Vous consultez actuellement la page 1 sur 17 contenant 250 résultats, vous pouvez affiner votre recherche en sélectionnant un filtre ici.
Affichage de 15 sur 250 résultats au total
Monschau
# WEISS MACHT KARRIERE
### AUSBILDUNG - DEINE ZUKUNFT
**Medientechnologe*in Druck** ist die Berufsbezeichnung für den früheren Offsetdrucker. Die Ausbildung dauert 3 Jahre und erfolgt dual, das heißt bei uns und im Berufskolleg für Gestaltung und Technik in Aachen.
### Aufgabenbereich
- Produktion von Bogen- und Rollenoffsetprodukten
- Einrichten und Bedienen von Druckmaschinen
- Handhabung elektronischer Steuerelemente
- Überwachen von Druckprozessen
- Qualitätsprüfung (Farbkontrolle)
- Warten der Druckmaschinen und Geräten
### Du bringst mit
- technisches Verständnis
- gutes Farbempfinden
- körperliche Belastbarkeit (stehende Tätigkeit)
- Bereitschaft zur Schichtarbeit - insbesondere nach der Ausbildung
### Deine Vorteile auf einen Blick
- abwechslungsreiche und interessante Ausbildung
- Pate in der Ausbildungszeit
- Ausbildungsvergütung ab 1.200 € im 1. Ausbildungsjahr
- 30 Tage Urlaub
- Fahrtkostenzuschuss (Fahrten zur Berufsschule)
- Kostenübernahme Schulbücher und Schulmaterialien
- WEISS-Akademie [WEISS-Akademie](https://weissgruppe.de/karriere/vorteile/weiss-akademie.html)
- Teambuilding-Events und Azubi-Touren
- Berufskleidung
- Kantine
- Wasserspender
- Betriebsarzt
- Mitarbeiterrabatte regional [Mitarbeiterrabatte regional](https://weissgruppe.de/karriere/vorteile/mitarbeiter-rabatte.html)
- Mitarbeiterrabatte online
- Mitarbeiterevents
- Zusatzversicherungen u.v.m.
### **Deine Ansprechpartnerin**
## JANINA PIRSICH
Monschau
# WEISS MACHT KARRIERE
### AUSBILDUNG - DEINE ZUKUNFT
Die Ausbildung zum **Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)** dauert 2 Jahre und erfolgt dual, das heißt bei uns und im Berufskolleg in Jülich.
### Aufgabenbereich
- Einrichten und Bedienen der Maschinen
- Umrüsten der Maschinen bei Auftragswechsel
- Beheben von Funktionsstörungen
- Warten und Instandhalten der Maschinen und Anlagen
- Anwendung verschiedener Prüfverfahren
- Qualitätskontrolle (Maschinenlauf)
### Du bringst mit
- technisches Verständnis
- schnelle Auffassungsgabe und Sorgfalt
- körperliche Belastbarkeit (stehende Tätigkeit)
- Bereitschaft zur Schichtarbeit - insbesondere nach der Ausbildung
### Deine Vorteile auf einen Blick
- abwechslungsreiche und interessante Ausbildung
- Pate in der Ausbildungszeit
- Ausbildungsvergütung ab 1.200 € im 1. Ausbildungsjahr
- 30 Tage Urlaub
- Fahrtkostenzuschuss (Fahrten zur Berufsschule)
- Kostenübernahme Schulbücher und Schulmaterialien
- WEISS-Akademie [WEISS-Akademie](https://weissgruppe.de/karriere/vorteile/weiss-akademie.html)
- Teambuilding-Events und Azubi-Touren
- Berufskleidung
- Kantine
- Wasserspender
- Betriebsarzt
- Mitarbeiterrabatte regional [Mitarbeiterrabatte regional](https://weissgruppe.de/karriere/vorteile/mitarbeiter-rabatte.html)
- Mitarbeiterrabatte online
- Mitarbeiterevents
- Zusatzversicherungen u.v.m.
### **Deine Ansprechpartnerin**
## JANINA PIRSICH
Monschau
# WEISS MACHT KARRIERE
### AUSBILDUNG - DEINE ZUKUNFT
Die Ausbildung zum **Industriemechaniker (m/w/d)** dauert 3,5 Jahre und erfolgt dual, das heißt bei uns und im Berufskolleg für Technik in Düren. Zusätzlich kooperieren wir während der Ausbildung mit einem Nachbar-Unternehmen - der Firma Ecoclean GmbH. Hier werden Grundlehrgänge im Bereich Mechanik durchgeführt.
### Aufgabenbereich
- Herstellung und Montage von Geräteteilen und Maschinenbauteilen
- Einrichtung, Inbetriebnahme und Funktionsprüfung
- Wartung und Instandhaltung der Maschinen und Anlagen
### Du bringst mit
- technisches Verständnis
- handwerkliches Geschick
- Interesse an Technik
- Bereitschaft zur Schichtarbeit - insbesondere nach der Ausbildung
### Deine Vorteile auf einen Blick
- abwechslungsreiche und interessante Ausbildung
- Pate in der Ausbildungszeit
- Ausbildungsvergütung ab 1.200 € im 1. Ausbildungsjahr
- 30 Tage Urlaub
- Fahrtkostenzuschuss (Fahrten zur Berufsschule)
- Kostenübernahme Schulbücher und Schulmaterialien
- WEISS-Akademie [WEISS-Akademie](https://weissgruppe.de/karriere/vorteile/weiss-akademie.html)
- Teambuilding-Events und Azubi-Touren
- Berufskleidung
- Kantine
- Wasserspender
- Betriebsarzt
- Mitarbeiterrabatte regional [Mitarbeiterrabatte regional](https://weissgruppe.de/karriere/vorteile/mitarbeiter-rabatte.html)
- Mitarbeiterrabatte online
- Mitarbeiterevents
- Zusatzversicherungen u.v.m.
### **Deine Ansprechpartnerin**
## JANINA PIRSICH
Monschau
Wir bieten auch 2026 Ausbildungsplätze an.
Die Ausbildung erfolgt in den Bereichen Bauschlosserei, Stahlbau, Edelstahlverarbeitung und in der Fenster- und Türenherstellung.
Erwartet werden mittlere Reife sowie Interesse und Freude am Handwerk.
Metallbauer/innen der Fachrichtung Konstruktionstechnik fertigen und montieren Überdachungen, Fassadenelemente, Tore, Fensterrahmen oder Schutzgitter aus Stahl oder anderen Metallen. Häufig stellen sie Einzelstücke speziell nach Kundenwunsch her. Sie richten sich nach technischen Zeichnungen, wenn sie von Hand oder maschinell Leichtmetalle oder Stahl be- und verarbeiten. Sie [reißen](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Anreißen") Metallplatten, -rohre oder -profile an, schneiden sie zu und formen sie. Dann schweißen, nieten oder schrauben sie die einzelnen Bauteile zusammen. Bei der Montage vor Ort bauen sie auch Schließ- und Sicherheitsanlagen ein und installieren z.B. mechanische, [hydraulische](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Hydraulik") und elektrische Antriebe für Tor- oder Sonnenschutzanlagen. Außerdem warten sie ihre Produkte und halten sie instand.
Metallbauer/in der Fachrichtung Konstruktionstechnik ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk.
Die fortschreitende Digitalisierung der Arbeits- und Berufswelt kann Aufgabenfelder und Anforderungsprofile verändern. Es eröffnet sich für Metallbauer/innen der Fachrichtung Konstruktionstechnik ggf. die Chance, sich mit folgenden Technologien, Verfahren oder Systemen zu befassen:
- [3-D-Druck](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: 3-D-Druck")(z.B. Fassadenelemente mit dem 3-D-Drucker herstellen)
- [3-D-Laserscanning](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: 3-D-Laserscanning")(z.B. mithilfe eines 3-D-Laserscanners Bauteile vermessen und digitalisieren)
- [Apps für Überwachung der Produktionsprozesse](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Apps für Überwachung der Produktionsprozesse")(z.B. Daten aus Produktionsprozessen überwachen)
- [Collaborative Robots - Cobots](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Collaborative Robots (Cobots)")(z.B. Roboterarme bei der Produktion von Metallstücken einsetzen)
- [Echtzeitdatensysteme](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Echtzeitdatensysteme")(z.B. Produktionsdaten erfassen und analysieren)
- [Industrieroboter](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Industrieroboter")(z.B. Industrieroboter bei der Fertigung von Metallerzeugnissen nutzen und einstellen)
- [Maschinendatenerfassung - MDE](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Maschinendatenerfassung (MDE)")(z.B. Daten von prozessbegleitenden Systemen erfassen)
- [Speicherprogrammierbare Steuerung - SPS](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS)")(z.B. Konstruktionsroboter einrichten)
- [Vernetzte Produktionssysteme](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Vernetzte Produktionssysteme")(z.B. vernetzte Maschinen verwenden, um Daten zur Prozessoptimierung zu erhalten)
Bei Interesse bitten wir um eine schriftliche Bewerbung.
Berufsschule ist in Aachen oder Alsdorf.
**Wichtiger Hinweis von der Agentur für Arbeit für Jugendliche, die sich für das Angebot interessieren, jedoch noch nicht bei ihrer Berufsberatung gemeldet sind:
Wenn Du an weiteren Stellenangeboten interessiert bist, melde Dich bitte bei Deiner Berufsberatung vor Ort. Schreib einfach an:
[email protected]
Du kannst aber auch anrufen unter 0800 4 5555 00 oder Deine/n Berufsberaterin/ Berufsberater in den Sprechstunden an deiner Schule ansprechen.**
Monschau
Das **SERFILCO-Team in Monschau (Städteregion Aachen)** ist seit 1997 ein Teil**** der weltweit operierenden **SERFILCO-GROUP**. In der D-A-CH-Region betreuen und beliefern wir Unternehmen der Oberflächentechnik (Galvanik; Aluminiumbeschichtung oder Leiterplattenherstellung) mit robusten Pumpen, effizienten Filtern und unterstützen mit verfahrenstechnischer Erfahrung.
**Wir suchen Sie als Mitarbeiter (m/w/d) für den Vertriebsinnendienst mit folgenden Aufgaben:**
- fachkompetente technische Beratung und Betreuung von Bestandskunden u. selbständige Neukundenakquise
- Unterstützung des Außendienstes (Präsentationen, Angebotserstellung Infos, Terminabstimmungen etc.)
- eigenverantwortliche Erstellung und Nachbearbeitung von Angeboten inkl. Vertragsverhandlungen,
- selbständige Bearbeitung von Anfragen u. Abwicklung von Aufträgen und Reklamationen
- Laufende Marktrecherchen (Internet, Messen, Fachpresse)
- Organisation und Besuch von Fachmessen, Kongressen u. Info-Veranstaltungen
**Sie bringen mit:**
- abgeschlossene techn. oder kaufm. Ausbildung, praktische Erfahrung im techn. Vertrieb, idealerweise in unseren Schlüsselbranchen; qualifizierten Quereinsteigern aus anderen technischen Bereichen geben wir gerne eine Chance
- Kenntnisse in Pumpen, Filter und Verfahren in der Oberflächentechnik (oder artverwandte Bereiche)
- Vertriebserfahrung im B2B-Bereich, speziell für erklärungsbedürftige technische Ausrüstungen
- eigenständige, ergebnisorientierte sowie strukturierte Arbeitsweise
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Schrift und Sprache
- hohes Maß an Eigendynamik, Disziplin und Durchsetzungsvermögen
- sympathische, kundenorientierte und teamfähige Persönlichkeit
- Erfahrung im Umgang mit gängiger Office-Software und mit CRM-/ERP-Programmen
**Was wir Ihnen bieten:**
· eigenverantwortliches, selbstständiges Arbeiten in einem engagierten Team
· langfristig ausgerichtete, interessante berufliche Perspektive mit abwechslungsreichen Aufgaben in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis
· ein sehr gutes, kollegiales Betriebsklima mit viel Gestaltungsfreiraum
· Flexibilität dank Gleitzeit
· offene Unternehmenskultur mit sehr kurzen Entscheidungswegen
. umfassende Einarbeitung sowie fachliche Begleitung durch unsere langjährigen Mitarbeiter
· angenehme Wohn- und Lebensbedingungen in der Region „Nationalpark Eifel“ unweit der Städte Aachen, Düsseldorf, Köln, Bonn, Maastricht…
**Interessiert?**
Wir freuen uns auf ein Kennenlernen und Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie uns Ihre Unterlagen und Ihren frühestmöglichen Einstiegstermin **vorzugsweise per Mail** an E-Mail: [[email protected]](mailto:[email protected]).
Serfilco GmbH – Am Handwerkerzentrum 1 – 52156 Monschau
Frau Bettina Wolff, 02472-80260-15 (Mo.-Do. von 08:00 – 17:00 Uhr, Fr. bis 14:30 Uhr)
Monschau
**Stellenausschreibung**
Die Stadt Monschau bietet zum **01.08.2026** an:
Ausbildungsplatz zur Forstwirtin/zum Forstwirt (m/w/d)
****
**Was machen Forstwirtinnen/Forstwirte?**
Die Forstwirtin/der Forstwirt ist eine hochqualifizierte Fachkraft mit einer umfassenden Bildung in verschiedensten Bereichen. Dabei sind Theorie und Praxis eng miteinander verbunden. Das Aufgabengebiet reicht von der Pflanzung unterschiedlichster Baumarten über Schutz und Pflege der Bestände bis hin zur Ernte starker Bäume und umfasst zahlreiche im Revier zusätzlich anfallende Arbeiten.
Forstwirtschaftliche Geräte wie Motorsäge und Axt sowie Seilwinde und Schlepper kommen zum Einsatz.
Das Hauptaufgabengebiet liegt in der Produktion von verkaufsfertigen Holzsortimenten, die die wichtigste Einnahmequelle für einen Forstbetrieb bedeuten.
Damit übernehmen Forstwirtinnen und Forstwirte einerseits Verantwortung für ein wertvolles Ökosystem und stellen gleichzeitig wichtige natürliche Ressourcen bereit.
Welche Voraussetzungen muss man mitbringen und wie lange dauert die Ausbildung?
Zugangsvoraussetzung für die Ausbildung ist der Hauptschulabschluss (oder vergleichbar).
Bewerber/innen sollten darüber hinaus über folgende Eigenschaften verfügen:
- handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- gute Gesundheit und körperliche Leistungsfähigkeit
- gute Beobachtungsgabe
- Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
- Naturliebe und Umweltbewusstsein
- Mobilität.
Die Ausbildung beginnt am 01.08.2026 und dauert 3 Jahre im dualen System (schulischer Teil sowie praktische Anleitung). Eine Verkürzung der Ausbildung auf 2 Jahre ist nach abgeschlossener Berufsausbildung, mit (Fach-) Hochschulreife oder nach einem Berufsgrundbildungsjahr möglich.
Die überbetrieblichen Fachlehrgänge finden im Forstlichen Bildungszentrum für Waldarbeiter und Forsttechnik in Arnsberg (Neheim-Hüsten, Sauerland) statt und ergänzen und vertiefen die Ausbildungsinhalte im städtischen Forstbetrieb.
Was verdient man während der Ausbildung?
Im ersten Jahr beträgt die Ausbildungsvergütung ab dem 01.05.2026 brutto 1.368,26 €, im 2. Jahr 1.418,20 € und im 3. Jahr 1.464,02 €.
****
**Welche Berufsaussichten hat man?**
Bei guten Leistungen ist eine Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis bei der Stadt Monschau vorgesehen.
****
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen **bis zum 30.09.2025** per E-Mail ([[email protected]](https://mailto:[email protected])) oder bei der Stadt Monschau, III.1 Zentrale Dienste, Laufenstraße 84, 52156 Monschau.
Im Rahmen einer effizienten Bearbeitung können Sie gerne davon absehen, aufwändig gestaltete Bewerbungsmappen einzureichen. Bewerbungen per E-Mail sind möglichst in einem PDF-Dokument zusammenzufassen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Ihre Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen daher nur in Kopie ein. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerberinnen und Bewerber vernichtet. Bewerbungskosten werden nicht erstattet.
Bei der Bewerberauswahl finden die Bestimmungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes, des Landesgleichstellungsgesetzes und des Sozialgesetzbuches IX Beachtung.
Personalrechtliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Greuel (Tel. 02472/81-222). Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Schmitz (Tel. 02472/81-304) als Ansprechpartner zur Verfügung.
Monschau, den 18.08.2025
Stadt Monschau
gez.
Franz-Karl Boden
(Allgemeiner Vertreter)
Monschau
Ein Team, das Energie-Vision antreibt.
Unser Miteinander ist geprägt von Freundlichkeit, Offenheit und Transparenz – nicht nur im Team, sondern auch unseren Kunden gegenüber.
Wir gehen für unsere Energie-Vision los und geben unser Bestes, um unseren Kunden eine umweltschonende und regenerative Heiz- und Energietechnik nach neustem Standard und in hoher Qualität bieten zu können.
Wir suchen Sie als Auszubildene/n Anlagenmechaniker/in SHK (m/w/d)
Eine Ausbildung, die Mehrwert schafft.
Elektroniker/innen der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik planen und installieren gebäudetechnische Einrichtungen wie Anlagen der elektrischen Energieversorgung, Beleuchtungs-, Kälte-, Klimaanlagen oder Überwachungseinrichtungen. Sie schließen Waschmaschinen und Herde an, planen und installieren Gebäudeleitsysteme und Datennetze, programmieren und konfigurieren die Steuer- und Regelungseinrichtungen von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen. Zudem installieren sie Antennen, Empfangs- und Breitbandkommunikationsanlagen. Im Rahmen von Wartungsarbeiten prüfen sie gebäudetechnische Systeme und stellen sie ggf. neu ein. Bei Störungen ermitteln sie die Ursachen und setzen Systeme und Anlagen instand.
Unsere Technik:
• Solaranlagen
• Brennwertkessel Gas und Öl
• Kraft-Wärme-Kopplung
• Holz- und Pelletkessel
• Wärmepumpen
• kontrollierte Wohnraumlüftung
• Passivhaus-Technik
Die Ausbildung im Überblick:
Elektroniker/in (m/w/d) ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handwerk.
Werden Sie Teil in einem Team mit Vision, einem Handwerksbetrieb mit Leidenschaft und einem Projekt für Mensch und Umwelt!
Monschau
Ein Team, das Energie-Vision antreibt.
Unser Miteinander ist geprägt von Freundlichkeit, Offenheit und Transparenz – nicht nur im Team, sondern auch unseren Kunden gegenüber.
Wir gehen für unsere Energie-Vision los und geben unser Bestes, um unseren Kunden eine umweltschonende und regenerative Heiz- und Energietechnik nach neustem Standard und in hoher Qualität bieten zu können.
Wir suchen Sie als Auszubildene/n Anlagenmechaniker/in SHK (m/w/d)
Eine Ausbildung, die Mehrwert schafft.
Erlerne die Fähigkeiten und Fertigkeiten des Anlagenmechanikers/in SHK.
Erlerne das Bauen und den Umgang mit verschiedensten Heiz- und Energietechniken unter kompetenter und freundlicher Anleitung.
Unsere Technik:
• Solaranlagen
• Brennwertkessel Gas und Öl
• Kraft-Wärme-Kopplung
• Holz- und Pelletkessel
• Wärmepumpen
• kontrollierte Wohnraumlüftung
• Passivhaus-Technik
Die Ausbildung im Überblick:
Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handwerk.
Werden Sie Teil in einem Team mit Vision, einem Handwerksbetrieb mit Leidenschaft und einem Projekt für Mensch und Umwelt!
Monschau
Wir legen sehr großen Wert auf die Ausbildung neuer Fachkräfte und bietet entsprechende Aus- und Orientierungsmöglichkeiten in den einzelnen Einrichtungen.
Deshalb bieten wir derzeit die praxisintegrierte Ausbildung (PiA) für Erzieher (m/w/d) an.
Dabei erfolgt eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis.
Eine kooperative Zusammenarbeit zwischen den Fachschulen für Sozialpädagogik und den Einrichtungen, die für den Praxisanteil zuständig sind, eröffnet neue Chancen und Möglichkeiten durch die Verzahnung von fachtheoretischen und fachpraktischen Anteilen während der Ausbildung.
Allen Auszubildenden steht ein zertifizierter Praxisanleiter mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung zur Seite, um eine gute Begleitung während der Ausbildung sicherzustellen.
Zu Beginn der Ausbildung werden, in Anlehnung an das Anleitungskonzept, gemeinsam Vereinbarungen zur Zusammenarbeit getroffen und schriftlich fixiert. Diese umfassen beispielsweise die Regelmäßigkeit und Inhalte der Anleitungsgespräche, welche ein fester Bestandteil im Dienstplan sind.
Ebenso wird ein individueller Ausbildungsplan erstellt, welcher konkrete Ziele und Vorhaben umfasst, beispielsweise welche Bereiche und Kompetenzen (weiter)entwickelt werden sollen.
Im Vordergrund steht eine Lernkultur, die zum Fragen anregt, Antworten ermöglicht und das gegenseitige Lernen voneinander fördert.
Unser Bestreben ist es, die Auszubildenden, nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung, in der Trägerschaft zu halten und weiter zu beschäftigen.
Bei Interesse freuen wir uns auf eine aussagekräftige Bewerbung.
**Wichtiger Hinweis von der Agentur für Arbeit für Jugendliche, die sich für das Angebot interessieren, jedoch noch nicht bei ihrer Berufsberatung gemeldet sind:
Wenn Du an weiteren Stellenangeboten interessiert bist, melde Dich bitte bei Deiner Berufsberatung vor Ort. Schreib einfach an:
[email protected]
Du kannst aber auch anrufen unter 0800 4 5555 00 oder Deine/n Berufsberaterin/ Berufsberater in den Sprechstunden an deiner Schule ansprechen.**
Monschau
Ab Sommer 2026 bieten wir in unserem jungen Betrieb einen Ausbildungsplatz zum
Tischler (m/w/d).
Wenn du Spaß und Interesse an einer handwerklichen Tätigkeit hast, außerdem gerne Arbeiten mit dem Werkstoff Holz durchführst, dann bist du bei uns richtig.
Wir bauen Möbel, sind im Innen- und Außenbau tätig, arbeiten mit Fenstern und Türen und übernehmen Sicherungen gegen Einbrüche.
Genauere Informationen zu unserem Betrieb findest du auf unserer Homepage.
Die Tätigkeit im Überblick
Tischler/innen stellen Möbel, Türen und Fenster aus Holz und Holzwerkstoffen her oder führen Innenausbauten durch. Meist handelt es sich dabei um Einzelanfertigungen.
Tischler/in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk.
Tischler/innen finden Beschäftigung
• bei Herstellern von Möbeln, Holzwaren oder Holzkonstruktionsteilen
• im Tischlerhandwerk, z.B. in Bautischlereien
**Wichtiger Hinweis von der Agentur für Arbeit für Jugendliche, die sich für das Angebot interessieren, jedoch noch nicht bei ihrer Berufsberatung gemeldet sind:
Wenn Du an weiteren Stellenangeboten interessiert bist, melde Dich bitte bei Deiner Berufsberatung vor Ort. Schreib einfach an:
[email protected]
Du kannst aber auch anrufen unter 0800 4 5555 00 oder Deine/n Berufsberaterin/ Berufsberater in den Sprechstunden an deiner Schule ansprechen.**
Monschau
Die SBS Ecoclean Gruppe ist Hersteller von zukunftsorientierten Anlagen für die industrielle Bauteilreinigung und Oberflächenbearbeitung. Die weltweit führenden Lösungen unterstützen Unternehmen rund um den Globus dabei, die hohen Reinheitsanforderungen zu erreichen. Von der Automobilindustrie und ihren Zulieferern bis hin zu Herstellern von mechanischen Komponenten aller Art bietet Ecoclean immer die richtige Lösung. Der Erfolg von Ecoclean basiert auf Innovation, Effizienz, Nachhaltigkeit und Spitzentechnologie, die inspiriert!
Für den Sommer 2026 bieten wir 2 Ausbildungsplätze zum Anlagenmechaniker (m/w/d) an.
Tätigkeitsfeld/ Aufgaben:
Technische Zeichnungen lesen und umsetzen
Werkstoffe wie Metall und Kunststoff bearbeiten und montieren
Schweißen mit verschiedenen Schweißverfahren
Bauteile zu Anlagen und Apparaten zusammenfügen
Anlagen in Betrieb nehmen und Probeläufe durchführen
kombinierte Ausbildung in Lehrwerkstatt und Montagehalle
Vorbereitung auf die Prüfungen und praktische Berufsausübung
Qualifikationen:
abgeschlossene Schulausbildung (Fachoberschulreife wünschenswert)
Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
Freude an mathematischen und physikalischen Vorgängen
Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
Begeisterungsfähigkeit und Teamfähigkeit
Englische Sprachkenntnisse
Was wir bieten:
Eine vielseitige Ausbildung mit anspruchsvollen Herausforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten
Eine attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag Metall- und Elektroindustrie NRW + soziale Leistungen
Ein flexibles Zeitmanagement
Ein sympathisches Team
Eine individuelle Ausbildungsbetreuung
Ecoclean GmbH
Michael Dahm
Hans-Georg-Weiss-Strasse 10
52156 Monschau
Tel.: +49 (0)2472 83-167
[email protected]
**Wichtiger Hinweis von der Agentur für Arbeit für Jugendliche, die sich für das Angebot interessieren, jedoch noch nicht bei ihrer Berufsberatung gemeldet sind:
Wenn Du an weiteren Stellenangeboten interessiert bist, melde Dich bitte bei Deiner Berufsberatung vor Ort. Schreib einfach an:
[email protected]
Du kannst aber auch anrufen unter 0800 4 5555 00 oder Deine/n Berufsberaterin/ Berufsberater in den Sprechstunden an deiner Schule ansprechen.**
Monschau
Wir bieten ab Sommer 2026 einen interessanten Ausbildungsplatz in unserer Werkstatt zur Instandhaltung unseres Fuhrparks:
Kraftfahrzeugmechatroniker/in - Nutzfahrzeugtechnik (m/w/d)
Die Tätigkeit im Überblick
Kraftfahrzeugmechatroniker/innen mit dem Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik warten und reparieren Lkws, Omnibusse, Bau- oder Stadtreinigungsfahrzeuge. Sie überprüfen die fahrzeugtechnischen Systeme sowie An- und Aufbauten, nehmen diese in oder außer Betrieb und führen Instandsetzungen und Ausrüstungen mit Zusatzsystemen und Sonderausstattungen durch.
Hauptsächlich arbeiten Kraftfahrzeugmechatroniker/innen mit dem Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik in der Fahrzeuginstandhaltung, z.B. in Reparaturwerkstätten. Auch bei Herstellern und Ausrüstern von Nutzkraftwagen, bei Speditions- oder Busunternehmen sind sie beschäftigt. Weitere Einsatzmöglichkeiten finden sich im Handel, z.B. bei Nutzfahrzeug- bzw. Fahrzeugteilehändlern mit angeschlossener Reparaturwerkstatt sowie bei Stadtwerken.
Die Ausbildung im Überblick
Kraftfahrzeugmechatroniker/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und der Handwerksordnung (HwO).
Diese bundesweit geregelte 3 1/2-jährige Ausbildung wird in der Industrie und im Handwerk in folgenden Schwerpunkten angeboten:
• Nutzfahrzeugtechnik
• Karosserietechnik
• Motorradtechnik
• Personenkraftwagentechnik
• System- und Hochvolttechnik
Auswärtigen Bewerbern sind wir nicht nur bei der Wohnungssuche gerne behilflich.
**Wichtiger Hinweis von der Agentur für Arbeit für Jugendliche, die sich für das Angebot interessieren, jedoch noch nicht bei ihrer Berufsberatung gemeldet sind:
Wenn Du an weiteren Stellenangeboten interessiert bist, melde Dich bitte bei Deiner Berufsberatung vor Ort. Schreib einfach an:
[email protected]
Du kannst aber auch anrufen unter 0800 4 5555 00 oder Deine/n Berufsberaterin/ Berufsberater in den Sprechstunden an deiner Schule ansprechen.**
Monschau
Fachlageristen und -lageristinnen nehmen Güter an und prüfen anhand der Begleitpapiere die Art, Menge und Beschaffenheit der Lieferungen. Sie erfassen die Güter, packen sie aus, prüfen ihren Zustand, sortieren und lagern sie sachgerecht oder leiten sie dem Bestimmungsort im Betrieb zu. Dabei achten sie darauf, dass die Waren unter optimalen Bedingungen gelagert werden. In regelmäßigen Abständen kontrollieren sie den Lagerbestand und führen [Inventuren](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Inventur") durch. Für den Versand verpacken sie Güter, füllen Begleitpapiere aus, stellen Liefereinheiten zusammen und beladen Lkws. Sie kennzeichnen, beschriften und sichern Sendungen. Dabei beachten sie einschlägige Vorschriften, wie z.B. die Gefahrgutverordnung und Zollbestimmungen. Die Güter transportieren sie mithilfe von Transportgeräten und Fördermitteln, wie beispielsweise Gabelstapler oder Sortieranlagen.
Die Ausbildung im Überblick
Fachlagerist/in ist ein 2-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handel. Die Ausbildung findet auch im Handwerk statt.
Auswärtigen Bewerbern sind wir nicht nur bei der Wohnungssuche gerne behilflich.
**Wichtiger Hinweis von der Agentur für Arbeit für Jugendliche, die sich für das Angebot interessieren, jedoch noch nicht bei ihrer Berufsberatung gemeldet sind:
Wenn Du an weiteren Stellenangeboten interessiert bist, melde Dich bitte bei Deiner Berufsberatung vor Ort. Schreib einfach an:
[email protected]
Du kannst aber auch anrufen unter 0800 4 5555 00 oder Deine/n Berufsberaterin/ Berufsberater in den Sprechstunden an deiner Schule ansprechen.**
Monschau
Wir bieten ab Sommer 2026 einen interessanten Ausbildungsplatz in unserem Lager in Schleiden:
Fachkraft Lagerlogistik (m/w/d)
Die Tätigkeit im Überblick
Fachkräfte für Lagerlogistik schlagen Güter um, lagern sie fachgerecht und wirken bei logistischen Planungs- und Organisationsprozessen mit.
In allen Branchen sind Fachkräfte für Lagerlogistik beschäftigt. Infrage kommen dabei alle Betriebe, die über eine Lagerhaltung verfügen.
Die Ausbildung im Überblick
Fachkraft für Lagerlogistik ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).
Diese bundesweit geregelte 3-jährige Ausbildung wird in Industrie und Handel angeboten. Auch eine schulische Ausbildung ist möglich.
Auswärtigen Bewerbern sind wir unter anderem gerne bei der Wohnungssuche behilflich.
**Wichtiger Hinweis von der Agentur für Arbeit für Jugendliche, die sich für das Angebot interessieren, jedoch noch nicht bei ihrer Berufsberatung gemeldet sind:
Wenn Du an weiteren Stellenangeboten interessiert bist, melde Dich bitte bei Deiner Berufsberatung vor Ort. Schreib einfach an:
[email protected]
Du kannst aber auch anrufen unter 0800 4 5555 00 oder Deine/n Berufsberaterin/ Berufsberater in den Sprechstunden an deiner Schule ansprechen.**
Monschau
Wir suchen 5 Auszubildende zum/r Berufskraftfahrer/in.
Auswärtigen Bewerbern sind wir unter anderem bei der Wohnungssuche gerne behilflich.
Berufsschulort: Simmerath
Die Tätigkeit im Überblick
Berufskraftfahrer/innen arbeiten im Güterverkehr oder in der Personenbeförderung. Sie transportieren Güter mit Lkws aller Art. Im Personenverkehr führen sie Linien- bzw. Reisebusse.
Hauptsächlich arbeiten Berufskraftfahrer/innen in Transportunternehmen des Güter- und Personenverkehrs, z.B. Speditionen, kommunale Verkehrsbetriebe oder Bus-Reiseunternehmen. Darüber hinaus sind sie unter anderem bei Post- und Kurier- oder Abschlepp- und Pannendiensten tätig. Der Baustofftransport und Betriebe der Getränkeherstellung oder der Abfallwirtschaft eröffnen weitere Arbeitsfelder.
Die Ausbildung im Überblick
Berufskraftfahrer/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).
Diese bundesweit geregelte 3-jährige Ausbildung wird in Industrie und Handel angeboten.
**Wichtiger Hinweis von der Agentur für Arbeit für Jugendliche, die sich für das Angebot interessieren, jedoch noch nicht bei ihrer Berufsberatung gemeldet sind:
Wenn Du an weiteren Stellenangeboten interessiert bist, melde Dich bitte bei Deiner Berufsberatung vor Ort. Schreib einfach an:
[email protected]
Du kannst aber auch anrufen unter 0800 4 5555 00 oder Deine/n Berufsberaterin/ Berufsberater in den Sprechstunden an deiner Schule ansprechen.**
Affichage de 15 sur 250 résultats au total