Wir suchen zum Ausbildungsbeginn 01.09.2026 eine/n Auszubildende/n zum/zur Elektroniker/in - Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) für das erste Lehrjahr. Vorausgesetzt wird mindestens ein Hauptschulabschluss. Ausbildungsinhalte Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise: - wie Stromkreise und Schutzmaßnahmen festgelegt werden - wie man Einschübe, Gehäuse und Schaltgerätekombinationen zusammenbaut - wie man Betriebssysteme und ihre Komponenten auswählt, Hardwarevoraussetzungen beurteilt, Betriebssysteme installiert und konfiguriert - wie man Baugruppen einstellt, anpasst und in Betrieb nimmt - wie Geräte instand gesetzt werden - wie Energie-, Kommunikations- und Hochfrequenzleitungen und -kabel ausgewählt und verlegt werden - wie man energie- und gebäudetechnische Anlagen des Kunden ermittelt - wie man Blitzschutzanlagen plant - was bei der Installation von Beleuchtungssystemen und Kompensationsanlagen zu beachten ist Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt. In der Berufsschule erwirbt man weitere Kenntnisse: - in berufsspezifischen Lernfeldern (z.B. Planen und Ausführen elektrischer Installationen) - in allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde
Fecha de inicio
2026-09-01
Herr Peter Fischer
Rotenberg, Dächingen, 89584, Ehingen (Donau), Baden Wuerttemberg, Deutschland
Aplicar a través de
Ehingen (Donau)
Wir suchen zum Ausbildungsbeginn 01.09.2026 eine/n Auszubildende/n zum/zur Elektroniker/in - Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) für das erste Lehrjahr.
Vorausgesetzt wird mindestens ein Hauptschulabschluss.
Ausbildungsinhalte
Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise:
- wie Stromkreise und Schutzmaßnahmen festgelegt werden
- wie man Einschübe, Gehäuse und Schaltgerätekombinationen zusammenbaut
- wie man Betriebssysteme und ihre Komponenten auswählt, Hardwarevoraussetzungen beurteilt, Betriebssysteme installiert und konfiguriert
- wie man Baugruppen einstellt, anpasst und in Betrieb nimmt
- wie Geräte instand gesetzt werden
- wie Energie-, Kommunikations- und Hochfrequenzleitungen und -kabel ausgewählt und verlegt werden
- wie man energie- und gebäudetechnische Anlagen des Kunden ermittelt
- wie man Blitzschutzanlagen plant
- was bei der Installation von Beleuchtungssystemen und Kompensationsanlagen zu beachten ist
Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt.
In der Berufsschule erwirbt man weitere Kenntnisse:
- in berufsspezifischen Lernfeldern (z.B. Planen und Ausführen elektrischer Installationen)
- in allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde
Ehingen (Donau)
Wir suchen zum 01.09.2025 eine*n Auszubildende*n zum/*zur Elektroniker*in - Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise:
wie Stromkreise und Schutzmaßnahmen festgelegt werden
wie man Einschübe, Gehäuse und Schaltgerätekombinationen zusammenbaut
wie man Betriebssysteme und ihre Komponenten auswählt, Hardwarevoraussetzungen beurteilt, Betriebssysteme installiert und konfiguriert
wie man Baugruppen einstellt, anpasst und in Betrieb nimmt
wie Geräte instand gesetzt werden
wie Energie-, Kommunikations- und Hochfrequenzleitungen und -kabel ausgewählt und verlegt werden
wie man energie- und gebäudetechnische Anlagen des Kunden ermittelt
wie man Blitzschutzanlagen plant
was bei der Installation von Beleuchtungssystemen und Kompensationsanlagen zu beachten ist
Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt.
In der Berufsschule erwirbt man weitere Kenntnisse:
in berufsspezifischen Lernfeldern (z.B. Planen und Ausführen elektrischer Installationen)
in allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde
Voraussetzung:
- Mittlere Reife
Ehingen (Donau)
Wir suchen zum Ausbildungsbeginn 01.09.2025 eine/n Auszubildende/n zum/zur Elektroniker/in - Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) für das erste Lehrjahr.
Vorausgesetzt wird mindestens ein Hauptschulabschluss.
Ausbildungsinhalte
Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise:
- wie Stromkreise und Schutzmaßnahmen festgelegt werden
- wie man Einschübe, Gehäuse und Schaltgerätekombinationen zusammenbaut
- wie man Betriebssysteme und ihre Komponenten auswählt, Hardwarevoraussetzungen beurteilt, Betriebssysteme installiert und konfiguriert
- wie man Baugruppen einstellt, anpasst und in Betrieb nimmt
- wie Geräte instand gesetzt werden
- wie Energie-, Kommunikations- und Hochfrequenzleitungen und -kabel ausgewählt und verlegt werden
- wie man energie- und gebäudetechnische Anlagen des Kunden ermittelt
- wie man Blitzschutzanlagen plant
- was bei der Installation von Beleuchtungssystemen und Kompensationsanlagen zu beachten ist
Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt.
In der Berufsschule erwirbt man weitere Kenntnisse:
- in berufsspezifischen Lernfeldern (z.B. Planen und Ausführen elektrischer Installationen)
- in allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde
Ehingen (Donau)
Zum Ausbildungsbeginn 01.09.2025 suchen wir eine/n Auszubildende/n (m/w/d) zum/zur Elektroniker/in - Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d). Vorausgesetzt wird mindestens ein guter Hauptschulabschluss.
Ausbildungsinhalte
Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise:
- wie Stromkreise und Schutzmaßnahmen festgelegt werden
- wie man Einschübe, Gehäuse und Schaltgerätekombinationen zusammenbaut
- wie man Betriebssysteme und ihre Komponenten auswählt, Hardwarevoraussetzungen beurteilt, Betriebssysteme installiert und konfiguriert
- wie man Baugruppen einstellt, anpasst und in Betrieb nimmt
- wie Geräte instand gesetzt werden
- wie Energie-, Kommunikations- und Hochfrequenzleitungen und -kabel ausgewählt und verlegt werden
- wie man energie- und gebäudetechnische Anlagen des Kunden ermittelt
- wie man Blitzschutzanlagen plant
- was bei der Installation von Beleuchtungssystemen und Kompensationsanlagen zu beachten ist
Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt.
In der Berufsschule erwirbt man weitere Kenntnisse:
- in berufsspezifischen Lernfeldern (z.B. Planen und Ausführen elektrischer Installationen)
- in allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde
Ehingen (Donau)
Wir suchen zum 01.09.2024 eine*n Auszubildende*n zum*zur Elektroniker*in - Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise:
wie Stromkreise und Schutzmaßnahmen festgelegt werden
wie man Einschübe, Gehäuse und Schaltgerätekombinationen zusammenbaut
wie man Betriebssysteme und ihre Komponenten auswählt, Hardwarevoraussetzungen beurteilt, Betriebssysteme installiert und konfiguriert
wie man Baugruppen einstellt, anpasst und in Betrieb nimmt
wie Geräte instand gesetzt werden
wie Energie-, Kommunikations- und Hochfrequenzleitungen und -kabel ausgewählt und verlegt werden
wie man energie- und gebäudetechnische Anlagen des Kunden ermittelt
wie man Blitzschutzanlagen plant
was bei der Installation von Beleuchtungssystemen und Kompensationsanlagen zu beachten ist
Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt.
In der Berufsschule erwirbt man weitere Kenntnisse:
in berufsspezifischen Lernfeldern (z.B. Planen und Ausführen elektrischer Installationen)
in allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde
Voraussetzung:
- Mittlere Reife
Ehingen (Donau)
Die ENSAG GmbH in Ehingen (Donau) hat es sich zum Ziel gesetzt, mit einem sehr hochwertigen, kundenorientierten Ansatz den großen Markt der anstehenden Heizungssanierungen mit zu gestalten.
Unsere Schwerpunkte: Neue Heizungen für Ein- und Mehrfamilienhäuser. Wärmepumpen, Pelletheizungen, Hybridheizungen, Solarthermie, Photovoltaikanlagen, Brennstoffzellenheizungen (stromerzeugende Heizung).
Zum 01.09.2024 suchen wir Auszubildende zum Elektroniker - Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d).
Was macht man in diesem Beruf?
Elektroniker/innen der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) planen und installieren gebäudetechnische Einrichtungen wie Anlagen der elektrischen Energieversorgung, Beleuchtungs-, Kälte-, Klimaanlagen oder Überwachungseinrichtungen. Sie schließen Waschmaschinen und Herde an, planen und installieren Gebäudeleitsysteme und Datennetze, programmieren und konfigurieren die Steuer und Regelungseinrichtungen von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen. Zudem installieren sie Antennen, Empfangs- und Breitbandkommunikationsanlagen. Im Rahmen von Wartungsarbeiten prüfen sie gebäudetechnische Systeme und stellen sie ggf. neu ein. Bei Störungen ermitteln sie die Ursachen und setzen Systeme und Anlagen instand.
Anforderungen:
• Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein (z.B. beim Prüfen der Sicherheits- und Schutzfunktionen
elektrischer Anlagen)
• Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination (z.B. beim Verdrahten von Bauteilen und ‑gruppen
oder beim Kürzen von Kabeln)
• Umsicht (z.B. bei Arbeiten an stromführenden Bauteilen und Spannungsanschlüssen)
• Technisches Verständnis (z.B. beim Instandsetzen von elektrischen Anlagen und Sicherheitseinrichtungen)
Ansprechpartner:
Torsten Fried, Geschäftsführer ENSAG GmbH
Tel: 07391-78183-21
E-Mail: [email protected]
www.ensag.eu
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns schon auf Deine Bewerbung!