Auszubildende*n als Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothe...

AUSBILDUNG
Vollzeit
Auszubildende*n als Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothe... in Hannover

Auszubildende*n als Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothe... en Hannover, Deutschland

Oferta de empleo como Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek en Hannover , Niedersachsen, Deutschland

Descripción del puesto | Jobbörse Arbeitsagentur

Kennst Du schon die Stadtbibliothek Hannover? 

Wir sind mit der Zentralbibliothek, 17 Bibliotheken in verschiedenen Stadtteilen und der Fahrbibliothek eine lebendige, vernetzte Kultureinrichtung, die sich für lebenslanges Lernen, Information, Kommunikation und Freizeitgestaltung der Bürger*innen einsetzt. Hierzu bieten wir ein hochwertiges und aktuelles digitales und analoges Medienangebot, ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm und attraktive Räumlichkeiten.

Du arbeitest gerne mit Menschen? Hast Interesse an Büchern und neuen Medien? Bist teamfähig, engagiert und verantwortungsbewusst? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.

Es sind insgesamt drei Ausbildungsplätze mit Beginn im August 2026 zu besetzen.
Das erwartet Dich
Die Ausbildung umfasst vielfältige Aufgaben, sowohl in den internen Abteilungen als auch im Publikumsbereich der Bibliothek. 

Zu den Tätigkeiten im Publikumsbereich zählen u.a. die Kundenberatung, die Recherche von Informationen und das Bestellen von Medien. Auch die Organisation und Durchführung verschiedener Veranstaltungen, wie z.B. Bilderbuchkinos, Klassenführungen und Lesungen, sind Teil der Ausbildung. 

Im internen Bereich unterstützen "FaMIs" zudem beim Aufbau und bei der Pflege des Bibliothekbestands, der Bearbeitung von Büchern, Zeitschriften, DVDs oder auch Konsolenspielen. Sie ordnen die Medien innerhalb der Bibliothek und wirken mit bei der Beschaffung und Rechnungsbearbeitung.

Die Ausbildung dauert drei Jahre und findet in der Regel in Vollzeit statt, kann aber auch in Teilzeit absolviert und/oder unter bestimmten Bedingungen verkürzt werden. Bitte sprich uns ggf. dazu an.

Der theoretische Unterricht findet als Blockunterricht in der Multi-Media Berufsbildenden Schule Hannover statt. Der praktische Teil wird an verschiedenen Standorten der Bibliothek im gesamten Stadtgebiet Hannovers vermittelt.
Wir bieten Dir

 - Eine Vergütung in Höhe von 1.368,26 Euro im ersten Lehrjahr, 1.418,20 Euro im zweiten Lehrjahr und 1.464,02 Euro im dritten Lehrjahr
 - Jährlicher Zuschuss zu Lernmitteln in Höhe von 50 Euro
 - Laptop zur schulischen und privaten Nutzung
 - Praxisrelevante Qualifizierung in kleinen Gruppen 
 - Intensive Betreuung durch hilfsbereite Ausbilder*innen und unterstützende Maßnahmen
 - 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
 - Prämie bei erfolgreichem Abschluss in Höhe von 400 Euro
 - Übernahmegarantie für zwei Jahre nach erfolgreichem Abschluss
 - Unbefristete Übernahmemöglichkeit ab dem dritten Jahr durch ggf. anderweitiges Tätigkeitsangebot; unterstützt durch eine weitergehende Qualifikation.
 - Jahressonderzahlung und zusätzliche Altersversorgung (bei Vorliegen der Voraussetzungen)
 - Vergünstigtes Deutschland-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
 - Attraktive Sport- und Gesundheitsangebote

Was Du mitbringst

 - einen sehr guten Hauptschul- oder guten Realschulabschluss
 - sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift 
 - Interesse an Büchern und neuen Medien
 - Zuverlässigkeit, Engagement und Teamfähigkeit
 - die Motivation, Neues zu lernen

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.

Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben. Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin findest Du unter https://karriere.hannover.de/.

Du hast Fragen zu dieser Ausbildung? Du möchtest wissen, wie das Auswahlverfahren abläuft?

Nähere Auskünfte zu den Tätigkeiten bekommst Du von unseren Ausbilderinnen Frau Nürnberger (Medienbearbeitung, Tel. 0511/168-40013) oder Frau Riegg (Vermittlungsarbeit und Medienbildung, Tel. 0511/168-30441) und unter der E-Mail-Adresse: [email protected].

Solltest Du Rückfragen zum Bewerbungsverfahren haben, wende Dich bitte an Frau Kinast (Personalstelle, Tel. 0511/168-47125), E-Mail: [email protected].
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich online über unser Bewerbungsportal. 
Voraussetzungen:
Sehr guter Hauptschul- oder guter Realschulabschluss
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Fecha de inicio

2025-09-30

Landeshauptstadt Hannover

Herr_frau Sabine Kinast

Dammtorstraße 30

20354

Platz der Menschenrechte, 30159, Hannover, Niedersachsen, Deutschland

https://www.xing.com

Landeshauptstadt Hannover
Publicado:
2025-09-30
UID | BB-68db2963b3f3f-68db2963b3f43
Bundesagentur für Arbeit

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Bundesagentur für Arbeit

Trabajos relacionados

AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Auszubildende*n als Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothe...

Hannover

Kennst Du schon die Stadtbibliothek Hannover?

Wir sind mit der Zentralbibliothek, 17 Bibliotheken in verschiedenen Stadtteilen und der Fahrbibliothek eine lebendige, vernetzte Kultureinrichtung, die sich für lebenslanges Lernen, Information, Kommunikation und Freizeitgestaltung der Bürger*innen einsetzt. Hierzu bieten wir ein hochwertiges und aktuelles digitales und analoges Medienangebot, ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm und attraktive Räumlichkeiten.

Du arbeitest gerne mit Menschen? Hast Interesse an Büchern und neuen Medien? Bist teamfähig, engagiert und verantwortungsbewusst? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.

Es sind insgesamt drei Ausbildungsplätze mit Beginn im August 2026 zu besetzen.
Das erwartet Dich
Die Ausbildung umfasst vielfältige Aufgaben, sowohl in den internen Abteilungen als auch im Publikumsbereich der Bibliothek. 

Zu den Tätigkeiten im Publikumsbereich zählen u.a. die Kundenberatung, die Recherche von Informationen und das Bestellen von Medien. Auch die Organisation und Durchführung verschiedener Veranstaltungen, wie z.B. Bilderbuchkinos, Klassenführungen und Lesungen, sind Teil der Ausbildung. 

Im internen Bereich unterstützen "FaMIs" zudem beim Aufbau und bei der Pflege des Bibliothekbestands, der Bearbeitung von Büchern, Zeitschriften, DVDs oder auch Konsolenspielen. Sie ordnen die Medien innerhalb der Bibliothek und wirken mit bei der Beschaffung und Rechnungsbearbeitung.

Die Ausbildung dauert drei Jahre und findet in der Regel in Vollzeit statt, kann aber auch in Teilzeit absolviert und/oder unter bestimmten Bedingungen verkürzt werden. Bitte sprich uns ggf. dazu an.

Der theoretische Unterricht findet als Blockunterricht in der Multi-Media Berufsbildenden Schule Hannover statt. Der praktische Teil wird an verschiedenen Standorten der Bibliothek im gesamten Stadtgebiet Hannovers vermittelt.
Wir bieten Dir

- Eine Vergütung in Höhe von 1.368,26 Euro im ersten Lehrjahr, 1.418,20 Euro im zweiten Lehrjahr und 1.464,02 Euro im dritten Lehrjahr
- Jährlicher Zuschuss zu Lernmitteln in Höhe von 50 Euro
- Laptop zur schulischen und privaten Nutzung
- Praxisrelevante Qualifizierung in kleinen Gruppen 
- Intensive Betreuung durch hilfsbereite Ausbilder*innen und unterstützende Maßnahmen
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- Prämie bei erfolgreichem Abschluss in Höhe von 400 Euro
- Übernahmegarantie für zwei Jahre nach erfolgreichem Abschluss
- Unbefristete Übernahmemöglichkeit ab dem dritten Jahr durch ggf. anderweitiges Tätigkeitsangebot; unterstützt durch eine weitergehende Qualifikation.
- Jahressonderzahlung und zusätzliche Altersversorgung (bei Vorliegen der Voraussetzungen)
- Vergünstigtes Deutschland-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
- Attraktive Sport- und Gesundheitsangebote

Was Du mitbringst

- einen sehr guten Hauptschul- oder guten Realschulabschluss
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift 
- Interesse an Büchern und neuen Medien
- Zuverlässigkeit, Engagement und Teamfähigkeit
- die Motivation, Neues zu lernen

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.

Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben. Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin findest Du unter https://karriere.hannover.de/.

Du hast Fragen zu dieser Ausbildung? Du möchtest wissen, wie das Auswahlverfahren abläuft?

Nähere Auskünfte zu den Tätigkeiten bekommst Du von unseren Ausbilderinnen Frau Nürnberger (Medienbearbeitung, Tel. 0511/168-40013) oder Frau Riegg (Vermittlungsarbeit und Medienbildung, Tel. 0511/168-30441) und unter der E-Mail-Adresse: [email protected].

Solltest Du Rückfragen zum Bewerbungsverfahren haben, wende Dich bitte an Frau Kinast (Personalstelle, Tel. 0511/168-47125), E-Mail: [email protected].
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich online über unser Bewerbungsportal. 
Voraussetzungen:
Sehr guter Hauptschul- oder guter Realschulabschluss

Landeshauptstadt Hannover

Landeshauptstadt Hannover
2025-09-30
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Fachangestellte/r für Medien- undInformationsdienste - Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)

Hannover

Die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek (GWLB) ist eine moderne Forschungs- und Landesbibliothek mit wertvollen historischen Beständen, einem umfangreichen Aufgabenspektrum und einem engagierten Team von ca. 120 Beschäftigten sowie rund 10.000 Bibliotheksnutzerinnen und -nutzern. Die GWLB steht allen Menschen für einen lebendigen Austausch zur Verfügung, sie ist ein Ort zum Lernen und Forschen und offen für alle, die sich informieren und weiterbilden wollen. Im Umfeld von Kultur und Wissenschaft, mit Partnern ausForschung, Studium und Lehre bieten wir Dir einen attraktiven Ausbildungsplatz mitten in Hannover.

An der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek (GWLB) ist zum 01.08.2026 folgenderAusbildungsplatz zu besetzen:

Auszubildende/-r zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)

Ausschreibungsnr. VK 16/25

Arbeitszeit 39,8 Std. (Vollzeit)

Beschäftigungsart Befristet für die Dauer der Ausbildung (3 Jahre)

Bewerbungsfrist 15.10.2025

Hast du Lust auf...

- Medien, Informationen und Daten?
- Medienbeschaffung und Datenerfassung in Datenbanken?
- die Beratung und Information von Nutzerinnen undNutzern?
- die Bearbeitung von Ausleihen, Rücknahmen, Mahnungenund Vorbestellungen von Medien?

Dafür bringst du mit...

- ein durch ein Praktikum oder Ähnliches nachgewiesenesInteresse am Bibliotheksbereich, alternativ auch nachgewiesenes soziales Engagement
- Freude am Umgang mit Menschen und eine guteAusdrucksweise in Wort und Schrift
- einen sicheren Umgang mit modernerInformationstechnologie
- eine sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise und Sinn für Ordnung
- wünschenswerterweise den Schulabschluss der mittleren Bildungsreife

Wir bieten Dir...

- 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr, eine jährliche Jahressonderzahlung
- systematische und individuelle Ausbildung in einem vielfältigen Beruf durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen
- flexible Arbeitszeiten
- einen attraktiven Standort in zentraler Lage der Landeshauptstadt, in fußläufiger Entfernung zur Innenstadt und zum Maschsee
- eine gute Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowie kostenfreie Parkplätze für Mitarbeitende

Du möchtest Dich bewerben?
Interessierte können sich bei Frau Schulze und Frau Struwe (Telefon: 0511 1267-352) oder auf der Seite der Zuständigen Stelle näher über die Ausbildung informieren. Zur Übersendung der Bewerbungsunterlagen nutzt Du bitte ausschließlich die Funktion "Online-Bewerbung" unter https://www.gwlb.de/die-bibliothek/karriere/stellenangebote. Mit der auf Deine Bewerbung folgenden Eingangsbestätigung erhältst Du eine kurze Aufgabe, die binnen 14 Tagen zu lösen und zurück zu senden ist. Die GWLB hat sich die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern zum Zielgesetzt und ist bestrebt, Unterrepräsentanzen i. S. d. NGG in allen Bereichen und Positionen abzubauen. Im Bereich der Auszubildenden besteht derzeit eine Unterrepräsentanz der Männer. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden beigleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt, soweit dem keine rechtlich relevanten Gründe entgegenstehen. Eine Behinderung/Gleichstellung bitten wir zur Wahrung Deiner Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen. Die Bewerbungen von Menschen aller Nationen sind willkommen.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek Niedersächs. Landesbibliothek

Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek Niedersächs. Landesbibliothek
2025-09-29
ARBEIT

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Sachbearbeitung Verwaltungsdienst Bibliothek (m/w/d) (Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek)

Hannover


Arbeitsplatzausschreibung

Im Landeskriminalamt Niedersachsen ist im Dezernat 11 (Verwaltung) -
vorbehaltlich der beabsichtigten Personalmaßnahme- ein Arbeitsplatz der

Sachbearbeitung Verwaltungsdienst Bibliothek (m/w/d)

unbefristet in Vollzeit (39,8 Wochenstunden) zu besetzen. Der Arbeitsplatz
ist nach EG 9a TV-L bewertet. Wir sind bestrebt, den Anteil des
unterrepräsentierten Geschlechtes auszugleichen und aus diesem Grunde an
Bewerbungen von Männern besonders interessiert.

Wer wir sind

Wir im LKA sind die fachkompetente, handlungsfähige und impulsgebende
Zentralstelle für eine erfolgreiche Kriminalitätsbekämpfung und unterstützen
als „Service- und Dienstleister“ mit ca. 1300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
die regionalen Polizeidienststellen auf dem Gebiet der Gefahrenabwehr und der
Verfolgung von Straftaten.

Das Dezernat 11 umfasst 2 Sachgebiete und ist zuständig für die
Aufgabengebiete Haushalt und Wirtschaftsverwaltung. Dazu gehört die
Sachbearbeitung für die Finanzen und Reisekosten der Behörde, sowie u. a.
Aufgaben aus den Bereichen Schadenersatz, Abrechnung von Dienstleistern. Neben
der Dezernatsleitung gehören dem Dezernat 11 aktuell 20 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter an.

Die Aufgaben

- Beratung und Information der Mitarbeitenden des LKA Niedersachsen
- Bearbeitung des Leihverkehrs der Bibliothek
- Neubeschaffung, Beschaffung und Katalogisierung von Fachliteratur und
Fachzeitschriften (auch von digitalen Medien)
- Rechnungsbearbeitung

Eine Änderung der Geschäftsverteilung bleibt vorbehalten.

Welche Voraussetzungen sind erforderlich?

- Einstellungsvoraussetzung ist der erfolgreiche Abschluss der
Berufsausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien und Informationsdienste
Fachrichtung Bibliothek oder alternativ eine Berufsausbildung zur/zum
Verwaltungsfachangestellten, eine Ausbildung zur/zum Fachangestellten für
Bürokommunikation oder eine Ausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann für
Büromanagement bei einem öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber oder der
erfolgreiche Abschluss des Verwaltungslehrgangs I.

Welche Eigenschaften und Kompetenzen werden benötigt?

- Sie besitzen gründliche und vielseitige Fachkenntnisse der
bibliothekarischen Regelwerke sowie Kenntnisse der Landeshaushaltsordnung (LHO).
- Sie arbeiten gerne kundenorientiert und besitzen ein freundliches Auftreten.
- Sie werden gerne eigeninitiativ tätig und sind in der Lage, Aufgaben
eigenverantwortlich durchzuführen.
- Sie verfügen über organisatorisches Geschick, sind flexibel sowie
kommunikativ und kritikfähig.
- Sie besitzen gute Kenntnisse in moderner Bürokommunikation insbesondere im
Umgang mit MS- Office Produkten.
- Sie verfügen über gute Deutschkenntnisse sowie ein gutes Ausdrucksvermögen
in Wort und Schrift

Was bieten wir?

- Gehalt der Entgeltgruppe 9a TV-L
- Gleitzeit sowie 30 Tage Urlaub/zus. freie Tage an Heiligabend und Silvester
- Mobiles Arbeiten/Homeoffice unter bestimmten Voraussetzungen
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und eine Jahressonderzahlung im November
- Teilnahmemöglichkeit am Präventionssport (bis 4 Std./Monat)
- Gesundheitsangebote (Vorträge, Kurse etc.)

Allgemeine Hinweise zur Ausschreibung

Der Arbeitsort befindet sich im Zentrum von Hannover im Hauptgebäude des LKA
Niedersachsen, am Waterlooplatz 11 und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut
zu erreichen. Im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind
individuelle und flexible Arbeitszeitregelungen möglich. Der Arbeitsplatz ist
grundsätzlich teilzeitgeeignet. Aufgrund des Aufgabenumfanges ist eine
Besetzung mit mindestens 75% erforderlich.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung
bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen
und Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichem Gewicht entgegenstehen.
Zur Wahrung Ihrer Interessen wird bereits in der Bewerbung um einen
entsprechenden Hinweis gebeten.

Wir haben das Interesse geweckt?

Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf
und Nachweisen (Studien oder Berufsabschluss, Urkunden, Fortbildungsnachweise
etc.) unter dem Stichwort„Bibliothek“per E-Mail in einem einzigen PDF-Dokument
mit einer Größe bis 5 MB bis zum

19.05.2024

an

[email protected]

oder an

LKA Niedersachsen, Dezernat Personal, Am Waterlooplatz 11, 30169 Hannover

Bei postalischen Bewerbungen bitten wir Sie, uns ausschließlich Kopien
einzureichen, da wir diese aus Kostengründen nicht zurücksenden. Zu Zwecken der
Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten
gespeichert. Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des
Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen
vernichtet.

Bei Fragen zum weiteren Verfahren, dem Arbeitsplatz und/oder dem
Aufgabenbereich sind Sie herzlich eingeladen, sich telefonisch mit den unten
genannten Ansprechpersonen in Verbindung zu setzen. Sind oder waren Sie bereits
im öffentlichen Dienst beschäftigt, erklären Sie bitte in Ihrer Bewerbung das
Einverständnis zur Einsicht in Ihre Personalakte unter Nennung der
Ansprechperson in der Behörde.

Für Fragen stehen aus dem Fachbereich Herr Böttcher (0511/9873-8101) und zum
Auswahlverfahren Frau Dalmer (0511/9873-1163) gerne zur Verfügung.

Landeskriminalamt Niedersachsen

Landeskriminalamt Niedersachsen
2024-05-07
ARBEIT

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) (Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek)

Hannover


Als Deutsche Zentrale Fachbibliothek für Technik und Naturwissenschaften
sichern wir mit unseren zukunftsweisenden Dienstleistungen die
infrastrukturellen Voraussetzungen einer qualitativ hochwertigen Informations-
und Literaturversorgung für Forschung in Wissenschaft und Industrie. Unsere
Dienstleistungen als Universitätsbibliothek sichern die lokale Versorgung für
die Leibniz Universität Hannover.

Die Technische Informationsbibliothek (TIB), Programmbereich A,
Bestandsentwicklung und Metadaten, sucht für das Team Ostasien / Osteuropa zum
nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

Fachangestellte:n für Medien- und Informationsdienste (m/w/d)

Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit einer wöchentlichen
Arbeitszeit von 29,85 Stunden (75%). Eine befristete Aufstockung der
Arbeitszeit auf 90% ist möglich. Die Eingruppierung erfolgt in dieEntgeltgruppe
9a TV-L.

Ihre Aufgaben


- Erwerbung und Inventarisierung englischsprachiger Buchhandelsliteratur aus
Ostasien, einschließlich Zollbearbeitung
- Beschaffung und Überwachung grauer Literatur in gedruckter und digitaler
Form (Reports, Zeitschriften) von ostasiatischen Universitäten und
Fachgesellschaften
- Ermittlung, Beschaffung und Bearbeitung englischsprachiger
Konferenzveröffentlichungen in gedruckter und digitaler Form durch Kauf sowie
durch TIB Lizenzabfragen der Bedingungen bei elektronischen
Open-Access-Dokumenten
- Aufgaben der Koordinierung und Vorbereitung elektronischer Objekte zur
Aufnahme in das Langzeitarchivierungssystem der TIB

Ihr Profil


- abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte:r für Medien- und
Informationsdienste bzw. Ausbildung für den mittleren Bibliotheksdienst
- gute Kenntnisse in dem PICA/LBS4-Modul ACQ sowie in den Datenbanken des
K10plus
- grundlegende RDA-Katalogisierungskenntnisse im K10plus-Format
- Erfahrungen mit elektronischen Medien und Open-Access-Lizenzen, z. B.
CC-Lizenzen
- sicherer Umgang mit modernen Such- und Nachweissystemen sowie
Internetrecherchen
- gute Englischkenntnisse
- gute Kenntnisse der MS-Office-Standard-Anwendungen wie Word und Excel
- selbständige Arbeitsweise sowie gute Kommunikations- und Teamfähigkeit

Wir bieten


- einen modernen Arbeitsplatz in zentraler Lage von Hannover mit einem
kollegialen, attraktiven und vielseitigen Arbeitsumfeld
- eine umfassende und intensive Einarbeitung
- flexible Arbeitszeiten sowie Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und
Familie wie mobiles Arbeiten und Telearbeit
- einen Arbeitgeber mit breit gefächertem Fort- und Weiterbildungsangebot,
einer betrieblichen Gesundheitsförderung und Altersvorsorge für den
öffentlichen Dienst (VBL)
- Beschäftigtenrabatt in den Mensendes Studentenwerks Hannover sowie
Möglichkeit zur Nutzung der vielseitigen Angebote desHochschulsports Hannover

Interessent:innen können sich bei Frau Gutsche unter 0511 762-3458 oder per
E-Mail [email protected] näher über das Arbeitsgebiet informieren.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Um Ihre Bewerbung einzureichen, klicken
Sie bittehier.

Bewerbungen in Papierform sind ebenfalls gleichrangig möglich. Für diesen
Fall senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der
Ausschreibungsnummer1/2024 bis zum 24.01.2024 an die

Technische Informationsbibliothek (TIB)
Personalservice
Frau Lilli Stickel
Welfengarten 1 B
30167 Hannover

oder als PDF-Datei an [email protected]. Bei einer Bewerbung in
digitalisierter Form bitten wir um Übersendung einer einzigen PDF-Datei mit
einer Größe von maximal 10 MB.

Wer wir sind

Die TIB ist eine Stiftung öffentlichen Rechts des Landes Niedersachsen. Mit
rund 600 Beschäftigten und einem Etat von circa 50 Millionen Euro ist sie eine
der größten Informationsinfrastruktureinrichtungen in Deutschland.

Die TIB sorgt für optimale Arbeitsbedingungen und baut Maßnahmen zur
Vereinbarkeit von Beruf und Familie kontinuierlich aus. Sie will die berufliche
Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders fördern und fordert deshalb
qualifizierte Männer nachdrücklich auf, sich zu bewerben.

Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher
Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns über Bewerbungen aller
Nationalitäten.

Bitte geben Sie im Betreff Ihrer Bewerbung an, über welche Stellenbörse Sie
auf unser Angebot aufmerksam geworden sind.

Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungsunterlagen grundsätzlich nicht
zurückgesandt werden.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.tib.eu

Technische Informationsbibliothek (TIB)

Technische Informationsbibliothek (TIB) Logo
2024-01-11