
"Made bei YADOS" steht seit über 15 Jahren europaweit für innovative Lösungen bei der Entwicklung und Herstellung von Wärmenetztechnik und Energieerzeugungsanlagen. Die YADOS GmbH ist mit der Energieregion Lausitz regional verbunden und als Mitglied der Hoval Gruppe weltweit aktiv. Möchtest Du in einem engagierten Team die Energieversorgung und damit verbundene Herausforderungen der Zukunft meistern und mit uns effiziente und nachhaltige Versorgungstechnik entwickeln? Dann plane mit uns Deine berufliche Zukunft und entscheide dich für einen Ausbildungsplatz bei YADOS! **Deine Aufgaben und Tätigkeitsbereiche:** - Erfassen von Kundenaufträge und Planung der Umsetzung - Planung der Aufgaben anhand technischer Unterlagen - Bauteile, Baugruppen, Metallkonstruktionen aus Blechen, Rohren oder Profilen herstellen - Manuelle und maschinelle Fertigungsverfahren anwenden - Montieren und demontieren von Metallkonstruktionen und die Anwendung unterschiedlicher Fügetechniken - Auswählen der Prüfverfahren und Prüfgeräte und Anwendung betrieblicher Qualitätssicherungsmaßnahmen - Durchführung der notwendigen Wartungsarbeiten an Maschinen, Anlagen und Werkzeugen - Installieren und testen von Hard- und Softwarekomponenten - Aufbauen und prüfen von elektrischen und thermischen Regelungen - Durchführen von Inbetriebnahmen, einschließlich der Funktions- und Sicherheitspüfungen. **Was wir von Dir erwarten…** - einen guten Realschulabschluss - gute naturwissenschaftlich-technische Kenntnisse - eine gute Auffassungsgabe - eine selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise Ausbildungsbeginn: 08/2026 Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Perspektiven: - Fortbildung zum Meister oder Techniker Ausbildungspartner: Königsbrücker Ausbildungsstätte gGmbH [ ](https://recruitingapp-2710.umantis.com/Vacancies/3081/Application/New/1?DesignID=10003&lang=ger)
Fecha de inicio
2026-08-01
YADOS-Str., 02977, Hoyerswerda, Sachsen, Deutschland
Aplicar a través de
Hoyerswerda
"Made bei YADOS" steht seit über 15 Jahren europaweit für innovative Lösungen bei der Entwicklung und Herstellung von Wärmenetztechnik und Energieerzeugungsanlagen. Die YADOS GmbH ist mit der Energieregion Lausitz regional verbunden und als Mitglied der Hoval Gruppe weltweit aktiv. Möchtest Du in einem engagierten Team die Energieversorgung und damit verbundene Herausforderungen der Zukunft meistern und mit uns effiziente und nachhaltige Versorgungstechnik entwickeln? Dann plane mit uns Deine berufliche Zukunft und entscheide dich für einen Ausbildungsplatz bei YADOS!
**Deine Aufgaben und Tätigkeitsbereiche:**
- Erfassen von Kundenaufträge und Planung der Umsetzung
- Planung der Aufgaben anhand technischer Unterlagen
- Bauteile, Baugruppen, Metallkonstruktionen aus Blechen, Rohren oder Profilen herstellen
- Manuelle und maschinelle Fertigungsverfahren anwenden
- Montieren und demontieren von Metallkonstruktionen und die Anwendung unterschiedlicher Fügetechniken
- Auswählen der Prüfverfahren und Prüfgeräte und Anwendung betrieblicher Qualitätssicherungsmaßnahmen
- Durchführung der notwendigen Wartungsarbeiten an Maschinen, Anlagen und Werkzeugen
- Installieren und testen von Hard- und Softwarekomponenten
- Aufbauen und prüfen von elektrischen und thermischen Regelungen
- Durchführen von Inbetriebnahmen, einschließlich der Funktions- und Sicherheitspüfungen.
**Was wir von Dir erwarten…**
- einen guten Realschulabschluss
- gute naturwissenschaftlich-technische Kenntnisse
- eine gute Auffassungsgabe
- eine selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
Ausbildungsbeginn: 08/2026
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Perspektiven:
- Fortbildung zum Meister oder Techniker
Ausbildungspartner: Königsbrücker Ausbildungsstätte gGmbH
[
](https://recruitingapp-2710.umantis.com/Vacancies/3081/Application/New/1?DesignID=10003&lang=ger)
Hoyerswerda
Gute Arbeit hat ihren Preis. Das wissen wir! Sie denken dabei sofort
an faire Bezahlung, Festanstellung und Teamgeist? Kein Problem, wenn
Sie sich für Tempton entscheiden.
Tempton zählt mit mehr als 9.500 Mitarbeitern und über 1.600
erfolgreichen Personalvermittlungen an 200 Standorten zu einem der
bundesweit führenden Anbieter maßgeschneiderter Personallösungen.
Als etablierter Personalvermittler verfügen wir mit unserer
30-jährigen Erfahrung am Markt über eine ausgezeichnete Expertise
bei der Vermittlung kaufmännischer Fach- und Führungskräfte. Durch
unser starkes Kundennetzwerk können wir Ihnen Zugang zu zahlreichen
renommierten Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen in Ihrer Nähe
verschaffen.
Alternativ zur direkten Vermittlung in ein Unternehmen bieten wir
Ihnen auch an, sich via Arbeitnehmerüberlassung Ihre Flexibilität zu
erhalten und unterschiedliche Arbeitgeber kennenzulernen.
Egal, wie Sie sich entscheiden: Auf unser Know-how können Sie sich
jederzeit verlassen.
Das bieten wir Ihnen:
- unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Bezahlung mindestens nach gültigem Tarifvertrag
- tarifliche Zuschläge für Überstunden, Nachtschicht, Sonn- und
Feiertagsarbeit
- bis zu 30 Tage Urlaub (je nach Betriebszugehörigkeit)
- anerkannte Sozialleistungen, inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld
sowie Zuschüsse zur betrieblichen Altersvorsorge
- persönliche Betreuung und Beratung durch einen festen
Ansprechpartner in Ihrer Niederlassung
- Chance auf Übernahme in den Kundenbetrieb
Das bringen Sie mit als Industriemechaniker:
- abgeschlossene Ausbildung zum Industriemechaniker/ Schlosser/
Betriebsschlosser
- Fachwissen und Erfahrung
- zuverlässige und gewissenhafte Arbeitsweise
Erkennen Sie sich wieder?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Wir nehmen Ihre
Bewerbungsunterlagen gerne über unser Online-Formular, per E-Mail an
[email protected] oder postalisch entgegen.
Falls Sie lieber persönlich mit uns sprechen möchten, dann rufen Sie
uns an unter Telefon 03573/87070 oder kommen Sie direkt in unsere
Niederlassung in der Rosskaupe 10 in 01968 Senftenberg. Bei einer
Tasse Kaffee besprechen wir mit Ihnen gerne die weiteren Schritte.
Hoyerswerda
Die Ausbildung findet
-in der Praxis in Lehrkabinetten (QTZ e.V.)
-in der Theorie an einem Berufsschulzentrum möglichst in Wohnortnähe statt.
Wir bieten:
-kompetente, erfahrene Ausbilder
-Wohnheim, Kantine vor Ort
Was lernst du während deiner Ausbildung?
Ohne Industriemechaniker läuft nix. Denn Industriemechaniker sorgen dafür, dass du deine Lieblingsschokolade im Supermarkt findest, deine Lieblingsklamotten anziehen und später mal Autofahren kannst. Wie das? Als Industriemechaniker lernst du, Maschinenteile zu produzieren und zu Maschinen und Anlagen zusammenzusetzen. Da von der Lebensmittel- bis hin zur Textilindustrie jeder Industriezweig auf funktionierende Anlagen angewiesen ist, sind Industriemechaniker so wichtig für unsere Wirtschaft.
In der Ausbildung zum Industriemechaniker lernst du:
-Geräte, Maschinenteile und Baugruppen herzustellen und zu Maschinen oder technischen Systemen zusammenzusetzen – z. B. Messinstrumente, CNC--Maschinen oder komplette Anlagen in der Lebensmittelindustrie
-Für intakte und reibungslos arbeitende Fertigungsstraßen und Produktionsprozesse zu sorgen -Maschinen einzurichten und Software zu installieren
-Montage- und Fertigungszeichnungen anzulegen und zu verstehen
-Inspektions- und Wartungsplänen nachzugehen, um sicherzustellen, dass alle Anlagen in Schuss sind
In welchen Branchen kannst du als Industriemechaniker arbeiten?
Industriemechaniker sind echte Allrounder. Daher können Sie in allen produzierenden Bereichen der Industrie arbeiten:
-Metall, Maschinenbau, Feinmechanik, Optik
-Fahrzeugbau, -instandhaltung
-Elektro Chemie, Pharmazie, Kunststoff
-Glas, Keramik oder Rohstoffverarbeitung
-Holz und Möbel
-Lebensmittelherstellung
-Papier- und Druckbranche
-Textil- und Bekleidungsbranche
Als Industriemechaniker arbeitet man in Werk- und Fabrikhallen und Werkstätten. Aber auch beim Kunden vor Ort ist möglich.
Perspektiven – Weiterbildungen und Studium
Nach deiner Ausbildung kannst du:
-Arbeitsaufgaben planen und vorbereiten und mit Planungsprogrammen umgehen
-Wichtige Bauteile und Baugruppen herstellen und die dazugehörige Software implementieren
-Geräte und Maschinen einrichten und installieren, Kunden in den Betrieb einweisen und die Endkontrolle abnehmen
-Ganze Produktionsprozesse kontrollieren und optimieren
Als ausgebildeter Industriemechaniker kannst du nach einigen Jahren Berufserfahrung deine Meisterprüfung absolvieren, um selbst Azubis auszubilden oder auch den Weg in die Selbstständigkeit einzuschlagen.
Ein Studium z. B. der Ingenieurswissenschaften kannst nach deiner Ausbildung anschließen, um weitere Berufsperspektiven zu erschließen.
Mit einer Weiterbildung zum Techniker und einer zusätzlichen Zusatzprüfung kannst du dich an der Fachhochschule weiterbilden.
Wenn du dich in die kaufmännische Richtung entwickeln möchtest und z. B. neben der Montage auch den Einkauf regeln möchtest, kannst du eine Weiterbildung zum technischen Fachwirt anschließen.
Um in eine Führungsposition zu kommen, kannst du nach dem technischen Fachwirt den technischen Betriebswirt anschließen. Du musst zwar vorher nicht den technischen Fachwirt haben, doch dieser Schritt erleichtert dir den Abschluss enorm.
So bist du
Die Ausbildung zum Industriemechaniker könnte zu dir passen, wenn:
-Physik, Mathe und Informatik deine Lieblingsfächer sind
-Du technisches Verständnis und handwerkliches Geschick mitbringst
-Du logisch denken kannst
-Du gern etwas machst, wonach man ein Ergebnis sieht
-Du dich für Maschinen begeistern kannst und verstehen möchtest, wie sie funktionieren
So kannst du dich bewerben
Wenn du dich bewerben möchtest, kannst du das
einfach per E-Mail machen. Wir freuen uns auch, wenn du uns deine Unterlagen über den Postweg zukommen lässt.
So erreichst du uns:
Telefon:03571-608660
Fax:03571-608689
E-Mail:[email protected]
Postanschrift:
Qualifizierungs- und Trainingszentrum (QTZ)e.V.
Straße E, Nr.34
02977 Hoyerswerda