Fachinformatiker/in - Systemintegration

AUSBILDUNG
Vollzeit
Fachinformatiker/in - Systemintegration in Garbsen

Fachinformatiker/in - Systemintegration à Garbsen, Deutschland

Emploi comme Fachinformatiker/in - Systemintegration à Garbsen , Niedersachsen, Deutschland

Description du poste | Jobbörse Arbeitsagentur

Sie haben ein hohes Verständnis für Technik, sind zielstrebig und Ihre Leidenschaft sind neue Informationstechnologien? Mit diesen Fähigkeiten sind Sie richtig für die Ausbildung als Fachinformatiker/-in für Systemintegration. 

Aufgaben:
•	Planung und Installation von Systemen der Informations- und Telekommunikationstechnik 
•	Beratung über Nutzungsmöglichkeiten von informations- und telekommunikationstechnischen Geräten und Systemen sowie Realisation kundenspezifischer Lösungen 
•	Aufstellen von Geräten der Informations- und Telekommunikationstechnik unter Beachtung ergonomischer Gesichtspunkte 
•	Installation von Netzwerken und drahtlosen Übertragungssystemen
•	Installation und Konfiguration von Geräten und Systemen der Informations- und Telekommunikationstechnik
•	Einweisung der Benutzer in die Bedienung der Systeme 
•	Wartungsarbeiten an Geräten und Systemen der IT-Technik
•	Experten- und Diagnosesysteme zur Fehlersuche und -beseitigung 
•	Abrechnung von Serviceleistungen
Profil
•	Hohe Lernbereitschaft und Motivation
•	Hohe Affinität zu Technik
•	Möglichst erste Erfahrungen in der Installation und dem Betrieb von Software
•	Erste Netzwerkkenntnisse sind vorteilhaft, jedoch nicht notwendig
•	Hohes Qualitätsbewusstsein und Teamfähigkeit
•	Selbstständige Arbeitsweise
Was wir bieten
•	Interdisziplinäre Zusammenarbeit in agilen Teams
•	Projekteinbindung von der Konzeption bis zum Go-Live
•	Klein- und Großkunden
•	Flexible Arbeitszeiten (mit Option auf Homeoffice)
•	Attraktives Arbeitsumfeld
•	Moderner Arbeitsplatz mit aktueller Geräteausstattung nach Wunsch
•	Vermögenswirksame Leistungen & Betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss
•	After-Work Teamaktivitäten
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
Niedersachsen
Deutschland

Date de début

2024-08-01

it & synergy GmbH

Herr Jörg Obermann

Dieselstr. 18

30827

Dieselstr. 18, 30827, Garbsen, Niedersachsen, Deutschland

it & synergy GmbH
Publié:
2023-10-30
UID | BB-653f6b0569564-653f6b0569565
Bundesagentur für Arbeit

Détails de la candidature

Postuler via

Sur le site source
Bundesagentur für Arbeit

Offres similaires

AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachinformatiker/in - Systemintegration

Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d))

Garbsen

Die LPKF Laser & Electronics AG ist ein Spezialist für die Lasertechnologie. Dabei geht es nicht um dicke Stahlplatten, sondern um Mikromaterialbearbeitung.
Manche Laser sind so fein, dass sie Haare in mehrere Streifen schneiden können – längs. LPKF und die Mitarbeiter sind international tätig. Europa, USA, Asien – viele LPKF Mitarbeiter lernen neben neuen Technologien auch ferne Länder und Kulturen kennen.

Starte zum 1. August 2025 Deine Ausbildung bei uns in Garbsen als

Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)

Du wirst …

- die neusten Computertechnologien kennenlernen und damit arbeiten
- IT-Systeme in Betrieb nehmen, Fehleranalysen durchführen und Störungen beheben
- an eigenen Projekten zeigen, was Du kannst
- die Abläufe in einem internationalen Unternehmen kennenlernen
- den Grundstein für Deine weitere Karriere setzen
...und noch vieles mehr …

Du hast …

- Spaß an den oben genannten Herausforderungen
- mindestens einen Realschulabschluss
- gute Noten in Deutsch, Englisch und Mathematik
- bereits Erfahrungen mit Computern und kleinen Netzwerken
- Lust auf Neues und auf die gute Zusammenarbeit mit Kollegen

Wir bieten Dir …

- eine 3-jährige Berufsausbildung mit vielversprechender Zukunftsperspektive
- motivierte Fachbetreuer, die Dir mit Rat und Tat zur Seite stehen
- ein familiäres Arbeitsumfeld bei internationaler Präsenz
- Extras zusätzlich zum Ausbildungsgehalt
- einen Platz in unserem Drachenboot-Team oder unserer Laufgruppe

Du bist ....unsere Zukunft!

Wir freuen uns über Deine vollständige Bewerbung
LPKF Laser & Electronics AG
Osteriede 7 * 30827 Garbsen * www.lpkf.de *

LPKF Laser & Electronics SE

LPKF Laser & Electronics SE Logo
2025-01-29
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachinformatiker/in - Systemintegration

Ausbildung als Fachinformatiker/-in (m/w/d) der Fachrichtung Systemintegration in der Schul-IT

Garbsen

Die Stadt Garbsen bietet zum 1. August 2025 einen Ausbildungsplatz als

Fachinformatiker/-in (m/w/d) der Fachrichtung Systemintegration in der Schul-IT

Es handelt sich um eine dreijährige duale Ausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz. Die berufspraktische Ausbildung findet in der Abteilung Medienentwicklungsplanung der Stadt Garbsen statt. Der Berufsschulunterricht wird an der Multi-Media Berufsbildende Schule in Hannover erteilt.

Weitere Informationen zur Berufsbildenden Multi-Media Schule erhältst Du hier:

https://www.mmbbs.de/bildungsgaenge/berufsschule-it/fachinformatiker-in-systemintegration/ 

Zusätzliche Informationen zum Ausbildungsberuf findest Du unter:

https://www.ihk.de/hannover/hauptnavigation/ausbildung-und-weiterbildung/ausbildung/ansprechpartner-berufsbildung/fachinformatiker-5249656

Ausbildungsinhalte

Als Fachinformatiker/in der Fachrichtung Systemintegration planst, installierst und konfigurierst Du IT­-Systeme und vernetzte informations- und telekommunikations-technische Systeme. Als Dienstleister für die Garbsener Schulen richtest Du diese Systeme entsprechend den Anforderungen ein und betreibst beziehungsweise verwaltest sie. Dazu gehört auch, dass Du bei auftretenden Störungen die Fehler systematisch und unter Einsatz von Experten-­ und Diagnosesystemen eingrenzt und behebst. Du berätst die Anwendenden und löst Anwendungs-­ und Systemprobleme. Daneben erstellst Du Systemdokumentationen, präsentierst Systemlösungen und führst Schulungen für die Anwendenden durch.

Einstellungsvoraussetzung

Mindestens ein guter Realschulabschluss beziehungsweise ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand. Gute Kenntnisse im IT-Umfeld (MS-Windows, MS-Office, Netzwerke, Hard- und Software).

Ausbildungsvergütung

Das tarifliche Ausbildungsentgelt richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD) und beträgt zurzeit im 

1.         Ausbildungsjahr:  1.218,26 €

2.         Ausbildungsjahr:  1.268,20 €

3.         Ausbildungsjahr:  1.314,02 €

Darüber hinaus besteht ein tariflicher Anspruch auf eine Jahressonderzahlung. Hinzu kommt eine Einmalzahlung bei Bestehen der Abschlussprüfung in Höhe von 400,00€.

Bereichere unser buntes Kollegium

Die Stadt Garbsen strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt unserer Stadt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen von männlichen, weiblichen und divers geschlechtlichen Menschen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion beziehungsweise Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Wir schätzen die interkulturelle Kompetenz unserer Beschäftigten und pflegen ein offenes Arbeitsklima, das frei von Vorurteilen ist. Chancengleichheit wird für alle Bewerbenden gewährleistet.

Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Dein Kontakt

Für Fragen und Informationen fachlicher Art steht Dir Philipp Prange (Abteilungsleitung Medienentwicklungsplanung) unter der Telefonnummer 05131 707-801 zur Verfügung und bei Fragen rund um das Ausbildungsverhältnis steht Dir Sarah Faber (Ausbildungsleitung) unter der Telefonnummer 05131 707-511 zur Verfügung.

Deine aussagekräftige Bewerbung sendest Du uns bitte bis zum 6. Oktober 2024 ausschließlich online auf www.garbsen.de/karriere.

(Stellenausschreibung aufrufen und die Schaltfläche "Jetzt bewerben" nutzen)
Voraussetzungen:
Mindestens ein guter Realschulabschluss beziehungsweise ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand etc.

Stadt Garbsen

Stadt Garbsen
2024-09-07
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachinformatiker/in - Systemintegration

Fachinformatikerin oder Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration

Garbsen

Die Leibniz Universität Hannover bietet exzellente Arbeitsbedingungen in einem lebendigen wissenschaftlichen Umfeld. Der Campus Maschinenbau Garbsen bietet als Ausbildungsstandort hierfür beste Voraussetzungen mit modernster Infrastruktur.

**Im Institut für Turbomaschinen und Fluid-Dynamik und im Dekanat der Fakultät für Maschinenbau sind in Summe zwei Stellen zum 01.08.2025 zu besetzen:**

**Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in (m/w/d) für Systemintegration**

Die Ausbildung erfolgt im Institut für Turbomaschinen und Fluid Dynamik in Garbsen. Die Dauer der Ausbildung beträgt 3 Jahre und die wöchentliche Arbeitszeit 39,8 Stunden. Die Ausbildungsvergütung erfolgt nach dem Tarif TVA-L BBiG.

Die Ausbildung im Überblick

Wir bieten Ihnen eine praxisnahe und zukunftsorientierte Ausbildung in einer anerkannten Universität. Das Institut für Turbomaschinen und Fluid-Dynamik bietet durch die heterogene Systemlandschaft beste Ausbildungsmöglichkeiten. Neben den grundlegenden Kenntnissen in der Installation und Verwaltung der Systeme gehört der Endnutzer-Support ebenso wie das Erlernen verschiedener Skriptsprachen zum Umfang der Ausbildung. Des Weiteren werden natürlich auch Kenntnisse in Netzwerktechnik, IT-Sicherheit (Zertifikate und Verschlüsselung, Firewall, Datenschutz) etc. vermittelt. Zusätzlich bieten wir Ihnen Weiterbildungsmöglichkeiten und interne Schulungen an.

In allen Ausbildungsberufen vermitteln wir die für den Beruf heute und in Zukunft erforderlichen Fertigkeiten und Kenntnisse. Unsere Ausbilderinnen und Ausbilder verstehen sich als Partner der Auszubildenden. Die Vermittlung der Ausbildungsqualifikationen erfolgt auf kreative und praxisnahe Weise.

Sie wollen mehr erfahren? Dann klicken Sie gleich auf die angegebene Internetseite und erfahren alles zu dem gewählten Ausbildungsangebot: [www.uni-hannover.de/ausbildung](http://www.uni-hannover.de/ausbildung)

Voraussetzung ist ein Realschulabschluss mit Note 2 in naturwissenschaftlichen Fächern, Mathematik und Englisch. PC-Grundkenntnisse sind wünschenswert. Wir erwarten von den Bewerberinnen und Bewerbern, dass sie sich selbständig in ein Thema einarbeiten können und über ein gutes Arbeits- und Sozialverhalten verfügen.

Die Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

Wir streben eine gleichmäßige Verteilung der Beschäftigten und einen Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen auf die o. g. Stelle von Frauen. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

Für Auskünfte steht Herr Sven Schumacher (Tel: +49 511 762-2753, E-Mail: [[email protected]](https://mailto:[email protected])) sehr gern zur Verfügung. Bei allgemeinen Fragen freut sich Frau Andrea Henniges (Tel.: +49 511 762-3457) auf Ihren Anruf.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind bis zum **31.10.2024** direkt zu richten an:

**Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover**
Institut für Turbomaschinen und Fluid-Dynamik
Herrn Sven Schumacher
An der Universität 1, 30823 Garbsen

Web: [www.tfd.uni-hannover.de/de/stellenangebote/ausbildung-am-tfd#c113789](http://www.tfd.uni-hannover.de/de/stellenangebote/ausbildung-am-tfd#c113789)

Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter: [https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/](https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/)

Stiftung Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

Stiftung Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Logo
2024-09-06
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachinformatiker/in - Systemintegration

Ausbildung als Fachinformatiker/-in (m/w/d) der Fachrichtung Systemintegration

Garbsen

Die Stadt Garbsen bietet zum 1. August 2025 einen Ausbildungsplatz als

Fachinformatiker/-in (m/w/d) der Fachrichtung Systemintegration

Es handelt sich um eine dreijährige duale Ausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz. Die berufspraktische Ausbildung findet in der Abteilung IT-Service der Stadt Garbsen statt. Der Berufsschulunterricht wird an der Multi-Media Berufsbildende Schule in Hannover erteilt.

Weitere Informationen zur Berufsbildenden Multi-Media Schule erhältst Du hier:

https://www.mmbbs.de/bildungsgaenge/berufsschule-it/fachinformatiker-in-systemintegration/ 

Zusätzliche Informationen zum Ausbildungsberuf findest Du unter:

https://www.ihk.de/hannover/hauptnavigation/ausbildung-und-weiterbildung/ausbildung/ansprechpartner-berufsbildung/fachinformatiker-5249656

Ausbildungsinhalte

Als Fachinformatiker/in der Fachrichtung Systemintegration planst, installierst und konfigurierst Du IT­-Systeme und vernetzte informations- und telekommunikations-technische Systeme. Als Dienstleister im eigenen Haus richtest Du diese Systeme entsprechend den Anforderungen ein und betreibst beziehungsweise verwaltest sie.

Dazu gehört auch, dass Du bei auftretenden Störungen die Fehler systematisch und unter Einsatz von Experten-­ und Diagnosesystemen eingrenzt und behebst.

Du berätst die Anwendenden und löst Anwendungs-­ und Systemprobleme. Daneben erstellst Du Systemdokumentationen, präsentierst Systemlösungen und führst Schulungen für die Anwendenden durch.

Einstellungsvoraussetzung

Mindestens ein guter Realschulabschluss beziehungsweise ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand. Gute Kenntnisse im IT-Umfeld (MS-Windows, MS-Office, Netzwerke, Hard- und Software).

Ausbildungsvergütung

Das tarifliche Ausbildungsentgelt richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD) und beträgt zurzeit im 

1.         Ausbildungsjahr:  1.218,26 €

2.         Ausbildungsjahr:  1.268,20 €

3.         Ausbildungsjahr:  1.314,02 €

Darüber hinaus besteht ein tariflicher Anspruch auf eine Jahressonderzahlung. Hinzu kommt eine Einmalzahlung bei Bestehen der Abschlussprüfung in Höhe von 400,00€.

Die Stadt Garbsen strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt unserer Stadt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen von männlichen, weiblichen und divers geschlechtlichen Menschen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion beziehungsweise Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Wir schätzen die interkulturelle Kompetenz unserer Beschäftigten und pflegen ein offenes Arbeitsklima, das frei von Vorurteilen ist. Chancengleichheit wird für alle Bewerbenden gewährleistet.

Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Dein Kontakt

Für Fragen und Informationen fachlicher Art steht Dir Herr Köhler (Abteilungsleitung IT-Service) unter der Telefonnummer 05131 707-408 zur Verfügung und bei Fragen rund um das Ausbildungsverhältnis steht Dir Frau Faber (Ausbildungsleitung) unter der Telefonnummer 05131 707-511 zur Verfügung.

Deine aussagekräftige Bewerbung sendest Du uns bitte bis zum 15. September 2024 ausschließlich online auf www.garbsen.de/karriere.

(Stellenausschreibung aufrufen und die Schaltfläche "Jetzt bewerben" nutzen)
Voraussetzungen:
Mindestens ein guter Realschulabschluss beziehungsweise ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand etc.

Stadt Garbsen

Stadt Garbsen
2024-08-09
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachinformatiker/in - Systemintegration

Ausbildung Fachinformatiker - Systemintegration (m/w/d)

Garbsen

WIR SUCHEN:
AUSZUBILDENDE (M/W/D)
FACHINFORMATIKER - SYSTEMINTEGRATION

Du bist technikbegeistert und voller Ideen, mit denen Du die Welt bewegen willst? Dann ist eine Ausbildung bei INSIDE M2M genau das Richtige für Dich.

Als IoT (Internet of Things) Pioniere entwickeln wir seit 2004 - mit mittlerweile über 50 Kolleg*innen an drei Standorten - maßgeschneiderte IoT Komplettlösungen.

Von der vernetzten Kaffeemaschine bis hin zum fernwartbaren Schwerlastkran: Für die individuellen Produkte und Use Cases unserer Kunden haben wir weltweit über 750.000 Geräte und Anlagen mit unseren Lösungen für Machine-to-Machine-Kommunikation ausgestattet.

DEINE ZUKÜNFTIGEN AUFGABEN
Bei uns bist Du von Anfang an ein festes Teammitglied, das schnell Verantwortung übernehmen kann. Keine Sorge: Ein gut strukturierter Ausbildungsplan, passende Seminare, dein Ausbilder und das ganze Team bereiten dich auf deine Aufgaben vor

Du betreust unsere Entwicklungs- und Kunden-Server (Linux-Betriebssystem)
Du unterstützt deine Kolleg*innen bei Problemen im Hard- und Softwareumfeld (z. B. MacOS, Sharepoint, Hardware und Netzwerk)
Kommunikation: Du bist ein kompetenter Ansprechpartner für interne Mitarbeiter und externe Kunden und überzeugst durch deine kommunikative und dienstleistungsorientierte Persönlichkeit
Du kümmerst Dich darum, dass unser Firmennetzwerk inkl. Firewall und VPN reibungslos läuft
Du achtest darauf, dass unsere containerbasierten Cloudumgebungen fehlerlos funktionieren und dokumentierst den aktuellen Stand der Systeme


DEIN HEUTIGES PROFIL

Du bringst einen sehr guten erweiterten Realschulabschluss, die allgemeine bzw. Fachhochschulreife oder Abitur mit und verfügst über ein ausgeprägtes logisches sowie analytisches Denkvermögen
Du besitzt eine rasche Auffassungsgabe und mathematisch/technische Aufgaben machen dir Spaß
Du begeisterst Dich für Hard- und Software, Netzwerktechnologien sowie komplexe IT-Systeme
Die Bedienung der Kommandozeile ist kein Voodoo für Dich
Die Arbeit im Team bereitet dir Freude und Du begeisterst durch dein freundliches und offenes Auftreten
Du liebst es, selbstständig und verantwortungsbewusst zu arbeiten
Du sprichst Deutsch auf Muttersprachniveau und kannst Englisch kommunizieren und englische Texte verstehen


GUTE GRÜNDE FÜR INSIDE M2M
BEI UNS ERHÄLTST DU

Eine praxisorientierte und abwechslungsreiche Berufsausbildung an einem modernen Arbeitsplatz in Garbsen bei Hannover mit ausgezeichneter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
Beste Übernahme-Chancen, so dass Du mit uns weiterwachsen kannst
Eine attraktive Ausbildungsvergütung sowie Übernahme sämtlicher Lernmaterialien
Eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem angenehmen Arbeitsumfeld mit freundlichen und hilfsbereiten Kolleg*innen
Ein Notebook (Mac oder Linux)
Eine ausgewogene Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitgestaltung innerhalb der Kernarbeitszeit
Teilnahme am Firmenfitness-Programm HANSEFIT
Jobticket
Persönliche und berufliche Weiterbildungsmöglichkeiten
Kostenlose Getränke und Obst
Gemeinsame Team-Events

Gestalte mit uns die Zukunft von INSIDE M2M und komm in unser Team!

WIR HABEN DEIN INTERESSE GEWECKT?
Dann bewirb Dich jetzt per E-Mail: [email protected]

Wir stehen dir bei Rückfragen gerne telefonisch unter: 05137-909500 zur Verfügung!

INSIDE M2M GMBH

INSIDE M2M GMBH
2024-05-30
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachinformatiker/in - Systemintegration

Ausbildung als Fachinformatiker/-in (m/w/d) der Fachrichtung Systemintegration

Garbsen

Die Stadt Garbsen bietet zum 01. August 2024 einen Ausbildungsplatz als

Fachinformatiker/-in (m/w/d) der Fachrichtung Systemintegration

Es handelt sich um eine dreijährige duale Ausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz. Die berufspraktische Ausbildung findet in der Abteilung IT-Service der Stadt Garbsen statt. Der Berufsschulunterricht wird an der Multi-Media Berufsbildende Schule in Hannover erteilt.

Weitere Informationen zur Berufsbildenden Multi-Media Schule erhältst Du hier:

https://www.mmbbs.de/bildungsgaenge/berufsschule-it/fachinformatiker-in-systemintegration/

Zusätzliche Informationen zum Ausbildungsberuf findest Du unter:

https://www.ihk.de/hannover/hauptnavigation/ausbildung-und-weiterbildung/ausbildung/ansprechpartner-berufsbildung/fachinformatiker-5249656

Ausbildungsinhalte

Als Fachinformatiker/in der Fachrichtung Systemintegration planst, installierst und konfigurierst Du IT­-Systeme und vernetzte informations- und telekommunikations-technische Systeme. Als Dienstleister im eigenen Haus richtest Du diese Systeme entsprechend den Anforderungen ein und betreibst beziehungsweise verwaltest sie.

Dazu gehört auch, dass Du bei auftretenden Störungen die Fehler systematisch und unter Einsatz von Experten-­ und Diagnosesystemen eingrenzt und behebst.

Du berätst die Anwendenden und löst Anwendungs-­ und Systemprobleme. Daneben erstellst Du Systemdokumentationen, präsentierst Systemlösungen und führst Schulungen für die Anwendenden durch.

Einstellungsvoraussetzung

Mindestens ein guter Realschulabschluss beziehungsweise ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand. Gute Kenntnisse im IT-Umfeld (MS-Windows, MS-Office, Netzwerke, Hard- und Software). 

Ausbildungsvergütung

Das tarifliche Ausbildungsentgelt richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD) und beträgt zurzeit im

- Ausbildungsjahr: 068,26 €
- Ausbildungsjahr: 118,20 €
- Ausbildungsjahr: 164,02 €


Darüber hinaus besteht ein tariflicher Anspruch auf eine Jahressonderzahlung. Hinzu kommt eine Einmalzahlung bei Bestehen der Abschlussprüfung in Höhe von 400,00€.

Die Stadt Garbsen strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt unserer Stadt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen von männlichen, weiblichen und divers geschlechtlichen Menschen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion beziehungsweise Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Wir schätzen die interkulturelle Kompetenz unserer Beschäftigten und pflegen ein offenes Arbeitsklima, das frei von Vorurteilen ist. Chancengleichheit wird für alle Bewerbenden gewährleistet.

Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Dein Kontakt

Für Fragen und Informationen fachlicher Art steht Dir Herr Köhler (Abteilungsleitung IT-Service) unter der Telefonnummer 05131 707-408 zur Verfügung und bei Fragen rund um das Ausbildungsverhältnis steht Dir Frau Faber (Ausbildungsleitung) unter der Telefonnummer 05131 707-511 zur Verfügung.

Deine aussagekräftige Bewerbung sendest Du uns bitte bis zum 10.März 2024 ausschließlich online auf www.garbsen.de/karriere.

(Stellenausschreibung aufrufen und die Schaltfläche "Jetzt bewerben" nutzen)

 
Voraussetzungen:
Mindestens ein guter Realschulabschluss beziehungsweise ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand etc.

Stadt Garbsen

Stadt Garbsen
2024-02-17
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachinformatiker/in - Systemintegration

Ausbildung als Fachinformatiker/-in (m/w/d) der Fachrichtung Systemintegration

Garbsen

Die Stadt Garbsen bietet zum 1. August 2024 einen Ausbildungsplatz als

Fachinformatiker/-in (m/w/d) der Fachrichtung Systemintegration

Es handelt sich um eine dreijährige duale Ausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz. Die berufspraktische Ausbildung findet in der Abteilung Medienentwicklungsplanung der Stadt Garbsen statt. Der Berufsschulunterricht wird an der Multi-Media Berufsbildende Schule in Hannover erteilt.

Weitere Informationen zur Berufsbildenden Multi-Media Schule erhältst Du hier:

https://www.mmbbs.de/bildungsgaenge/berufsschule-it/fachinformatiker-in-systemintegration/

Zusätzliche Informationen zum Ausbildungsberuf findest Du unter:

https://www.ihk.de/hannover/hauptnavigation/ausbildung-und-weiterbildung/ausbildung/ansprechpartner-berufsbildung/fachinformatiker-5249656

Ausbildungsinhalte

Als Fachinformatiker/in der Fachrichtung Systemintegration planst, installierst und konfigurierst Du IT­-Systeme und vernetzte informations- und telekommunikations-technische Systeme. Als Dienstleister für die Garbsener Schulen richtest Du diese Systeme entsprechend den Anforderungen ein und betreibst beziehungsweise verwaltest sie.

Dazu gehört auch, dass Du bei auftretenden Störungen die Fehler systematisch und unter Einsatz von Experten-­ und Diagnosesystemen eingrenzt und behebst.

Du berätst die Anwendenden und löst Anwendungs-­ und Systemprobleme. Daneben erstellst Du Systemdokumentationen, präsentierst Systemlösungen und führst Schulungen für die Anwendenden durch.

Einstellungsvoraussetzung

Mindestens ein guter Realschulabschluss beziehungsweise ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand. Gute Kenntnisse im IT-Umfeld (MS-Windows, MS-Office, Netzwerke, Hard- und Software).

Ausbildungsvergütung

Das tarifliche Ausbildungsentgelt richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVöD) und beträgt zurzeit im

- Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
- Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
- Ausbildungsjahr: 1.314,02 €


Darüber hinaus besteht ein tariflicher Anspruch auf eine Jahressonderzahlung. Hinzu kommt eine Einmalzahlung bei Bestehen der Abschlussprüfung in Höhe von 400,00€.

Die Stadt Garbsen strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt unserer Stadt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen von männlichen, weiblichen und divers geschlechtlichen Menschen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion beziehungsweise Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Wir schätzen die interkulturelle Kompetenz unserer Beschäftigten und pflegen ein offenes Arbeitsklima, das frei von Vorurteilen ist. Chancengleichheit wird für alle Bewerbenden gewährleistet.

Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Dein Kontakt

Für Fragen und Informationen fachlicher Art steht Dir Herr Prange (Abteilungsleitung Medienentwicklungsplanung) unter der Telefonnummer 05131 707-801 zur Verfügung und bei Fragen rund um das Ausbildungsverhältnis steht Dir Frau Faber (Ausbildungsleitung) unter der Telefonnummer 05131 707-511 zur Verfügung.

Deine aussagekräftige Bewerbung sendest Du uns bitte bis zum 18. Februar 2024 ausschließlich online auf www.garbsen.de/karriere.

(Stellenausschreibung aufrufen und die Schaltfläche "Jetzt bewerben" nutzen)

 
Voraussetzungen:
Mindestens ein guter Realschulabschluss beziehungsweise ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand

Stadt Garbsen

Stadt Garbsen
2024-01-27
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachinformatiker/in - Systemintegration

Fachinformatiker/in - Systemintegration

Garbsen

Sie haben ein hohes Verständnis für Technik, sind zielstrebig und Ihre Leidenschaft sind neue Informationstechnologien? Mit diesen Fähigkeiten sind Sie richtig für die Ausbildung als Fachinformatiker/-in für Systemintegration.

Aufgaben:
• Planung und Installation von Systemen der Informations- und Telekommunikationstechnik
• Beratung über Nutzungsmöglichkeiten von informations- und telekommunikationstechnischen Geräten und Systemen sowie Realisation kundenspezifischer Lösungen
• Aufstellen von Geräten der Informations- und Telekommunikationstechnik unter Beachtung ergonomischer Gesichtspunkte
• Installation von Netzwerken und drahtlosen Übertragungssystemen
• Installation und Konfiguration von Geräten und Systemen der Informations- und Telekommunikationstechnik
• Einweisung der Benutzer in die Bedienung der Systeme
• Wartungsarbeiten an Geräten und Systemen der IT-Technik
• Experten- und Diagnosesysteme zur Fehlersuche und -beseitigung
• Abrechnung von Serviceleistungen
Profil
• Hohe Lernbereitschaft und Motivation
• Hohe Affinität zu Technik
• Möglichst erste Erfahrungen in der Installation und dem Betrieb von Software
• Erste Netzwerkkenntnisse sind vorteilhaft, jedoch nicht notwendig
• Hohes Qualitätsbewusstsein und Teamfähigkeit
• Selbstständige Arbeitsweise
Was wir bieten
• Interdisziplinäre Zusammenarbeit in agilen Teams
• Projekteinbindung von der Konzeption bis zum Go-Live
• Klein- und Großkunden
• Flexible Arbeitszeiten (mit Option auf Homeoffice)
• Attraktives Arbeitsumfeld
• Moderner Arbeitsplatz mit aktueller Geräteausstattung nach Wunsch
• Vermögenswirksame Leistungen & Betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss
• After-Work Teamaktivitäten

it & synergy GmbH

it & synergy GmbH
2023-10-30