Vous consultez actuellement la page 1 sur 18 contenant 256 résultats, vous pouvez affiner votre recherche en sélectionnant un filtre ici.
Affichage de 15 sur 256 résultats au total
Monschau
Wir bieten einen Ausbildungsplatz für 2026 an. Die Bereitschaft für ein vorgeschaltetes Praktikum sollte vorhanden sein.
Beton- und Stahlbetonbauer/innen bauen Beton- und Stahlbetonkonstruktionen, z.B. für Brücken, Hallen und Hochhäuser. Sie montieren oder fertigen[Schalungen](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Schalung")und Stützgerüste an, biegen und flechten[Stahlbewehrungen](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Bewehren"), die Betonbruch verhindern sollen, und bauen die Bewehrungen in die Schalungen ein.
Sie stellen Betonmischungen her oder verarbeiten fertig gelieferten Transportbeton. Den frischen Beton bringen sie in die Schalungen ein und verdichten ihn durch Stampfen und Rütteln. Nach dem Erhärten entfernen sie die Schalungen und bearbeiten bei Bedarf die Betonoberflächen. Sie montieren Betonfertigteile und dichten Betonbauwerke ab, dämmen und isolieren diese. Außerdem sanieren sie Schäden an Betonbauteilen.
Ist Ihr Interesse geweckt? dann bewerben sie sich!
Monschau
Unser Unternehmen wurde im Jahre 2004 gegründet. Seit dem Jahre 2008 haben wir unseren Aufgabenschwerpunkt auf die Montage von Photovoltaikanlagen verlagert. Wir installieren Photovoltaikanlagen überwiegend im Raum Monschau, Simmerath, Roetgen und Aachen.
In diesem Bereich bieten für motivierte und engagierte junge Leute 2026 wieder eine Ausbildungsstelle an. Vorteilhaft wären ein sehr guter Hauptschul- oder Realschulabschluss, möglichst mit guten Noten in Mathe und Physik.
Die Ausbildung beinhaltet die Montage von Photovoltaikanlagen auf Einfamilienhäusern, aber gelegentlich auch auf größeren Firmengebäuden. Desweiteren wird es zu Deinen Aufgaben gehören Wechselrichter, Batteriespeicher und Wallboxen zu installieren und in Betrieb zu nehmen.
Du bist schwindelfrei, teamfähig und wetterfest, dann heißt Dich unser junges Team gerne willkommen.
Gerne darfst Du uns per Telefon oder E-Mail kontaktieren und einen Termin zum persönlichem Kennenlernen zu vereinbaren.
Monschau
## Lagerist (m/w/d)
###### Festanstellung, Vollzeit · Monschau
Lesen Sie die Stellenbeschreibung in:Deutsch
##### Stellenbeschreibung
Du verfügst über handwerkliches Geschick, Improvisationstalent und hast Lust auf Arbeit im Team? Klingt gut? Dann komm zu uns nach Monschau und starte bei uns durch.
**Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Lageristen (m/w/d) für die Ein- und Auslagerung von Messeständen. Wir freuen uns auch über deine Bewerbung als Quereinsteiger für eine Vollzeitstelle!**
##### Deine Aufgaben
- Du kommissionierst Messestände versandfertig und behältst auch bei hohem Arbeitsaufkommen den Überblick über dir anvertraute Projekte
- Du arbeitest gerne im Team: mit deinen Kollegen in Werkstatt und Lager sowie mit dem planenden Projektteam
##### Dein Profil
Eine abgeschlossene Ausbildung oder mehrjährige Erfahrung als Lagerist oder Monteur von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig.
- Du bringst handwerkliches Geschick und idealerweise auch schon erste Berufserfahrung im Messebau mit
- Du hast daran Interesse die Fahrererlaubnis für Gabelstapler und Fahrzeuge ab 7,5t zu erlangen (falls du diese nicht bereits mitbringst)
- Du solltest Spaß an der Umsetzung von Projekten haben und auch Sonderwünsche unserer Kunden bringen Dich nicht ins Schwitzen
##### Dein Arbeitsplatz
Wo andere Urlaub machen, arbeitest du! Denn deinen Arbeitsplatz hast du in der Production Center der WWM im schönen Monschau-Imgenbroich in der Eifel.
##### Warum wir?
- Du stempelst deine Arbeitszeiten. Überstunden können entweder abgefeiert oder ausgezahlt werden
- Kollegiales Arbeitsklima mit flachen Hierarchien in einem jungen und dynamischen Team
[Auf diese Stelle bewerben](https://wwm.jobs.personio.de/job/1147901?language=de&display=de#apply)
##### Über uns
**Vom klassischen Messebauer zum führenden Anbieter für Event-Resource-Management**
Seit Jahren prägen wir die Eventbranche mit unserer Vision. Wir verstehen uns längst nicht mehr nur als Messebau-Unternehmen, sondern als Wegbereiter für digitale Lösungen in der Live-Kommunikation.
Mit unserem browserbasierten Portal **myWWM** haben wir sehr früh den Grundstein für die Digitalisierung der Eventbranche gelegt. Heute verbinden wir innovativen Messebau mit smarten Services und schaffen so ein einzigartiges Ökosystem für unsere Kunden.
Unsere Innovationskraft wurde 2023 mit der Auszeichnung als **Top-Innovator** bestätigt. Für dich heißt das: Du arbeitest in einem Umfeld, das Veränderungen aktiv gestaltet und in dem neue Ideen nicht nur willkommen sind, sondern den Unterschied machen.
Monschau
Zum 01.08.2025 werden Auszubildende gesucht zum/r Bäckerei-Fachverkäufer/in (m/w/d).
Erwartet werden Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, gute Umgangsformen, ein gepflegtes Erscheinungsbild und die Beherrschung der Grundrechenarten.
Die Tätigkeit im Überblick
Fachverkäufer/innen im Lebensmittelhandwerk mit dem Schwerpunkt Bäckerei verkaufen Brot und Backwaren, zum Teil auch kleine Imbisse. Sie bedienen und beraten ihre Kunden, präsentieren ihre Waren und halten den Verkaufsraum sauber.
Fachverkäufer/innen im Lebensmittelhandwerk mit dem Schwerpunkt Bäckerei sind vorwiegend in Bäckereien und Einzelhandelsgeschäften tätig. Darüber hinaus können sie auch in der Gastronomie beschäftigt sein, vorrangig im Verpflegungsbereich bei Catering-Unternehmen oder in der Hotellerie.
Die Ausbildung im Überblick
Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).
Diese bundesweit geregelte 3-jährige Ausbildung wird im Lebensmittelhandwerk und -handel in den folgenden Schwerpunkten angeboten:
Bäckerei
Konditorei
Fleischerei
Auch eine schulische Ausbildung ist möglich.
Berufsschulort ist Aachen.
Ein früherer Einstieg ist nach Absprache möglich.
**Wichtiger Hinweis von der Agentur für Arbeit für Jugendliche, die sich für das Angebot interessieren, jedoch noch nicht bei ihrer Berufsberatung gemeldet sind:
Wenn Du an weiteren Stellenangeboten interessiert bist, melde Dich bitte bei Deiner Berufsberatung vor Ort. Schreib einfach an:
[email protected]
Du kannst aber auch anrufen unter 0800 4 5555 00 oder Deine/n Berufsberaterin/ Berufsberater in den Sprechstunden an deiner Schule ansprechen.**
Monschau
Zum 01.08.2026 suchen wir 2 Azubi Elektroniker/in - Energie- und Gebäudetechnik.
Ein früherer Einstieg ist möglich.
Voraussetzung ist ein Hauptschulabschluß mit Qualifikation oder höher.
Unser Angebot: 3,5 jährige Ausbildung im dualen System mit vielen Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten, monatlicher Fahrtkostenzuschuss und kostenlose Vorbereitungslehrgänge zur Gesellenprüfung Teil 1 + 2
Die Tätigkeit im Überblick
Elektroniker/innen der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik planen und installieren elektrotechnische Anlagen der Energieversorgung und Infrastruktur von Gebäuden. Diese montieren sie, nehmen sie in Betrieb und warten oder reparieren sie.
Arbeitsplätze finden Elektroniker/innen der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik hauptsächlich in Betrieben des Elektrotechnikerhandwerks, z.B. bei technischen Gebäudeausrüstern oder Betrieben, die Beleuchtungs- und Signalanlagen für Straßen und Eisenbahnen installieren. Darüber hinaus finden sie Beschäftigung in Firmen der Immobilienwirtschaft, z.B. im Facility Management oder bei Hausmeisterdiensten. Hersteller von Elektrizitätsverteilungs- und -schalteinrichtungen oder Anlagen der Stromerzeugung wie etwa Windenergieanlagen eröffnen weitere Tätigkeitsfelder. Auch Flughafenbetriebe und Krankenhäuser kommen als Arbeitgeber infrage.
Die Ausbildung im Überblick
Elektroniker/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach der Handwerksordnung (HwO).
Diese bundesweit geregelte 3 1/2-jährige Ausbildung wird im Handwerk in den folgenden Fachrichtungen angeboten:
•Energie- und Gebäudetechnik
•Automatisierungstechnik
•Informations- und Telekommunikationstechnik
Auch eine schulische Ausbildung ist möglich.
**Wichtiger Hinweis von der Agentur für Arbeit für Jugendliche, die sich für das Angebot interessieren, jedoch noch nicht bei ihrer Berufsberatung gemeldet sind:
Wenn Du an weiteren Stellenangeboten interessiert bist, melde Dich bitte bei Deiner Berufsberatung vor Ort. Schreib einfach an:
[email protected]
Du kannst aber auch anrufen unter 0800 4 5555 00 oder Deine/n Berufsberaterin/ Berufsberater in den Sprechstunden an deiner Schule ansprechen.**
Monschau
Gesucht wird ein/e Auszubildende/r zum/r Bäcker/in ab 01.08.2026.
Erwartet werden Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, gute Umgangsformen, ein gepflegtes Erscheinungsbild und die Beherrschung der Grundrechenarten.
Die Tätigkeit im Überblick
Bäcker/innen stellen Brot, Kleingebäck, Feinbackwaren, Torten und Desserts sowie Backwarensnacks her.
Bäcker/innen arbeiten sowohl im Nahrungsmittelhandwerk als auch in der Nahrungsmittelindustrie, z.B. in Großbäckereien. Beschäftigung finden sie darüber hinaus in Spezial- und Diät-Bäckereien sowie in der Gastronomie und im Catering-Bereich.
Die Ausbildung im Überblick
Bäcker/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und der Handwerksordnung (HwO).
Diese bundesweit geregelte 3-jährige Ausbildung wird in Industrie und Handwerk angeboten.
Berufsschulort ist Aachen
Ein früherer Einstieg ist nach Absprache möglich.
**Wichtiger Hinweis von der Agentur für Arbeit für Jugendliche, die sich für das Angebot interessieren, jedoch noch nicht bei ihrer Berufsberatung gemeldet sind:
Wenn Du an weiteren Stellenangeboten interessiert bist, melde Dich bitte bei Deiner Berufsberatung vor Ort. Schreib einfach an:
[email protected]
Du kannst aber auch anrufen unter 0800 4 5555 00 oder Deine/n Berufsberaterin/ Berufsberater in den Sprechstunden an deiner Schule ansprechen.**
Monschau
# WEISS MACHT KARRIERE
### AUSBILDUNG - DEINE ZUKUNFT
**Medientechnologe*in Druck** ist die Berufsbezeichnung für den früheren Offsetdrucker. Die Ausbildung dauert 3 Jahre und erfolgt dual, das heißt bei uns und im Berufskolleg für Gestaltung und Technik in Aachen.
### Aufgabenbereich
- Produktion von Bogen- und Rollenoffsetprodukten
- Einrichten und Bedienen von Druckmaschinen
- Handhabung elektronischer Steuerelemente
- Überwachen von Druckprozessen
- Qualitätsprüfung (Farbkontrolle)
- Warten der Druckmaschinen und Geräten
### Du bringst mit
- technisches Verständnis
- gutes Farbempfinden
- körperliche Belastbarkeit (stehende Tätigkeit)
- Bereitschaft zur Schichtarbeit - insbesondere nach der Ausbildung
### Deine Vorteile auf einen Blick
- abwechslungsreiche und interessante Ausbildung
- Pate in der Ausbildungszeit
- Ausbildungsvergütung ab 1.200 € im 1. Ausbildungsjahr
- 30 Tage Urlaub
- Fahrtkostenzuschuss (Fahrten zur Berufsschule)
- Kostenübernahme Schulbücher und Schulmaterialien
- WEISS-Akademie [WEISS-Akademie](https://weissgruppe.de/karriere/vorteile/weiss-akademie.html)
- Teambuilding-Events und Azubi-Touren
- Berufskleidung
- Kantine
- Wasserspender
- Betriebsarzt
- Mitarbeiterrabatte regional [Mitarbeiterrabatte regional](https://weissgruppe.de/karriere/vorteile/mitarbeiter-rabatte.html)
- Mitarbeiterrabatte online
- Mitarbeiterevents
- Zusatzversicherungen u.v.m.
### **Deine Ansprechpartnerin**
## JANINA PIRSICH
Monschau
# WEISS MACHT KARRIERE
### AUSBILDUNG - DEINE ZUKUNFT
Die Ausbildung zum **Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)** dauert 2 Jahre und erfolgt dual, das heißt bei uns und im Berufskolleg in Jülich.
### Aufgabenbereich
- Einrichten und Bedienen der Maschinen
- Umrüsten der Maschinen bei Auftragswechsel
- Beheben von Funktionsstörungen
- Warten und Instandhalten der Maschinen und Anlagen
- Anwendung verschiedener Prüfverfahren
- Qualitätskontrolle (Maschinenlauf)
### Du bringst mit
- technisches Verständnis
- schnelle Auffassungsgabe und Sorgfalt
- körperliche Belastbarkeit (stehende Tätigkeit)
- Bereitschaft zur Schichtarbeit - insbesondere nach der Ausbildung
### Deine Vorteile auf einen Blick
- abwechslungsreiche und interessante Ausbildung
- Pate in der Ausbildungszeit
- Ausbildungsvergütung ab 1.200 € im 1. Ausbildungsjahr
- 30 Tage Urlaub
- Fahrtkostenzuschuss (Fahrten zur Berufsschule)
- Kostenübernahme Schulbücher und Schulmaterialien
- WEISS-Akademie [WEISS-Akademie](https://weissgruppe.de/karriere/vorteile/weiss-akademie.html)
- Teambuilding-Events und Azubi-Touren
- Berufskleidung
- Kantine
- Wasserspender
- Betriebsarzt
- Mitarbeiterrabatte regional [Mitarbeiterrabatte regional](https://weissgruppe.de/karriere/vorteile/mitarbeiter-rabatte.html)
- Mitarbeiterrabatte online
- Mitarbeiterevents
- Zusatzversicherungen u.v.m.
### **Deine Ansprechpartnerin**
## JANINA PIRSICH
Monschau
# WEISS MACHT KARRIERE
### AUSBILDUNG - DEINE ZUKUNFT
Die Ausbildung zum **Industriemechaniker (m/w/d)** dauert 3,5 Jahre und erfolgt dual, das heißt bei uns und im Berufskolleg für Technik in Düren. Zusätzlich kooperieren wir während der Ausbildung mit einem Nachbar-Unternehmen - der Firma Ecoclean GmbH. Hier werden Grundlehrgänge im Bereich Mechanik durchgeführt.
### Aufgabenbereich
- Herstellung und Montage von Geräteteilen und Maschinenbauteilen
- Einrichtung, Inbetriebnahme und Funktionsprüfung
- Wartung und Instandhaltung der Maschinen und Anlagen
### Du bringst mit
- technisches Verständnis
- handwerkliches Geschick
- Interesse an Technik
- Bereitschaft zur Schichtarbeit - insbesondere nach der Ausbildung
### Deine Vorteile auf einen Blick
- abwechslungsreiche und interessante Ausbildung
- Pate in der Ausbildungszeit
- Ausbildungsvergütung ab 1.200 € im 1. Ausbildungsjahr
- 30 Tage Urlaub
- Fahrtkostenzuschuss (Fahrten zur Berufsschule)
- Kostenübernahme Schulbücher und Schulmaterialien
- WEISS-Akademie [WEISS-Akademie](https://weissgruppe.de/karriere/vorteile/weiss-akademie.html)
- Teambuilding-Events und Azubi-Touren
- Berufskleidung
- Kantine
- Wasserspender
- Betriebsarzt
- Mitarbeiterrabatte regional [Mitarbeiterrabatte regional](https://weissgruppe.de/karriere/vorteile/mitarbeiter-rabatte.html)
- Mitarbeiterrabatte online
- Mitarbeiterevents
- Zusatzversicherungen u.v.m.
### **Deine Ansprechpartnerin**
## JANINA PIRSICH
Monschau
Wir bieten auch 2026 Ausbildungsplätze an.
Die Ausbildung erfolgt in den Bereichen Bauschlosserei, Stahlbau, Edelstahlverarbeitung und in der Fenster- und Türenherstellung.
Erwartet werden mittlere Reife sowie Interesse und Freude am Handwerk.
Metallbauer/innen der Fachrichtung Konstruktionstechnik fertigen und montieren Überdachungen, Fassadenelemente, Tore, Fensterrahmen oder Schutzgitter aus Stahl oder anderen Metallen. Häufig stellen sie Einzelstücke speziell nach Kundenwunsch her. Sie richten sich nach technischen Zeichnungen, wenn sie von Hand oder maschinell Leichtmetalle oder Stahl be- und verarbeiten. Sie [reißen](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Anreißen") Metallplatten, -rohre oder -profile an, schneiden sie zu und formen sie. Dann schweißen, nieten oder schrauben sie die einzelnen Bauteile zusammen. Bei der Montage vor Ort bauen sie auch Schließ- und Sicherheitsanlagen ein und installieren z.B. mechanische, [hydraulische](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Hydraulik") und elektrische Antriebe für Tor- oder Sonnenschutzanlagen. Außerdem warten sie ihre Produkte und halten sie instand.
Metallbauer/in der Fachrichtung Konstruktionstechnik ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk.
Die fortschreitende Digitalisierung der Arbeits- und Berufswelt kann Aufgabenfelder und Anforderungsprofile verändern. Es eröffnet sich für Metallbauer/innen der Fachrichtung Konstruktionstechnik ggf. die Chance, sich mit folgenden Technologien, Verfahren oder Systemen zu befassen:
- [3-D-Druck](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: 3-D-Druck")(z.B. Fassadenelemente mit dem 3-D-Drucker herstellen)
- [3-D-Laserscanning](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: 3-D-Laserscanning")(z.B. mithilfe eines 3-D-Laserscanners Bauteile vermessen und digitalisieren)
- [Apps für Überwachung der Produktionsprozesse](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Apps für Überwachung der Produktionsprozesse")(z.B. Daten aus Produktionsprozessen überwachen)
- [Collaborative Robots - Cobots](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Collaborative Robots (Cobots)")(z.B. Roboterarme bei der Produktion von Metallstücken einsetzen)
- [Echtzeitdatensysteme](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Echtzeitdatensysteme")(z.B. Produktionsdaten erfassen und analysieren)
- [Industrieroboter](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Industrieroboter")(z.B. Industrieroboter bei der Fertigung von Metallerzeugnissen nutzen und einstellen)
- [Maschinendatenerfassung - MDE](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Maschinendatenerfassung (MDE)")(z.B. Daten von prozessbegleitenden Systemen erfassen)
- [Speicherprogrammierbare Steuerung - SPS](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS)")(z.B. Konstruktionsroboter einrichten)
- [Vernetzte Produktionssysteme](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Vernetzte Produktionssysteme")(z.B. vernetzte Maschinen verwenden, um Daten zur Prozessoptimierung zu erhalten)
Bei Interesse bitten wir um eine schriftliche Bewerbung.
Berufsschule ist in Aachen oder Alsdorf.
**Wichtiger Hinweis von der Agentur für Arbeit für Jugendliche, die sich für das Angebot interessieren, jedoch noch nicht bei ihrer Berufsberatung gemeldet sind:
Wenn Du an weiteren Stellenangeboten interessiert bist, melde Dich bitte bei Deiner Berufsberatung vor Ort. Schreib einfach an:
[email protected]
Du kannst aber auch anrufen unter 0800 4 5555 00 oder Deine/n Berufsberaterin/ Berufsberater in den Sprechstunden an deiner Schule ansprechen.**
Monschau
Das **SERFILCO-Team in Monschau (Städteregion Aachen)** ist seit 1997 ein Teil**** der weltweit operierenden **SERFILCO-GROUP**. In der D-A-CH-Region betreuen und beliefern wir Unternehmen der Oberflächentechnik (Galvanik; Aluminiumbeschichtung oder Leiterplattenherstellung) mit robusten Pumpen, effizienten Filtern und unterstützen mit verfahrenstechnischer Erfahrung.
**Wir suchen Sie als Mitarbeiter (m/w/d) für den Vertriebsinnendienst mit folgenden Aufgaben:**
- fachkompetente technische Beratung und Betreuung von Bestandskunden u. selbständige Neukundenakquise
- Unterstützung des Außendienstes (Präsentationen, Angebotserstellung Infos, Terminabstimmungen etc.)
- eigenverantwortliche Erstellung und Nachbearbeitung von Angeboten inkl. Vertragsverhandlungen,
- selbständige Bearbeitung von Anfragen u. Abwicklung von Aufträgen und Reklamationen
- Laufende Marktrecherchen (Internet, Messen, Fachpresse)
- Organisation und Besuch von Fachmessen, Kongressen u. Info-Veranstaltungen
**Sie bringen mit:**
- abgeschlossene techn. oder kaufm. Ausbildung, praktische Erfahrung im techn. Vertrieb, idealerweise in unseren Schlüsselbranchen; qualifizierten Quereinsteigern aus anderen technischen Bereichen geben wir gerne eine Chance
- Kenntnisse in Pumpen, Filter und Verfahren in der Oberflächentechnik (oder artverwandte Bereiche)
- Vertriebserfahrung im B2B-Bereich, speziell für erklärungsbedürftige technische Ausrüstungen
- eigenständige, ergebnisorientierte sowie strukturierte Arbeitsweise
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Schrift und Sprache
- hohes Maß an Eigendynamik, Disziplin und Durchsetzungsvermögen
- sympathische, kundenorientierte und teamfähige Persönlichkeit
- Erfahrung im Umgang mit gängiger Office-Software und mit CRM-/ERP-Programmen
**Was wir Ihnen bieten:**
· eigenverantwortliches, selbstständiges Arbeiten in einem engagierten Team
· langfristig ausgerichtete, interessante berufliche Perspektive mit abwechslungsreichen Aufgaben in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis
· ein sehr gutes, kollegiales Betriebsklima mit viel Gestaltungsfreiraum
· Flexibilität dank Gleitzeit
· offene Unternehmenskultur mit sehr kurzen Entscheidungswegen
. umfassende Einarbeitung sowie fachliche Begleitung durch unsere langjährigen Mitarbeiter
· angenehme Wohn- und Lebensbedingungen in der Region „Nationalpark Eifel“ unweit der Städte Aachen, Düsseldorf, Köln, Bonn, Maastricht…
**Interessiert?**
Wir freuen uns auf ein Kennenlernen und Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie uns Ihre Unterlagen und Ihren frühestmöglichen Einstiegstermin **vorzugsweise per Mail** an E-Mail: [[email protected]](mailto:[email protected]).
Serfilco GmbH – Am Handwerkerzentrum 1 – 52156 Monschau
Frau Bettina Wolff, 02472-80260-15 (Mo.-Do. von 08:00 – 17:00 Uhr, Fr. bis 14:30 Uhr)
Monschau
**Stellenausschreibung**
Die Stadt Monschau bietet zum **01.08.2026** an:
Ausbildungsplatz zur Forstwirtin/zum Forstwirt (m/w/d)
****
**Was machen Forstwirtinnen/Forstwirte?**
Die Forstwirtin/der Forstwirt ist eine hochqualifizierte Fachkraft mit einer umfassenden Bildung in verschiedensten Bereichen. Dabei sind Theorie und Praxis eng miteinander verbunden. Das Aufgabengebiet reicht von der Pflanzung unterschiedlichster Baumarten über Schutz und Pflege der Bestände bis hin zur Ernte starker Bäume und umfasst zahlreiche im Revier zusätzlich anfallende Arbeiten.
Forstwirtschaftliche Geräte wie Motorsäge und Axt sowie Seilwinde und Schlepper kommen zum Einsatz.
Das Hauptaufgabengebiet liegt in der Produktion von verkaufsfertigen Holzsortimenten, die die wichtigste Einnahmequelle für einen Forstbetrieb bedeuten.
Damit übernehmen Forstwirtinnen und Forstwirte einerseits Verantwortung für ein wertvolles Ökosystem und stellen gleichzeitig wichtige natürliche Ressourcen bereit.
Welche Voraussetzungen muss man mitbringen und wie lange dauert die Ausbildung?
Zugangsvoraussetzung für die Ausbildung ist der Hauptschulabschluss (oder vergleichbar).
Bewerber/innen sollten darüber hinaus über folgende Eigenschaften verfügen:
- handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- gute Gesundheit und körperliche Leistungsfähigkeit
- gute Beobachtungsgabe
- Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
- Naturliebe und Umweltbewusstsein
- Mobilität.
Die Ausbildung beginnt am 01.08.2026 und dauert 3 Jahre im dualen System (schulischer Teil sowie praktische Anleitung). Eine Verkürzung der Ausbildung auf 2 Jahre ist nach abgeschlossener Berufsausbildung, mit (Fach-) Hochschulreife oder nach einem Berufsgrundbildungsjahr möglich.
Die überbetrieblichen Fachlehrgänge finden im Forstlichen Bildungszentrum für Waldarbeiter und Forsttechnik in Arnsberg (Neheim-Hüsten, Sauerland) statt und ergänzen und vertiefen die Ausbildungsinhalte im städtischen Forstbetrieb.
Was verdient man während der Ausbildung?
Im ersten Jahr beträgt die Ausbildungsvergütung ab dem 01.05.2026 brutto 1.368,26 €, im 2. Jahr 1.418,20 € und im 3. Jahr 1.464,02 €.
****
**Welche Berufsaussichten hat man?**
Bei guten Leistungen ist eine Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis bei der Stadt Monschau vorgesehen.
****
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen **bis zum 30.09.2025** per E-Mail ([[email protected]](https://mailto:[email protected])) oder bei der Stadt Monschau, III.1 Zentrale Dienste, Laufenstraße 84, 52156 Monschau.
Im Rahmen einer effizienten Bearbeitung können Sie gerne davon absehen, aufwändig gestaltete Bewerbungsmappen einzureichen. Bewerbungen per E-Mail sind möglichst in einem PDF-Dokument zusammenzufassen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Ihre Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen daher nur in Kopie ein. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerberinnen und Bewerber vernichtet. Bewerbungskosten werden nicht erstattet.
Bei der Bewerberauswahl finden die Bestimmungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes, des Landesgleichstellungsgesetzes und des Sozialgesetzbuches IX Beachtung.
Personalrechtliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Greuel (Tel. 02472/81-222). Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Schmitz (Tel. 02472/81-304) als Ansprechpartner zur Verfügung.
Monschau, den 18.08.2025
Stadt Monschau
gez.
Franz-Karl Boden
(Allgemeiner Vertreter)
Monschau
Ein Team, das Energie-Vision antreibt.
Unser Miteinander ist geprägt von Freundlichkeit, Offenheit und Transparenz – nicht nur im Team, sondern auch unseren Kunden gegenüber.
Wir gehen für unsere Energie-Vision los und geben unser Bestes, um unseren Kunden eine umweltschonende und regenerative Heiz- und Energietechnik nach neustem Standard und in hoher Qualität bieten zu können.
Wir suchen Sie als Auszubildene/n Anlagenmechaniker/in SHK (m/w/d)
Eine Ausbildung, die Mehrwert schafft.
Elektroniker/innen der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik planen und installieren gebäudetechnische Einrichtungen wie Anlagen der elektrischen Energieversorgung, Beleuchtungs-, Kälte-, Klimaanlagen oder Überwachungseinrichtungen. Sie schließen Waschmaschinen und Herde an, planen und installieren Gebäudeleitsysteme und Datennetze, programmieren und konfigurieren die Steuer- und Regelungseinrichtungen von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen. Zudem installieren sie Antennen, Empfangs- und Breitbandkommunikationsanlagen. Im Rahmen von Wartungsarbeiten prüfen sie gebäudetechnische Systeme und stellen sie ggf. neu ein. Bei Störungen ermitteln sie die Ursachen und setzen Systeme und Anlagen instand.
Unsere Technik:
• Solaranlagen
• Brennwertkessel Gas und Öl
• Kraft-Wärme-Kopplung
• Holz- und Pelletkessel
• Wärmepumpen
• kontrollierte Wohnraumlüftung
• Passivhaus-Technik
Die Ausbildung im Überblick:
Elektroniker/in (m/w/d) ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handwerk.
Werden Sie Teil in einem Team mit Vision, einem Handwerksbetrieb mit Leidenschaft und einem Projekt für Mensch und Umwelt!
Monschau
Ein Team, das Energie-Vision antreibt.
Unser Miteinander ist geprägt von Freundlichkeit, Offenheit und Transparenz – nicht nur im Team, sondern auch unseren Kunden gegenüber.
Wir gehen für unsere Energie-Vision los und geben unser Bestes, um unseren Kunden eine umweltschonende und regenerative Heiz- und Energietechnik nach neustem Standard und in hoher Qualität bieten zu können.
Wir suchen Sie als Auszubildene/n Anlagenmechaniker/in SHK (m/w/d)
Eine Ausbildung, die Mehrwert schafft.
Erlerne die Fähigkeiten und Fertigkeiten des Anlagenmechanikers/in SHK.
Erlerne das Bauen und den Umgang mit verschiedensten Heiz- und Energietechniken unter kompetenter und freundlicher Anleitung.
Unsere Technik:
• Solaranlagen
• Brennwertkessel Gas und Öl
• Kraft-Wärme-Kopplung
• Holz- und Pelletkessel
• Wärmepumpen
• kontrollierte Wohnraumlüftung
• Passivhaus-Technik
Die Ausbildung im Überblick:
Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handwerk.
Werden Sie Teil in einem Team mit Vision, einem Handwerksbetrieb mit Leidenschaft und einem Projekt für Mensch und Umwelt!
Monschau
Wir legen sehr großen Wert auf die Ausbildung neuer Fachkräfte und bietet entsprechende Aus- und Orientierungsmöglichkeiten in den einzelnen Einrichtungen.
Deshalb bieten wir derzeit die praxisintegrierte Ausbildung (PiA) für Erzieher (m/w/d) an.
Dabei erfolgt eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis.
Eine kooperative Zusammenarbeit zwischen den Fachschulen für Sozialpädagogik und den Einrichtungen, die für den Praxisanteil zuständig sind, eröffnet neue Chancen und Möglichkeiten durch die Verzahnung von fachtheoretischen und fachpraktischen Anteilen während der Ausbildung.
Allen Auszubildenden steht ein zertifizierter Praxisanleiter mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung zur Seite, um eine gute Begleitung während der Ausbildung sicherzustellen.
Zu Beginn der Ausbildung werden, in Anlehnung an das Anleitungskonzept, gemeinsam Vereinbarungen zur Zusammenarbeit getroffen und schriftlich fixiert. Diese umfassen beispielsweise die Regelmäßigkeit und Inhalte der Anleitungsgespräche, welche ein fester Bestandteil im Dienstplan sind.
Ebenso wird ein individueller Ausbildungsplan erstellt, welcher konkrete Ziele und Vorhaben umfasst, beispielsweise welche Bereiche und Kompetenzen (weiter)entwickelt werden sollen.
Im Vordergrund steht eine Lernkultur, die zum Fragen anregt, Antworten ermöglicht und das gegenseitige Lernen voneinander fördert.
Unser Bestreben ist es, die Auszubildenden, nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung, in der Trägerschaft zu halten und weiter zu beschäftigen.
Bei Interesse freuen wir uns auf eine aussagekräftige Bewerbung.
**Wichtiger Hinweis von der Agentur für Arbeit für Jugendliche, die sich für das Angebot interessieren, jedoch noch nicht bei ihrer Berufsberatung gemeldet sind:
Wenn Du an weiteren Stellenangeboten interessiert bist, melde Dich bitte bei Deiner Berufsberatung vor Ort. Schreib einfach an:
[email protected]
Du kannst aber auch anrufen unter 0800 4 5555 00 oder Deine/n Berufsberaterin/ Berufsberater in den Sprechstunden an deiner Schule ansprechen.**
Affichage de 15 sur 256 résultats au total