Sie beenden im kommenden Sommer erfolgreich die Schule und suchen zum 01.09.2023 eine attraktive und anspruchsvolle Berufsausbildung? Wir suchen für das neue Ausbildungsjahr 2024 motivierte Jugendliche für eine Ausbildung zum/zur Landwirt/in. Kein anderer Beruf bietet eine solche Vielfalt und Abwechslung wie der des Landwirts. Landwirte versorgen die Bevölkerung mit gesunden, qualitativ hochwertigen Lebensmitteln pflanzlicher und tierischer Herkunft. Darüber hinaus bieten sie Dienstleistungen im Naturschutz und der Landschaftspflege an. Immer mehr Betriebe erschließen neben der klassischen Bodenbearbeitung andere Bereiche wie die Erzeugung regenerativer Energie oder nachwachsender Rohstoffe. Landwirte kennen die ökologischen Zusammenhänge in der Natur und verfügen über die notwendigen Fähigkeiten zur Führung eines Betriebs. Der jahres-zeitlich bedingte unterschiedliche Verlauf der Arbeit macht die Tätigkeit des Landwirts interessant und abwechslungsreich. Ständig neue technische und wirtschaftliche Herausforderungen sorgen für ein anspruchsvolles und verantwortungsvolles Berufsfeld. Die Durchführung eines Praktikums ist gern gesehen. Wenn Sie Interesse an einer qualifizierten Berufsausbildung zum/zur Landwirt/in haben und Ihre berufliche Zukunft in der Landwirtschaft sehen, motiviert sind und die genannten Voraussetzungen erfüllen, freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung. Anforderungen: - Interesse an der Natur - technisches Grundverständnis - betriebswirtschaftliches Verständnis - Freude an körperlicher Arbeit - Bereitschaft zu selbstständigem, verantwortungsvollem Arbeiten - Akzeptanz unregelmäßiger Arbeitszeit Ausbildungsdauer: - drei Jahre - unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung möglich
Date de début
2024-09-01
Pritzwalker Chaussee 24
16909
Pritzwalker Chaussee 24, 16909, Wittstock/Dosse, Brandenburg, Deutschland
Postuler via
Wittstock/Dosse
Eingestellt wird ein Landwirt/-in in der Milchviehanlage in Freyenstein zur Fütterung der 1400 Rinder.
Zu Ihren Aufgaben gehören vorrangig das Füttern der ca. 1400 Tiere mittels Teleskoplader (Claas) ,einem Keenan Futterwagen und dazugehöriger Zugmaschine (Fendt).
Ein Traktorführerschein ist zwingend erforderlich sowie Umgang mit den genannten Maschinen. Außerdem sollten sie Erfahrungen im behutsamen, ruhigen und liebevollen Umgang mit Kühen und Kälbern haben.
Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist nicht zwingend erforderlich.
Wittstock/Dosse
Sie beenden im kommenden Sommer erfolgreich die Schule und suchen zum 01.09.2023 eine attraktive und anspruchsvolle Berufsausbildung?
Wir suchen für das neue Ausbildungsjahr 2024 motivierte Jugendliche für eine Ausbildung zum/zur
Landwirt/in.
Kein anderer Beruf bietet eine solche Vielfalt und Abwechslung wie der des Landwirts. Landwirte versorgen die Bevölkerung mit gesunden, qualitativ hochwertigen Lebensmitteln pflanzlicher und tierischer Herkunft. Darüber hinaus bieten sie Dienstleistungen im Naturschutz und der Landschaftspflege an. Immer mehr Betriebe erschließen neben der klassischen Bodenbearbeitung andere Bereiche wie die Erzeugung regenerativer Energie oder nachwachsender Rohstoffe. Landwirte kennen die ökologischen Zusammenhänge in der Natur und verfügen über die notwendigen Fähigkeiten zur Führung eines Betriebs. Der jahres-zeitlich bedingte unterschiedliche Verlauf der Arbeit macht die Tätigkeit des Landwirts interessant und abwechslungsreich. Ständig neue technische und wirtschaftliche Herausforderungen sorgen für ein anspruchsvolles und verantwortungsvolles Berufsfeld.
Die Durchführung eines Praktikums ist gern gesehen.
Wenn Sie Interesse an einer qualifizierten Berufsausbildung zum/zur Landwirt/in haben und Ihre berufliche Zukunft in der Landwirtschaft sehen, motiviert sind und die genannten Voraussetzungen erfüllen, freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung.
Anforderungen:
- Interesse an der Natur
- technisches Grundverständnis
- betriebswirtschaftliches Verständnis
- Freude an körperlicher Arbeit
- Bereitschaft zu selbstständigem, verantwortungsvollem Arbeiten
- Akzeptanz unregelmäßiger Arbeitszeit
Ausbildungsdauer:
- drei Jahre
- unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung möglich