Ausbildung Fluggerätelektronikerin/Fluggerätelektroniker (m/w/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung Fluggerätelektronikerin/Fluggerätelektroniker (m/w/d) in Bückeburg

Ausbildung Fluggerätelektronikerin/Fluggerätelektroniker (m/w/d) à Bückeburg, Deutschland

Emploi comme Fluggerätelektroniker/in à Bückeburg , , Deutschland

Description du poste

Ein­satz zei­gen. Wei­ter­kom­men. Sie arbeiten nicht für irgendeinen Betrieb, sondern lernen für Ihre Zukunft. In einer modernen Lern- und Ausbildungsumgebung werden Sie von erfahrenem Fachpersonal ausgebildet. Später können Sie Ihren Meister bzw. Fachwirt machen oder bei uns - dem Arbeitgeber Bundeswehr - eine zivile oder militärische Karriere starten.

KERNAUFGABEN
Sie lernen alle Baugruppen und Systeme in Fluggeräten kennen und werden darin geschult, sie zu installieren.
·         Sie entwickeln Prüfaufbauten und -systeme und simulieren damit technische Bedingungen des Umfeldes. Dabei erfassen Sie Messwerte und werten sie aus.
 Sie verlegen und verbinden Energie-, Signal- und Datenleitungen.
Sie montieren und installieren Komponenten, Geräte und Systeme.
Sie bauen Sensorsysteme in Fluggeräte ein.
Sie installieren elektronische Steuerungs- und Regelungstechnik sowie elektro-pneumatische und hydraulische Regelungssysteme.


WAS FÜR SIE ZÄHLT
Sie absolvieren Ihre Ausbildung bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
Sie erlernen mit der Qualifizierung zur Fluggerätelektronikerin bzw. zum Fluggerätelektroniker einen sicheren Beruf.
Sie werden von kompetenten Ausbilderinnen und Ausbildern begleitet, die für Ihren optimalen Berufsstart sorgen.
Sie bauen im Verlauf Ihrer Ausbildung Ihr Fachwissen für die Installation und Wartung einer Vielzahl von Komponenten und Systemen in Fluggeräten kontinuierlich aus.
Sie schließen Ihre Ausbildung mit einer Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) ab.
Ihr monatliches Ausbildungsentgelt erhöht sich über alle dreieinhalb Ausbildungsjahre. Im ersten Jahr beträgt es ca. 1.068 Euro und steigt auf ca. 1.227 Euro brutto im vierten Jahr.


WAS FÜR UNS ZÄHLT
 Sie haben einen mindestens befriedigenden
     Hauptschulabschluss.
 Sie haben gute Leistungen in
     den Hauptfächern Deutsch und Mathematik sowie in den Fächern Chemie und
     Physik.
 Sie sind handwerklich geschickt
     und verfügen über technisches Verständnis.
 Sie bringen Engagement und
     Lernbereitschaft für den gewählten Beruf mit.
 Sie sind verantwortungsbewusst
     und konzentrationsfähig.
 Sie arbeiten gewissenhaft und
     gerne im Team.
 Sie bewerben sich rechtzeitig
     bis zum 30. September 2023 für eine Einstellung im September 2024.


KONTAKTWeitere Informationen erhalten Sie auf bewerbung.bundeswehr-karriere.de (Job-ID: B7506201Y-2022-00008344-E). Dort ist der Upload Ihrer Bewerbungsunterlagen möglich. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das:

Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Wunstorf Am Dänenberg 2 31515 Wunstorf

Tel.: 05031 / 405 -2724 (Frau Bartneck) bzw. -2706 (Herr Schmies)

E-Mail: [email protected]



Jetzt infor­mie­ren: bun­des­wehr­kar­riere.de

oder 0800 9800880 (bun­des­weit kos­ten­frei)

Schwer­be­hin­derte Men­schen wer­den bei glei­cher fach­li­cher Qua­li­fi­ka­tion und Eig­nung bevor­zugt ein­ge­stellt. Bewer­bun­gen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und von besonderem Inter­es­se. Zudem unterstützt die Bundeswehr die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Ausbildung.de

Ausbildung.de

Date de début

2024-08-31

Bundeswehr

Frau Girmes

Brühler Str. 309a

50968

, , Bückeburg, Deutschland

https://www.unicum.de

Bundeswehr Logo
Publié:
2023-10-19
UID | BB-65314e3395770-65314e3395771
Ausbildung.de

Détails de la candidature

Postuler via

Sur le site source
Ausbildung.de

Offres similaires

AUSBILDUNG
Vollzeit

Fluggerätelektroniker/in

Ausbildung zur/ zum Fluggerätelektronikerin / Fluggerätelektroniker (m/w/d) 2027

Bückeburg

Unternehmen:


Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.

AUSBILDUNGSORT
Ausbildungswerkstatt Bückeburg


Stellenbeschreibung:


Fluggerätelektronikerinnen und Fluggerätelektroniker (m/w/d) bauen elektrische und elektronische Anlagen und Geräte in Fluggeräte ein und sorgen für deren reibungslosen Betrieb. Sie verlegen und verbinden Steuer-, Signal- und Datenleitungen, installieren elektrische und elektronische Baugruppen sowie Geräte und Anlagen der Avionik. Bei Wartungen oder Reparaturen analysieren sie systematisch z.B. die Mess-, Steuer- und Regelungstechnik sowie die elektrische Antriebs- und Übertragungstechnik.


Qualifikationserfordernisse:


Wir erwarten von Ihnen mindestens einen qualifizierten Abschluss der Haupt- oder Realschule (oder einen vergleichbaren Abschluss). Besonders wird der Fokus auf die Leistungen der Hauptfächer Deutsch und Mathematik sowie je nach Ausbildungsberuf auch in den naturwissenschaftlichen Fächern (z.B. Physik, Chemie und Biologie) bzw. in der ersten Fremdsprache gelegt.

Sie stimmen zu, an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz Bund teilzunehmen. Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü2 ist verpflichtend zur Besetzung des ausgeschriebenen Ausbildungsplatzes.


sonstige Informationen:


Die detaillierten Rahmenbedingungen und weitere Informationen zu dieser Ausschreibung finden Sie unter dem unten angefügten Link im Bereich "Information zur Bewerbung/Gewünschte Bewerbungsarten".


Ergänzende Informationen:


Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Wunstorf

Frau Willer
Tel: 05031 405-2724

Frau Letzel

Tel: 05031 405-2706

Bundeswehr Standort

Bundeswehr Standort Logo
2025-09-27
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fluggerätelektroniker/in

Ausbildung Fluggerätelektronikerin/Fluggerätelektroniker (m/w/d)

Bückeburg

Ein­satz zei­gen. Wei­ter­kom­men. Sie arbeiten nicht für irgendeinen Betrieb, sondern lernen für Ihre Zukunft. In einer modernen Lern- und Ausbildungsumgebung werden Sie von erfahrenem Fachpersonal ausgebildet. Später können Sie Ihren Meister bzw. Fachwirt machen oder bei uns - dem Arbeitgeber Bundeswehr - eine zivile oder militärische Karriere starten.

KERNAUFGABEN
Sie lernen alle Baugruppen und Systeme in Fluggeräten kennen und werden darin geschult, sie zu installieren.
· Sie entwickeln Prüfaufbauten und -systeme und simulieren damit technische Bedingungen des Umfeldes. Dabei erfassen Sie Messwerte und werten sie aus.
 Sie verlegen und verbinden Energie-, Signal- und Datenleitungen.
Sie montieren und installieren Komponenten, Geräte und Systeme.
Sie bauen Sensorsysteme in Fluggeräte ein.
Sie installieren elektronische Steuerungs- und Regelungstechnik sowie elektro-pneumatische und hydraulische Regelungssysteme.


WAS FÜR SIE ZÄHLT
Sie absolvieren Ihre Ausbildung bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
Sie erlernen mit der Qualifizierung zur Fluggerätelektronikerin bzw. zum Fluggerätelektroniker einen sicheren Beruf.
Sie werden von kompetenten Ausbilderinnen und Ausbildern begleitet, die für Ihren optimalen Berufsstart sorgen.
Sie bauen im Verlauf Ihrer Ausbildung Ihr Fachwissen für die Installation und Wartung einer Vielzahl von Komponenten und Systemen in Fluggeräten kontinuierlich aus.
Sie schließen Ihre Ausbildung mit einer Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) ab.
Ihr monatliches Ausbildungsentgelt erhöht sich über alle dreieinhalb Ausbildungsjahre. Im ersten Jahr beträgt es ca. 1.068 Euro und steigt auf ca. 1.227 Euro brutto im vierten Jahr.


WAS FÜR UNS ZÄHLT
Sie haben einen mindestens befriedigenden
Hauptschulabschluss.
Sie haben gute Leistungen in
den Hauptfächern Deutsch und Mathematik sowie in den Fächern Chemie und
Physik.
Sie sind handwerklich geschickt
und verfügen über technisches Verständnis.
Sie bringen Engagement und
Lernbereitschaft für den gewählten Beruf mit.
Sie sind verantwortungsbewusst
und konzentrationsfähig.
Sie arbeiten gewissenhaft und
gerne im Team.
Sie bewerben sich rechtzeitig
bis zum 30. September 2024 für eine Einstellung im September 2025.


KONTAKTWeitere Informationen erhalten Sie auf bewerbung.bundeswehr-karriere.de (Job-ID: B7506201Y-2023-00008523-E). Dort ist der Upload Ihrer Bewerbungsunterlagen möglich. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das:

Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Wunstorf Am Dänenberg 2 31515 Wunstorf

Tel.: 05031 / 405 -2724 (Frau Willer) bzw. -2706 (Frau Letzel)

E-Mail: [email protected]



Jetzt infor­mie­ren: bun­des­wehr­kar­riere.de

oder 0800 9800880 (bun­des­weit kos­ten­frei)

Schwer­be­hin­derte Men­schen wer­den bei glei­cher fach­li­cher Qua­li­fi­ka­tion und Eig­nung bevor­zugt ein­ge­stellt. Bewer­bun­gen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und von besonderem Inter­es­se. Zudem unterstützt die Bundeswehr die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Bundeswehr

Bundeswehr Logo
2023-12-07
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fluggerätelektroniker/in

Fluggerätelektronikerin/ Fluggerätelektroniker (m/w/d) 2023

Bückeburg

Unternehmen:


Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.

AUSBILDUNGSORT

Ausbildungswerkstatt Bückeburg


Stellenbeschreibung:


Fluggerätelektronikerinnen und Fluggeräteelektroniker bauen elektrische und elektronische Anlagen und Geräte in Fluggeräte ein und sorgen für deren reibungslosen Betrieb. Sie verlegen und verbinden Steuer-, Signal- und Datenleitungen, installieren elektrische und elektronische Baugruppen sowie Geräte und Anlagen der Avionik. Bei Wartungen oder Reparaturen analysieren sie systematisch z.B. die Mess-, Steuer- und Regelungstechnik sowie die elektrische Antriebs- und Übertragungstechnik.


Qualifikationserfordernisse:


Wir erwarten von Ihnen mindestens einen qualifizierten Abschluss der Haupt- oder Realschule (oder einen vergleichbaren Abschluss). Besonders wird der Fokus auf die Leistungen der Hauptfächer Deutsch und Mathematik sowie je nach Ausbildungsberuf auch in den naturwissenschaftlichen Fächern (z.B. Physik, Chemie und Biologie) bzw. in der ersten Fremdsprache gelegt.


sonstige Informationen:


Die detaillierten Rahmenbedingungen und weitere Informationen zu dieser Ausschreibung finden Sie unter dem unten angefügten Link im Bereich "Information zur Bewerbung/Gewünschte Bewerbungsarten".


Ergänzende Informationen:


Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Wunstorf

Frau Bartneck

Tel: 05031 405-2724

Herr Schmies

Tel: 05031 405-2706

Bundeswehr- Dienstleistungszentrum Wunstorf

Bundeswehr- Dienstleistungszentrum Wunstorf Logo
2023-11-30
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fluggerätelektroniker/in

Ausbildung zur/zum Fluggerätelektronikerin/Fluggerätelektroniker (m/w/d) 2024

Bückeburg

Unternehmen:


Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.

AUSBILDUNGSORT

Ausbildungswerkstatt Bückeburg


Stellenbeschreibung:


Fluggerätelektronikerinnen und Fluggerätelektroniker (m/w/d) bauen elektrische und elektronische Anlagen und Geräte in Fluggeräte ein und sorgen für deren reibungslosen Betrieb. Sie verlegen und verbinden Steuer-, Signal- und Datenleitungen, installieren elektrische und elektronische Baugruppen sowie Geräte und Anlagen der Avionik. Bei Wartungen oder Reparaturen analysieren sie systematisch z.B. die Mess-, Steuer- und Regelungstechnik sowie die elektrische Antriebs- und Übertragungstechnik.


Qualifikationserfordernisse:


Wir erwarten von Ihnen mindestens einen qualifizierten Abschluss der Haupt- oder Realschule (oder einen vergleichbaren Abschluss). Besonders wird der Fokus auf die Leistungen der Hauptfächer Deutsch und Mathematik sowie je nach Ausbildungsberuf auch in den naturwissenschaftlichen Fächern (z.B. Physik, Chemie und Biologie) bzw. in der ersten Fremdsprache gelegt.

Sie stimmen zu, an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz Bund teilzunehmen. Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü2 ist verpflichtend zur Besetzung des ausgeschriebenen Ausbildungsplatzes.


sonstige Informationen:


Die detaillierten Rahmenbedingungen und weitere Informationen zu dieser Ausschreibung finden Sie unter dem unten angefügten Link im Bereich "Information zur Bewerbung/Gewünschte Bewerbungsarten".


Ergänzende Informationen:


Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Wunstorf

Frau Bartneck

Tel: 05031 405-2724

Frau Letzel

Tel: 05031 405-2706

Bundeswehr- Dienstleistungszentrum Wunstorf

Bundeswehr- Dienstleistungszentrum Wunstorf Logo
2023-11-30
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fluggerätelektroniker/in

Ausbildung Fluggerätelektronikerin/Fluggerätelektroniker (m/w/d)

Bückeburg

Ein­satz zei­gen. Wei­ter­kom­men. Sie arbeiten nicht für irgendeinen Betrieb, sondern lernen für Ihre Zukunft. In einer modernen Lern- und Ausbildungsumgebung werden Sie von erfahrenem Fachpersonal ausgebildet. Später können Sie Ihren Meister bzw. Fachwirt machen oder bei uns - dem Arbeitgeber Bundeswehr - eine zivile oder militärische Karriere starten.

KERNAUFGABEN
Sie lernen alle Baugruppen und Systeme in Fluggeräten kennen und werden darin geschult, sie zu installieren.
· Sie entwickeln Prüfaufbauten und -systeme und simulieren damit technische Bedingungen des Umfeldes. Dabei erfassen Sie Messwerte und werten sie aus.
 Sie verlegen und verbinden Energie-, Signal- und Datenleitungen.
Sie montieren und installieren Komponenten, Geräte und Systeme.
Sie bauen Sensorsysteme in Fluggeräte ein.
Sie installieren elektronische Steuerungs- und Regelungstechnik sowie elektro-pneumatische und hydraulische Regelungssysteme.


WAS FÜR SIE ZÄHLT
Sie absolvieren Ihre Ausbildung bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
Sie erlernen mit der Qualifizierung zur Fluggerätelektronikerin bzw. zum Fluggerätelektroniker einen sicheren Beruf.
Sie werden von kompetenten Ausbilderinnen und Ausbildern begleitet, die für Ihren optimalen Berufsstart sorgen.
Sie bauen im Verlauf Ihrer Ausbildung Ihr Fachwissen für die Installation und Wartung einer Vielzahl von Komponenten und Systemen in Fluggeräten kontinuierlich aus.
Sie schließen Ihre Ausbildung mit einer Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) ab.
Ihr monatliches Ausbildungsentgelt erhöht sich über alle dreieinhalb Ausbildungsjahre. Im ersten Jahr beträgt es ca. 1.068 Euro und steigt auf ca. 1.227 Euro brutto im vierten Jahr.


WAS FÜR UNS ZÄHLT
Sie haben einen mindestens befriedigenden
Hauptschulabschluss.
Sie haben gute Leistungen in
den Hauptfächern Deutsch und Mathematik sowie in den Fächern Chemie und
Physik.
Sie sind handwerklich geschickt
und verfügen über technisches Verständnis.
Sie bringen Engagement und
Lernbereitschaft für den gewählten Beruf mit.
Sie sind verantwortungsbewusst
und konzentrationsfähig.
Sie arbeiten gewissenhaft und
gerne im Team.
Sie bewerben sich rechtzeitig
bis zum 30. September 2023 für eine Einstellung im September 2024.


KONTAKTWeitere Informationen erhalten Sie auf bewerbung.bundeswehr-karriere.de (Job-ID: B7506201Y-2022-00008344-E). Dort ist der Upload Ihrer Bewerbungsunterlagen möglich. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das:

Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Wunstorf Am Dänenberg 2 31515 Wunstorf

Tel.: 05031 / 405 -2724 (Frau Bartneck) bzw. -2706 (Herr Schmies)

E-Mail: [email protected]



Jetzt infor­mie­ren: bun­des­wehr­kar­riere.de

oder 0800 9800880 (bun­des­weit kos­ten­frei)

Schwer­be­hin­derte Men­schen wer­den bei glei­cher fach­li­cher Qua­li­fi­ka­tion und Eig­nung bevor­zugt ein­ge­stellt. Bewer­bun­gen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und von besonderem Inter­es­se. Zudem unterstützt die Bundeswehr die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Bundeswehr

Bundeswehr Logo
2023-10-19