Pflegeausbildung zum 01.03.2026

AUSBILDUNG
Vollzeit
Pflegeausbildung zum 01.03.2026 in Biedenkopf

Pflegeausbildung zum 01.03.2026 en Biedenkopf, Deutschland

Oferta de empleo como Pflegefachmann/-frau (Ausbildung) en Biedenkopf , Hessen, Deutschland

Descripción del puesto | Jobbörse Arbeitsagentur

### Mit der neuen **generalistischen Pflegeausbildung** werden ab diesem Jahr gleich drei Ausbildungsberufe, die Gesundheits- und Krankenpflege, die Altenpflege und die Kinderkrankenpflege, zusammengelegt und ein neues Berufsbild, nämlich der **sogenannte Pflegefachmann bzw. die Pflegefachfrau**, kreiert. Damit bereitet die neue Ausbildung die Absolventen auf die Pflege von Menschen in allen Altersstufen vor.

**Alles aus einer Hand**

Das **Deutsche Rote Kreuz in Biedenkopf bietet den zukünftigen Pflegefachleuten optimale Voraussetzungen,** da der überwiegende Teil an praktischen Ausbildungsinhalten vor Ort angeboten wird. Nach aktuellem Stand müssen die Schüler lediglich ein zweiwöchiges, externes Praktikum im Bereich Pädiatrie, also Pflege von Kindern, absolvieren. „Ansonsten können wir alle Ausbildungsinhalte hier am Standort Biedenkopf anbieten und vermitteln. Das ist ein ganz bedeutender Unterschied zu anderen Ausbildungsträgern. Da wir über ein Krankenhaus, zwei Pflegeeinrichtungen und eine ambulante Pflege verfügen, erhält der Schüler bei uns alles aus einer Hand“, so Personalleiter Sebastian Spies.

**Voraussetzungen**

Für die neue **Pflegeausbildung benötigt man einen mittleren Bildungsabschluss oder eine abgeschlossene zehnjährige allgemeine Schulbildung. Schüler mit einem 9-jährigen Hauptschulabschluss können zunächst eine einjährige Pflegehelferausbildung absolvieren, um im Anschluss die Ausbildung zum Pflegefachmann dranzuhängen.**

**Ausbildungsablauf**

Die **Ausbildung dauert weiterhin 3 Jahre**, wenn man sie in Vollzeit absolviert und endet mit einer Examensprüfung. In den ersten beiden Jahren erlernen alle Schüler in verschiedenen Theorie- und Praxiseinsätzen das Gleiche. Es gibt Blockunterricht an der Pflegeschule sowie Praxiseinsätze in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen oder bei ambulanten Pflegediensten. Vor dem **Beginn des dritten Ausbildungsjahres hat der Schüler dann ein Wahlrecht, ob er den „allgemeinen Abschluss zum Pflegefachmann“ oder ob er eine Spezialisierung in Richtung „Altenpflege“ oder „Kinderkrankenpflege“ absolvieren möchte. Das DRK in Biedenkopf bietet den allgemeinen Abschluss „Pflegefachmann“ sowie die Spezialisierung „Altenpflege“ an.**

**Vorteile**

Die dreijährige Ausbildung zum allgemeinen Pflegefachmann **endet mit einem Examen**, welches in allen Ländern der Europäischen Union anerkannt ist. Die Spezialisierungen Altenpflege oder Kinderkrankenpflege sind allerdings derzeit noch nicht EU weit anerkannt. Weitere Vorteile sind, dass kein Schulgeld anfällt und man eine angemessene Ausbildungsvergütung erhält.

**Job mit Zukunft**

**Der DRK Kreisverband in Biedenkopf bietet Fachkräften nach ihrem Berufsabschluss Jobmöglichkeiten im DRK-Krankenhaus, in der Altenpflege (DRK-Seniorenzentrum Lahnaue und Wallau) sowie in der ambulanten Pflege.** „Pflegeprofis in Deutschland werden dringend gebraucht, ergreife einen Job mit Zukunft. Dank zahlreicher Weiterbildungsmöglichkeiten steht bei uns einem Aufstieg auf der Karriereleiter nichts im Wege. Das DRK in Biedenkopf freut sich über zahlreiche Bewerbungen“.

**DRK Kreisverband Biedenkopf e.V.**
**Referat Personal/HR**
**Hainstraße 77, 35216 Biedenkopf**
**Telefon: (06461) 77-228**
**[email protected]**
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Fecha de inicio

2026-03-01

DRK Krankenhaus Biedenkopf

Herr Florian Schmittdiel

35216, Biedenkopf, Hessen, Deutschland

DRK Krankenhaus Biedenkopf
Publicado:
2025-09-19
UID | BB-68cd2e7d0315f-68cd2e7d03164
Bundesagentur für Arbeit

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Bundesagentur für Arbeit

Trabajos relacionados

AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Pflegeausbildung zum 01.09. bzw. 01.10.2026

Biedenkopf

### Mit der neuen **generalistischen Pflegeausbildung** werden ab diesem Jahr gleich drei Ausbildungsberufe, die Gesundheits- und Krankenpflege, die Altenpflege und die Kinderkrankenpflege, zusammengelegt und ein neues Berufsbild, nämlich der **sogenannte Pflegefachmann bzw. die Pflegefachfrau**, kreiert. Damit bereitet die neue Ausbildung die Absolventen auf die Pflege von Menschen in allen Altersstufen vor.

**Alles aus einer Hand**

Das **Deutsche Rote Kreuz in Biedenkopf bietet den zukünftigen Pflegefachleuten optimale Voraussetzungen,** da der überwiegende Teil an praktischen Ausbildungsinhalten vor Ort angeboten wird. Nach aktuellem Stand müssen die Schüler lediglich ein zweiwöchiges, externes Praktikum im Bereich Pädiatrie, also Pflege von Kindern, absolvieren. „Ansonsten können wir alle Ausbildungsinhalte hier am Standort Biedenkopf anbieten und vermitteln. Das ist ein ganz bedeutender Unterschied zu anderen Ausbildungsträgern. Da wir über ein Krankenhaus, zwei Pflegeeinrichtungen und eine ambulante Pflege verfügen, erhält der Schüler bei uns alles aus einer Hand“, so Personalleiter Sebastian Spies.

**Voraussetzungen**

Für die neue **Pflegeausbildung benötigt man einen mittleren Bildungsabschluss oder eine abgeschlossene zehnjährige allgemeine Schulbildung. Schüler mit einem 9-jährigen Hauptschulabschluss können zunächst eine einjährige Pflegehelferausbildung absolvieren, um im Anschluss die Ausbildung zum Pflegefachmann dranzuhängen.**

**Ausbildungsablauf**

Die **Ausbildung dauert weiterhin 3 Jahre**, wenn man sie in Vollzeit absolviert und endet mit einer Examensprüfung. In den ersten beiden Jahren erlernen alle Schüler in verschiedenen Theorie- und Praxiseinsätzen das Gleiche. Es gibt Blockunterricht an der Pflegeschule sowie Praxiseinsätze in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen oder bei ambulanten Pflegediensten. Vor dem **Beginn des dritten Ausbildungsjahres hat der Schüler dann ein Wahlrecht, ob er den „allgemeinen Abschluss zum Pflegefachmann“ oder ob er eine Spezialisierung in Richtung „Altenpflege“ oder „Kinderkrankenpflege“ absolvieren möchte. Das DRK in Biedenkopf bietet den allgemeinen Abschluss „Pflegefachmann“ sowie die Spezialisierung „Altenpflege“ an.**

**Vorteile**

Die dreijährige Ausbildung zum allgemeinen Pflegefachmann **endet mit einem Examen**, welches in allen Ländern der Europäischen Union anerkannt ist. Die Spezialisierungen Altenpflege oder Kinderkrankenpflege sind allerdings derzeit noch nicht EU weit anerkannt. Weitere Vorteile sind, dass kein Schulgeld anfällt und man eine angemessene Ausbildungsvergütung erhält.

**Job mit Zukunft**

**Der DRK Kreisverband in Biedenkopf bietet Fachkräften nach ihrem Berufsabschluss Jobmöglichkeiten im DRK-Krankenhaus, in der Altenpflege (DRK-Seniorenzentrum Lahnaue und Wallau) sowie in der ambulanten Pflege.** „Pflegeprofis in Deutschland werden dringend gebraucht, ergreife einen Job mit Zukunft. Dank zahlreicher Weiterbildungsmöglichkeiten steht bei uns einem Aufstieg auf der Karriereleiter nichts im Wege. Das DRK in Biedenkopf freut sich über zahlreiche Bewerbungen“.

**DRK Kreisverband Biedenkopf e.V.**
**Referat Personal/HR**
**Hainstraße 77, 35216 Biedenkopf**
**Telefon: (06461) 77-228**
**[email protected]**

DRK Krankenhaus Biedenkopf

DRK Krankenhaus Biedenkopf
2025-09-20
AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Pflegeausbildung zum 01.03.2026

Biedenkopf

### Mit der neuen **generalistischen Pflegeausbildung** werden ab diesem Jahr gleich drei Ausbildungsberufe, die Gesundheits- und Krankenpflege, die Altenpflege und die Kinderkrankenpflege, zusammengelegt und ein neues Berufsbild, nämlich der **sogenannte Pflegefachmann bzw. die Pflegefachfrau**, kreiert. Damit bereitet die neue Ausbildung die Absolventen auf die Pflege von Menschen in allen Altersstufen vor.

**Alles aus einer Hand**

Das **Deutsche Rote Kreuz in Biedenkopf bietet den zukünftigen Pflegefachleuten optimale Voraussetzungen,** da der überwiegende Teil an praktischen Ausbildungsinhalten vor Ort angeboten wird. Nach aktuellem Stand müssen die Schüler lediglich ein zweiwöchiges, externes Praktikum im Bereich Pädiatrie, also Pflege von Kindern, absolvieren. „Ansonsten können wir alle Ausbildungsinhalte hier am Standort Biedenkopf anbieten und vermitteln. Das ist ein ganz bedeutender Unterschied zu anderen Ausbildungsträgern. Da wir über ein Krankenhaus, zwei Pflegeeinrichtungen und eine ambulante Pflege verfügen, erhält der Schüler bei uns alles aus einer Hand“, so Personalleiter Sebastian Spies.

**Voraussetzungen**

Für die neue **Pflegeausbildung benötigt man einen mittleren Bildungsabschluss oder eine abgeschlossene zehnjährige allgemeine Schulbildung. Schüler mit einem 9-jährigen Hauptschulabschluss können zunächst eine einjährige Pflegehelferausbildung absolvieren, um im Anschluss die Ausbildung zum Pflegefachmann dranzuhängen.**

**Ausbildungsablauf**

Die **Ausbildung dauert weiterhin 3 Jahre**, wenn man sie in Vollzeit absolviert und endet mit einer Examensprüfung. In den ersten beiden Jahren erlernen alle Schüler in verschiedenen Theorie- und Praxiseinsätzen das Gleiche. Es gibt Blockunterricht an der Pflegeschule sowie Praxiseinsätze in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen oder bei ambulanten Pflegediensten. Vor dem **Beginn des dritten Ausbildungsjahres hat der Schüler dann ein Wahlrecht, ob er den „allgemeinen Abschluss zum Pflegefachmann“ oder ob er eine Spezialisierung in Richtung „Altenpflege“ oder „Kinderkrankenpflege“ absolvieren möchte. Das DRK in Biedenkopf bietet den allgemeinen Abschluss „Pflegefachmann“ sowie die Spezialisierung „Altenpflege“ an.**

**Vorteile**

Die dreijährige Ausbildung zum allgemeinen Pflegefachmann **endet mit einem Examen**, welches in allen Ländern der Europäischen Union anerkannt ist. Die Spezialisierungen Altenpflege oder Kinderkrankenpflege sind allerdings derzeit noch nicht EU weit anerkannt. Weitere Vorteile sind, dass kein Schulgeld anfällt und man eine angemessene Ausbildungsvergütung erhält.

**Job mit Zukunft**

**Der DRK Kreisverband in Biedenkopf bietet Fachkräften nach ihrem Berufsabschluss Jobmöglichkeiten im DRK-Krankenhaus, in der Altenpflege (DRK-Seniorenzentrum Lahnaue und Wallau) sowie in der ambulanten Pflege.** „Pflegeprofis in Deutschland werden dringend gebraucht, ergreife einen Job mit Zukunft. Dank zahlreicher Weiterbildungsmöglichkeiten steht bei uns einem Aufstieg auf der Karriereleiter nichts im Wege. Das DRK in Biedenkopf freut sich über zahlreiche Bewerbungen“.

**DRK Kreisverband Biedenkopf e.V.**
**Referat Personal/HR**
**Hainstraße 77, 35216 Biedenkopf**
**Telefon: (06461) 77-228**
**[email protected]**

DRK Krankenhaus Biedenkopf

DRK Krankenhaus Biedenkopf
2025-09-19
ARBEIT
Teilzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Pflegefachkräfte m/w/d in Teilzeit gesucht

Biedenkopf

Pflegefachkräfte (m/w/d) gesucht

Wir suchen für unser innovatives Pflege- und Betreuungsteam, tätig im Raum Biedenkopf (Lahntal) und im Raum Battenberg (Edertal), Pflegefachkräfte. Die unbefristeten Stellen sind in Voll- oder Teilzeit zu besetzen.

Das bieten wir an:
• Unbefristeten Arbeitsvertrag bei einem Träger des öffentlichen Dienstes
• Arbeitsbedingungen und Bezahlung nach der Kirchlichen Dienstvertragsordnung (KDO)
• Betriebliche Zusatzversorgung (EZVK)
• Lebensarbeitszeitkonto
• Umfassende und qualifizierte Einarbeitung
• Engagiertes, professionelles Mitarbeiterteam

Das bringen Sie mit:
• Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft oder eine vergleichbare Qualifikation, § 71 SGB XI
• Engagierte Persönlichkeit mit einem hohen Maß an Eigeninitiative und Kommunikationsstärke
• Teamfähigkeit, Einsatzfreude, Verantwortungsbewusstsein sowie Patienten- und Serviceorientierung. Sie behalten auch in fordernden Situationen die nötige Gelassenheit und Umsicht, finden in komplexen Gesprächen die richtigen Worte und gehen mit der richtigen Mischung aus Tatkraft und Empathie freudig an Ihre Aufgaben.

Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen an:

Diakoniestation Biedenkopf, Schulstraße 25, 35216 Biedenkopf
oder per Email
[email protected]
Telefon: 06461/98490
Webseite: htpps://Diakoniestation-Biedenkopf.ekhn.de

Evang. Dekanat Biedenkopf-Gladenbach Diakoniestation Biedenkopf

Evang. Dekanat Biedenkopf-Gladenbach Diakoniestation Biedenkopf Logo
2024-02-29