Bewegungstherapeut (m/w/d) Psychiatrie (Tanz- und Bewegungstherapeut/in)

ARBEIT
Vollzeit
Bewegungstherapeut (m/w/d) Psychiatrie (Tanz- und Bewegungstherapeut/in) in Langenfeld (Rheinland)

Bewegungstherapeut (m/w/d) Psychiatrie (Tanz- und Bewegungstherapeut/in) à Langenfeld (Rheinland), Deutschland

Emploi comme Tanz- und Bewegungstherapeut/in à Langenfeld (Rheinland) , Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Description du poste

 
Bewegungstherapeut (m/w/d) Psychiatrie

Standort: Langenfeld
Einsatzstelle: Landschaftsverband Rheinland
Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
Unbefristet
Besetzungsstart: nächstmöglicher Zeitpunkt


Das sind Ihre Aufgaben

- Gruppenbehandlung von psychisch kranken Patient*innen in nichtforensischen Klinikbereichen
- Spezielle bewegungstherapeutische Angebote für alle psychiatrischen Krankheitsbilder in der zentralen Sporthalle und in stationsnahen Therapieräumen
- Aktivierendes Fitnesstraining und Gymnastik
- Organisation und Kommunikation der Therapieabläufe
- Dokumentation der Behandlungen im bestehenden Dokumentationssystem
- Übernahme von Verantwortung für die Abläufe in der Sporthalle
- Therapeutisches Klettern


Das bieten wir Ihnen

- Ein umfangreiches und berufsgruppenübergreifendes Fort- und Weiterbildungsangebot
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- Betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung
- Kostenlose Parkplätze
- Strukturierte Einarbeitung
- Sicherer Arbeitsplatz
- Sinnstiftende Tätigkeiten
- Landschaftlich reizvolle Arbeitsumgebung
- Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich
- Flexible Arbeitszeit
- Zeitwertkonten zur flexiblen Gestaltung der Lebensarbeitszeit


Das bringen Sie mit

- Eine mindestens dreijährige qualifizierte abgeschlossene Ausbildung oder ein abgeschlossenes Studium im Bereich der Sport- und Bewegungstherapie


Worauf es uns noch ankommt

- Selbstständiges, abteilungsübergreifendes Arbeiten mit unterschiedlichen Diagnosegruppen
- Möglichst Erfahrung im Umgang mit psychisch kranken Patienten
- Fähigkeit zur professionellen Beziehungsgestaltung im Rahmen der Behandlung
- Übungsschein für Kletterbetreuer (Erwerb wird von der Klinik unterstützt)
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung


Wer wir sind

Wir sind eine moderne Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie und versorgen den südlichen und mittleren Kreis Mettmann, Solingen, Leverkusen, Burscheid und Leichlingen. Dafür stehen 663 Behandlungsplätze im teilstationären und vollstationären Bereich zur Verfügung. Darüber hinaus behandeln wir Patient*innen in allgemeinpsychiatrischen und spezialisierten Ambulanzen. Wir legen Wert auf einen hohen fachlichen Standard und wenden moderne Behandlungsmethoden wie EKT und rTMS an. Unseren Nachwuchs für den Pflegedienst bilden wir in unserer eigenen Pflegeschule aus. Mit unseren rund 1.300 Mitarbeiter*innen arbeiten wir gemeinsam an einer Aufgabe: psychisch kranken Erwachsenen eine individuelle und auf die Bedürfnisse des Einzelnen abgestimmte Behandlung anzubieten.


Sie möchten mehr über uns erfahren?

Besuchen Sie uns unter&nbsp;&nbsp;<a href="www.klinik-langenfeld.lvr.de" target="_blank" rel="nofollow">www.klinik-langenfeld.lvr.de</a>&nbsp;&nbsp;.&nbsp;&nbsp;In der Rubrik&nbsp;&nbsp;Videos&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;erhalten Sie Einblicke in unseren Berufsalltag.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden. Allgemeine Informationen über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter <a href="http://www.lvr.de" target="_blank" rel="nofollow">www.lvr.de</a>&nbsp;&nbsp;.


Wir haben Ihr Interesse geweckt?


Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung bei:

- Anschreiben
- Lebenslauf
- aktuelle Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen
- Nachweis über den Ausbildungs-/ Studienabschluss
- Bei Studienabschlüssen, die im Ausland erworben wurden: Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) (<a href="kmk.org/zab" target="_blank" rel="nofollow">kmk.org/zab</a>&nbsp;&nbsp;)


Kontaktinformationen
Dr. Franz-Peter Begher Leiter der Therapeutischen Dienste
02173 102-2300


Qualität ist unser Maßstab

Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.


Chancengleichheit beim LVR
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Europa.eu

Europa.eu

Vollzeit
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Date de début

2024-01-10

Landschaftsverband Rheinland KdöR

Kennedy-Ufer 2

46149

40764, Langenfeld (Rheinland), Nordrhein-Westfalen, Deutschland

http://www.lvr.de

Landschaftsverband Rheinland KdöR Logo
Publié:
2024-01-10
UID | BB-659e9783bcf72-659e9783bcf73
Europa.eu

Détails de la candidature

Postuler via

Sur le site source
Europa.eu

Offres similaires

ARBEIT
Vollzeit

Tanz- und Bewegungstherapeut/in

Bewegungstherapeut (m/w/d) Psychiatrie (Tanz- und Bewegungstherapeut/in)

Langenfeld (Rheinland)


Bewegungstherapeut (m/w/d) Psychiatrie

Standort: Langenfeld
Einsatzstelle: Landschaftsverband Rheinland
Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
Unbefristet
Besetzungsstart: nächstmöglicher Zeitpunkt


Das sind Ihre Aufgaben

- Gruppenbehandlung von psychisch kranken Patient*innen in nichtforensischen Klinikbereichen
- Spezielle bewegungstherapeutische Angebote für alle psychiatrischen Krankheitsbilder in der zentralen Sporthalle und in stationsnahen Therapieräumen
- Aktivierendes Fitnesstraining und Gymnastik
- Organisation und Kommunikation der Therapieabläufe
- Dokumentation der Behandlungen im bestehenden Dokumentationssystem
- Übernahme von Verantwortung für die Abläufe in der Sporthalle
- Therapeutisches Klettern


Das bieten wir Ihnen

- Ein umfangreiches und berufsgruppenübergreifendes Fort- und Weiterbildungsangebot
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- Betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung
- Kostenlose Parkplätze
- Strukturierte Einarbeitung
- Sicherer Arbeitsplatz
- Sinnstiftende Tätigkeiten
- Landschaftlich reizvolle Arbeitsumgebung
- Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich
- Flexible Arbeitszeit
- Zeitwertkonten zur flexiblen Gestaltung der Lebensarbeitszeit


Das bringen Sie mit

- Eine mindestens dreijährige qualifizierte abgeschlossene Ausbildung oder ein abgeschlossenes Studium im Bereich der Sport- und Bewegungstherapie


Worauf es uns noch ankommt

- Selbstständiges, abteilungsübergreifendes Arbeiten mit unterschiedlichen Diagnosegruppen
- Möglichst Erfahrung im Umgang mit psychisch kranken Patienten
- Fähigkeit zur professionellen Beziehungsgestaltung im Rahmen der Behandlung
- Übungsschein für Kletterbetreuer (Erwerb wird von der Klinik unterstützt)
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung


Wer wir sind

Wir sind eine moderne Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie und versorgen den südlichen und mittleren Kreis Mettmann, Solingen, Leverkusen, Burscheid und Leichlingen. Dafür stehen 663 Behandlungsplätze im teilstationären und vollstationären Bereich zur Verfügung. Darüber hinaus behandeln wir Patient*innen in allgemeinpsychiatrischen und spezialisierten Ambulanzen. Wir legen Wert auf einen hohen fachlichen Standard und wenden moderne Behandlungsmethoden wie EKT und rTMS an. Unseren Nachwuchs für den Pflegedienst bilden wir in unserer eigenen Pflegeschule aus. Mit unseren rund 1.300 Mitarbeiter*innen arbeiten wir gemeinsam an einer Aufgabe: psychisch kranken Erwachsenen eine individuelle und auf die Bedürfnisse des Einzelnen abgestimmte Behandlung anzubieten.


Sie möchten mehr über uns erfahren?

Besuchen Sie uns unter  www.klinik-langenfeld.lvr.de  .  In der Rubrik  Videos    erhalten Sie Einblicke in unseren Berufsalltag.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden. Allgemeine Informationen über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter www.lvr.de  .


Wir haben Ihr Interesse geweckt?


Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung bei:

- Anschreiben
- Lebenslauf
- aktuelle Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen
- Nachweis über den Ausbildungs-/ Studienabschluss
- Bei Studienabschlüssen, die im Ausland erworben wurden: Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) (kmk.org/zab  )


Kontaktinformationen
Dr. Franz-Peter Begher Leiter der Therapeutischen Dienste
02173 102-2300


Qualität ist unser Maßstab

Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.


Chancengleichheit beim LVR
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Landschaftsverband Rheinland KdöR

Landschaftsverband Rheinland KdöR Logo
2024-01-10