Die Rennbahngemeinde Hoppegarten sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Leiter/in einer Kindertagesstätte (m/w/d) für die Kita Gänseblümchen, Gänseblümchenweg 1 in 15366 Hoppegarten. Ihre Aufgaben sind: Leitung einer Kindertagesstätte mit einer Betreuungskapazität von 117 Plätzen für Kinder im Alter von 0 Jahren bis zum Schuleintritt. Dazu gehören konkret: - Personalführung durch Wahrnehmung der Dienst- und Fachaufsicht - Erhaltung und Entwicklung der fachlichen Qualifikation des Teams - Erarbeitung und Entwicklung von pädagogischen Konzepten unter Berücksichtigung des Brandenburger Bildungsprogramms und des Themas Migration - Planung pädagogischer Arbeit, Steuerung von Projekten und Aktivitäten, pädagogische Netzwerkarbeit - Aufbau und Durchführung einer systematischen Qualitätsentwicklung sowie Kontrolle der Einhaltung der erreichten Qualitätsstandards - Verwaltung und Organisation (u.a. Planung des Mittelbudgets, Mittelbewirtschaftung, Sicherstellung des Betriebsablaufs, Zusammenarbeit mit Trägern und Institutionen) - Zusammenarbeit mit Eltern - Öffentlichkeitsarbeit; Vertretung der Interessen der Einrichtung nach innen und nach außen Folgende Voraussetzungen bringen Sie mit: Fachhochschulabschluss (Sozialpädagoge/in mit dem Studienschwerpunkt „Bildung und Erziehung im Kindesalter“) oder staatlich anerkannte/r Erzieher/in mit bereits erlangter Zusatzqualifikation für pädagogische und organisatorische Leitungsaufgaben Sie bringen mit: - Kenntnisse über sozialpädagogische Handlungsprinzipien und fundiertes pädagogisches Fachwissen zur frühkindlichen Bildung - Kenntnisse und Erfahrungen in der Offenen Arbeit und der situations- und bedürfnisorientierten Pädagogik - gute Kenntnisse über die Grundsätze der elementaren Bildung in Einrichtungen der Kindertagesbetreuung im Land Brandenburg - gute Kenntnisse zu Instrumenten der Personalführung und über die Bewältigung von Konflikt- und Kritikgesprächen - Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Qualitäts-Management-Verfahren - möglichst mehrjährige Leitungserfahrungen in einer Kindertagesstätte - Verantwortungsbewusstsein, Motivation, Engagement, Einfühlungsvermögen und Professionalität im Umgang mit Kindern sowie eine kompetente Zusammenarbeit mit Eltern als Erziehungspartner - strategisches und betriebswirtschaftliches Denken - Organisationsgeschick, Zielorientierung und Delegationsfähigkeit - sehr gute Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Motivationskraft Wir bieten Ihnen: - Zusammenarbeit mit einem engagierten und motivierten Team - Vergütung auf der Grundlage des TVöD - ein attraktives Arbeitsumfeld und Raum für eigene Ideen und Vorstellungen - regelmäßige Fort- und Weiterbildungen Die Stelle umfasst eine Arbeitszeit von 39 Wochenstunden. Bitte senden Sie Ihre aussagefähige schriftliche Bewerbung unter Beifügung der üblichen Unterlagen sowie einem Leitungskonzept bis 30.01.2024 an die Gemeinde Hoppegarten - Fachbereich III – Lindenallee 14, 15366 Hoppegarten oder per E-Mail an <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>. Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.
Lindenallee 14
15366
Lindenallee 14, Dahlwitz-Hoppegarten, 15366, Hoppegarten (Mark), Brandenburg, Deutschland
Postuler via
Hoppegarten (Mark)
Ihr Aufgabengebiet:
- Wahrnehmung der Fürsorge- und Aufsichtspflicht
- Herstellung eines liebevollen, vertrauensvollen und engen Kontaktes zum Kind
- Planung der Bildungs- und Erziehungsarbeit in der Wohngruppe
- Hilfeleistung bei der Umsetzung individueller Bedürfnisse
- Leistung der Grundpflege unter Berücksichtigung des Hygieneplanes der Einrichtung
- Kontrollgänge und Versorgung der Bewohner in der Nacht
Ihr Profil:
Für unseren Landkreis Märkisch-Oderland, einem der größten und attraktivsten
Arbeitgeber im Kulturerbe Oderbruch und im Berlin nahen Raum wünschen wir uns eine
neue motivierte Arbeitskraft, die
- eine abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger*in, eine abgeschlossene als Erzieher*in oder eine vergleichbare Qualifikation
- einen Führerschein der Klasse B
- die Bereitschaft zur Wechselschichtarbeit
- einen Nachweis zur Masernimmunisierung gemäß IfSG sowie die gesundheitliche Eignung
- ein aktuelles erweitertes Führungszeugnis ohne Eintrag
- Kenntnisse in rechtlichen Grundlagen der Fürsorge und Aufsicht in Heimen und in den Bestimmungen des GUV
und folgende Kompetenzen:
- Kommunikationsfähigkeit
- Einfühlungsvermögen
- Konfliktfähigkeit
- Eigenmotivation
- Stressresistenz
- Flexibilität
- Zeitmanagement
- Moderationsfähigkeit
mitbringt.
Hoppegarten (Mark)
Die Rennbahngemeinde Hoppegarten sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
Leiter/in einer Kindertagesstätte (m/w/d)
für die Kita Gänseblümchen, Gänseblümchenweg 1 in 15366 Hoppegarten.
Ihre Aufgaben sind:
Leitung einer Kindertagesstätte mit einer Betreuungskapazität von 117 Plätzen für Kinder im Alter
von 0 Jahren bis zum Schuleintritt.
Dazu gehören konkret:
- Personalführung durch Wahrnehmung der Dienst- und Fachaufsicht
- Erhaltung und Entwicklung der fachlichen Qualifikation des Teams
- Erarbeitung und Entwicklung von pädagogischen Konzepten unter Berücksichtigung des
Brandenburger Bildungsprogramms und des Themas Migration
- Planung pädagogischer Arbeit, Steuerung von Projekten und Aktivitäten, pädagogische
Netzwerkarbeit
- Aufbau und Durchführung einer systematischen Qualitätsentwicklung sowie Kontrolle der
Einhaltung der erreichten Qualitätsstandards
- Verwaltung und Organisation (u.a. Planung des Mittelbudgets, Mittelbewirtschaftung,
Sicherstellung des Betriebsablaufs, Zusammenarbeit mit Trägern und Institutionen)
- Zusammenarbeit mit Eltern
- Öffentlichkeitsarbeit; Vertretung der Interessen der Einrichtung nach innen und nach außen
Folgende Voraussetzungen bringen Sie mit:
Fachhochschulabschluss (Sozialpädagoge/in mit dem Studienschwerpunkt „Bildung und Erziehung
im Kindesalter“) oder staatlich anerkannte/r Erzieher/in mit bereits erlangter Zusatzqualifikation für
pädagogische und organisatorische Leitungsaufgaben
Sie bringen mit:
- Kenntnisse über sozialpädagogische Handlungsprinzipien und fundiertes pädagogisches
Fachwissen zur frühkindlichen Bildung
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Offenen Arbeit und der situations- und
bedürfnisorientierten Pädagogik
- gute Kenntnisse über die Grundsätze der elementaren Bildung in Einrichtungen der Kindertagesbetreuung im Land Brandenburg
- gute Kenntnisse zu Instrumenten der Personalführung und über die Bewältigung von Konflikt-
und Kritikgesprächen
- Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Qualitäts-Management-Verfahren
- möglichst mehrjährige Leitungserfahrungen in einer Kindertagesstätte
- Verantwortungsbewusstsein, Motivation, Engagement, Einfühlungsvermögen und Professionalität im Umgang mit Kindern sowie eine kompetente Zusammenarbeit mit Eltern als Erziehungspartner
- strategisches und betriebswirtschaftliches Denken
- Organisationsgeschick, Zielorientierung und Delegationsfähigkeit
- sehr gute Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Motivationskraft
Wir bieten Ihnen:
- Zusammenarbeit mit einem engagierten und motivierten Team
- Vergütung auf der Grundlage des TVöD
- ein attraktives Arbeitsumfeld und Raum für eigene Ideen und Vorstellungen
- regelmäßige Fort- und Weiterbildungen
Die Stelle umfasst eine Arbeitszeit von 39 Wochenstunden.
Bitte senden Sie Ihre aussagefähige schriftliche Bewerbung unter Beifügung der üblichen Unterlagen
sowie einem Leitungskonzept bis 30.01.2024 an die
Gemeinde Hoppegarten - Fachbereich III – Lindenallee 14, 15366 Hoppegarten
oder per E-Mail an
[email protected].
Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.