Leitung des Medienforums im Bildungs- und Medienzentrum (m/w/d) (Bibliotheksleiter/in)

ARBEIT
Teilzeit
Leitung des Medienforums im Bildungs- und Medienzentrum (m/w/d) (Bibliotheksleiter/in) in Berlin

Leitung des Medienforums im Bildungs- und Medienzentrum (m/w/d) (Bibliotheksleiter/in) à Berlin, Deutschland

Emploi comme Bibliotheksleiter/in à Berlin , Berlin, Deutschland

Description du poste

 
Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund 130.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,7 Millionen Menschen funktioniert. Hierbei bilden die Dienstkräfte des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes das Rückgrat der Berliner Verwaltung.

Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

ist dafür verantwortlich, dass alle Berlinerinnen und Berliner gute Bildungsmöglichkeiten haben – von der frühkindlichen Bildung in der Kita bis zu einem guten Schulabschluss für eine Berufsausbildung oder ein Hochschulstudium. Sie schafft den Rahmen, dass sich junge Menschen und Familien in dieser Stadt wohlfühlen können und gewährleistet Förderung und Unterstützung in allen Lebenslagen. Insgesamt sind rund 50.000 Beschäftigte an den Berliner Schulen tätig. Hiervon sind in den Fachabteilungen des ministeriellen Teils der Senatsverwaltung rund 2 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für grundsätzliche und operative Aufgaben zuständig.

Zur Verstärkung ihres Teams sucht die Abteilung II der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ab sofort eine Dienstkraft für das Aufgabengebiet

Leitung des Medienforums im Bildungs- und Medienzentrum (m/w/d)

Kennziffer 259/23

unbefristet,

Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: A 14 / E 14 TV-L als Oberbibliotheksrätin/-rat bzw. Tarifbeschäftigte/-r

Besetzbar in Teilzeit, Vollzeit.

Bei Vollbeschäftigung beträgt die Arbeitszeit 40 Wochenstunden (bei Beamtinnen und Beamten) bzw. 39,4 Wochenstunden (bei Tarifbeschäftigten).

Ihr Arbeitsgebiet umfasst
 • Koordinierung der Aktivitäten des Medienforums, des Zentrums für Sprachbildung und der iMINT Akademie mit dem Ziel der weiteren Ausgestaltung des Bildungs- und Medienzentrums als Unterstützungssystem der Berliner Schule
 • strategische Leitung des Medienforums mit den Bereichen, konzeptioneller Ausbau und Weiterentwicklung der Angebote
 • Koordination und Entwicklung der Pädagogischen Bibliothek und Zuständigkeit für digitale Bildungsmedien (MOM)
 • Sicherstellung der Pädagogische Beratung
 • Weiterentwicklung des Koordinierungs- und Kompetenzzentrums Schulbibliotheken
 • Personal- und Budgetverantwortung
 • Management, Organisation, Strategieentwicklung und -planung, Vorantreiben zukunftsorientierter Prozesse zur Anpassung an sich ändernde Rahmenbedingungen und Nutzungsgewohnheiten
 • technische und digitale Weiterentwicklung aller Bereiche des Medienforums
 • Planung und Steuerung von Projekten
 • Steuerung von Veränderungsprozessen, insbesondere in Hinsicht auf ein Berliner Landesinstitut
 • Vorbereitung fachlicher Stellungnahmen für die politischen Entscheidungsgremien
 • Mitwirkung in Fachgremien
 • Hausrecht und Aufsicht über Facility Management in der Außenstelle
 • Aufbau, Weiterentwicklung und Pflege von Kooperationen mit Bildungsbereichen innerhalb und außerhalb der SenBJF
 • Vertretung des Medienforums nach innen und außen

Sie bringen mit
 • Für Beamtinnen und Beamte: Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des wissenschaftlichen Dienstes.

 • Für Tarifbeschäftigte: Abgeschlossenes Studium (Master oder Univ.-Diplom/Magister) in der Fachrichtung Bibliothekswesen. 

 • Zusätzlich wünschenswert für beide Berufsgruppen sind mindestens 2-jährige Berufserfahrung in einer Leitungsfunktion im wissenschaftlichen Bibliothekswesen sowie Erfahrungen in Change Prozessen im Bibliothekswesen.

 
 • Weitere fachliche und außerfachliche Anforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, welches unter der Schaltfläche / Button "weitere Informationen" (unten am Ende der Ausschreibung) hinterlegt ist.

Wir bieten Ihnen
 • eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können.

 • die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen.

 
 • eine attraktive Bezahlung, die sich für Tarifbeschäftigte nach dem TV-L bzw. für außertariflich Beschäftigte nach den AT-Bezahlungsrichtlinien des Landes Berlin und im Beamtenverhältnis nach dem Landesbesoldungsgesetz Berlin richtet.

 
 • eine zusätzliche Altersvorsorge über die VBL (Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder).

 
 • die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten. Es kann nach Maßgabe vorhandener Plätze ggf. ein Platz in einer nahegelegenen Kindertagesstätte vermittelt werden. Wir sind vom audit berufundfamilie als familienbewusste Arbeitgeberin zertifiziert.

 
 • ein Betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote (z. B. vielfältige sportliche Aktivitäten) Ihre Gesundheit erhalten sollen.

 
 • eine gute Erreichbarkeit Ihres Arbeitsplatzes mit öffentlichen Verkehrsmitteln , für die wir Ihnen ein Jobticket der BVG zur Verfügung stellen können.

 
 • ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden wir bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung) bevorzugt berücksichtigen. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung darauf hin, wenn Sie eine Schwerbehinderung haben. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund , die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befä

...

Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".

Ergänzende Informationen:
Nur schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Personen
Europa.eu

Europa.eu

Teilzeit
Berlin
Deutschland

Date de début

2024-01-07

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

Bernhard-Weiß-Str. 6

10178

10555, Berlin, Berlin, Deutschland

http://www.berlin.de/sen/bjf/

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Publié:
2024-01-06
UID | BB-6598fc748c501-6598fc748c502
Europa.eu

Détails de la candidature

Postuler via

Sur le site source
Europa.eu

Offres similaires

ARBEIT

Bibliotheksleiter/in

Leitung der Bezirkszentralbibliothek (BZB) inklusive Nebenstellen (m/w/d) (Bibliotheksleiter/in)

Berlin


Das Bezirksamt Mitte ist Arbeitgeber für mehr als 3.000 Menschen. Berlin-Mitte, das bedeutet: arbeiten im Herzen der Hauptstadt. Das Bezirksamt Mitte steht für Vielfalt. Bewerbungen, die die Vielfalt unseres Bezirkes widerspiegeln, sind uns sehr willkommen. Bei uns warten interessante Aufgaben und Herausforderungen in mehr als 80 Berufen auf Sie! Diese wollen wir gemeinsam mit Ihnen angehen, getreu unserer Devise: „Wir machen Mitte!"

Das Amt für Weiterbildung und Kultur umfasst die Fachbereiche Volkshochschule, Musikschule, Bibliotheken und den Fachbereich Kunst, Kultur und Geschichte. Engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich um Fachaufgaben und um die Gestaltung von administrativen Aufgaben an Standorten im Wedding, Gesundbrunnen, Moabit, Tiergarten und Alt-Mitte. Hier erwartet Sie ein kreatives und aufgeschlossenes Umfeld, in dem auf einen wertschätzenden und respektvollen Umgang genauso wertgelegt wird wie auf familienfreundliche Arbeitszeiten. Zahlreiche Fortbildungsveranstaltungen ermöglichen Ihnen die Weiterentwicklung Ihrer Laufbahn im Land Berlin. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Das Amt für Weiterbildung und Kultur im Bezirksamt Mitte sucht ab dem 01.04.2025 unbefristet eine bzw. einen

Leiter/in der Bezirkszentralbibliothek (BZB) inklusive Nebenstellen (m/w/d)

Kennziffer: 287/2024

Bewerbungsfrist: 09.01.2025

Entgeltgruppe: E12 TV-L Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden

Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
• Leitung der Bezirkszentralbibliothek (BZB) mit einem Gesamtbestand von über 140.000 Medieneinheiten, 30 Dienstkräften, 1 Mio. Entleihungen und 280.000 Besuchen inklusive Nebenstellen im Prognoseraum
• Aufgaben gemäß Vorbemerkung 4 laut Geschäftsverteilungsplan
• Organisation des bibliothekarischen, technischen und verwaltungsmäßigen Dienstbetriebs
• Steuerung der fachlichen Entwicklung und Realisierung neuer Bibliotheksdienstleistungen im Prognoseraum
• Organisation der Teilgeschäftsgänge in der BZB
• Verantwortlich für den Medienetat und für die Weiterentwicklung der Bestandskonzeption im Rahmen der für die Einrichtung definierten Bestandsprofile
• Mitwirkung bei der konzeptionellen Entwicklung und den strukturellen Planungen des Fachbereichs Bibliotheken
• Kooperationen mit öffentlichen und privaten Kultur- und Bildungseinrichtungen des Einzugsgebietes
• Vertretung nach außen gemäß dem Leitbild der Bibliotheken
• Kostenstellenverantwortung im Rahmen eines kennzahlenorientierten Steuerungssystems
• Konkretisierung der Leistungsziele, Kontrolle der Zielerreichung
• Erstellen von Konzepten zur Öffentlichkeitsarbeit
• sozialraumorientierte Planung der Bibliotheksangebote und Kontaktarbeit
• Maßnahmen zur Aufrechterhaltung des Dienstbetriebs für das bezirkliche Bibliothekssystem und für die BZB durch Koordinierung der Einsatzpläne
• überbezirkliche Mitarbeit und Vertretung der BZB in Arbeitskreisen und Projektgruppen
• Vertretung der Fachbereichsleitung (Abwesenheitsvertretung)
• Administration drittmittelgeförderter Projekte
• rechtsgeschäftliche Vertretungsmacht für das Kapitel 3640 (alle Titel außer Hauptgruppe 4 mit Ausnahme von Titelgruppe 427) in Höhe von bis zu 10.000 Euro im Einzelfall
• Brandschutzobfrau/-mann

Hervorzuhebende Sonderaufgaben:
• Bereitschaft zu Diensten bis 20:00 Uhr, zu Abendveranstaltungen und Sonnabend-Diensten

(Wissenstransfer mit einer Stellendoppelbesetzung soll erfolgen.)

Sie haben...

als Tarifbeschäftigte bzw. Tarifbeschäftigter (m/w/d)

• Erfolgreicher Abschluss als Diplom-Bibliothekar/-in oder abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor of Arts in Bibliothekswesen) oder vergleichbare Qualifikationen

Wir bieten...
• eine dauerhafte Beschäftigung bei einem zuverlässigen und sicheren Arbeitgeber
• abwechslungsreiche Tätigkeiten mit Eigenverantwortung
• ein familienfreundliches Arbeitsumfeld, für das wir mit dem Gütesiegel familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert wurden und eine gute Work-Life-Balance (durch zeitliche Selbstbestimmung, flexible Arbeitszeiten, Einstieg in mobile Arbeit, Angebot von Telearbeitsplätzen)
• aktive Gesundheitsangebote während der Arbeitszeit
• umfangreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten (wie Fachfortbildungen, Sprachkurse, Coachings, Hospitationen) und ein individuelles Wissensmanagement
• die Möglichkeit eines Auslandsaufenthaltes zum Austausch mit europäischen Verwaltungen
• eine betriebliche Altersvorsorge
• 30 Tage Urlaub pro Jahr
• eine zentrale Lage und eine gute Verkehrsanbindung

Sie finden sich im Profil wieder?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über den untenstehenden Button „Jetzt bewerben"!

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Berliner Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, insbesondere für Führungspositionen. Das Bezirksamt Mitte orientiert sich am Frauenförderplan und setzt aktiv hier genannte sowie weitere Maßnahmen um.

Wir schätzen die Vielfalt in unseren Teams und begrüßen daher alle Bewerbungen von Personen mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte, verschiedener sexueller und geschlechtlicher Identität(en), sozialen, ethnischen und religiösen Zugehörigkeiten sowie körperlichen und geistigen Fähigkeiten.

Die vollständige und für die Auswahl verbindliche Stellenausschreibung (inkl. Anforderungsprofil) finden Sie am Ende dieser Seite als verlinkte PDF-Datei unter „Weitere Informationen"!

Zusätzliche Informationen erhalten Sie auf dem Karriereportal oder auf unserer Homepage.

Ihre Ansprechperson für das Bewerbungsverfahren:

Claudia Schultze

[email protected]

030 90 18 37464

Ihre Ansprechperson für das Aufgabengebiet:

Stefan Rogge

[email protected]

030 90 18 33424

Bezirksamt Mitte von Berlin

Bezirksamt Mitte von Berlin
2024-12-20
ARBEIT
Teilzeit

Bibliotheksleiter/in

Leitung des Medienforums im Bildungs- und Medienzentrum (m/w/d) (Bibliotheksleiter/in)

Berlin


Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund 130.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,7 Millionen Menschen funktioniert. Hierbei bilden die Dienstkräfte des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes das Rückgrat der Berliner Verwaltung.

Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

ist dafür verantwortlich, dass alle Berlinerinnen und Berliner gute Bildungsmöglichkeiten haben – von der frühkindlichen Bildung in der Kita bis zu einem guten Schulabschluss für eine Berufsausbildung oder ein Hochschulstudium. Sie schafft den Rahmen, dass sich junge Menschen und Familien in dieser Stadt wohlfühlen können und gewährleistet Förderung und Unterstützung in allen Lebenslagen. Insgesamt sind rund 50.000 Beschäftigte an den Berliner Schulen tätig. Hiervon sind in den Fachabteilungen des ministeriellen Teils der Senatsverwaltung rund 2 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für grundsätzliche und operative Aufgaben zuständig.

Zur Verstärkung ihres Teams sucht die Abteilung II der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ab sofort eine Dienstkraft für das Aufgabengebiet

Leitung des Medienforums im Bildungs- und Medienzentrum (m/w/d)

Kennziffer 259/23

unbefristet,

Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: A 14 / E 14 TV-L als Oberbibliotheksrätin/-rat bzw. Tarifbeschäftigte/-r

Besetzbar in Teilzeit, Vollzeit.

Bei Vollbeschäftigung beträgt die Arbeitszeit 40 Wochenstunden (bei Beamtinnen und Beamten) bzw. 39,4 Wochenstunden (bei Tarifbeschäftigten).

Ihr Arbeitsgebiet umfasst
• Koordinierung der Aktivitäten des Medienforums, des Zentrums für Sprachbildung und der iMINT Akademie mit dem Ziel der weiteren Ausgestaltung des Bildungs- und Medienzentrums als Unterstützungssystem der Berliner Schule
• strategische Leitung des Medienforums mit den Bereichen, konzeptioneller Ausbau und Weiterentwicklung der Angebote
• Koordination und Entwicklung der Pädagogischen Bibliothek und Zuständigkeit für digitale Bildungsmedien (MOM)
• Sicherstellung der Pädagogische Beratung
• Weiterentwicklung des Koordinierungs- und Kompetenzzentrums Schulbibliotheken
• Personal- und Budgetverantwortung
• Management, Organisation, Strategieentwicklung und -planung, Vorantreiben zukunftsorientierter Prozesse zur Anpassung an sich ändernde Rahmenbedingungen und Nutzungsgewohnheiten
• technische und digitale Weiterentwicklung aller Bereiche des Medienforums
• Planung und Steuerung von Projekten
• Steuerung von Veränderungsprozessen, insbesondere in Hinsicht auf ein Berliner Landesinstitut
• Vorbereitung fachlicher Stellungnahmen für die politischen Entscheidungsgremien
• Mitwirkung in Fachgremien
• Hausrecht und Aufsicht über Facility Management in der Außenstelle
• Aufbau, Weiterentwicklung und Pflege von Kooperationen mit Bildungsbereichen innerhalb und außerhalb der SenBJF
• Vertretung des Medienforums nach innen und außen

Sie bringen mit
• Für Beamtinnen und Beamte: Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des wissenschaftlichen Dienstes.

• Für Tarifbeschäftigte: Abgeschlossenes Studium (Master oder Univ.-Diplom/Magister) in der Fachrichtung Bibliothekswesen.

• Zusätzlich wünschenswert für beide Berufsgruppen sind mindestens 2-jährige Berufserfahrung in einer Leitungsfunktion im wissenschaftlichen Bibliothekswesen sowie Erfahrungen in Change Prozessen im Bibliothekswesen.


• Weitere fachliche und außerfachliche Anforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, welches unter der Schaltfläche / Button "weitere Informationen" (unten am Ende der Ausschreibung) hinterlegt ist.

Wir bieten Ihnen
• eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können.

• die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen.


• eine attraktive Bezahlung, die sich für Tarifbeschäftigte nach dem TV-L bzw. für außertariflich Beschäftigte nach den AT-Bezahlungsrichtlinien des Landes Berlin und im Beamtenverhältnis nach dem Landesbesoldungsgesetz Berlin richtet.


• eine zusätzliche Altersvorsorge über die VBL (Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder).


• die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten. Es kann nach Maßgabe vorhandener Plätze ggf. ein Platz in einer nahegelegenen Kindertagesstätte vermittelt werden. Wir sind vom audit berufundfamilie als familienbewusste Arbeitgeberin zertifiziert.


• ein Betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote (z. B. vielfältige sportliche Aktivitäten) Ihre Gesundheit erhalten sollen.


• eine gute Erreichbarkeit Ihres Arbeitsplatzes mit öffentlichen Verkehrsmitteln , für die wir Ihnen ein Jobticket der BVG zur Verfügung stellen können.


• ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden wir bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung) bevorzugt berücksichtigen. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung darauf hin, wenn Sie eine Schwerbehinderung haben. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund , die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befä

...

Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".

Ergänzende Informationen:
Nur schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Personen

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
2024-01-06