
Absolvieren Sie bei uns die Ausbildung zum/zur Medientechnologe/-technologin Druck! Medientechnologe/ -technologin Druck ist die Berufsbezeichnung für den früheren Offsetdrucker. Die Ausbildung dauert 3 Jahre und erfolgt dual, das heißt im Industriebetrieb sowie im BSZ Bau und Technik Dresden. Was macht man in diesem Beruf? Der Medientechnologe/ -technologin Druck befassen sich mit der Inbetriebnahme und Überwachung der Druckmaschine. Er produziert im Hause DVH WEISS-Druck GmbH & Co. KG Rollendruckprodukte auf Papier von unterschiedlicher Grammatur und Weiße. Diese Bedruckstoffe werden mit ein- oder mehrfarbigen Text- und Bildvorlagen in jeder gewünschten Stückzahl bedruckt. Der Medientechnologe ist ebenfalls für die Qualitätssicherung beim Druckvorgang verantwortlich. Zum Arbeitsgebiet des Medientechnologen/-technologinnen Druck gehört das Einrichten und Überwachen der Druckmaschine, die Handhabung elektronischer Steuerelemente sowie das Ausführen rechnergestützter Justierarbeiten. Er führt innerhalb der Druckmaschine zum Teil die Druckweiterverarbeitung aus und ist verantwortlich für die Wartung und Pflege von Maschinen und Geräten. Eingebunden sind die Bedienung von Sicherheitseinrichtungen sowie die Einstellung und Überwachung von Hilfsgeräten. Drucktechnische Schwierigkeiten muss der Medientechnologe auch an komplexen, elektronisch sowie mechanisch gesteuerten Anlagen erkennen und beheben. Passt der Beruf zu mir? Wer sich für den Beruf des Medientechnolgen/ -technologin Druck interessiert, sollte körperlich belastbar sein, da der Beruf hauptsächlich im Stehen bei häufigem Standortwechsel ausgeübt wird. Schichtarbeit ist in diesem Tätigkeitsfeld üblich. Dafür winken nach Bestehen der Ausbildung ein sicherer Arbeitsplatz und gute Verdienstmöglichkeiten. Der Bewerber sollte mindestens im Besitz des qualifizierten Hauptschulabschlusses mit guten Noten sein. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Fecha de inicio
2026-08-01
Herr Dominik Lein
Geierswalder Str. 14
2979
Geierswalder Str., 02979, Elsterheide, Sachsen, Deutschland
Aplicar a través de
Elsterheide
Absolvieren Sie bei uns die Ausbildung zum/zur Medientechnologe/-technologin Druck!
Medientechnologe/ -technologin Druck ist die Berufsbezeichnung für den früheren Offsetdrucker. Die Ausbildung dauert 3 Jahre und erfolgt dual, das heißt im Industriebetrieb sowie im BSZ Bau und Technik Dresden.
Was macht man in diesem Beruf?
Der Medientechnologe/ -technologin Druck befassen sich mit der Inbetriebnahme und Überwachung der Druckmaschine. Er produziert im Hause DVH WEISS-Druck GmbH & Co. KG Rollendruckprodukte auf Papier von unterschiedlicher Grammatur und Weiße. Diese Bedruckstoffe werden mit ein- oder mehrfarbigen Text- und Bildvorlagen in jeder gewünschten Stückzahl bedruckt. Der Medientechnologe ist ebenfalls für die Qualitätssicherung beim Druckvorgang verantwortlich.
Zum Arbeitsgebiet des Medientechnologen/-technologinnen Druck gehört das Einrichten und Überwachen der Druckmaschine, die Handhabung elektronischer Steuerelemente sowie das Ausführen rechnergestützter Justierarbeiten. Er führt innerhalb der Druckmaschine zum Teil die Druckweiterverarbeitung aus und ist verantwortlich für die Wartung und Pflege von Maschinen und Geräten. Eingebunden sind die Bedienung von Sicherheitseinrichtungen sowie die Einstellung und Überwachung von Hilfsgeräten. Drucktechnische Schwierigkeiten muss der Medientechnologe auch an komplexen, elektronisch sowie mechanisch gesteuerten Anlagen erkennen und beheben.
Passt der Beruf zu mir?
Wer sich für den Beruf des Medientechnolgen/ -technologin Druck interessiert, sollte körperlich belastbar sein, da der Beruf hauptsächlich im Stehen bei häufigem Standortwechsel ausgeübt wird. Schichtarbeit ist in diesem Tätigkeitsfeld üblich. Dafür winken nach Bestehen der Ausbildung ein sicherer Arbeitsplatz und gute Verdienstmöglichkeiten.
Der Bewerber sollte mindestens im Besitz des qualifizierten Hauptschulabschlusses mit guten Noten sein.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Elsterheide
Absolvieren Sie bei uns die Ausbildung zum/zur Medientechnologe/-technologin Druck!
Medientechnologe/ -technologin Druck ist die Berufsbezeichnung für den früheren Offsetdrucker. Die Ausbildung dauert 3 Jahre und erfolgt dual, das heißt im Industriebetrieb sowie im BSZ Bau und Technik Dresden.
Was macht man in diesem Beruf?
Der Medientechnologe/ -technologin Druck befassen sich mit der Inbetriebnahme und Überwachung der Druckmaschine. Er produziert im Hause DVH WEISS-Druck GmbH & Co. KG Rollendruckprodukte auf Papier von unterschiedlicher Grammatur und Weiße. Diese Bedruckstoffe werden mit ein- oder mehrfarbigen Text- und Bildvorlagen in jeder gewünschten Stückzahl bedruckt. Der Medientechnologe ist ebenfalls für die Qualitätssicherung beim Druckvorgang verantwortlich.
Zum Arbeitsgebiet des Medientechnologen/-technologinnen Druck gehört das Einrichten und Überwachen der Druckmaschine, die Handhabung elektronischer Steuerelemente sowie das Ausführen rechnergestützter Justierarbeiten. Er führt innerhalb der Druckmaschine zum Teil die Druckweiterverarbeitung aus und ist verantwortlich für die Wartung und Pflege von Maschinen und Geräten. Eingebunden sind die Bedienung von Sicherheitseinrichtungen sowie die Einstellung und Überwachung von Hilfsgeräten. Drucktechnische Schwierigkeiten muss der Medientechnologe auch an komplexen, elektronisch sowie mechanisch gesteuerten Anlagen erkennen und beheben.
Passt der Beruf zu mir?
Wer sich für den Beruf des Medientechnolgen/ -technologin Druck interessiert, sollte körperlich belastbar sein, da der Beruf hauptsächlich im Stehen bei häufigem Standortwechsel ausgeübt wird. Schichtarbeit ist in diesem Tätigkeitsfeld üblich. Dafür winken nach Bestehen der Ausbildung ein sicherer Arbeitsplatz und gute Verdienstmöglichkeiten.
Der Bewerber sollte mindestens im Besitz des qualifizierten Hauptschulabschlusses mit guten Noten sein.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Elsterheide
Die DEKRA Arbeit GmbH gehört als Teil der DEKRA SE zu den Top 10
Personaldienstleistern in Deutschland und zu den am stärksten
wachsenden Personaldienstleistern in Europa.
An derzeit über 120 bundes- und europaweiten Standorten haben wir es
uns zur Aufgabe gemacht, flexible Personallösungen zu etablieren und
so den regionalen Arbeitsmarkt positiv mitzugestalten. Helfen Sie mit,
dieses Erfolgsmodell weiter auszubauen und bewerben Sie sich noch
heute.
Als eines der erfolgreichsten und innovativsten
Personaldienstleistungsunternehmen in Deutschland suchen wir für
unseren renommierten Kunden in Elsterheide ab sofort eine/n Drucker
(m/w/d) in Vollzeit.
Ihre Aufgaben:
- Sie sind zuständig für das Einrichten und Warten von modernen
Rollen-/ Bogenoffset-Druckmaschinen
- Überwachung des Druckprozesses
- Störungsbehebung
- Qualitätskontrolle
Ihr Profil:
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als
Rollenoffset- oder Bogenoffset-Drucker (m/w/d)
- mehrjährige Berufserfahrung im Heat-/Coldset
- Bereitschaft zum Arbeiten im Schichtsystem
- Sie sind teamfähig, belastbar und flexibel
Was wir Ihnen bieten:
- Einen festen Arbeitsvertrag nach BAP-Tarifvertrag
- Eine übertarifliche Vergütung, zzgl. Urlaubs- und
Weihnachtsgeld
- Einen interessanten und Ihren Qualifikationen entsprechenden
Arbeitsplatz samt Übernahmeperspektive durch das Kundenunternehmen
Ihr Weg zu uns:
Falls Sie sich direkt bewerben wollen, so können Sie uns gerne Ihren
Lebenslauf per Email senden oder uns Ihre Daten über die angebotene
online-Bewerbung zukommen lassen. Bei der online-Bewerbung können Sie
nach Eingabe Ihrer Kontaktdaten Ihren Lebenslauf "hochladen". Dies
dauert nur 1 Minute. Bewerben Sie sich doch gleich.
Elsterheide
Absolvieren Sie bei uns die Ausbildung zum/zur Medientechnologe/-technologin Druck!
Medientechnologe/ -technologin Druck ist die Berufsbezeichnung für den früheren Offsetdrucker. Die Ausbildung dauert 3 Jahre und erfolgt dual, das heißt im Industriebetrieb sowie im BSZ Bau und Technik Dresden.
Was macht man in diesem Beruf?
Der Medientechnologe/ -technologin Druck befassen sich mit der Inbetriebnahme und Überwachung der Druckmaschine. Er produziert im Hause DVH WEISS-Druck GmbH & Co. KG Rollendruckprodukte auf Papier von unterschiedlicher Grammatur und Weiße. Diese Bedruckstoffe werden mit ein- oder mehrfarbigen Text- und Bildvorlagen in jeder gewünschten Stückzahl bedruckt. Der Medientechnologe ist ebenfalls für die Qualitätssicherung beim Druckvorgang verantwortlich.
Zum Arbeitsgebiet des Medientechnologen/-technologinnen Druck gehört das Einrichten und Überwachen der Druckmaschine, die Handhabung elektronischer Steuerelemente sowie das Ausführen rechnergestützter Justierarbeiten. Er führt innerhalb der Druckmaschine zum Teil die Druckweiterverarbeitung aus und ist verantwortlich für die Wartung und Pflege von Maschinen und Geräten. Eingebunden sind die Bedienung von Sicherheitseinrichtungen sowie die Einstellung und Überwachung von Hilfsgeräten. Drucktechnische Schwierigkeiten muss der Medientechnologe auch an komplexen, elektronisch sowie mechanisch gesteuerten Anlagen erkennen und beheben.
Passt der Beruf zu mir?
Wer sich für den Beruf des Medientechnolgen/ -technologin Druck interessiert, sollte körperlich belastbar sein, da der Beruf hauptsächlich im Stehen bei häufigem Standortwechsel ausgeübt wird. Schichtarbeit ist in diesem Tätigkeitsfeld üblich. Dafür winken nach Bestehen der Ausbildung ein sicherer Arbeitsplatz und gute Verdienstmöglichkeiten.
Der Bewerber sollte mindestens im Besitz des qualifizierten Hauptschulabschlusses mit guten Noten sein.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!