Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen sucht zum 01.04.2024 eine/n Auszubildende/n zur/zum Tierwirt/in – Fachrichtung Imkerei (m/w/d) am Standort Münster Ausbildung Während der dreijährigen Ausbildung zur Tierwirtin bzw. zum Tierwirt – Fachrichtung Imkerei – sind Praxis und Theorie eng miteinander verknüpft. Die theoretische Ausbildung erfolgt blockweise am LAVES-Institut für Bienenkunde in Celle (Niedersachsen). Hier werden Inhalte wie beispielsweise die notwendigen Kenntnisse für die fachgerechte Haltung von Bienenvölkern, berufsständisches Wissen, berufsbezogenes Rechnen sowie Kenntnisse im Bereich Wirtschafts- und Sozialkunde gelehrt. Die praktische Ausbildung erfolgt in der Bienenkunde des Fachbereiches 71 der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen am Standort Münster. Hier stehen Bearbeitung und Beurteilung von Bienenvölkern, Honigernte und marktgerechte Fertigstellung des Produktes, Anfertigen und Instandhalten von Betriebsmitteln auf dem Lehrplan. In der Mitte der Ausbildung findet eine Zwischenprüfung statt. Die Ausbildung wird mit der Abschlussprüfung beendet, die aus einem praktischen und einem theoretischen Teil besteht. Aktuelle monatliche Ausbildungsvergütung (brutto – ab 01.11.2024 + 100 €, ab 01.02.2025 + 50 €): 1. Ausbildungsjahr 1.086,82 € 2. Ausbildungsjahr 1.140,96 € 3. Ausbildungsjahr 1.190,61 € Darüber hinaus werden Sonderzahlungen (Weihnachtsgeld), vermögenswirksame Leistungen sowie eine Prämie bei Bestehen der Abschlussprüfung gewährt. Wir erwarten • rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben • Spaß am Umgang mit Natur und Tieren • biologisches Verständnis • verantwortungsvolles und selbständiges Arbeiten • Belastbarkeit • Zuverlässigkeit • Teamfähigkeit Wir bieten • eine zukunftsorientierte Ausbildung • umfassende praktische Ausbildung durch qualifizierte Ausbilder/innen • sehr gute Betreuung während der Ausbildung • 30 Tage Urlaub im Jahr Weitere Informationen Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über das Bewerbermanagementsystem der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen ein. Bewerbungsschluss: 18.02.2024 Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und ihnen Gleichgestellten im Sinne des § 2 Sozialgesetzbuch IX sind ausdrücklich erwünscht. Sollten Sie aufgrund einer Schwerbehinderung Probleme mit dem Online-Bewerbungsverfahren haben, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Weitere Informationen über die Ausbildung zur/zum Tierwirt/in – Fachrichtung Imkerei – und über die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen finden Sie auf unserer Internetseite www.landwirtschaftskammer.de unter der Rubrik „Karriere - Ausbildung, Studium“. Sollten Sie Fragen haben, rufen Sie einfach an unter 0251 2376-376 oder schreiben Sie eine Mail: [email protected].
Date de début
2024-04-01
Herr Steffen Grimberg
Nevinghoff 40
48147
Nevinghoff 40, 48147, Münster, Westfalen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Postuler via
Münster, Westfalen
Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen sucht zum 01.04.2024
eine/n Auszubildende/n zur/zum
Tierwirt/in – Fachrichtung Imkerei (m/w/d)
am Standort Münster
Ausbildung
Während der dreijährigen Ausbildung zur Tierwirtin bzw. zum Tierwirt – Fachrichtung Imkerei – sind Praxis und Theorie eng miteinander verknüpft.
Die theoretische Ausbildung erfolgt blockweise am LAVES-Institut für Bienenkunde in Celle (Niedersachsen). Hier werden Inhalte wie beispielsweise die notwendigen Kenntnisse für die fachgerechte Haltung von Bienenvölkern, berufsständisches Wissen, berufsbezogenes Rechnen sowie Kenntnisse im Bereich Wirtschafts- und Sozialkunde gelehrt.
Die praktische Ausbildung erfolgt in der Bienenkunde des Fachbereiches 71 der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen am Standort Münster. Hier stehen Bearbeitung und Beurteilung von Bienenvölkern, Honigernte und marktgerechte Fertigstellung des Produktes, Anfertigen und Instandhalten von Betriebsmitteln auf dem Lehrplan.
In der Mitte der Ausbildung findet eine Zwischenprüfung statt. Die Ausbildung wird mit der Abschlussprüfung beendet, die aus einem praktischen und einem theoretischen Teil besteht.
Aktuelle monatliche Ausbildungsvergütung (brutto – ab 01.11.2024 + 100 €, ab 01.02.2025 + 50 €):
1. Ausbildungsjahr 1.086,82 €
2. Ausbildungsjahr 1.140,96 €
3. Ausbildungsjahr 1.190,61 €
Darüber hinaus werden Sonderzahlungen (Weihnachtsgeld), vermögenswirksame Leistungen sowie eine Prämie bei Bestehen der Abschlussprüfung gewährt.
Wir erwarten
• rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben
• Spaß am Umgang mit Natur und Tieren
• biologisches Verständnis
• verantwortungsvolles und selbständiges Arbeiten
• Belastbarkeit
• Zuverlässigkeit
• Teamfähigkeit
Wir bieten
• eine zukunftsorientierte Ausbildung
• umfassende praktische Ausbildung durch qualifizierte Ausbilder/innen
• sehr gute Betreuung während der Ausbildung
• 30 Tage Urlaub im Jahr
Weitere Informationen
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über das Bewerbermanagementsystem der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen ein. Bewerbungsschluss: 18.02.2024
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und ihnen Gleichgestellten im Sinne des § 2 Sozialgesetzbuch IX sind ausdrücklich erwünscht. Sollten Sie aufgrund einer Schwerbehinderung Probleme mit dem Online-Bewerbungsverfahren haben, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
Weitere Informationen über die Ausbildung zur/zum Tierwirt/in – Fachrichtung Imkerei – und über die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen finden Sie auf unserer Internetseite
www.landwirtschaftskammer.de unter der Rubrik „Karriere - Ausbildung, Studium“.
Sollten Sie Fragen haben, rufen Sie einfach an unter 0251 2376-376 oder schreiben Sie eine Mail: [email protected].