Die Schreinerei-Meisterbetrieb Prentzel und Böhnert GmbH & Co.KG ist ein modernes Traditionsunternehmen mit langer Erfahrung im Fensterbau, das sich auf die Holzverarbeitung spezialisiert hat. Wir bieten auch für den Ausbildungsbeginn 01.08.2026 zwei Ausbildungsplätze zum/zur Tischler/in (m/w/d) an. Berufsinhalte: Tischler/innen stellen Schränke, Sitzmöbel, Tische, Fenster und Türen, aber auch Innenausbauten sowie Messe- und Ladeneinrichtungen meist in Einzelanfertigung her. Zunächst beraten sie ihre Kunden über Einrichtungslösungen, u.U. nehmen sie dabei Skizzen oder den Computer zu Hilfe. Nach der Auftragserteilung be- und verarbeiten sie Holz und Holzwerkstoffe mit einer Vielzahl unterschiedlicher, auch computergesteuerter Techniken. Tischler/innen sägen, hobeln und schleifen, verarbeiten Furniere und behandeln die Holzoberflächen. Einzeln angefertigte Teile verschrauben oder verleimen sie zu fertigen Holzprodukten. Auf Baustellen setzen sie Fenster, Treppen und Türen ein; in Wohn- oder Büroräumen verlegen sie Parkettböden und montieren Einbaumöbel, Raumteiler oder Wandverkleidungen. Vor der Übergabe an den Kunden überprüfen sie ihre Arbeit. Außerdem reparieren sie beschädigte Möbel oder gestalten Musterstücke. Beschäftigungsmöglichkeiten: Tischler/innen arbeiten hauptsächlich - bei Herstellern von Möbeln, Holzwaren oder Konstruktionsteilen - im Tischlerhandwerk, z.B. in Bautischlereien , aber auch in Werkstätten, Lackier- und Maschinenräumen, im Lager, auf Baustellen oder in Fertigungs-oder auch Messehallen. Montagearbeiten führen sie oft direkt bei Kunden durch. Im Büro erstellen sie Angebote sowie Skizzen und Konstruktionspläne. Was wichtig ist: Umsicht ist in diesem Beruf von besonderer Bedeutung, z.B. beim Bearbeiten von Holz mit Kreis- und Bandsägen. Um maßgenau zu arbeiten, z.B. bei der Anfertigung von Holzerzeugnissen nach technischen Zeichnungen, ist Sorgfalt wichtig. Auch Kreativität ist gefragt, etwa wenn Skizzen und Entwürfe für Innenausbauten und Einrichtungsgegenstände aus Holz anzufertigen sind. Kenntnisse in Mathematik sollten vorhanden sein: Zur Berechnung der Maße eines Werkstückes muss man die Grundrechenarten sowie Bruch, Prozent- und Dreisatzrechnung sicher beherrschen. Wissen aus Physik und Chemie ist wichtig, denn um Materialien nach ihren Eigenschaften auszuwählen und zu bearbeiten, muss man die Verarbeitungseigenschaften beurteilen können. Interesse an Werken und Technik ist für die Handhabung von Werkzeugen, Kleinmaschinen und Material förderlich, zum Lesen und Anfertigen genauer Skizzen und Pläne sind Fertigkeiten im technischen Zeichnen hilfreich. Zugangsvoraussetzungen: Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben, Betriebe stellen Auszubildende mit Hauptschulabschluss oder mit einem mittleren Bildungsabschluss ein. Interessiert an einer zukunftsorientierten Ausbildung? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!
Herr Bernd Reinhard
Kalkröse, 34560, Fritzlar, Hessen, Deutschland
Aplicar a través de
Fritzlar
Die Schreinerei-Meisterbetrieb Prentzel und Böhnert GmbH & Co.KG ist ein modernes Traditionsunternehmen mit langer Erfahrung im Fensterbau, das sich auf die Holzverarbeitung spezialisiert hat.
Wir bieten auch für den Ausbildungsbeginn 01.08.2026 zwei Ausbildungsplätze zum/zur Tischler/in (m/w/d) an.
Berufsinhalte:
Tischler/innen stellen Schränke, Sitzmöbel, Tische, Fenster und Türen, aber auch Innenausbauten sowie Messe- und Ladeneinrichtungen meist in Einzelanfertigung her.
Zunächst beraten sie ihre Kunden über Einrichtungslösungen, u.U. nehmen sie dabei Skizzen oder den Computer zu Hilfe. Nach der Auftragserteilung be- und verarbeiten sie Holz und Holzwerkstoffe mit einer Vielzahl unterschiedlicher, auch computergesteuerter Techniken. Tischler/innen sägen, hobeln und schleifen, verarbeiten Furniere und behandeln die Holzoberflächen.
Einzeln angefertigte Teile verschrauben oder verleimen sie zu fertigen Holzprodukten. Auf Baustellen setzen sie Fenster, Treppen und Türen ein; in Wohn- oder Büroräumen verlegen sie Parkettböden und montieren Einbaumöbel, Raumteiler oder Wandverkleidungen.
Vor der Übergabe an den Kunden überprüfen sie ihre Arbeit. Außerdem reparieren sie beschädigte Möbel oder gestalten Musterstücke.
Beschäftigungsmöglichkeiten:
Tischler/innen arbeiten hauptsächlich - bei Herstellern von Möbeln, Holzwaren oder Konstruktionsteilen - im Tischlerhandwerk, z.B. in Bautischlereien , aber auch in Werkstätten, Lackier- und Maschinenräumen, im Lager, auf Baustellen oder in Fertigungs-oder auch Messehallen.
Montagearbeiten führen sie oft direkt bei Kunden durch.
Im Büro erstellen sie Angebote sowie Skizzen und Konstruktionspläne.
Was wichtig ist:
Umsicht ist in diesem Beruf von besonderer Bedeutung, z.B. beim Bearbeiten von Holz mit Kreis- und Bandsägen. Um maßgenau zu arbeiten, z.B. bei der Anfertigung von Holzerzeugnissen nach technischen Zeichnungen, ist Sorgfalt wichtig.
Auch Kreativität ist gefragt, etwa wenn Skizzen und Entwürfe für Innenausbauten und Einrichtungsgegenstände aus Holz anzufertigen sind. Kenntnisse in Mathematik sollten vorhanden sein:
Zur Berechnung der Maße eines Werkstückes muss man die Grundrechenarten sowie Bruch, Prozent- und Dreisatzrechnung sicher beherrschen. Wissen aus Physik und Chemie ist wichtig, denn um Materialien nach ihren Eigenschaften auszuwählen und zu bearbeiten, muss man die Verarbeitungseigenschaften beurteilen können.
Interesse an Werken und Technik ist für die Handhabung von Werkzeugen, Kleinmaschinen und Material förderlich, zum Lesen und Anfertigen genauer Skizzen und Pläne sind Fertigkeiten im technischen Zeichnen hilfreich.
Zugangsvoraussetzungen:
Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben, Betriebe stellen Auszubildende mit Hauptschulabschluss oder mit einem mittleren Bildungsabschluss ein.
Interessiert an einer zukunftsorientierten Ausbildung?
Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!
Fritzlar
Schreinerei-Meisterbetrieb Prentzel und Böhnert GmbH & Co.KG ist ein modernes Traditionsunternehmen mit langer Erfahrung im Fensterbau, das sich auf die Holzverarbeitung spezialisiert hat.
Wir bieten auch für den Ausbildungsbeginn 01.08.2024 zwei Ausbildungsplätze zum/zur Tischler/in (m/w/d) an.
Was macht man in diesem Beruf?
Tischler/innen stellen Schränke, Sitzmöbel, Tische, Fenster und Türen, aber auch Innenausbauten sowie Messe- und Ladeneinrichtungen meist in Einzelanfertigung her. Zunächst beraten sie ihre Kunden über Einrichtungslösungen, u.U. nehmen sie dabei Skizzen oder den Computer zu Hilfe. Nach der Auftragserteilung be- und verarbeiten sie Holz und Holzwerkstoffe mit einer Vielzahl unterschiedlicher, auch computergesteuerter Techniken. Tischler/innen sägen, hobeln und schleifen, verarbeiten Furniere und behandeln die Holzoberflächen. Einzeln angefertigte Teile verschrauben oder verleimen sie zu fertigen Holzprodukten.
Auf Baustellen setzen sie Fenster, Treppen und Türen ein; in Wohn- oder Büroräumen verlegen sie Parkettböden und montieren Einbaumöbel, Raumteiler oder Wandverkleidungen. Vor der Übergabe an den Kunden überprüfen sie ihre Arbeit. Außerdem reparieren sie beschädigte Möbel oder gestalten Musterstücke.
Wo arbeitet man?
Tischler/innen arbeiten hauptsächlich
- bei Herstellern von Möbeln, Holzwaren oder Konstruktionsteilen
- im Tischlerhandwerk, z.B. in Bautischlereien
Sie arbeiten in Werkstätten, Lackier- und Maschinenräumen, im Lager, aber auch auf Baustellen oder in Fertigungshallen. Montagearbeiten führen sie oft direkt bei Kunden durch. Im Büro erstellen sie Angebote sowie Skizzen und Konstruktionspläne. Ggf. haben sie auch in Messehallen zu tun.
Worauf kommt es an?
Umsicht ist in diesem Beruf von besonderer Bedeutung, z.B. beim Bearbeiten von Holz mit Kreis- und Bandsägen. Um maßgenau zu arbeiten, z.B. bei der Anfertigung von Holzerzeugnissen nach technischen Zeichnungen, ist Sorgfalt wichtig. Auch Kreativität ist gefragt, etwa wenn Skizzen und Entwürfe für Innenausbauten und Einrichtungsgegenstände aus Holz anzufertigen sind.
Kenntnisse in Mathematik sollten vorhanden sein: Zur Berechnung der Maße eines Werkstückes muss man die Grundrechenarten sowie Bruch, Prozent- und Dreisatzrechnung sicher beherrschen. Wissen aus Physik und Chemie ist wichtig, denn um Materialien nach ihren Eigenschaften auszuwählen und zu bearbeiten, muss man die Verarbeitungseigenschaften beurteilen können. Interesse an Werken und Technik ist für die Handhabung von Werkzeugen, Kleinmaschinen und Material förderlich, zum Lesen und Anfertigen genauer Skizzen und Pläne sind Fertigkeiten im technischen Zeichnen hilfreich.
Welcher Schulabschluss wird erwartet?
Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit Hauptschulabschluss* oder mit einem mittleren Bildungsabschluss ein.
Interessiert an einer zukunftsorientierten Ausbildung?
Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.
Schreinerei-Meisterbetrieb Prentzel und Böhnert GmbH & Co.KG
Herrn Bernd Reinhard
Kalkröse 11
34560 Fritzlar
[email protected]
Fritzlar
Schreinerei-Meisterbetrieb Prentzel ist ein modernes Traditionsunternehmen mit langer Erfahrung im Fensterbau, das sich auf die Holzverarbeitung spezialisiert hat.
Wir bieten auch für den Ausbildungsbeginn 01.09.2024 zwei Ausbildungsplätze zum/zur Tischler/in (m/w/d) an.
Was macht man in diesem Beruf?
Tischler/innen stellen Schränke, Sitzmöbel, Tische, Fenster und Türen, aber auch Innenausbauten sowie Messe- und Ladeneinrichtungen meist in Einzelanfertigung her. Zunächst beraten sie ihre Kunden über Einrichtungslösungen, u.U. nehmen sie dabei Skizzen oder den Computer zu Hilfe. Nach der Auftragserteilung be- und verarbeiten sie Holz und Holzwerkstoffe mit einer Vielzahl unterschiedlicher, auch computergesteuerter Techniken. Tischler/innen sägen, hobeln und schleifen, verarbeiten Furniere und behandeln die Holzoberflächen. Einzeln angefertigte Teile verschrauben oder verleimen sie zu fertigen Holzprodukten.
Auf Baustellen setzen sie Fenster, Treppen und Türen ein; in Wohn- oder Büroräumen verlegen sie Parkettböden und montieren Einbaumöbel, Raumteiler oder Wandverkleidungen. Vor der Übergabe an den Kunden überprüfen sie ihre Arbeit. Außerdem reparieren sie beschädigte Möbel oder gestalten Musterstücke.
Wo arbeitet man?
Tischler/innen arbeiten hauptsächlich
- bei Herstellern von Möbeln, Holzwaren oder Konstruktionsteilen
- im Tischlerhandwerk, z.B. in Bautischlereien
Sie arbeiten in Werkstätten, Lackier- und Maschinenräumen, im Lager, aber auch auf Baustellen oder in Fertigungshallen. Montagearbeiten führen sie oft direkt bei Kunden durch. Im Büro erstellen sie Angebote sowie Skizzen und Konstruktionspläne. Ggf. haben sie auch in Messehallen zu tun.
Worauf kommt es an?
Umsicht ist in diesem Beruf von besonderer Bedeutung, z.B. beim Bearbeiten von Holz mit Kreis- und Bandsägen. Um maßgenau zu arbeiten, z.B. bei der Anfertigung von Holzerzeugnissen nach technischen Zeichnungen, ist Sorgfalt wichtig. Auch Kreativität ist gefragt, etwa wenn Skizzen und Entwürfe für Innenausbauten und Einrichtungsgegenstände aus Holz anzufertigen sind.
Kenntnisse in Mathematik sollten vorhanden sein: Zur Berechnung der Maße eines Werkstückes muss man die Grundrechenarten sowie Bruch, Prozent- und Dreisatzrechnung sicher beherrschen. Wissen aus Physik und Chemie ist wichtig, denn um Materialien nach ihren Eigenschaften auszuwählen und zu bearbeiten, muss man die Verarbeitungseigenschaften beurteilen können. Interesse an Werken und Technik ist für die Handhabung von Werkzeugen, Kleinmaschinen und Material förderlich, zum Lesen und Anfertigen genauer Skizzen und Pläne sind Fertigkeiten im technischen Zeichnen hilfreich.
Welcher Schulabschluss wird erwartet?
Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit Hauptschulabschluss* oder mit einem mittleren Bildungsabschluss ein.
Interessiert an einer zukunftsorientierten Ausbildung?
Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.
Schreinerei-Meisterbetrieb Prentzel
Herrn Bernd Reinhard
Kalkröse 11
34560 Fritzlar
[email protected]
Fritzlar
Tischler / Schreiner (m/w/d)
Du hast ein Händchen für Holz?
Dann haben wir, was Du brauchst.
Du …
- bedienst als ausgebildeter Tischler/Schreiner (m/w/d) mit erster Berufserfahrung die 5-Achs-CNC, Fräse, Plattensäge und weitere Holzbearbeitungsmaschinen wie aus dem Effeff.
- baust Treppen aus Massiv-Holz kontrollierst penibel genau die Qualität.
- gehst beim Sortieren und Verpacken der Erzeugnisse auf Nummer Sicher.
- setzt beim Verbinden von Holz- und Metallteilen gekonnt die Schrauben an.
- bist auch für allgemeine Tätigkeiten in der Produktion zu haben.
- lebst den Teamgedanken täglich.
- brauchst das selbständige und eigenverantwortliche Arbeiten.
Dich erwartet …
- ein sicherer, unbefristeter Arbeitsplatz in Vollzeit.
- eine faire, leistungsgerechte Bezahlung plus Altersvorsorge.
- ein angenehmes Arbeiten in einem Familienbetrieb.
- eine geregelte Arbeitszeit – am Freitag ist um 13 Uhr Schluss, jede 2. Woche Freitags frei.
- ein gescheites Werkzeug und Arbeitskleidung.
- ein Job-E-Bike und weitere Mitarbeitervorteile.
- Unterstützung bei Fort- und Weiterbildung.
Interessiert?
Dann schick Deine Bewerbung an Frank Thomas [email protected] .
Wir freuen uns auf Dich!