DSW21 Ausbildung 2026 IT-Systemelektroniker*in (m/w/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
DSW21 Ausbildung 2026 IT-Systemelektroniker*in (m/w/d) in Dortmund

DSW21 Ausbildung 2026 IT-Systemelektroniker*in (m/w/d) en Dortmund, Deutschland

Oferta de empleo como IT-System-Elektroniker/in en Dortmund , Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Descripción del puesto | Jobbörse Arbeitsagentur

# IT-Systemelektroniker*in

# 

Die Expert*innen für alle IT-Netzwerke unserer Unternehmen.

#### 

Was erwartet mich?

- Elektrotechnische Arbeiten
- Datenpflege innerhalb unterschiedlicher Netzwerke
- Sicherstellung der Spannungsversorgung unterschiedlicher Systeme und IT-Anbindungen
- Fehlersuche unter Einsatz analoger und digitaler Messtechnik
- Dokumentation von Messergebnissen
- Zusammenarbeit mit technischen Büros



Was sollst du mitbringen?

- Interesse an IT, Technik und Elektronik
- Analytisches Denken und Problemlösungsfähigkeit
- Freundliches Auftreten und Teamfähigkeit
- Mindestens mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife)



Die Ausbildung im Überblick

- Wird angeboten bei: DSW21
- Ausbildungsstart: 24.08.2026
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Berufsschule: Robert-Bosch-Berufskolleg, Dortmund
- Unterrichtsform: Teilzeitunterricht (ein- bis zweimal pro Woche)
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Fecha de inicio

2026-08-24

Dortmunder Stadtwerke AG DSW21

Deggingstr. 40

44141

Deggingstr., 44141, Dortmund, Nordrhein Westfalen, Deutschland

Dortmunder Stadtwerke AG DSW21 Logo
Publicado:
2025-09-12
UID | BB-68c45fac5a476-68c45fac5a47a
Bundesagentur für Arbeit

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Bundesagentur für Arbeit

Trabajos relacionados

AUSBILDUNG
Vollzeit

IT-System-Elektroniker/in

Ausbildung IT-Systemelektroniker:in 2026

Dortmund

Die Deutsche Bahn ist eine der vielfältigsten Arbeitgeber:innen Deutschlands. Wir suchen jedes Jahr deutschlandweit über 5.000 Auszubildende in 50 Berufen, die mit uns gemeinsam noch besser werden wollen.

Zum 1. September 2026 suchen wir dich für die 3-jährige Ausbildung zum:zur IT-Systemelektroniker:in (w/m/d) für die DB InfraGO AG am Standort Dortmund. Die Berufsschule befindet sich in Essen

Das erwartet dich in deiner Ausbildung:


- Aufbau und die Instandhaltung von unterschiedlichen technischen Anlagen im Bereich Sicherheit, ITK-Technik und Automatentechnik (hierzu zählen Einbruch- und Brandmeldeanlagen, Video- und Beschallungsanlagen, Anzeigen, Ticketautomaten sowie Heißläuferortungsanlagen, diverse Funktechniken und vieles mehr)

- Du bist viel bei Wind und Wetter draußen unterwegs, z. B. auf dem Bahnhofsgelände, im Gleisbereich oder in den Stellwerken

- Arbeit mit Netzwerktechnik von Kupfer bis Glasfaser

- Ausführen von Kleinmontagearbeiten

- Du begleitest Servicetechniker:innen bei den Aufträgen in der Region und sammelst Erfahrungen


Dein Profil:


- Du hast die Schule (bald) erfolgreich beendet und dein Schulabschluss ist in Deutschland anerkannt

- Deine Deutschkenntnisse entsprechen mindestens dem B2-Sprachniveau

- Abwechslung im Job ist wichtig für dich

- Dein handwerkliches Geschick ist besonders ausgeprägt

- Du möchtest eigenverantwortlich und gerne im Freien arbeiten

- Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit zeichnen dich aus


Das ist uns wichtig:

Unser Anspruch ist es, allen Kandidat:innen bei gleicher Eignung die gleichen Chancen für den Einstieg bei uns zu bieten. Wir fördern aktiv die Vielfalt und das Miteinander in unseren Teams. Wir schätzen jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter, Dauer der Arbeitslosigkeit sowie sexueller Orientierung und Identität.

Deine Vorteile
* Für den Erfolg deiner Ausbildung bieten wir die besten Voraussetzungen: Du erhältst von uns ein mobiles Endgerät, das du zum Lernen und auch privat nutzen kannst.
* Wir bieten dir 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen wie z.B. DB Job-Ticket für deinen täglichen Arbeitsweg. Darüber hinaus gibt es günstige Mitnahmemöglichkeiten für Familie und Freunde.
* DB Youngster Community – Erlebe mit anderen Auszubildenden und Dual Studierenden spannende Workshops, coole Events, Community-Reisen und noch viel mehr.
* Je nach Ausbildungsjahr zwischen 1.247 Euro und 1.459 Euro im Monat sowie Weihnachtsgeld. * Entgeltbeträge sind gültig ab dem 01.04.2025 und gelten nur für Auszubildende in GDL-Betrieben.

Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb des DB Konzerns fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Deutsche Bahn AG

Deutsche Bahn AG Logo
2025-09-25
AUSBILDUNG
Vollzeit

IT-System-Elektroniker/in

DSW21 Ausbildung 2026 IT-Systemelektroniker*in (m/w/d)

Dortmund

# IT-Systemelektroniker*in

#

Die Expert*innen für alle IT-Netzwerke unserer Unternehmen.

####

Was erwartet mich?

- Elektrotechnische Arbeiten
- Datenpflege innerhalb unterschiedlicher Netzwerke
- Sicherstellung der Spannungsversorgung unterschiedlicher Systeme und IT-Anbindungen
- Fehlersuche unter Einsatz analoger und digitaler Messtechnik
- Dokumentation von Messergebnissen
- Zusammenarbeit mit technischen Büros



Was sollst du mitbringen?

- Interesse an IT, Technik und Elektronik
- Analytisches Denken und Problemlösungsfähigkeit
- Freundliches Auftreten und Teamfähigkeit
- Mindestens mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife)



Die Ausbildung im Überblick

- Wird angeboten bei: DSW21
- Ausbildungsstart: 24.08.2026
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Berufsschule: Robert-Bosch-Berufskolleg, Dortmund
- Unterrichtsform: Teilzeitunterricht (ein- bis zweimal pro Woche)

Dortmunder Stadtwerke AG DSW21

Dortmunder Stadtwerke AG DSW21 Logo
2025-09-12
AUSBILDUNG
Vollzeit

IT-System-Elektroniker/in

IT-Systemelektroniker 2026 (m/w/d)

Dortmund

**Wen suchen wir?**

Du liebst Technik und willst richtig was bewegen? Dann haben wir genau das Richtige für dich: eine Ausbildung zum **IT-Systemelektroniker (m/w/d)**.Bei uns planst, installierst und betreust du modernste Computer-Systeme und bringst sie zum Laufen – ob direkt beim Kunden oder virtuell aus dem Office.

**Was geht bei uns?**

Während deiner Ausbildung zeigen wir dir alles, was IT-Systemelektroniker:innen draufhaben müssen. Du planst und installierst Computer Systeme, lernst im Bereich Print wie du Hardware aufbaust und reparierst und supportest Kunden bei Schulungen oder Fragen zur Anwendung.

**Was solltest du draufhaben?**

- Spaß an Technik, Organisation und kreativen Lösungen
- Eine schnelle Auffassungsgabe – logisch denken, hands-on arbeiten
- Freundlichkeit und positive Vibes
- Lust auf Teamwork, aber auch selbständiges Arbeiten
- Ein Herz für Nachhaltigkeit – wir leben den GREEN Spirit

*Egal, ob Schulnoten oder Studienabbruch: Wir suchen Menschen mit Leidenschaft, nicht mit perfekten Lebensläufen.*

**Was bieten wir dir?**

- Eine erstklassige Ausbildung 
- Unterstützung bei Prüfungen und weiteren schulischen Themen
- Übernahmechancen direkt nach der Ausbildung
- Vielfältige Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein familiäres, kollegiales und respektvolles Arbeitsklima mit einer offenen Gesprächskultur und flachen Hierarchien
- Attraktive Sozialleistungen wie betriebliche Altersvorsorge oder Bikeleasing
- Flache Hierarchien und Duz-Kultur

Vielfalt bereichert unser Team – daher legen wir großen Wert auf eine offene und diskriminierungsfreie Unternehmenskultur. Unabhängig von kultureller oder sozialer Herkunft, Religion, Alter, Weltanschauung oder sexueller Identität: Wir fördern Chancengleichheit und heißen Bewerbungen von Menschen aller Hintergründe und Perspektiven herzlich willkommen.

GREEN IT Das Systemhaus GmbH

GREEN IT Das Systemhaus GmbH Logo
2025-08-14
AUSBILDUNG
Vollzeit

IT-System-Elektroniker/in

Ausbildung IT-Systemelektroniker:in 2026

Dortmund

Die Deutsche Bahn ist eine der vielfältigsten Arbeitgeber:innen Deutschlands. Wir suchen jedes Jahr deutschlandweit über 5.000 Auszubildende in 50 Berufen, die mit uns gemeinsam noch besser werden wollen.

Zum 1. September 2026 suchen wir dich für die 3-jährige Ausbildung zum:zur IT-Systemelektroniker:in (w/m/d) für die DB InfraGO AG am Standort Dortmund. Die Berufsschule befindet sich in Essen

Das erwartet dich in deiner Ausbildung:


- Aufbau und die Instandhaltung von unterschiedlichen technischen Anlagen im Bereich Sicherheit, ITK-Technik und Automatentechnik (hierzu zählen Einbruch- und Brandmeldeanlagen, Video- und Beschallungsanlagen, Anzeigen, Ticketautomaten sowie Heißläuferortungsanlagen, diverse Funktechniken und vieles mehr)

- Du bist viel bei Wind und Wetter draußen unterwegs, z. B. auf dem Bahnhofsgelände, im Gleisbereich oder in den Stellwerken

- Arbeit mit Netzwerktechnik von Kupfer bis Glasfaser

- Ausführen von Kleinmontagearbeiten

- Du begleitest Servicetechniker:innen bei den Aufträgen in der Region und sammelst Erfahrungen


Dein Profil:


- Du hast die Schule (bald) erfolgreich beendet und dein Schulabschluss ist in Deutschland anerkannt

- Deine Deutschkenntnisse entsprechen mindestens dem B2-Sprachniveau

- Abwechslung im Job ist wichtig für dich

- Dein handwerkliches Geschick ist besonders ausgeprägt

- Du möchtest eigenverantwortlich und gerne im Freien arbeiten

- Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit zeichnen dich aus


Das ist uns wichtig:

Unser Anspruch ist es, allen Kandidat:innen bei gleicher Eignung die gleichen Chancen für den Einstieg bei uns zu bieten. Wir fördern aktiv die Vielfalt und das Miteinander in unseren Teams. Wir schätzen jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter, Dauer der Arbeitslosigkeit sowie sexueller Orientierung und Identität.

Deine Vorteile
* Für den Erfolg deiner Ausbildung bieten wir die besten Voraussetzungen: Du erhältst von uns ein mobiles Endgerät, das du zum Lernen und auch privat nutzen kannst.
* Wir bieten dir 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen wie z.B. DB Job-Ticket für deinen täglichen Arbeitsweg. Darüber hinaus gibt es günstige Mitnahmemöglichkeiten für Familie und Freunde.
* DB Youngster Community – Erlebe mit anderen Auszubildenden und Dual Studierenden spannende Workshops, coole Events, Community-Reisen und noch viel mehr.
* Je nach Ausbildungsjahr zwischen 1.247 Euro und 1.459 Euro im Monat sowie Weihnachtsgeld. * Entgeltbeträge sind gültig ab dem 01.04.2025 und gelten nur für Auszubildende in GDL-Betrieben.

Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb des DB Konzerns fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Deutsche Bahn AG

Deutsche Bahn AG Logo
2025-06-25
ARBEIT

IT-System-Elektroniker/in

IT-Systemtechniker Sicherheitstechnik (m/w/d) (IT-System-Elektroniker/in)

Dortmund


Deine Aufgaben:

- Selbstständige technische und organisatorische Durchführung der Inbetriebnahme sowie Instandhaltung unserer Video- & Sicherheitstechnischen Systeme
- Fehleranalyse und Fehlerbeseitigung bei Bestandssystemen
- Organisation und Durchführung von Reparaturen und Wartungen
- Beratung, Planung, Übergaben und Einweisungen bei unseren Systemen
- Teilnahme am Bereitschaftsdienst

Dein Profil:

- Abgeschlossene Ausbildung im IT-Bereich (Systemtechnik Elektroinstallation, Elektronik, Elektrotechnik) oder vergleichbare technische Ausbildung
- Erste Berufserfahrung im Bereich Video- & Sicherheitstechnik wäre von Vorteil, sowie Prozessorientiertes Denken und Arbeiten
- Erfahrung im Service und sicherer Umgang mit Kunden
- Technisches Verständnis und Interesse an innovativen Technologien
- Freundliches und sicheres Auftreten sowie Kundenorientierung
- Selbstständige, lösungsorientierte und strukturierte Arbeitsweise
- Führerschein Klasse B (PKW) und Reisebereitschaft in NRW
- Sprachanforderung: Deutsch C1

Deine Vorteile:

- Überdurchschnittliche betriebliche Altersvorsorge
- „Come together“ bei Betriebsveranstaltungen
- Attraktives Firmenfahrzeug mit Privatnutzung
- Doppelte Auslöse bei mehrtägigen Auswärtstätigkeiten
- Unbefristete Festanstellung mit 40 Std und 30 Arbeitstagen Urlaub
- Angenehmes Arbeitsklima mit offenen Türen, flachen Hierarchien und du-Mentalität
- Individuell abgestimmte Förderungsmaßnahmen zur ständigen Weiterentwicklung
- Eigenverantwortlicher Handlungsbereich mit nachhaltiger Perspektive und selbstständige Arbeitsplanung
- Raum zur Einarbeitung sowie für konstruktive Ideen und Lösungen

Frank Günther Jobaktivisten

Frank Günther Jobaktivisten
2025-05-13
ARBEIT

IT-System-Elektroniker/in

Sachbearbeiter*in (m/w/d) „Funk & KFZ-Informations- und Kommunikationstechnik“ (IT-System-Elektroniker/in)

Dortmund


Als moderne Großstadt im Ruhrgebiet arbeiten wir mit über 11.000 Beschäftigten und Nachwuchskräften gemeinsam an den Dortmunder Stadtzielen für ein Dortmund der Zukunft: lebenswert und vielfältig.

Einleitung
Bei der Feuerwehr Dortmund ist im Bereich 37/2 – Gefahrenabwehr Einsatzorganisation – im Team 37/2 IT eine Planstelle als
Sachbearbeiter*in (m/w/d) „Funk & KFZ-Informations- und Kommunikationstechnik“
zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Die Planstelle ist nach der Entgeltgruppe 9 b TVöD (AT/IT) bewertet.

Die Ausschreibung richtet sich an Bewerber*innen (m/w/d) mit abgeschlossener einschlägiger Berufsausbildung im Bereich Informatik als

- Fachinformatiker*in der Fachrichtungen Anwendungsentwicklung oder Systemintegration
- Technische Systeminformatiker*innen
- IT-Systemelektroniker*in
Ebenfalls richtet sich die Ausschreibung an sonstige Beschäftigte, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben.

Aufgaben
Das Aufgabengebiet umfasst folgende Tätigkeiten:

- Sachbearbeitung im Bereich der Funktechnik und der KFZ-ITK (ITK Informations- und Kommunikationstechnik)
- eigenständige Montage (Fahrzeugausbauten), Inbetriebnahme, Entstörung und Reparatur von funktechnischen und KFZ-ITK-Komponenten und Systemen inkl. deren Stromversorgungen
- Administration & Betrieb von funktechnischen und KFZ-ITK-Komponenten und Systemen inkl. deren Wartung und Instandhaltung
- Mitwirkung bei der Planung, Erweiterung und sonstigen Veränderungen im Bereich der Funktechnik und der ITK-Technik
- Projektmitwirkung bei Neu-, Um- und/oder Ausbauten im ITK-Bereich
- Mitwirkung bei der Entwicklung von zukunftsorientierten, wirtschaftlichen und betriebssicheren Konzepten im Team
- Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst des Teams 37/2 IT außerhalb der Regelarbeitszeit (z. B. abends, an Wochenenden und Feiertagen)
- Einbindung bei besonderen Einsatzlagen
- Aus- und Fortbildung der Bediener*innen
- Erstellen technischer Dokumentationen
- Mitwirkung bei Beschaffungsvorgängen im Sachgebiet 37/2 IT Infrastruktur mobile ITK
- Mitwirkung in der Materialverwaltung im Bereich der IT-Technik

Anforderungsprofil
Für eine erfolgreiche Aufgabenerledigung muss derdie Bewerberin folgenden Anforderungen entsprechen:

- praktische Berufserfahrung sowie fundierter Sachverstand in den Gebieten der Kraftfahrzeugelektronik, Kraftfahrzeugtechnik und der Informations- und Kommunikationstechnik
- handwerkliches Geschick
- Freude an praktischen mechanischen Arbeiten (Fahrzeugausbauten)
- Kenntnisse in den Bereichen von IT-lastigen-Endgeräten jeglicher Art bei landgebundenen Kraftfahrzeugen
- allgemeines Grundwissen in der Datenverarbeitung
- hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Kooperations- und Verantwortungsbewusstsein sowie Flexibilität
- ausgeprägte Urteils- und Auffassungsfähigkeit sowie
- Aufgeschlossenheit/Anregbarkeit gegenüber Problemen, neuen Fragestellungen und Veränderungsprozessen
- ausgeprägte Arbeitsgenauigkeit (qualitativ und quantitativ)
- gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
- Eignung für Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten (ehemals G25)
- Eignung für das Arbeiten mit Absturzgefahr (ehemals G 41)
- Bereitschaft zur eigenen bedarfsgerechten Fort- und Weiterbildung

Wir bieten

Sonderhinweise
Eine Kontaktaufnahme vor einer schriftlichen Bewerbung ist vom FB 37 gewünscht. Die Möglichkeit einer Hospitation besteht. Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Herr Lehmann (Tel. 845-6133) sowie Herr Hellmann (Tel. 845-3134) gerne zur Verfügung.

Arbeitgeberin Stadt Dortmund
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeit wahrzunehmen. Ei-ne flexible Arbeitszeitgestaltung kann – orientiert an den dienstlichen Erfordernissen – vereinbart werden.
Bewerberinnen werden gebeten, ihre Bewerbung auf die Ausschreibung dem Personal- und Organisationsamt -11/3-2- bis zum 16.05.2025 auf dem Dienstweg zuzuleiten. Bitte nutzen Sie dazu – sofern es Ihnen möglich ist – das digitale Bewerbungsformular über die Schaltfläche "Jetzt Bewerbung ausfüllen". Mehr Infos erhalten Sie in unseren FAQ. Sofern keine aktuelle dienstliche Regelbeurteilung vorliegen sollte, fügen die Amts- und Dienstleitungen der Bewerbung von Beamtinnen eine dienstliche Beurteilung bei. Der Bewerbung von Beschäftigten fügen die Amts- und Dienstleitungen eine dienstliche Beurteilung bei.
Die vollständigen Unterlagen sind schnellstmöglich an FB 11/3-2 zu senden.

Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit wahrzunehmen. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann – orientiert an den dienstlichen Erfordernissen – vereinbart werden.
Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality – Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenso erwünscht.
Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren.
Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum 16.05.2025 über unsere Karriereseite (dortmund.de/karriere) online einreichen. Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.
Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.

Stadt Dortmund

Stadt Dortmund Logo
2025-05-03
ARBEIT

IT-System-Elektroniker/in

IT-Systemtechniker Sicherheitstechnik (m/w/d) (IT-System-Elektroniker/in)

Dortmund


Deine Aufgaben:

- Selbstständige technische und organisatorische Durchführung der Inbetriebnahme sowie Instandhaltung unserer Video- & Sicherheitstechnischen Systeme
- Fehleranalyse und Fehlerbeseitigung bei Bestandssystemen
- Organisation und Durchführung von Reparaturen und Wartungen
- Beratung, Planung, Übergaben und Einweisungen bei unseren Systemen
- Teilnahme am Bereitschaftsdienst

Dein Profil:

- Abgeschlossene Ausbildung im IT-Bereich (Systemtechnik Elektroinstallation, Elektronik, Elektrotechnik) oder vergleichbare technische Ausbildung
- Erste Berufserfahrung im Bereich Video- & Sicherheitstechnik wäre von Vorteil, sowie Prozessorientiertes Denken und Arbeiten
- Erfahrung im Service und sicherer Umgang mit Kunden
- Technisches Verständnis und Interesse an innovativen Technologien
- Freundliches und sicheres Auftreten sowie Kundenorientierung
- Selbstständige, lösungsorientierte und strukturierte Arbeitsweise
- Führerschein Klasse B (PKW) und Reisebereitschaft in NRW
- Sprachanforderung: Deutsch C1

Deine Vorteile:

- Überdurchschnittliche betriebliche Altersvorsorge
- „Come together“ bei Betriebsveranstaltungen
- Attraktives Firmenfahrzeug mit Privatnutzung
- Doppelte Auslöse bei mehrtägigen Auswärtstätigkeiten
- Unbefristete Festanstellung mit 40 Std und 30 Arbeitstagen Urlaub
- Angenehmes Arbeitsklima mit offenen Türen, flachen Hierarchien und du-Mentalität
- Individuell abgestimmte Förderungsmaßnahmen zur ständigen Weiterentwicklung
- Eigenverantwortlicher Handlungsbereich mit nachhaltiger Perspektive und selbstständige Arbeitsplanung
- Raum zur Einarbeitung sowie für konstruktive Ideen und Lösungen

Frank Günther Jobaktivisten

Frank Günther Jobaktivisten
2025-04-15
ARBEIT

IT-System-Elektroniker/in

Sachbearbeiter*in (m/w/d) „Funk & KFZ-Informations- und Kommunikationstechnik“ (IT-System-Elektroniker/in)

Dortmund


Als moderne Großstadt im Ruhrgebiet arbeiten wir mit über 11.000 Beschäftigten und Nachwuchskräften gemeinsam an den Dortmunder Stadtzielen für ein Dortmund der Zukunft: lebenswert und vielfältig.

Einleitung
Im Bereich 37/2 – Gefahrenabwehr Einsatzorganisation – ist im Team 37/2 IT eine Planstelle als
Sachbearbeiter*in (m/w/d) „Funk & KFZ-Informations- und Kommunikationstechnik“
zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Die Planstelle ist nach der Entgeltgruppe 9 b TVöD bewertet.

Die Ausschreibung richtet sich an Bewerber*innen mit erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung als

- Elektronikerin für Informations- und Systemtechnik (bis 2003: Kommunikationselektronikerin)
- Elektroniker*in für Informations- und Systemtechnik,
- IT-Systemelektroniker*in
oder über eine vergleichbare Ausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung in diesem Bereich verfügen und umfassende Fachkenntnisse besitzen.

Aufgaben

- Sachbearbeitung im Bereich der Funktechnik und der KFZ-ITK (ITK Informations- und Kommunikationstechnik)
- eigenständige Montage, Inbetriebnahme, Entstörung und Reparatur von funktechnischen und KFZ-ITK-Komponenten und Systemen inkl. deren Stromversorgungen
- Administration & Betrieb von funktechnischen und KFZ-ITK-Komponenten und Systemen inkl. deren Wartung und Instandhaltung
- Mitwirkung bei der Planung, Erweiterung und sonstigen Veränderungen im Bereich der Funktechnik und der ITK-Technik
- Projektmitwirkung bei Neu-, Um- und/oder Ausbauten im ITK-Bereich
- Mitwirkung bei der Entwicklung von zukunftsorientierten, wirtschaftlichen und betriebssicheren Konzepten im Team
- Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst des Teams 37/2 IT außerhalb der Regelarbeitszeit (z. B. abends, an Wochenenden und Feiertagen)
- Einbindung bei besonderen Einsatzlagen
- Aus- und Fortbildung der Bediener*innen
- Erstellen technischer Dokumentationen
- Mitwirkung bei Beschaffungsvorgängen im Sachgebiet 37/2 IT Infrastruktur mobile ITK
- Mitwirkung in der Materialverwaltung im Bereich der IT-Technik

Anforderungsprofil
Für eine erfolgreiche Aufgabenerledigung muss derdie Bewerberin folgenden Anforderungen entsprechen:

- praktische Berufserfahrung sowie fundierter Sachverstand in den Gebieten der Kraftfahrzeugelektronik, Kraftfahrzeugtechnik und der Informations- und Kommunikationstechnik
- handwerkliches Geschick
- Freude an praktischen mechanischen Arbeiten (Fahrzeugausbauten)
- umfassende Kenntnisse in den Bereichen von Endgeräten jeglicher Art bei landgebundenen Kraftfahrzeugen, BOS-Funknetzen, PMR-Netzen, Überleiteinrichtungen, Funktechnik, Infrastruktursystemen, Pagingnetzen, Sprach- und Datenfunk sowie digitalen Bündelfunknetzen
- allgemeines Grundwissen in der Datenverarbeitung, aktive Netzwerktechnik, Kenntnisse im Bereich der Datennetze, Kenntnisse im Bereich der digitalen Datenverarbeitung
- hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Kooperations- und Verantwortungsbewusstsein sowie Flexibilität
- ausgeprägte Urteils- und Auffassungsfähigkeit sowie
- Aufgeschlossenheit/Anregbarkeit gegenüber Problemen, neuen Fragestellungen und Veränderungsprozessen
- ausgeprägte Arbeitsgenauigkeit (qualitativ und quantitativ)
- gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
- Eignung für Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten (ehemals G25)
- Eignung für das Arbeiten mit Absturzgefahr (ehemals G 41)
- Die Sachbearbeitung erfolgt auch PC-unterstützt. Nachweis der Bildschirmtauglichkeit Stufe 2 (ehemals G 37)
- PC Grundkenntnisse in EXCEL, WORD und LOTUS NOTES
- Bereitschaft zur eigenen bedarfsgerechten Fort- und Weiterbildung

Wir bieten

Sonderhinweise
Für weitere Fragen und Auskünfte stehen Ihnen Herr Lehmann (0231-845-6133) und Herr Hellmann (0231-845-3134) gerne zur Verfügung.

Arbeitgeberin Stadt Dortmund
Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality – Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenso erwünscht.
Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren.
Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum 21.02.2025 über unsere Karriereseite (dortmund.de/karriere) online einreichen. Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.
Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.

Stadt Dortmund

Stadt Dortmund Logo
2025-02-11