Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn sucht für den Außenbezirk Diez zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet in Vollzeit, eine/einen Matrosin / Matrosen (m/w/d) Der Dienstort ist Diez. Referenzcode der Ausschreibung 20232491_9300 Der Außenbezirk Diez ist für die Unterhaltung der Lahn von Steeden (km 70.000) bis Lahnstein (km 136,300) sowie für den Betrieb von 12 Schleusenanlagen, 8 beweglichen und 5 festen Wehranlagen zuständig. Dafür brauchen wir Sie: * Wahrnehmung der Aufgaben der Matrosin /des Matrosen (m/w/d), überwiegend auf dem Schwimmgreifer „Greif“ * Mitwirken bei Unterhaltungsarbeiten an Stau-, Schifffahrts- und Uferanlagen, sowie an Schifffahrtszeichen und sonstigen Anlagen der WSV * Ständige Kontrolle des technischen Zustandes der jeweiligen Wasserfahrzeuge * Durchführung von Routineinspektionen sowie einfachen Reparaturen und Fahrzeugpflege * Vertretungen des nautischen Personals auf anderen Wasserfahrzeugen * Vertretungen im Schichtdienst auf Schleusen und Wehranlagen * Mithilfe bei: - Suchen und Bergen von Schifffahrtshindernissen - Peilungen und Kontrolle des Gewässerbettes Ihr Profil Das sollten Sie unbedingt mitbringen: * Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Binnenschiffer/in und/oder * Qualifikation als Matrose/in (m/w/d) nach Schifferdienstbuch und einer abgeschlossenen Berufsausbildung und/oder einer gleichwertigen Befähigung zum Einsatz als Matrose/in (m/w/d) entsprechend der BinSchUO * Deutsches Schwimmabzeichen mindestens in Bronze (Freischwimmer) Das wäre wünschenswert: * Nautische Erfahrung * Streckenkenntnisse auf der Lahn erwünscht * gut ausgeprägte Kooperations- und Teamfähigkeit * Belastbarkeit und Bereitschaft zum überörtlichen Einsatz * Einsatzbereitschaft und Flexibilität * Führerschein mindestens Klasse B (alt:3) und die Bereitschaft zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen * Uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für das Aufgabengebiet (z.B. Heben schwerer Lasten, Arbeiten in engen Räumen und in Höhen auf Gerüsten oder Hubarbeitsbühnen, Schichtdiensttauglichkeit) * Bereitschaft zur Teilnahme an Betriebsdiensten und Rufbereitschaften auf Schleusen- und Wehranlagen, auch außerhalb der Dienstzeiten, am Wochenende und an Feiertagen * Bereitschaft zur Aus- und Fortbildung (insb. zum/zur Erdbaumaschinenführer/-in und zum Rheinpatent) * Bewusstsein für Arbeitssicherheit Das bieten wir Ihnen: Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 5 der Entgeltordnung Bund zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst. Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 39,00 Stunden pro Woche. Sonstiges: * vermögenswirksame Leistungen * Zusatzversorgung Besondere Hinweise: Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt. Der Dienstposten ist grundsätzlich für eine Besetzung in Teilzeit geeignet. Das setzt jedoch voraus, dass eine ausreichende Anzahl geeigneter Bewerbungen vorliegt und die vollständige Besetzung des Dienstpostens sichergestellt ist. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 08.11.2023 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite <a href="http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV" target="_blank" rel="nofollow">http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV</a> Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20232491_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link. Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Berufsabschlussurkunde, Schulabschlusszeugnis, Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen, Deutsches Schwimmabzeichen bzw. Jugendschwimmabzeichen - Bronze) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch. Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Berufsabschluss mit Ausprägung sowie unter „Berufserfahrung“ die Arbeitgeber der letzten 5 Jahre (inklusive des Aktuellen). Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist eine Bescheinigung der Datenbank ANABIN über die Vergleichbarkeit mit einem deutschen Abschluss vorzulegen. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite <a href="http://anabin.kmk.org/no_cache/filter/hochschulabschluesse.html" target="_blank" rel="nofollow">http://anabin.kmk.org/no_cache/filter/hochschulabschluesse.html</a> Sie können sich auch per Post unter "Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich" bewerben. Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. Ansprechpersonen: Für Auskünfte zum Aufgabengebiet stehen Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn, Außenbezirk Diez, Herr Lambertus (Tel.: 06432 9528-11) sowie für tarifliche Fragen Frau Zöller (Tel.: 0261 9819-3129) und Frau Purr (Tel.: 0261 9819-3128) zur Verfügung.
Am Mainzer Tor 1
26382
65582, Diez, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Postuler via
Diez
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn sucht für den Außenbezirk Diez zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet in Vollzeit, eine/einen
Matrosin / Matrosen (m/w/d)
Der Dienstort ist Diez.
Referenzcode der Ausschreibung 20232491_9300
Der Außenbezirk Diez ist für die Unterhaltung der Lahn von Steeden (km 70.000) bis Lahnstein (km 136,300) sowie für den Betrieb von 12 Schleusenanlagen, 8 beweglichen und 5 festen Wehranlagen zuständig.
Dafür brauchen wir Sie:
* Wahrnehmung der Aufgaben der Matrosin /des Matrosen (m/w/d), überwiegend auf dem Schwimmgreifer „Greif“
* Mitwirken bei Unterhaltungsarbeiten an Stau-, Schifffahrts- und Uferanlagen, sowie an Schifffahrtszeichen und sonstigen Anlagen der WSV
* Ständige Kontrolle des technischen Zustandes der jeweiligen Wasserfahrzeuge
* Durchführung von Routineinspektionen sowie einfachen Reparaturen und Fahrzeugpflege
* Vertretungen des nautischen Personals auf anderen Wasserfahrzeugen
* Vertretungen im Schichtdienst auf Schleusen und Wehranlagen
* Mithilfe bei:
- Suchen und Bergen von Schifffahrtshindernissen
- Peilungen und Kontrolle des Gewässerbettes
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
* Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Binnenschiffer/in und/oder
* Qualifikation als Matrose/in (m/w/d) nach Schifferdienstbuch und einer abgeschlossenen Berufsausbildung und/oder einer gleichwertigen Befähigung zum Einsatz als Matrose/in (m/w/d) entsprechend der BinSchUO
* Deutsches Schwimmabzeichen mindestens in Bronze (Freischwimmer)
Das wäre wünschenswert:
* Nautische Erfahrung
* Streckenkenntnisse auf der Lahn erwünscht
* gut ausgeprägte Kooperations- und Teamfähigkeit
* Belastbarkeit und Bereitschaft zum überörtlichen Einsatz
* Einsatzbereitschaft und Flexibilität
* Führerschein mindestens Klasse B (alt:3) und die Bereitschaft zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen
* Uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für das Aufgabengebiet (z.B. Heben schwerer Lasten, Arbeiten in engen Räumen und in Höhen auf Gerüsten oder Hubarbeitsbühnen, Schichtdiensttauglichkeit)
* Bereitschaft zur Teilnahme an Betriebsdiensten und Rufbereitschaften auf Schleusen- und Wehranlagen, auch außerhalb der Dienstzeiten, am Wochenende und an Feiertagen
* Bereitschaft zur Aus- und Fortbildung (insb. zum/zur Erdbaumaschinenführer/-in und zum Rheinpatent)
* Bewusstsein für Arbeitssicherheit
Das bieten wir Ihnen:
Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 5 der Entgeltordnung Bund zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst.
Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 39,00 Stunden pro Woche.
Sonstiges:
* vermögenswirksame Leistungen
* Zusatzversorgung
Besondere Hinweise:
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Der Dienstposten ist grundsätzlich für eine Besetzung in Teilzeit geeignet. Das setzt jedoch voraus, dass eine ausreichende Anzahl geeigneter Bewerbungen vorliegt und die vollständige Besetzung des Dienstpostens sichergestellt ist.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 08.11.2023 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20232491_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Berufsabschlussurkunde, Schulabschlusszeugnis, Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen, Deutsches Schwimmabzeichen bzw. Jugendschwimmabzeichen - Bronze) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Berufsabschluss mit Ausprägung sowie unter „Berufserfahrung“ die Arbeitgeber der letzten 5 Jahre (inklusive des Aktuellen).
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist eine Bescheinigung der Datenbank ANABIN über die Vergleichbarkeit mit einem deutschen Abschluss vorzulegen. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite
http://anabin.kmk.org/no_cache/filter/hochschulabschluesse.html
Sie können sich auch per Post unter "Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich" bewerben.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.
Ansprechpersonen:
Für Auskünfte zum Aufgabengebiet stehen Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn, Außenbezirk Diez, Herr Lambertus (Tel.: 06432 9528-11) sowie für tarifliche Fragen Frau Zöller (Tel.: 0261 9819-3129) und Frau Purr (Tel.: 0261 9819-3128) zur Verfügung.