
Sie suchen ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit interessanter beruflicher Perspektive und Karrierechancen? Dann machen Sie Ihre Ausbildung bei uns!
Wir suchen Sie für eine Ausbildung in Marl oder Dorsten.
In einem dynamischen und engagierten Team werden Sie die Chance haben, wertvolle Erfahrungen im Gesundheitswesen zu sammeln und Ihre Fähigkeiten zu entwickeln. Während Ihrer Ausbildung werden Sie nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern auch praktische Kenntnisse in der Pflege und Betreuung von Menschen aller Altersgruppen erlangen.
Starten Sie mit uns in eine bedeutende Karriere, in der Sie einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit und zum Wohlbefinden anderer leisten können.
**Wir laden Sie ein, Teil unseres Teams zu werden und gemeinsam mit uns die Zukunft der Pflege zu gestalten!**
Das St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten ist ein Krankenhaus der KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH im Leistungsverbund der KERN Katholische Einrichtungen Ruhrgebiet Nord GmbH. Das Dorstener Krankenhaus verfügt über zehn medizinische Fachabteilungen, eine Palliativstation sowie ein angeschlossenes Bildungsinstitut für Gesundheits- und Pflegeberufe. Fast 1.000 hoch qualifizierte Mitarbeiter*innen engagieren sich im St. Elisabeth-Krankenhaus für die Gesundheit und das Wohlbefinden von über 10.000 stationären sowie über 25.000 ambulanten Patient*innen im Jahr. Mit 300 Betten erbringt das Krankenhaus der KKRN GmbH einen wichtigen Teil der medizinischen Versorgung im nördlichen Ruhrgebiet.
## Das dürfen Sie erwarten:
- In unseren Krankenhäusern ist tariflich die 38,5 Stunden Woche festgelegt. Um die 24-Stunden-Versorgung der Patienten zu gewährleisten, arbeitet das Pflegepersonal im Schichtdienst. Ebenso sind Dienste an Wochenenden und Feiertagen notwendig. Weiterhin sind laut Pflegeberufegesetz ab der 2. Hälfte der Ausbildung mindestens 80 Stunden Nachtdienst abzuleisten.
    - **1. Ausbildungsjahr: 1.490,69 €**
    - **2. Ausbildungsjahr: 1.552,07 €**
    - **3. Ausbildungsjahr: 1.653,38 €**
    - **Theoretische Ausbildung:** Die theoretische Ausbildung wird in Unterrichtsblöcken von 3 - 7 Wochen vermittelt. Der Unterricht findet im Klassenverband statt. In der Regel umfasst ein Studientag 8 Unterrichtsstunden.
    - **Praktische Ausbildung:** Die praktische Ausbildung findet in unseren Krankenhäusern, Altenpflegeeinrichtungen, in der ambulanten Pflege, in der Psychiatrie sowie auf den Kinderstationen statt.
- **Ausbildungsziel:** Im Rahmen Ihrer Ausbildung erwerben Sie vor allem zwei grundlegende Kernkompetenzen, die Sie zu einer professionellen Pflege von Menschen aller Altersstufen befähigen:
**Pflegeprozesse und Pflegediagnostik in akuten und dauerhaften Pflegesituationen verantwortlich planen, organisieren, gestalten, durchführen, steuern und evaluieren.**
**Das eigene Handeln auf der Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen und berufsethischen Werthaltungen und Einstellungen reflektieren und begründen.**
## Darüber freuen wir uns:
- Abitur, Fachhochschulreife, Fachoberschulreife oder mittlerer bzw. zehnjähriger Schulabschluss
- einen Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung, zusammen mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung (mindestens zwei Jahre)
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Einen verständnisvollen und respektvollen Umgang mit Patienten /-innen allen Alters
- Freude an der Arbeit mit Patienten/-innen, Eltern und Angehörigen
## Für fachliche Nachfragen:
## Noch offene Fragen?
**Frau Tanja Sutschkow I Stellv. Schulleitung, Lehrerin für Pflege und Gesundheit M.A.**
+492365 911-31569Fecha de inicio
2026-09-01
Hervester Str. 57
45768
Hervester Str., 45768, Marl, Westfalen, Nordrhein Westfalen, Deutschland
Aplicar a través de
Marl, Westfalen
Sie suchen ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit interessanter beruflicher Perspektive und Karrierechancen? Dann machen Sie Ihre Ausbildung bei uns!
Wir suchen Sie für eine Ausbildung in Marl oder Dorsten.
In einem dynamischen und engagierten Team werden Sie die Chance haben, wertvolle Erfahrungen im Gesundheitswesen zu sammeln und Ihre Fähigkeiten zu entwickeln. Während Ihrer Ausbildung werden Sie nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern auch praktische Kenntnisse in der Pflege und Betreuung von Menschen aller Altersgruppen erlangen.
Starten Sie mit uns in eine bedeutende Karriere, in der Sie einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit und zum Wohlbefinden anderer leisten können.
**Wir laden Sie ein, Teil unseres Teams zu werden und gemeinsam mit uns die Zukunft der Pflege zu gestalten!**
Das St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten ist ein Krankenhaus der KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH im Leistungsverbund der KERN Katholische Einrichtungen Ruhrgebiet Nord GmbH. Das Dorstener Krankenhaus verfügt über zehn medizinische Fachabteilungen, eine Palliativstation sowie ein angeschlossenes Bildungsinstitut für Gesundheits- und Pflegeberufe. Fast 1.000 hoch qualifizierte Mitarbeiter*innen engagieren sich im St. Elisabeth-Krankenhaus für die Gesundheit und das Wohlbefinden von über 10.000 stationären sowie über 25.000 ambulanten Patient*innen im Jahr. Mit 300 Betten erbringt das Krankenhaus der KKRN GmbH einen wichtigen Teil der medizinischen Versorgung im nördlichen Ruhrgebiet.
## Das dürfen Sie erwarten:
- In unseren Krankenhäusern ist tariflich die 38,5 Stunden Woche festgelegt. Um die 24-Stunden-Versorgung der Patienten zu gewährleisten, arbeitet das Pflegepersonal im Schichtdienst. Ebenso sind Dienste an Wochenenden und Feiertagen notwendig. Weiterhin sind laut Pflegeberufegesetz ab der 2. Hälfte der Ausbildung mindestens 80 Stunden Nachtdienst abzuleisten.
    - **1. Ausbildungsjahr: 1.490,69 €**
    - **2. Ausbildungsjahr: 1.552,07 €**
    - **3. Ausbildungsjahr: 1.653,38 €**
    - **Theoretische Ausbildung:** Die theoretische Ausbildung wird in Unterrichtsblöcken von 3 - 7 Wochen vermittelt. Der Unterricht findet im Klassenverband statt. In der Regel umfasst ein Studientag 8 Unterrichtsstunden.
    - **Praktische Ausbildung:** Die praktische Ausbildung findet in unseren Krankenhäusern, Altenpflegeeinrichtungen, in der ambulanten Pflege, in der Psychiatrie sowie auf den Kinderstationen statt.
- **Ausbildungsziel:** Im Rahmen Ihrer Ausbildung erwerben Sie vor allem zwei grundlegende Kernkompetenzen, die Sie zu einer professionellen Pflege von Menschen aller Altersstufen befähigen:
**Pflegeprozesse und Pflegediagnostik in akuten und dauerhaften Pflegesituationen verantwortlich planen, organisieren, gestalten, durchführen, steuern und evaluieren.**
**Das eigene Handeln auf der Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen und berufsethischen Werthaltungen und Einstellungen reflektieren und begründen.**
## Darüber freuen wir uns:
- Abitur, Fachhochschulreife, Fachoberschulreife oder mittlerer bzw. zehnjähriger Schulabschluss
- einen Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung, zusammen mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung (mindestens zwei Jahre)
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Einen verständnisvollen und respektvollen Umgang mit Patienten /-innen allen Alters
- Freude an der Arbeit mit Patienten/-innen, Eltern und Angehörigen
## Für fachliche Nachfragen:
## Noch offene Fragen?
**Frau Tanja Sutschkow I Stellv. Schulleitung, Lehrerin für Pflege und Gesundheit M.A.**
+492365 911-31569
Marl, Westfalen
Ausbildung zum Pflegefachmann (m/w/d)
Ab 01.04.2026| Marl oder Dorsten
Ausbildungsbeginn:  01.04.2026
Die Ausbildung dauert drei Jahre, sie umfasst mindestens 2300 Stunden theoretischen und praktischen Unterricht sowie mindestens 2500 Stunden praktische Ausbildung.
Praktische Ausbildung:
Die praktische Ausbildung erfolgt auf verschiedenen Stationen unserer vier Krankenhäuser unter Anleitung von Gesundheits- und Krankenpflegern sowie Praxisanleiter.
Arbeitszeiten und Vergütung:
In unseren Krankenhäusern ist tariflich die 38,5 Stunden Woche festgelegt. Um die 24-Stunden-Versorgung der Patienten zu gewährleisten, arbeitet das Pflegepersonal im Schichtdienst. Ebenso sind Dienste an Wochenenden und Feiertagen notwendig. Weiterhin sind laut Krankenpflegeausbildungs- und Prüfungsverordnung ab der 2. Hälfte der Ausbildung insgesamt 80 Stunden Nachtdienst abzuleisten.
1. Ausbildungsjahr: 1.490,69 €
2. Ausbildungsjahr: 1.552,07 €
3. Ausbildungsjahr: 1.653,38 €
Theoretische Ausbildung:
Die theoretische Ausbildung wird in Unterrichtsblöcken von 3 - 7 Wochen vermittelt. Der Unterricht findet im Klassenverband statt. In der Regel umfasst ein Studientag 8 Unterrichtsstunden (8 - 15.45 Uhr).
Ausbildungsziel:
Im Rahmen Ihrer Ausbildung erwerben Sie vor allem zwei grundlegende Kernkompetenzen, die Sie zu einer professionellen Pflege von Menschen aller Altersstufen befähigen:
• Pflegeprozesse und Pflegediagnostik in akuten und dauerhaften Pflegesituationen verantwortlich planen, organisieren, gestalten, durchführen, steuern und evaluieren.
• Das eigene Handeln auf der Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen und berufsethischen Werthaltungen und Einstellungen reflektieren und begründen.
Sie haben noch fachliche Fragen?
Dann steht Ihnen der Schulleiter gerne zur Verfügung
Antonius Vollmer, Telefon 02365 911-107
Sekretariat: Petra Lander, Telefon 02365 911-475
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung.
Marl, Westfalen
Mit mehr als 70 Einrichtungen und zahlreichen ambulanten Leistungen in ganz Nordrhein-Westfalen sowie rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist das Ev. Johanneswerk eines der großen diakonischen Unternehmen in Deutschland. Das Philipp-Nicolai-Haus in Marl bietet für alte und pflegebedürftige Menschen aller Pflegegrade ein neues Zuhause. In acht überschaubaren Wohneinheiten leben die Bewohnerinnen und Bewohner jeweils mit zwölf Personen gemeinschaftlich zusammen. Wir ermöglichen ihnen einerseits Privatsphäre und andererseits Begegnung und Austausch mit anderen. Durch die Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams gewährleisten wir ein hohes Maß an Flexibilität und Qualität in Pflege und Betreuung. In spezialisierten Wohnungen bieten wir Betreuung und Pflege von Menschen mit Demenz und Menschen mit hohem somatischen Pflegebedarf. Vielseitige Angebote sorgen für Aktivität und Begegnung: Sitzgymnastik und -tanz, Hundebesuchsdienst, Singkreis, Ausstellungen, Spielkreise und Lesungen sind nur einige der vielfältigen Möglichkeiten im Philipp-Nicolai-Haus. Auch Ausflüge sowie Feste und Feiern stehen auf dem Programm. Darüber hinaus sind wir mit breiten seelsorglichen Angeboten aufgestellt.
Zur Verstärkung unseres Team suchen wir zum 01.10.2025 motivierte Auszubildende zum/zur
***Pflegefachmann/-frau (m/w/d)***
Pflegefachleute pflegen und betreuen Menschen aller Altersstufen in den Bereichen Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Altenpflege. In der Grundpflege betten sie hilfsbedürftige Menschen und unterstützen sie bei der Nahrungsaufnahme und Körperpflege. In der ambulanten Pflege arbeiten Pflegefachleute auch mit Angehörigen zusammen und unterweisen diese z.B. in Pflegetechniken. Sie versorgen in Abstimmung mit den behandelnden Ärzten und Ärztinnen z.B. Wunden und führen Infusionen, Blutentnahmen und Punktionen durch. Außerdem assistieren sie bei Untersuchungen, verabreichen den Patienten ärztlich verordnete Medikamente oder Injektionen und bereiten sie auf operative Maßnahmen vor. Darüber hinaus übernehmen sie Organisations- und Verwaltungsaufgaben wie die Ermittlung des Pflegebedarfs und die Planung, Koordination und Dokumentation von Pflegemaßnahmen. Auch bei der Patientenaufnahme, in der Qualitätssicherung und bei der Verwaltung des Arzneimittelbestandes wirken sie mit
Was wir von Dir erwarten:
-Schulabschluss: mindestens den erweiterten Hauptschulabschluss
-Freude am Umgang mit Menschen
-Kommunikationsfähigkeit
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per Post oder per E-Mail!
Marl, Westfalen
Ausbildung zum Pflegefachmann (m/w/d)
Ab 01.10.2025| Marl oder Dorsten
Ausbildungsbeginn:  01.10.2025
Die Ausbildung dauert drei Jahre, sie umfasst mindestens 2300 Stunden theoretischen und praktischen Unterricht sowie mindestens 2500 Stunden praktische Ausbildung.
Praktische Ausbildung:
Die praktische Ausbildung erfolgt auf verschiedenen Stationen unserer vier Krankenhäuser unter Anleitung von Gesundheits- und Krankenpflegern sowie Praxisanleiter.
Arbeitszeiten und Vergütung:
In unseren Krankenhäusern ist tariflich die 38,5 Stunden Woche festgelegt. Um die 24-Stunden-Versorgung der Patienten zu gewährleisten, arbeitet das Pflegepersonal im Schichtdienst. Ebenso sind Dienste an Wochenenden und Feiertagen notwendig. Weiterhin sind laut Krankenpflegeausbildungs- und Prüfungsverordnung ab der 2. Hälfte der Ausbildung insgesamt 80 Stunden Nachtdienst abzuleisten.
1. Ausbildungsjahr: 1.340,69 €
2. Ausbildungsjahr: 1.402,07 €
3. Ausbildungsjahr: 1.503,38 €
Theoretische Ausbildung:
Die theoretische Ausbildung wird in Unterrichtsblöcken von 3 - 7 Wochen vermittelt. Der Unterricht findet im Klassenverband statt. In der Regel umfasst ein Studientag 8 Unterrichtsstunden (8 - 15.45 Uhr).
Ausbildungsziel:
Im Rahmen Ihrer Ausbildung erwerben Sie vor allem zwei grundlegende Kernkompetenzen, die Sie zu einer professionellen Pflege von Menschen aller Altersstufen befähigen:
• Pflegeprozesse und Pflegediagnostik in akuten und dauerhaften Pflegesituationen verantwortlich planen, organisieren, gestalten, durchführen, steuern und evaluieren.
• Das eigene Handeln auf der Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen und berufsethischen Werthaltungen und Einstellungen reflektieren und begründen.
Sie haben noch fachliche Fragen?
Dann steht Ihnen der Schulleiter gerne zur Verfügung
Antonius Vollmer, Telefon 02365 911-107
Sekretariat: Petra Lander, Telefon 02365 911-475
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung.
Marl, Westfalen
Mit mehr als 70 Einrichtungen und zahlreichen ambulanten Leistungen in ganz Nordrhein-Westfalen sowie rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist das Ev. Johanneswerk eines der großen diakonischen Unternehmen in Deutschland. Das Philipp-Nicolai-Haus in Marl bietet für alte und pflegebedürftige Menschen aller Pflegegrade ein neues Zuhause. In acht überschaubaren Wohneinheiten leben die Bewohnerinnen und Bewohner jeweils mit zwölf Personen gemeinschaftlich zusammen. Wir ermöglichen ihnen einerseits Privatsphäre und andererseits Begegnung und Austausch mit anderen. Durch die Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams gewährleisten wir ein hohes Maß an Flexibilität und Qualität in Pflege und Betreuung. In spezialisierten Wohnungen bieten wir Betreuung und Pflege von Menschen mit Demenz und Menschen mit hohem somatischen Pflegebedarf. Vielseitige Angebote sorgen für Aktivität und Begegnung: Sitzgymnastik und -tanz, Hundebesuchsdienst, Singkreis, Ausstellungen, Spielkreise und Lesungen sind nur einige der vielfältigen Möglichkeiten im Philipp-Nicolai-Haus. Auch Ausflüge sowie Feste und Feiern stehen auf dem Programm. Darüber hinaus sind wir mit breiten seelsorglichen Angeboten aufgestellt.
Zur Verstärkung unseres Team suchen wir zum 01.09.2025 oder zum 01.10.2025 motivierte Auszubildende zum/zur
***Pflegefachmann/-frau (m/w/d)***
Pflegefachleute pflegen und betreuen Menschen aller Altersstufen in den Bereichen Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Altenpflege. In der Grundpflege betten sie hilfsbedürftige Menschen und unterstützen sie bei der Nahrungsaufnahme und Körperpflege. In der ambulanten Pflege arbeiten Pflegefachleute auch mit Angehörigen zusammen und unterweisen diese z.B. in Pflegetechniken. Sie versorgen in Abstimmung mit den behandelnden Ärzten und Ärztinnen z.B. Wunden und führen Infusionen, Blutentnahmen und Punktionen durch. Außerdem assistieren sie bei Untersuchungen, verabreichen den Patienten ärztlich verordnete Medikamente oder Injektionen und bereiten sie auf operative Maßnahmen vor. Darüber hinaus übernehmen sie Organisations- und Verwaltungsaufgaben wie die Ermittlung des Pflegebedarfs und die Planung, Koordination und Dokumentation von Pflegemaßnahmen. Auch bei der Patientenaufnahme, in der Qualitätssicherung und bei der Verwaltung des Arzneimittelbestandes wirken sie mit
Was wir von Dir erwarten:
-Schulabschluss: mindestens den erweiterten Hauptschulabschluss
-Freude am Umgang mit Menschen
-Kommunikationsfähigkeit
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per Post oder per E-Mail!
Marl, Westfalen
Die Casacura Pflegedienst AG betreibt einen ambulanten Gesundheits- und Intensivpflegedienst. Im Bereich der ambulanten Tourenpflege werden Pflegebedürftige in ihrer Wohnung und in Wohngemeinschaften gepflegt und hauswirtschaftlich versorgt. Bei uns fühlen sich die Bewohner der Demenz- und auch Intensivwohngemeinschaften durch verschiedenste Betreuungsangebote, sowie umsichtige Pflege sehr wohl. Auch unsere Tagespflege wird gerne unter anderem wegen der breit gefächerten Unterhaltungs- und Betreuungsmöglichkeiten besucht.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 01.10.2025 zwei weitere Auszubildende für die Ausbildung zum/zur **Pflegefachmann/frau (m/w/d)**
Pflegefachleute pflegen und betreuen Menschen aller Altersstufen in den Bereichen Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Altenpflege. In der Grundpflege betten sie hilfsbedürftige Menschen und unterstützen sie bei der Nahrungsaufnahme und Körperpflege. In der ambulanten Pflege arbeiten Pflegefachleute auch mit Angehörigen zusammen und unterweisen diese z.B. in Pflegetechniken. Sie versorgen in Abstimmung mit den behandelnden Ärzten und Ärztinnen z.B. Wunden und führen Infusionen, Blutentnahmen und Punktionen durch. Außerdem assistieren sie bei Untersuchungen, verabreichen den Patienten ärztlich verordnete Medikamente oder Injektionen und bereiten sie auf operative Maßnahmen vor. Darüber hinaus übernehmen sie Organisations- und Verwaltungsaufgaben wie die Ermittlung des Pflegebedarfs und die Planung, Koordination und Dokumentation von Pflegemaßnahmen. Auch bei der Patientenaufnahme, in der Qualitätssicherung und bei der Verwaltung des Arzneimittelbestandes wirken sie mit.
Es erwartet dich ein vielseitiger Alltag und Aufgabenbereich, denn ein verantwortungsvoller Umgang innerhalb des Teams und zu den Bewohnern ist uns sehr wichtig. Du solltest Freude im Umgang mit Menschen aufweisen und nicht kontaktscheu sein.
Du bringst folgende Eigenschaften mit:
• freundliches Auftreten und guter Umgang im Kontakt mit Bewohnern
• soziale Kompetenz und kommunikative Fähigkeiten
• Verantwortungsbewusstsein
• eine sorgfältige Arbeitsweise
• ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen
• eine gute körperliche Konstitution
• Teamfähigkeit
• Motivation und Interesse an einer Tätigkeit im Pflegebereich
Außerdem verfügst du über einen guten Hauptschulabschluss und besitzt einen gültigen Führerschein der Kl. B
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich bitte schriftlich oder per E-Mail bei uns.  Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Marl, Westfalen
Ausbildung zum Pflegefachmann (m/w/d)
Ab 01.04.2025| Marl oder Dorsten
Ausbildungsbeginn:  01.04.2025
Die Ausbildung dauert drei Jahre, sie umfasst mindestens 2300 Stunden theoretischen und praktischen Unterricht sowie mindestens 2500 Stunden praktische Ausbildung.
Praktische Ausbildung:
Die praktische Ausbildung erfolgt auf verschiedenen Stationen unserer vier Krankenhäuser unter Anleitung von Gesundheits- und Krankenpflegern sowie Praxisanleiter.
Arbeitszeiten und Vergütung:
In unseren Krankenhäusern ist tariflich die 38,5 Stunden Woche festgelegt. Um die 24-Stunden-Versorgung der Patienten zu gewährleisten, arbeitet das Pflegepersonal im Schichtdienst. Ebenso sind Dienste an Wochenenden und Feiertagen notwendig. Weiterhin sind laut Krankenpflegeausbildungs- und Prüfungsverordnung ab der 2. Hälfte der Ausbildung insgesamt 80 Stunden Nachtdienst abzuleisten.
1. Ausbildungsjahr: 1.340,69 €
2. Ausbildungsjahr: 1.402,07 €
3. Ausbildungsjahr: 1.503,38 €
Theoretische Ausbildung:
Die theoretische Ausbildung wird in Unterrichtsblöcken von 3 - 7 Wochen vermittelt. Der Unterricht findet im Klassenverband statt. In der Regel umfasst ein Studientag 8 Unterrichtsstunden (8 - 15.45 Uhr).
Ausbildungsziel:
Im Rahmen Ihrer Ausbildung erwerben Sie vor allem zwei grundlegende Kernkompetenzen, die Sie zu einer professionellen Pflege von Menschen aller Altersstufen befähigen:
• Pflegeprozesse und Pflegediagnostik in akuten und dauerhaften Pflegesituationen verantwortlich planen, organisieren, gestalten, durchführen, steuern und evaluieren.
• Das eigene Handeln auf der Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen und berufsethischen Werthaltungen und Einstellungen reflektieren und begründen.
Sie haben noch fachliche Fragen?
Dann steht Ihnen der Schulleiter gerne zur Verfügung
Antonius Vollmer, Telefon 02365 911-107
Sekretariat: Petra Lander, Telefon 02365 911-475
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung.
Marl, Westfalen
Wir bieten zum 01.04.2025 einen Ausbildungsplatz zum Pflegefachmann (w/m/d) in unserem ambulanten Pflegedienst an.
Pflegefachleute pflegen und betreuen Menschen aller Altersstufen in den Bereichen Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Altenpflege. In der Grundpflege betten sie hilfsbedürftige Menschen und unterstützen sie bei der Nahrungsaufnahme und Körperpflege. In der ambulanten Pflege arbeiten Pflegefachleute auch mit Angehörigen zusammen und unterweisen diese z.B. in Pflegetechniken. Sie versorgen in Abstimmung mit den behandelnden Ärzten und Ärztinnen z.B. Wunden und führen Infusionen , Blutentnahmen und Punktionen durch.
Voraussetzungen:
- Mindestens die mittlere Reife
- Zuverlässigkeit
- Freude am Umgang mit älteren Menschen
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bitte per E-Mail an [email protected] oder schriftlich zu. Ihr Ansprechpartner ist Herr Billeci. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!