Projektmitarbeiter*in (m/w/d) Fachgebiet Kunstgeschichte (Medienkaufmann/-frau Digital und Print)

ARBEIT
Projektmitarbeiter*in (m/w/d) Fachgebiet Kunstgeschichte (Medienkaufmann/-frau Digital und Print) in Cottbus

Projektmitarbeiter*in (m/w/d) Fachgebiet Kunstgeschichte (Medienkaufmann/-frau Digital und Print) à Cottbus, Deutschland

Emploi comme Medienkaufmann/-frau Digital und Print à Cottbus , Brandenburg, Deutschland

Description du poste

 
Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg (BTU) ist eine junge aufstrebende Universität und die einzige Technische Universität des Landes Brandenburg. Mit mehr als 1.500 Beschäftigten ist die BTU einer der größten Arbeitgeber in der Lausitz und kann hier vor allem durch ihre Vereinbarkeit von Beruf und Familie überzeugen.

In der Fakultät für Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung ist im Fachgebiet Kunstgeschichte in Cottbus im Rahmen eines drittmittelfinanzierten Projektes folgende Stelle ab dem 01.01.2024 zu besetzen:

Projektmitarbeiter*in (m/w/d)
befristet bis zum 31.12.2026, Teilzeit 50 v. H., E 8 TV-L 

Kennziffer: 213/23

Seit 2021 wird das Schwerpunktprogramm „Kulturerbe Konstruktion“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG SPP 2255) von einem Team unter Leitung von Prof. Dr. Werner Lorenz an der BTU geleitet; der betont interdisziplinäre Ansatz und eine intensive Kommunikation sind besondere Charakteristika des bundesweiten Forschungsverbunds. Gerade in Hinblick darauf soll das Koordinationsteam jetzt um eine*n Mitarbeiter*in verstärkt werden.

Das sind Ihre Aufgaben: 
• Aufgaben der Öffentlichkeitsarbeit
- Kommunikation mit den Teilprojekten des SPP 2255 zur Einholung von Materialien (Bild und Text) für die Öffentlichkeitsarbeit, für Publikationen und für die Webseite
- Verwaltung der Materialien (Text und Bild)
- Bearbeitung und Weiterentwicklung der Webseite des SPP 2255, Einarbeitung von Inhalten nach Vorgabe
- Mitarbeit bei der Erstellung von Printmedien (Bücher, Programme, Poster), Einarbeitung und Bearbeitung von Inhalten nach Vorgabe
- Recherchearbeiten zur Ergänzung von Inhalten (Text und Bild)
- Erstellung von kurzen Beiträgen (Berichte, Pressemitteilungen, Ankündigungen, Social Media) 

• Weitere projektspezifische Aufgaben
- Publikationsmanagement (Verwaltung von externen Beiträgen, Schriftverkehr mit Autoren)
- Mitwirkung bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen (in Präsenz und digital)
- Organisatorische Mitarbeit bei Ausschreibungen (z. B. Einholen von Angeboten), Schriftverkehr, Erledigung von Reklamationen

• Allgemeine Aufgaben 
- Mitwirkung bei organisatorischen Tätigkeiten der Bürokommunikation (z. B. Vor- und Nachbereitung von Sitzungen und Besprechungen, Protokollführung, Angebotsbeschaffung bei allgemeinen Beschaffungsvorgängen, Organisation von Büromaterial, Postversand)

Das bringen Sie mit:
Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Medienkaufmann/ -frau oder Mediengestalter*in oder über eine vergleichbare Berufsausbildung.
Sie verfügen über Kenntnisse in Satz-/ Layoutprogrammen, CMS und in den gängigen Textverarbeitungs- und Office-Programmen. Ebenso bringen Sie einen versierten Umgang mit allen Geräten der Büroorganisation und -technik mit. Gern bringen Sie Kenntnisse WordPress mit.
Sie verfügen über ein sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in deutscher Sprache (Muttersprache oder C1) und verfügen über gute Kenntnisse der englischen Sprache. Sie arbeiten selbstständig, zielorientiert und sorgfältig in der Planung und Ausführung von Aufgaben. Sie bringen ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Flexibilität sowie Teamorientierung mit. Abwechslungsreichen Aufgaben stehen Sie aufgeschlossen gegenüber. Die Befähigung zum Organisieren und Koordinieren runden Ihr Profil ab.

Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle steht Ihnen Dr.-Ing. Roland May (E-Mail: <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>, Tel.: +49 (0)355 69-4641) gern zur Verfügung.

Das bieten wir Ihnen: 
Wir bieten Ihnen eine Beschäftigung nach dem Tarifvertrag der Länder. Unsere Mitarbeiter*innen profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, Erholungsurlaub nach TV-L, verschiedenen internen und externen Weiterbildungsangeboten sowie einem aktiven Gesundheitsmanagement.

Werden Sie ein Teil der BTU-Familie. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und bieten Ihnen abwechslungsreiche Aufgaben mit hohem Entwicklungs- und Gestaltungspotenzial.
 
Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität und strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. 

Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet.

Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU.

Ihre Bewerbungsunterlagen im PDF-Format richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer ausschließlich per E-Mail bis zum 31.12.2023 an das Fachgebiet Kunstgeschichte der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg, E-Mail: <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>.
Europa.eu

Europa.eu

Date de début

2023-11-19

Brandenburgische Technische Universität Cottbus- Senftenberg

Roland May

Pl d Deutschen Einheit 1

3046

Pl d Deutschen Einheit 1, Ströbitz, 03046, Cottbus, Brandenburg, Deutschland

www.b-tu.de

Brandenburgische Technische Universität Cottbus- Senftenberg
Publié:
2023-11-18
UID | BB-6558ee3047cf1-6558ee3047cf2
Europa.eu

Détails de la candidature

Postuler via

Sur le site source
Europa.eu

Offres similaires

ARBEIT

Medienkaufmann/-frau Digital und Print

Projektmitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet Kunstgeschichte (Medienkaufmann/-frau Digital und Print)

Cottbus


Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg (BTU) ist eine junge aufstrebende Universität und die einzige Technische Universität des Landes Brandenburg. Mit mehr als 1.500 Beschäftigten ist die BTU einer der größten Arbeitgeber in der Lausitz und kann hier vor allem durch ihre Vereinbarkeit von Beruf und Familie überzeugen.

In der Fakultät für Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung ist im Fachgebiet Kunstgeschichte in Cottbus im Rahmen eines drittmittelfinanzierten Projektes folgende Stelle zum 01.06.2025 zu besetzen:

****

Projektmitarbeiterin (m/w/d)*

befristet für die Zeit des Mutterschutzes bis zum 12.09.2025

mit Option der nachfolgenden Elternzeitvertretung bis voraussichtlich

zum 31.12.2026, Teilzeit 50 v. H., E 8 TV-L

********

Kennziffer: 12/25

Seit 2021 wird das Schwerpunktprogramm „Kulturerbe Konstruktion“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG SPP 2255) von einem Team unter Leitung von Prof. Dr. Werner Lorenz an der BTU geleitet; der betont interdisziplinäre Ansatz und eine intensive Kommunikation sind besondere Charakteristika des bundesweiten Forschungsverbunds.

****

Das sind Ihre Aufgaben:

Mitarbeit in der Öffentlichkeitsarbeit

- Kommunikation mit den Projekten zur Einholung von Materialien (Bild und Text) für die Öffentlichkeitsarbeit, für Publikationen und für die Webseite
- Recherchearbeiten
- Erstellung von Medieninhalten

Projektspezifische Assistenzaufgaben

- Mitwirkung bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen (in Präsenz und digital)
- Bearbeitung und Weiterentwicklung der Webseite des SPP 2255, Einarbeitung von Inhalten
- Verwaltung der Materialien (Text und Bild), Publikationen und Ausschreibungen

Allgemeine Aufgaben

- Mitwirkung bei organisatorischen Tätigkeiten der Bürokommunikation

****

Das bringen Sie mit:

Vorausgesetzt wird eine abgeschlossene Ausbildung als Mediengestalter*in, Medienkaufmann/ -frau oder eine vergleichbare Berufsausbildung.

Sie verfügen zudem über ein gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in deutscher und englischer Sprache und weisen Kenntnisse über gängige Textverarbeitungs- und Office-Programme sowie über Satz- bzw. Layoutprogrammen und/oder WordPress auf.

Sie arbeiten selbstständig, zielorientiert und sorgfältig in der Planung und Ausführung von Aufgaben. Abwechslungsreichen Aufgaben stehen Sie aufgeschlossen gegenüber. Zudem besitzen Sie die Fähigkeit zum Organisieren und Koordinieren. Ihr Profil wird durch ihr hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Flexibilität sowie Teamorientierung abgerundet.

Für Informationen über die zu besetzende Stelle steht Ihnen Dr.-Ing. Roland May (E-Mail: [email protected] (https://mailto:[email protected]) , Tel.: +49 (0)355 69-4641) gern zur Verfügung.

****

Das bieten wir Ihnen:

Wir bieten Ihnen eine Beschäftigung nach dem Tarifvertrag der Länder. Unsere Mitarbeiter*innen profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, Erholungsurlaub nach TV-L, verschiedenen internen und externen Weiterbildungsangeboten sowie einem aktiven Gesundheitsmanagement.

Werden Sie ein Teil der BTU-Familie. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und bieten Ihnen abwechslungsreiche Aufgaben mit hohem Entwicklungs- und Gestaltungspotenzial.

Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität und strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet.

Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren (https://www-docs.b-tu.de/verwaltung/public/stellen/Hinweise_zum_Auswahlverfahren.pdf) auf der Internetseite der BTU.

Ihre Bewerbungsunterlagen im PDF-Format richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer ausschließlich per E-Mail bis zum 14.03.2025 an das Fachgebiet Kunstgeschichte der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg, E-Mail: [email protected] (https://mailto:[email protected])

Brandenburgische Technische Universität Cottbus- Senftenberg

Brandenburgische Technische Universität Cottbus- Senftenberg
2025-02-08
ARBEIT

Medienkaufmann/-frau Digital und Print

Projektmitarbeiter*in (m/w/d) Fachgebiet Kunstgeschichte (Medienkaufmann/-frau Digital und Print)

Cottbus


Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg (BTU) ist eine junge aufstrebende Universität und die einzige Technische Universität des Landes Brandenburg. Mit mehr als 1.500 Beschäftigten ist die BTU einer der größten Arbeitgeber in der Lausitz und kann hier vor allem durch ihre Vereinbarkeit von Beruf und Familie überzeugen.

In der Fakultät für Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung ist im Fachgebiet Kunstgeschichte in Cottbus im Rahmen eines drittmittelfinanzierten Projektes folgende Stelle ab dem 01.01.2024 zu besetzen:

Projektmitarbeiter*in (m/w/d)
befristet bis zum 31.12.2026, Teilzeit 50 v. H., E 8 TV-L

Kennziffer: 213/23

Seit 2021 wird das Schwerpunktprogramm „Kulturerbe Konstruktion“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG SPP 2255) von einem Team unter Leitung von Prof. Dr. Werner Lorenz an der BTU geleitet; der betont interdisziplinäre Ansatz und eine intensive Kommunikation sind besondere Charakteristika des bundesweiten Forschungsverbunds. Gerade in Hinblick darauf soll das Koordinationsteam jetzt um eine*n Mitarbeiter*in verstärkt werden.

Das sind Ihre Aufgaben:
• Aufgaben der Öffentlichkeitsarbeit
- Kommunikation mit den Teilprojekten des SPP 2255 zur Einholung von Materialien (Bild und Text) für die Öffentlichkeitsarbeit, für Publikationen und für die Webseite
- Verwaltung der Materialien (Text und Bild)
- Bearbeitung und Weiterentwicklung der Webseite des SPP 2255, Einarbeitung von Inhalten nach Vorgabe
- Mitarbeit bei der Erstellung von Printmedien (Bücher, Programme, Poster), Einarbeitung und Bearbeitung von Inhalten nach Vorgabe
- Recherchearbeiten zur Ergänzung von Inhalten (Text und Bild)
- Erstellung von kurzen Beiträgen (Berichte, Pressemitteilungen, Ankündigungen, Social Media)

• Weitere projektspezifische Aufgaben
- Publikationsmanagement (Verwaltung von externen Beiträgen, Schriftverkehr mit Autoren)
- Mitwirkung bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen (in Präsenz und digital)
- Organisatorische Mitarbeit bei Ausschreibungen (z. B. Einholen von Angeboten), Schriftverkehr, Erledigung von Reklamationen

• Allgemeine Aufgaben
- Mitwirkung bei organisatorischen Tätigkeiten der Bürokommunikation (z. B. Vor- und Nachbereitung von Sitzungen und Besprechungen, Protokollführung, Angebotsbeschaffung bei allgemeinen Beschaffungsvorgängen, Organisation von Büromaterial, Postversand)

Das bringen Sie mit:
Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Medienkaufmann/ -frau oder Mediengestalter*in oder über eine vergleichbare Berufsausbildung.
Sie verfügen über Kenntnisse in Satz-/ Layoutprogrammen, CMS und in den gängigen Textverarbeitungs- und Office-Programmen. Ebenso bringen Sie einen versierten Umgang mit allen Geräten der Büroorganisation und -technik mit. Gern bringen Sie Kenntnisse WordPress mit.
Sie verfügen über ein sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in deutscher Sprache (Muttersprache oder C1) und verfügen über gute Kenntnisse der englischen Sprache. Sie arbeiten selbstständig, zielorientiert und sorgfältig in der Planung und Ausführung von Aufgaben. Sie bringen ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Flexibilität sowie Teamorientierung mit. Abwechslungsreichen Aufgaben stehen Sie aufgeschlossen gegenüber. Die Befähigung zum Organisieren und Koordinieren runden Ihr Profil ab.

Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle steht Ihnen Dr.-Ing. Roland May (E-Mail: [email protected], Tel.: +49 (0)355 69-4641) gern zur Verfügung.

Das bieten wir Ihnen:
Wir bieten Ihnen eine Beschäftigung nach dem Tarifvertrag der Länder. Unsere Mitarbeiter*innen profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, Erholungsurlaub nach TV-L, verschiedenen internen und externen Weiterbildungsangeboten sowie einem aktiven Gesundheitsmanagement.

Werden Sie ein Teil der BTU-Familie. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und bieten Ihnen abwechslungsreiche Aufgaben mit hohem Entwicklungs- und Gestaltungspotenzial.

Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität und strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet.

Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU.

Ihre Bewerbungsunterlagen im PDF-Format richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer ausschließlich per E-Mail bis zum 31.12.2023 an das Fachgebiet Kunstgeschichte der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg, E-Mail: [email protected].

Brandenburgische Technische Universität Cottbus- Senftenberg

Brandenburgische Technische Universität Cottbus- Senftenberg
2023-11-18