Für unsere Kanzlei in Jever bieten wir ab 01.08.2026 eine Ausbildungsstelle zum/zur Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten (m,w,d) an. Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte unterstützen Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen bzw. Notare und Notarinnen bei rechtlichen Dienstleistungen. Daneben führen sie allgemeine, organisatorische und kaufmännische Arbeiten aus. Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Rechtswesen (Ausbildungsbereich: freie Berufe). Der Berufsschulstandort befindet sich in Oldenburg. Wenn Sie mindestens die Realschule oder die Höhere Handelsschule absolviert haben und Ihre Noten in Deutsch auf einem guten Niveau liegen, Sie gerne mit Menschen arbeiten, zuverlässig sind und ein gutes Auffassungsvermögen haben, würden wir uns sehr über Ihre Bewerbung freuen.
Fecha de inicio
2026-08-01
Alter Markt, 26441, Jever, Niedersachsen, Deutschland
Aplicar a través de
Jever
Für unsere Kanzlei in Jever bieten wir ab 01.08.2026 eine Ausbildungsstelle zum/zur Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten (m,w,d) an.
Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte unterstützen Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen bzw. Notare und Notarinnen bei rechtlichen Dienstleistungen. Daneben führen sie allgemeine, organisatorische und kaufmännische Arbeiten aus.
Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Rechtswesen (Ausbildungsbereich: freie Berufe).
Der Berufsschulstandort befindet sich in Oldenburg.
Wenn Sie mindestens die Realschule oder die Höhere Handelsschule absolviert haben und Ihre Noten in Deutsch auf einem guten Niveau liegen, Sie gerne mit Menschen arbeiten, zuverlässig sind und ein gutes Auffassungsvermögen haben, würden wir uns sehr über Ihre Bewerbung freuen.
Jever
Beim Landkreis Friesland ist im Fachbereich Jugend, Familie, Schule und Kultur zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Springerkraft für Schulsekretariate
zu besetzen.
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 5 TVöD.
Die Beschäftigung erfolgt mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 Stunden.
Zu den bezahlten 19,5 Wochenstunden ist eine Vorarbeitszeit für die Ferien von 2,6 Stunden zu leisten, so dass die tatsächliche wöchentliche Arbeitszeit 22,1 Stunden beträgt.
Die vorgearbeitete Arbeitszeit sowie der Urlaubsanspruch werden während der Schulferien abgebaut, sodass in den Ferien grundsätzlich kein Einsatz erfolgt.
Der Einsatz als Springerkraft erfolgt z. B. als Krankheitsvertretung in verschiedenen Schulsekretariaten im gesamten Gebiet des Landkreises oder ggf. auch in der Kreisverwaltung.
Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Es erwarten Sie insbesondere folgende Aufgaben:
• allgemeine Sekretariatsdienste (Erledigung von Schriftverkehr, Terminüber-wachung, Telefondienst, Erteilung von Auskünften etc.)
• Schülerverwaltung
• Unterstützung beim Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen; Budgetarbeiten
• Unterstützung in Personalangelegenheiten
Ihr Anforderungsprofil:
• abgeschlossene Ausbildung zum Rechtsanwalts- und/oder Notarfachangestellten (m/w/d), Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement, Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) / Verwaltungswirt (m/w/d), Justizfachangestellten (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation
• Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit
• PKW-Führerschein und die Bereitschaft, den privaten PKW für Dienstfahrten gegen Kostenerstattung einzusetzen
Wir bieten:
• eine unbefristete Beschäftigung
• abwechslungsreiche, vielfältige und interessante Aufgaben
• Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen)
• 30 Tage Urlaub im Jahr
• ein betriebliches Gesundheitsmanagement
• Dienstradleasing
• Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte bis zum 24. März 2024 über unser Online-Bewerbungsformular.
Für Rückfragen und fachliche Auskünfte stehen Ihnen im Fachbereich Jugend, Familie, Schule und Kultur Frau Drewski unter der Rufnummer 04461 / 919 3440 sowie Frau Plettau unter der Rufnummer 04461 / 919 3441 zur Verfügung.