Klimaschutzmanagers (m/w/d)

ARBEIT
Teilzeit
Klimaschutzmanagers (m/w/d) in Zwiesel

Klimaschutzmanagers (m/w/d) en Zwiesel, Deutschland

Oferta de empleo como Klimaschutzmanager/in en Zwiesel , Bayern, Deutschland

Descripción del puesto | Jobbörse Arbeitsagentur

Bei der Glasstadt Zwiesel (rund 9.300 Einwohner, staatlich anerkannter Luftkurort am Nationalpark Bayerischer Wald, gute Infrastruktur, hoher Wohn- und Freizeitwert in landschaftlich reizvoller Umgebung) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines Klimaschutzmanagers (m/w/d) zur Unterstützung bei der Umsetzung des Integrierten Klimaschutzkonzeptes (Kennziffer: 03HA2025) befristet bis 30.06.2028 in Teilzeit (maximal 9 Wochenstunden) zu besetzen.  

Die Glasstadt Zwiesel strebt langfristig an, klimaneutral und klimaangepasst zu werden.  
Um dies zu erreichen, hat der Stadtrat mehrheitlich die Umsetzung des Integrierten Klimaschutzkonzepts beschlossen.  
Dabei gilt es, alle relevanten Handlungsfelder von Energie- und Mobilitätswende sowie Anpassung an den Klimawandel zu bearbeiten.  Damit dies gelingt, baut die Stadt geeignete Strukturen auf und schafft neue Stellen, die die damit verbundenen Aufgaben bearbeiten.  

Ihre Aufgabenschwerpunkte: 

- Unterstützung bei der Gestaltung und Koordinierung der Umsetzung von Maßnahmen aus dem Klimaschutzkonzept in enger Zusammenarbeit mit der bereits eingestellten Klimaschutzmanagerin 
- Vorbereitung, fachliche Begleitung und Beratung bei Projekten externer und interner Träger – z. B. in den Bereichen Ausbau von Photovoltaik-Anlagen, Energiemanagement, kommunale Wärmeplanung sowie Bildungsarbeit 
- Mitwirkung an der strategischen und konzeptionellen Weiterentwicklung des kommunalen Klimaschutzes und der Anpassung an die Folgen des Klimawandels für die Stadt Zwiesel 
- Aufbau und Pflege von Netzwerken sowie Kooperation und Erfahrungsaustausch mit Klimaschutzmanagern in der Region 
- Organisation, Durchführung und Koordination von Veranstaltungen, Aktionen und Kampagnen rund um die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit um Bürgerinnen und Bürger sowie lokale Akteure zu informieren, zu sensibilisieren und zur aktiven Beteiligung zu motivieren 
- Evaluierung und Controlling der Klimaschutzmaßnahmen, Fortschreibung der CO₂Bilanz, Monitoring der Ergebnisse sowie Pflege des Energiedatenmanagements 
- Unterstützung bei der Erstellung von Fortschrittsberichten zur Projektumsetzung als auch zur Zielerreichung für die Politik, die Bürgerschaft und den Fördermittelgeber (Fördertechnische Projektabwicklung) 
- Die Grundlagen (Fördermittel, Beschlussvorlagen etc.) zur Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen sowie für vertiefende Konzepte schaffen und deren Bearbeitung begleiten 
- Integration des Klimaschutzes in Verwaltungsabläufe

Wir erwarten: 

- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Ingenieur- oder Naturwissenschaften (z.B. in Geographie, Umweltwissenschaften, Erneuerbare Energien, Raumplanung) oder der Wirtschafts- oder Politikwissenschaften mit Schwerpunkt Klimaschutz und Energiewende oder vergleichbare Qualifikation 
- Berufserfahrung im Bereich des kommunalen Klimaschutzes, der Klimafolgenanpassung, der Stadtplanung und -entwicklung oder im Nachhaltigkeitsmanagement wünschenswert 
- Erfahrungen im Projektmanagement sind von Vorteil 
- ausgeprägte Kommunikations- und Moderationsfähigkeit sowie Verhandlungsgeschick 
- Selbstständige Arbeitsweise, hohes Organisationstalent, Belastbarkeit und Eigeninitiative 
- Erfahrung in der Konzepterstellung und Akteursbeteiligung, Teamfähigkeit und soziale Kompetenz 
- Kreativität und Freude an innovativen Projekten und Lösungen

Wir bieten: 

- Eine befristete Teilzeitstelle in einem interessanten und anspruchsvollen Aufgabengebiet 
- Leistungsgerechte Bezahlung nach den tariflichen Bestimmungen für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) entsprechend der Qualifikation und den persönlichen Voraussetzungen sowie alle im öffentlichen Dienst zustehenden Sozialleistungen 
- Eine arbeitgeberfinanzierte Zusatzversorgung 
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten 
- Familienfreundliche flexible Arbeitszeit im Rahmen einer Gleitzeitregelung

Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung mit 
vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen und Mitteilung des nächstmöglichen 
Eintrittstermins bis Bewerbungsfristende 23.11.2025

bevorzugt per E-Mail als PDF-Datei unter Angabe der Kennziffer an 
[email protected] 
oder Stadt Zwiesel, Personalverwaltung, Stadtplatz 27, 94227 Zwiesel.  

Für Auskünfte stehen Ihnen die Klimaschutzmanagerin Frau Doriat unter Tel. + 49 (9922) 8405-111 (fachlich) bzw. der Personalsachbearbeiter Herr Beck unter Tel. 49 (9922) 8405102 (personalrechtlich, organisatorisch) gerne zur Verfügung.  

Bitte verwenden Sie nur Kopien, da eine Rücksendung der Unterlagen nicht erfolgt.  
Gerne schicken wir Ihnen Ihre Unterlagen zurück, wenn Sie uns einen adressierten und frankierten Rückumschlag beilegen.  Ansonsten werden die Unterlagen sicher aufbewahrt und anschließend zuverlässig und datenschutzgerecht vernichtet.  13 Abs. 1 und 2 DSGVO notwendigen Angaben finden Sie auf unserer Homepage unter: www.zwiesel.de/jobs/dsgvo Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.  
Bewerbungskosten werden nicht erstattet.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Teilzeit
Bayern
Deutschland

Fecha de inicio

2025-11-09

Stadt Zwiesel

Frau R. Doriat

Stadtplatz, 94227, Zwiesel, Bayern, Deutschland

Stadt Zwiesel
Publicado:
2025-11-09
UID | BB-6910b7cb08462-6910b7cb08464
Bundesagentur für Arbeit

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Bundesagentur für Arbeit

Trabajos relacionados

ARBEIT
Teilzeit

Klimaschutzmanager/in

Klimaschutzmanagers (m/w/d)

Zwiesel

Bei der Glasstadt Zwiesel (rund 9.300 Einwohner, staatlich anerkannter Luftkurort am Nationalpark Bayerischer Wald, gute Infrastruktur, hoher Wohn- und Freizeitwert in landschaftlich reizvoller Umgebung) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines Klimaschutzmanagers (m/w/d) zur Unterstützung bei der Umsetzung des Integrierten Klimaschutzkonzeptes (Kennziffer: 03HA2025) befristet bis 30.06.2028 in Teilzeit (maximal 9 Wochenstunden) zu besetzen.

Die Glasstadt Zwiesel strebt langfristig an, klimaneutral und klimaangepasst zu werden.
Um dies zu erreichen, hat der Stadtrat mehrheitlich die Umsetzung des Integrierten Klimaschutzkonzepts beschlossen.
Dabei gilt es, alle relevanten Handlungsfelder von Energie- und Mobilitätswende sowie Anpassung an den Klimawandel zu bearbeiten. Damit dies gelingt, baut die Stadt geeignete Strukturen auf und schafft neue Stellen, die die damit verbundenen Aufgaben bearbeiten.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

- Unterstützung bei der Gestaltung und Koordinierung der Umsetzung von Maßnahmen aus dem Klimaschutzkonzept in enger Zusammenarbeit mit der bereits eingestellten Klimaschutzmanagerin
- Vorbereitung, fachliche Begleitung und Beratung bei Projekten externer und interner Träger – z. B. in den Bereichen Ausbau von Photovoltaik-Anlagen, Energiemanagement, kommunale Wärmeplanung sowie Bildungsarbeit
- Mitwirkung an der strategischen und konzeptionellen Weiterentwicklung des kommunalen Klimaschutzes und der Anpassung an die Folgen des Klimawandels für die Stadt Zwiesel
- Aufbau und Pflege von Netzwerken sowie Kooperation und Erfahrungsaustausch mit Klimaschutzmanagern in der Region
- Organisation, Durchführung und Koordination von Veranstaltungen, Aktionen und Kampagnen rund um die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit um Bürgerinnen und Bürger sowie lokale Akteure zu informieren, zu sensibilisieren und zur aktiven Beteiligung zu motivieren
- Evaluierung und Controlling der Klimaschutzmaßnahmen, Fortschreibung der CO₂Bilanz, Monitoring der Ergebnisse sowie Pflege des Energiedatenmanagements
- Unterstützung bei der Erstellung von Fortschrittsberichten zur Projektumsetzung als auch zur Zielerreichung für die Politik, die Bürgerschaft und den Fördermittelgeber (Fördertechnische Projektabwicklung)
- Die Grundlagen (Fördermittel, Beschlussvorlagen etc.) zur Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen sowie für vertiefende Konzepte schaffen und deren Bearbeitung begleiten
- Integration des Klimaschutzes in Verwaltungsabläufe

Wir erwarten:

- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Ingenieur- oder Naturwissenschaften (z.B. in Geographie, Umweltwissenschaften, Erneuerbare Energien, Raumplanung) oder der Wirtschafts- oder Politikwissenschaften mit Schwerpunkt Klimaschutz und Energiewende oder vergleichbare Qualifikation
- Berufserfahrung im Bereich des kommunalen Klimaschutzes, der Klimafolgenanpassung, der Stadtplanung und -entwicklung oder im Nachhaltigkeitsmanagement wünschenswert
- Erfahrungen im Projektmanagement sind von Vorteil
- ausgeprägte Kommunikations- und Moderationsfähigkeit sowie Verhandlungsgeschick
- Selbstständige Arbeitsweise, hohes Organisationstalent, Belastbarkeit und Eigeninitiative
- Erfahrung in der Konzepterstellung und Akteursbeteiligung, Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
- Kreativität und Freude an innovativen Projekten und Lösungen

Wir bieten:

- Eine befristete Teilzeitstelle in einem interessanten und anspruchsvollen Aufgabengebiet
- Leistungsgerechte Bezahlung nach den tariflichen Bestimmungen für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) entsprechend der Qualifikation und den persönlichen Voraussetzungen sowie alle im öffentlichen Dienst zustehenden Sozialleistungen
- Eine arbeitgeberfinanzierte Zusatzversorgung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Familienfreundliche flexible Arbeitszeit im Rahmen einer Gleitzeitregelung

Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung mit
vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen und Mitteilung des nächstmöglichen
Eintrittstermins bis Bewerbungsfristende 23.11.2025

bevorzugt per E-Mail als PDF-Datei unter Angabe der Kennziffer an
[email protected]
oder Stadt Zwiesel, Personalverwaltung, Stadtplatz 27, 94227 Zwiesel.

Für Auskünfte stehen Ihnen die Klimaschutzmanagerin Frau Doriat unter Tel. + 49 (9922) 8405-111 (fachlich) bzw. der Personalsachbearbeiter Herr Beck unter Tel. 49 (9922) 8405102 (personalrechtlich, organisatorisch) gerne zur Verfügung.

Bitte verwenden Sie nur Kopien, da eine Rücksendung der Unterlagen nicht erfolgt.
Gerne schicken wir Ihnen Ihre Unterlagen zurück, wenn Sie uns einen adressierten und frankierten Rückumschlag beilegen. Ansonsten werden die Unterlagen sicher aufbewahrt und anschließend zuverlässig und datenschutzgerecht vernichtet. 13 Abs. 1 und 2 DSGVO notwendigen Angaben finden Sie auf unserer Homepage unter: www.zwiesel.de/jobs/dsgvo Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.
Bewerbungskosten werden nicht erstattet.

Stadt Zwiesel

Stadt Zwiesel
2025-11-09