.de) for an overview of current research directions in the group.

How could quantum computing enhance optimization problems that are central to modern industries, such as production planning and logistics? And how does the algorithmic toolbox of optimization need to be improved to realize these insights? As part of the BMBF-funded project QuSol, you will be part of a close-knit interdisciplinary team of academic and industrial experts across Germany in a consortium aimed at investigating how quantum algorithms can be applied to solve complex optimization challenges. If you are looking forward to creatively combining ideas from different areas to contribute towards making quantum computing a practical tool for solving real-world problems, then you should consider applying!

extent: full-time
duration: temporary   beginning: as soon as possible
application deadline: 31.01.2025

Your tasks:

- You will work on fundamental research questions (such as the above) as part of a diverse international and interdisciplinary team.
- You will publish and present your research results in top conferences and journals.

Your profile:

- By default, you have a MSc or PhD degree (or are close to completing one) in mathematics, computer science, theoretical physics, or a related field. Outstanding candidates with a BSc degree can also be considered for a PhD position.
- You have an excellent academic track record in quantum computing.
- You are curiosity driven, enjoy combining creativity with mathematical precision, and are open to interdisciplinary collaborations.
- You are fluent in written and spoken English.

https://jobs.ruhr-uni-bochum.de/jobposting/5a9ede2a55d436b5cdd0159aae0155c5146d64120?ref=AfA (https://jobs.ruhr-uni-bochum.de/jobposting/5a9ede2a55d436b5cdd0159aae0155c5146d64120?ref=AfA)

Ruhr-Universität Bochum

Ruhr-Universität Bochum Logo
2024-12-20
ARBEIT

Mathematiker/in

Wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Dauer von 2 Jahren mit 39,83 Wochenstunden (TV-L E13) Abteilung (Mathematiker/in)

Bochum


Wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Dauer von 2 Jahren mit 39,83 Wochenstunden (TV-L E13)

In der Abteilung für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie der Medizinischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum werden sowohl große klinische Studien als auch Studien aus dem Bereich der Versorgungsforschung methodisch betreut und koordiniert.

Sie sind verantwortlich für die Begleitung wissenschaftlicher Projekte, insbesondere das Verfassen des statistischen Analysenplans und die Durchführung der statistischen Analysen. Eine Vertragsverlängerung ist vorbehaltlich der Bewilligung weiterer Projekte möglich. Es besteht die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Qualifikation im Bereich der medizinischen Biometrie.

Umfang: Vollzeit   Dauer: befristet   Beginn: 15.04.2025   Bewerben bis: 17.12.2024

Ihre Aufgaben:

- Erstellung statistischer Analysepläne
- Datenaufbereitung für statistische Analysen
- Durchführung von statistischen Analysen
- Kommunikation der Projektergebnisse

Ihr Profil:

- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom) in Mathematik, Statistik, Psychologie oder einer verwandten Disziplin
- Gute Kenntnisse in Statistik
- Grundkenntnisse in der Programmierung mit R
- Kenntnisse in der Textverarbeitung Latex oder Markdown sind von Vorteil
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache sind Voraussetzung
- Gute Englischkenntnisse
- Interesse an wissenschaftlicher Arbeit und Präsentation dieser bei Kongressen oder Projektveranstaltungen
- Gutes Selbstmanagement, Teamfähigkeit und kommunikative Fähigkeiten

https://jobs.ruhr-uni-bochum.de/jobposting/c111c9ced8ce20ea36429e7e7a1f3e99201201020?ref=AfA (https://jobs.ruhr-uni-bochum.de/jobposting/c111c9ced8ce20ea36429e7e7a1f3e99201201020?ref=AfA)

Ruhr-Universität Bochum

Ruhr-Universität Bochum Logo
2024-12-01
ARBEIT
Teilzeit

Mathematiker/in

Wiss. Mitarbeiter*innen (m/w/d) für die Dauer von 3 Jahren (TVL E13) (Mathematiker/in)

Bochum


Der Lehrstuhl Reine Mathematik der Fakultät für Mathematik sucht ab dem ab dem 01.10.2024 zwei bis drei

Wiss. Mitarbeiter*innen (m/w/d) für die Dauer von 3 Jahren (TVL E13)  
Doktorand*innen: Teilzeit mit 29,8725 Wochenstunden  
Postdoc: Vollzeit mit 39,83 Wochenstunden  

Der Lehrstuhl Reine Mathematik befasst sich mit algebraischen, kombinatorischen und geometrischen Methoden in der Darstellungstheorie und in Clustertheorie: Cluster Algebren, Cluster Kategorien, Modulkategorien, Friesmustern, Triangulierungen.

Umfang: Teilzeit +Vollzeit   Dauer: befristet   Beginn: ab 01.10.2024   Bewerben bis: 25.03.2024    

Ihre Aufgaben:

- Die Stelleninhaber*innen sollen im Bereich der Darstellungstheorie von Algebren, und von Clustertheorie, von Dimer Köchern und von kombinatorischen Zugängen zu Modulkategorien forschen.

Ihr Profil:

- Voraussetzung für die Einstellung vor Doktorat ist ein überdurchschnittlicher Abschluss des Hochschulstudiums (M.Sc.) im Fach Mathematik oder einem äquivalenten Studiengang.
- Voraussetzung für die Einstellung als PostDoc ist eine Promotion im Bereich Mathematik.
- Generell wird ein solides mathematisches Grundwissen erwartet, insbesondere in der Darstellungstheorie von Algebren oder in Cluster Algebren/Cluster Kategorien.

https://jobs.ruhr-uni-bochum.de/jobposting/42090f53b0569b0ccdfdda258e54e0e3b87dd0f8?ref=AfA

Ruhr-Universität Bochum

Ruhr-Universität Bochum Logo
2024-02-10
ARBEIT
Vollzeit

Mathematiker/in

Wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Dauer von 3 Jahren mit 39,83 Wochenstunden (TVL E13) (Mathematiker/in)

Bochum


Der Lehrstuhl für Geometrie der Lehrstuhl für Geometrie der Fakultät für Mathematiksucht ab dem 01.04.2024 eine*n

Wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Dauer von 3 Jahren mit 39,83 Wochenstunden (TVL E13)  

Der Lehrstuhl befasst sich mit der Komplexen Geometrie spezieller Varietäten und verwendet Methoden der Hodge Theorie, der birationalen Geometrie, der Deformationstheorie und der Theorie algebraischer Gruppen.

Gesucht wird ein*e Kandidat*in (w/m/d) mit Forschungserfahrung in einem oder mehreren der oben genannten Gebiete. Eine Mitwirkung der Kandidatin/des Kandidaten in die Forschungsaktivitäten zum Thema “Holomorph Symplektische Geometrie” wird erwartet.

Umfang: Vollzeit   Dauer: befristet   Beginn: 01.04.2024   Bewerben bis: 11.12.2023    

Ihre Aufgaben:

- Vorbereitung von Übungsgruppen,
- Erstellung eines wöchentlichen Aufgabenzettels,
- Halten von Übungen zur studentischen Betreuung,
- Anleitung zum „Lernen“ lernen,
- Unterstützung des Teams in der Organisation von Tagungen und Workshops,
- Erstellung wiss. Publikationen zum Thema „Holomorph Symplektische Geometrie“,
- Untersuchung von Hyperbolizitätsfragen in der Komplexen Geometrie.
- Teilnahme an Forschungsvorhaben im Bereich Hodge Theorie und algebraische Gruppen

Ihr Profil:

- Abgeschlossenes Hochschulstudium in Mathematik, mit Schwerpunkt Komplexe Geometrie, Algebraische Geometrie, Algebraische Gruppen und deren Wirkungen, birationale Geometrie oder Hodge Theorie.

https://jobs.ruhr-uni-bochum.de/jobposting/541d50e273f1f1a9d2533977e0c97131c5120012?ref=AfA

Ruhr-Universität Bochum

Ruhr-Universität Bochum Logo
2023-12-03
ARBEIT
Teilzeit

Mathematiker/in

Doktorand*in (m/w/d) für die Dauer von 3 Jahren mit 29,8725 Wochenstunden (TVL E13) (Mathematiker/in)

Bochum


Der Lehrstuhl für Algebra, insb. Arithmetische Geometrie der Fakultät für Mathematik sucht ab dem 01.04.2024 eine*n

Doktorand*in (m/w/d) für die Dauer von 3 Jahren mit 29,8725 Wochenstunden (TVL E13)  

Die Stelle ist in der Arbeitsgruppe Arithmetische Geometrie unter der Leitung von Prof. Dr. Alexander Ivanov angesiedelt. Aktuell liegen die Forschungsschwerpunkte der Gruppe im lokalen Langlands-Programm, Darstellungstheorie reduktiver Gruppen und Deligne--Lusztig Theorie.

Umfang: Teilzeit    Dauer: befristet   Beginn: 01.04.2024   Bewerben bis: 10.12.2023    

Ihre Aufgaben:

- Forschung in einem sehr aktuellen Gebiet an der Schnittstelle der algebraischen Geometrie, Zahlentheorie und Darstellungstheorie.
- Beteiligung an der Lehre der Fakultät für Mathematik
- Entwicklung neuer Methoden in den Forschungsprojekten der Arbeitsgruppe.

Ihr Profil:

- Gesucht werden Bewerber*innen (w/m/d) mit einem exzellenten Masterabschluss (oder äquivalent) in algebraischer Geometrie oder einem verwandtem Gebiet, etwa Zahlentheorie oder Darstellungstheorie.
- Gute Kenntnis der algebraisch-geometrischen Methoden bzw. die Bereitschaft sich in diese einzuarbeiten sind notwendig.
- Gute Deutschkenntnisse sind notwendig, da die Lehrveranstaltungen mehrheitlich in Deutscher Sprache abgehalten werden sollen.
- Die Gelegenheit zur Weiterqualifikation (Promotion) wird geboten und ist erwünscht.
- Bereitschaft zur Kooperation mit den Mitgliedern der Arbeitsgruppe wird erwartet.

https://jobs.ruhr-uni-bochum.de/jobposting/d0959e90858f905a89031b0d21727ca82a381007?ref=AfA

Ruhr-Universität Bochum

Ruhr-Universität Bochum Logo
2023-11-04