
Als Fachverkäuferin oder Fachverkäufer im Lebensmittelhandel informierst, berätst und verkaufst du Lebensmittel und kümmerst dich um Präsentation und fachgerechte Lagerung. Beraten: Welches Brot für den Eiweißbedarf, welche Backwaren für den Alltagsgebrauch, welche Torte für den Kindergeburtstag – mit deinen Kenntnissen beantwortest du in deinem jeweiligen Schwerpunkt alle Fragen zu Lebensmitteln und berätst deine Kundschaft individuell und umfassend über Inhaltsstoffe und Verwendungsmöglichkeiten. Verkaufen: Du präsentierst die Waren ansprechend, verkaufst deinen Kundinnen und Kunden die gewünschten Lebensmittel und verpackst diese für den Transport. Du sorgst für die richtige Lagerung der Lebensmittel und säuberst Geräte und Maschinen. Stellenanforderungen Als Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandel solltest du sorgfältig arbeiten, kommunikativ sein und gerne mit Menschen interagieren. Geschicklichkeit und ein Auge für die richtige Präsentation sind in diesem Job hilfreiche Fähigkeiten. Du trägst Verantwortung für hygienisch einwandfreie Produkte und somit für die Gesundheit deiner Kund/-innen. Leistungen Deine Ausbildung als Fachverkäuferin oder Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk bereitet dich auf die Herausforderungen des späteren Berufslebens vor – und beinhaltet diese Themen: Nutzen von Informations- und Kommunikationstechnik Umsetzen von lebensmittel- und gewerberechtlichen Bestimmungen Vorbereiten von Arbeitsabläufen, Arbeiten im Team Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen Kundenberatung, Verkauf von Produkten Handhaben und Pflegen von Anlagen, Maschinen und Geräten Lagern und Kontrollieren von Lebensmitteln, Verpackungsmaterialien und Betriebsmitteln Durchführen von Geschäftsverkehr Durchführen von Werbung und Verkaufsförderung Verpacken und Aushändigen von Waren Präsentieren von Waren Umgang mit Waren, Fachberatung Herstellen von Gerichten Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht Sicherheit und Gesundheitsschutz Umweltschutz und Nachhaltigkeit Digitalisierte Arbeitswelt Bewerbungsinformationen Ihre Bewerbung senden Sie an ... [email protected]
Fecha de inicio
2025-11-12
Herr Eric Eckstein
Königstr., 71139, Ehningen, Kreis Böblingen, Baden Wuerttemberg, Deutschland
Aplicar a través de
Ehningen, Kreis Böblingen
Als Fachverkäuferin oder Fachverkäufer im Lebensmittelhandel informierst, berätst und verkaufst du Lebensmittel und kümmerst dich um Präsentation und fachgerechte Lagerung.
Beraten: Welches Brot für den Eiweißbedarf, welche Backwaren für den Alltagsgebrauch, welche Torte für den Kindergeburtstag – mit deinen Kenntnissen beantwortest du in deinem jeweiligen Schwerpunkt alle Fragen zu Lebensmitteln und berätst deine Kundschaft individuell und umfassend über Inhaltsstoffe und Verwendungsmöglichkeiten.
Verkaufen: Du präsentierst die Waren ansprechend, verkaufst deinen Kundinnen und Kunden die gewünschten Lebensmittel und verpackst diese für den Transport. Du sorgst für die richtige Lagerung der Lebensmittel und säuberst Geräte und Maschinen.
Stellenanforderungen
Als Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandel solltest du sorgfältig arbeiten, kommunikativ sein und gerne mit Menschen interagieren. Geschicklichkeit und ein Auge für die richtige Präsentation sind in diesem Job hilfreiche Fähigkeiten. Du trägst Verantwortung für hygienisch einwandfreie Produkte und somit für die Gesundheit deiner Kund/-innen.
Leistungen
Deine Ausbildung als Fachverkäuferin oder Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk bereitet dich auf die Herausforderungen des späteren Berufslebens vor – und beinhaltet diese Themen:
Nutzen von Informations- und Kommunikationstechnik
Umsetzen von lebensmittel- und gewerberechtlichen Bestimmungen
Vorbereiten von Arbeitsabläufen, Arbeiten im Team
Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen
Kundenberatung, Verkauf von Produkten
Handhaben und Pflegen von Anlagen, Maschinen und Geräten
Lagern und Kontrollieren von Lebensmitteln, Verpackungsmaterialien und Betriebsmitteln
Durchführen von Geschäftsverkehr
Durchführen von Werbung und Verkaufsförderung
Verpacken und Aushändigen von Waren
Präsentieren von Waren
Umgang mit Waren, Fachberatung
Herstellen von Gerichten
Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht
Sicherheit und Gesundheitsschutz
Umweltschutz und Nachhaltigkeit
Digitalisierte Arbeitswelt
Bewerbungsinformationen
Ihre Bewerbung senden Sie an ...
[email protected]
Ehningen, Kreis Böblingen
Als Fachverkäuferin oder Fachverkäufer im Lebensmittelhandel informierst, berätst und verkaufst du Lebensmittel und kümmerst dich um Präsentation und fachgerechte Lagerung.
Beraten: Welches Brot für den Eiweißbedarf, welche Backwaren für den Alltagsgebrauch, welche Torte für den Kindergeburtstag – mit deinen Kenntnissen beantwortest du in deinem jeweiligen Schwerpunkt alle Fragen zu Lebensmitteln und berätst deine Kundschaft individuell und umfassend über Inhaltsstoffe und Verwendungsmöglichkeiten.
Verkaufen: Du präsentierst die Waren ansprechend, verkaufst deinen Kundinnen und Kunden die gewünschten Lebensmittel und verpackst diese für den Transport. Du sorgst für die richtige Lagerung der Lebensmittel und säuberst Geräte und Maschinen.
Stellenanforderungen
Als Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandel solltest du sorgfältig arbeiten, kommunikativ sein und gerne mit Menschen interagieren. Geschicklichkeit und ein Auge für die richtige Präsentation sind in diesem Job hilfreiche Fähigkeiten. Du trägst Verantwortung für hygienisch einwandfreie Produkte und somit für die Gesundheit deiner Kund/-innen.
Leistungen
Deine Ausbildung als Fachverkäuferin oder Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk bereitet dich auf die Herausforderungen des späteren Berufslebens vor – und beinhaltet diese Themen:
Nutzen von Informations- und Kommunikationstechnik
Umsetzen von lebensmittel- und gewerberechtlichen Bestimmungen
Vorbereiten von Arbeitsabläufen, Arbeiten im Team
Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen
Kundenberatung, Verkauf von Produkten
Handhaben und Pflegen von Anlagen, Maschinen und Geräten
Lagern und Kontrollieren von Lebensmitteln, Verpackungsmaterialien und Betriebsmitteln
Durchführen von Geschäftsverkehr
Durchführen von Werbung und Verkaufsförderung
Verpacken und Aushändigen von Waren
Präsentieren von Waren
Umgang mit Waren, Fachberatung
Herstellen von Gerichten
Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht
Sicherheit und Gesundheitsschutz
Umweltschutz und Nachhaltigkeit
Digitalisierte Arbeitswelt
Bewerbungsinformationen
Ihre Bewerbung senden Sie an ...
[email protected]