Als Malerin und Lackiererin oder Maler und Lackierer gestaltest, pflegst und restaurierst du Oberflächen im Außen- und Innenbereich. Gestalten: Ein frischer Anstrich, neue Tapeten, Dämmung oder eine hitzeresistente Beschichtung – je nach Fachrichtung schützt oder gestaltest du Fassaden, Innenräume oder alte Gebäude. Dein Hauptwerkzeug: der Pinsel. Restaurieren: Wandmalereien, Stuck oder Plastiken werden von dir ausgebessert, die Untergründe behandelt und mit Verzierungen versehen – mit alten und modernen Techniken. Erhalten: Durch Beschichten und Imprägnieren von Beton, Metall oder Stahl schützt und erhältst du die Oberflächen von modernen Gebäuden – dank deiner Material- und deiner Fachkenntnisse. Du hast die Wahl aus fünf Fachrichtungen Gestaltung und Instandhaltung Energieeffizienz- und Gestaltungstechnik Kirchenmalerei und Denkmalpflege Bauten- und Korrosionsschutz Ausbautechnik und Oberflächengestaltung Stellenanforderungen Als Malerin und Lackiererin oder Maler und Lackierer solltest du körperlich fit und schwindelfrei sein. Außerdem solltest du über einen Sinn für Design und Gestaltung verfügen. Leistungen Deine Ausbildung als Malerin und Lackiererin oder Maler und Lackierer bereitet dich auf die Herausforderungen des späteren Berufslebens vor – und beinhaltet diese Themen: Gestalten von kundenorientierten Arbeitsprozessen Planen, Vorbereiten und Organisieren von Arbeitsaufgaben Einrichten, Sichern und Räumen von Arbeitsplätzen Bedienen und Instandhalten von Werkzeugen, Geräten, Maschinen und Anlagen Be- und Verarbeiten von Werk- und Hilfsstoffen sowie Bearbeiten von Bauteilen Prüfen, Bewerten und Vorbereiten von Untergründen Herstellen, Bearbeiten, Beschichten, Bekleiden, Gestalten und Instandhalten von Oberflächen Durchführen von Putz-, Dämm- und Trockenbauarbeiten Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen und Übergeben der Leistungen an Kunden Gestalten von fachrichtungsbezogenen kundenorientierten Arbeitsprozessen, sowie Planen, Vorbereiten und Organisieren von Arbeitsaufgaben Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen und Übergeben der Leistungen an Kunden Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht Sicherheit und Gesundheitsschutz Umweltschutz und Nachhaltigkeit Digitalisierte Arbeitswelt Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung Entwerfen und Umsetzen von Konzepten für die Raum- und Fassadengestaltung Gestalten von Oberflächen mit Mustern, mit durch Werkzeuge oder Geräte hergestellten Strukturen (Werkzeugstrukturen) und Beschichtungsstoffen Verlegen von Wand-, Decken- und Bodenbelägen sowie Bekleiden von Decken und Wänden Herstellen von Beschriftungen und Kommunikationsmitteln Durchführen von Maßnahmen zum Holz- und Bautenschutz sowie zum Brandschutz Durchführen von Energieeffizienzmaßnahmen an Decken-, Wand- und Bodenflächen Fachrichtung Energieeffizienz- und Gestaltungstechnik Prüfen, Bewerten und Vorbereiten von Untergründen für Energieeffizienzmaßnahmen im Innen- und Außenbereich Durchführen von Energieeffizienzmaßnahmen an Außenflächen durch Erstellen von Wärmedämm-Verbundsystemen Durchführen von Energieeffizienzmaßnahmen an Außenflächen durch Auftragen von Wärmedämmputzen Durchführen von Energieeffizienzmaßnahmen an Außenflächen durch Montieren von System- und Fertigelementen Durchführen von Energieeffizienzmaßnahmen an Innenflächen Gestalten der Oberflächen von Fassaden und Räumen Fachrichtung Kirchenmalerei und Denkmalpflege Herstellen von Werk- und Beschichtungsstoffen nach historischen Rezepturen Ausführen von historischen und gestalterischen Arbeitstechniken Durchführen von Instandsetzungsmaßnahmen im Rahmen der Denkmalpflege Ausführen von Reproduktionen von historischen Objekten und Rekonstruktionen an historischen Räumen und Objekten, unter Berücksichtigung von Untergründen, nach historischen Vorlagen Fachrichtung Bauten- und Korrosionsschutz Einrichten von Baustellen sowie Bedienen und Instandhalten von Werkzeugen, Geräten, Maschinen und Anlagen Durchführen von Instandhaltungsarbeiten an und in Bauwerken sowie an zu beschichtenden Anlagen, auch jeweils deren Bestandteilen Durchführen von Korrosionsschutzmaßnahmen an Metallen Durchführen von Schutz- und Instandsetzungsmaßnahmen von Bauwerken und Bauteilen aus Beton Aufbringen von Sicherheitskennzeichnungen und Straßenmarkierungen sowie Fachrichtung Ausbautechnik und Oberflächengestaltung Ausführen von Ausbau- und Montagearbeiten Montieren und Gestalten von Systemelementen und Fertigteilen, einschließlich Unterkonstruktionen Verarbeiten von Dämm- und Isolierstoffen Vorbereiten und Herstellen von Untergründen und Oberflächen, insbesondere Putzoberflächen, für die weitere Gestaltung Ausführen von Raum- und Fassadengestaltungen Bewerbungsinformationen Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link ... https://www.malerweik.de/ Ihre Bewerbung senden Sie an ... [email protected] Erweiterte Informationen zum Beruf findet man hier ... https://www.handwerk.de/infos-zur-ausbildung/ausbildungsberufe/berufsprofile/malerin-und-lackiererin#details
Fecha de inicio
2026-09-01
Herr Weik
Hohe-Wacht-Str. 23
71083
Hohe-Wacht-Str., 71083, Herrenberg im Gäu, Baden Wuerttemberg, Deutschland
Aplicar a través de
Herrenberg im Gäu
Als Malerin und Lackiererin oder Maler und Lackierer gestaltest, pflegst und restaurierst du Oberflächen im Außen- und Innenbereich.
Gestalten: Ein frischer Anstrich, neue Tapeten, Dämmung oder eine hitzeresistente Beschichtung – je nach Fachrichtung schützt oder gestaltest du Fassaden, Innenräume oder alte Gebäude. Dein Hauptwerkzeug: der Pinsel.
Restaurieren: Wandmalereien, Stuck oder Plastiken werden von dir ausgebessert, die Untergründe behandelt und mit Verzierungen versehen – mit alten und modernen Techniken.
Erhalten: Durch Beschichten und Imprägnieren von Beton, Metall oder Stahl schützt und erhältst du die Oberflächen von modernen Gebäuden – dank deiner Material- und deiner Fachkenntnisse.
Du hast die Wahl aus fünf Fachrichtungen
Gestaltung und Instandhaltung
Energieeffizienz- und Gestaltungstechnik
Kirchenmalerei und Denkmalpflege
Bauten- und Korrosionsschutz
Ausbautechnik und Oberflächengestaltung
Stellenanforderungen
Als Malerin und Lackiererin oder Maler und Lackierer solltest du körperlich fit und schwindelfrei sein. Außerdem solltest du über einen Sinn für Design und Gestaltung verfügen.
Leistungen
Deine Ausbildung als Malerin und Lackiererin oder Maler und Lackierer bereitet dich auf die Herausforderungen des späteren Berufslebens vor – und beinhaltet diese Themen:
Gestalten von kundenorientierten Arbeitsprozessen
Planen, Vorbereiten und Organisieren von Arbeitsaufgaben
Einrichten, Sichern und Räumen von Arbeitsplätzen
Bedienen und Instandhalten von Werkzeugen, Geräten, Maschinen und Anlagen
Be- und Verarbeiten von Werk- und Hilfsstoffen sowie Bearbeiten von Bauteilen
Prüfen, Bewerten und Vorbereiten von Untergründen
Herstellen, Bearbeiten, Beschichten, Bekleiden, Gestalten und Instandhalten von Oberflächen
Durchführen von Putz-, Dämm- und Trockenbauarbeiten
Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen und Übergeben der Leistungen an Kunden
Gestalten von fachrichtungsbezogenen kundenorientierten Arbeitsprozessen, sowie Planen, Vorbereiten und Organisieren von Arbeitsaufgaben
Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen und Übergeben der Leistungen an Kunden
Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht
Sicherheit und Gesundheitsschutz
Umweltschutz und Nachhaltigkeit
Digitalisierte Arbeitswelt
Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung
Entwerfen und Umsetzen von Konzepten für die Raum- und Fassadengestaltung
Gestalten von Oberflächen mit Mustern, mit durch Werkzeuge oder Geräte hergestellten Strukturen (Werkzeugstrukturen) und Beschichtungsstoffen
Verlegen von Wand-, Decken- und Bodenbelägen sowie Bekleiden von Decken und Wänden
Herstellen von Beschriftungen und Kommunikationsmitteln
Durchführen von Maßnahmen zum Holz- und Bautenschutz sowie zum Brandschutz
Durchführen von Energieeffizienzmaßnahmen an Decken-, Wand- und Bodenflächen
Fachrichtung Energieeffizienz- und Gestaltungstechnik
Prüfen, Bewerten und Vorbereiten von Untergründen für Energieeffizienzmaßnahmen im Innen- und Außenbereich
Durchführen von Energieeffizienzmaßnahmen an Außenflächen durch Erstellen von Wärmedämm-Verbundsystemen
Durchführen von Energieeffizienzmaßnahmen an Außenflächen durch Auftragen von Wärmedämmputzen
Durchführen von Energieeffizienzmaßnahmen an Außenflächen durch Montieren von System- und Fertigelementen
Durchführen von Energieeffizienzmaßnahmen an Innenflächen
Gestalten der Oberflächen von Fassaden und Räumen
Fachrichtung Kirchenmalerei und Denkmalpflege
Herstellen von Werk- und Beschichtungsstoffen nach historischen Rezepturen
Ausführen von historischen und gestalterischen Arbeitstechniken
Durchführen von Instandsetzungsmaßnahmen im Rahmen der Denkmalpflege
Ausführen von Reproduktionen von historischen Objekten und Rekonstruktionen an historischen Räumen und Objekten, unter Berücksichtigung von Untergründen, nach historischen Vorlagen
Fachrichtung Bauten- und Korrosionsschutz
Einrichten von Baustellen sowie Bedienen und Instandhalten von Werkzeugen, Geräten, Maschinen und Anlagen
Durchführen von Instandhaltungsarbeiten an und in Bauwerken sowie an zu beschichtenden Anlagen, auch jeweils deren Bestandteilen
Durchführen von Korrosionsschutzmaßnahmen an Metallen
Durchführen von Schutz- und Instandsetzungsmaßnahmen von Bauwerken und Bauteilen aus Beton
Aufbringen von Sicherheitskennzeichnungen und Straßenmarkierungen sowie
Fachrichtung Ausbautechnik und Oberflächengestaltung
Ausführen von Ausbau- und Montagearbeiten
Montieren und Gestalten von Systemelementen und Fertigteilen, einschließlich Unterkonstruktionen
Verarbeiten von Dämm- und Isolierstoffen
Vorbereiten und Herstellen von Untergründen und Oberflächen, insbesondere Putzoberflächen, für die weitere Gestaltung
Ausführen von Raum- und Fassadengestaltungen
Bewerbungsinformationen
Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link ...
https://www.malerweik.de/
Ihre Bewerbung senden Sie an ...
[email protected]
Erweiterte Informationen zum Beruf findet man hier ...
https://www.handwerk.de/infos-zur-ausbildung/ausbildungsberufe/berufsprofile/malerin-und-lackiererin#details
Herrenberg im Gäu
# Ausbildung zum Maler und Lackierer - Gestaltung und Instandhaltung (m/w/d) in Herrenberg
Über 7.000 Menschen an mehr als 200 Standorten setzen sich jeden Tag bei der familiengeführten Unternehmensgruppe Heinrich Schmid dafür ein, dass Handwerk Zukunft hat. Mit einer großen Anzahl an verschiedenen Gewerken möchten wir unseren Kunden nicht nur höchste handwerkliche Qualität, sondern auch mehr Vielfalt aus einer Hand bieten. Wir sind Handwerker aus Leidenschaft mit dem Blick fürs Wesentliche: den Menschen. Unsere Mitarbeiter sind vor Ort und zeigen täglich, was es heißt ein Heinrich Schmid zu sein: Handwerker, Teamplayer, Unternehmer, Mensch. Verstärke unser Team in Herrenberg zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
# Das kannst Du bei uns lernen
- Planung und Organisation von Arbeitsabläufen
- Entwerfen und Ausführen von Gestaltungsarbeiten
- Fachgerechtes Verarbeiten von Farben, Tapeten, Putzen und anderen Baustoffen
- Gestalten von Oberflächen, innen und außen
# Das solltest Du mitbringen
- Einen qualifizierten Schulabschluss
- Du besitzt handwerkliches Geschick und ein Gespür für Farbe und Gestaltung
- Du hast Freude im Umgang mit Menschen
- Engagement für die Ausbildung und das Unternehmen
- Sorgfalt und Zuverlässigkeit
# Das bieten wir Dir
- Ein Ausbildungsplatz bei einem erfolgreich wachsenden Familienunternehmen in der Bau-Branche als TOP-Arbeitgeber
- Persönliche Betreuung durch einen Ausbilder
- Individuelle Weiterentwicklung Deines relevanten Fachwissens sowie Deiner Sozial- und Persönlichkeitskompetenzen
- Nach der Ausbildung, beste Karrierechancen in einem führenden europäischen Ausbaubetrieb
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns sehr auf Deine Bewerbung!
Herrenberg im Gäu
# Ausbildung zum Maler und Lackierer - Gestaltung und Instandhaltung (m/w/d) in Herrenberg
Über 7.000 Menschen an mehr als 200 Standorten setzen sich jeden Tag bei der familiengeführten Unternehmensgruppe Heinrich Schmid dafür ein, dass Handwerk Zukunft hat. Mit einer großen Anzahl an verschiedenen Gewerken möchten wir unseren Kunden nicht nur höchste handwerkliche Qualität, sondern auch mehr Vielfalt aus einer Hand bieten. Wir sind Handwerker aus Leidenschaft mit dem Blick fürs Wesentliche: den Menschen. Unsere Mitarbeiter sind vor Ort und zeigen täglich, was es heißt ein Heinrich Schmid zu sein: Handwerker, Teamplayer, Unternehmer, Mensch. Verstärke unser Team in Herrenberg zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
# Das kannst Du bei uns lernen
- Planung und Organisation von Arbeitsabläufen
- Entwerfen und Ausführen von Gestaltungsarbeiten
- Fachgerechtes Verarbeiten von Farben, Tapeten, Putzen und anderen Baustoffen
- Gestalten von Oberflächen, innen und außen
# Das solltest Du mitbringen
- Einen qualifizierten Schulabschluss
- Du besitzt handwerkliches Geschick und ein Gespür für Farbe und Gestaltung
- Du hast Freude im Umgang mit Menschen
- Engagement für die Ausbildung und das Unternehmen
- Sorgfalt und Zuverlässigkeit
# Das bieten wir Dir
- Ein Ausbildungsplatz bei einem erfolgreich wachsenden Familienunternehmen in der Bau-Branche als TOP-Arbeitgeber
- Persönliche Betreuung durch einen Ausbilder
- Individuelle Weiterentwicklung Deines relevanten Fachwissens sowie Deiner Sozial- und Persönlichkeitskompetenzen
- Nach der Ausbildung, beste Karrierechancen in einem führenden europäischen Ausbaubetrieb
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns sehr auf Deine Bewerbung!
Herrenberg im Gäu
Als Malerin und Lackiererin oder Maler und Lackierer gestaltest, pflegst und restaurierst du Oberflächen im Außen- und Innenbereich.
Gestalten: Ein frischer Anstrich, neue Tapeten, Dämmung oder eine hitzeresistente Beschichtung – je nach Fachrichtung schützt oder gestaltest du Fassaden, Innenräume oder alte Gebäude. Dein Hauptwerkzeug: der Pinsel.
Restaurieren: Wandmalereien, Stuck oder Plastiken werden von dir ausgebessert, die Untergründe behandelt und mit Verzierungen versehen – mit alten und modernen Techniken.
Erhalten: Durch Beschichten und Imprägnieren von Beton, Metall oder Stahl schützt und erhältst du die Oberflächen von modernen Gebäuden – dank deiner Material- und deiner Fachkenntnisse.
Du hast die Wahl aus fünf Fachrichtungen
Gestaltung und Instandhaltung
Energieeffizienz- und Gestaltungstechnik
Kirchenmalerei und Denkmalpflege
Bauten- und Korrosionsschutz
Ausbautechnik und Oberflächengestaltung
Stellenanforderungen
Als Malerin und Lackiererin oder Maler und Lackierer solltest du körperlich fit und schwindelfrei sein. Außerdem solltest du über einen Sinn für Design und Gestaltung verfügen.
Leistungen
Deine Ausbildung als Malerin und Lackiererin oder Maler und Lackierer bereitet dich auf die Herausforderungen des späteren Berufslebens vor – und beinhaltet diese Themen:
Gestalten von kundenorientierten Arbeitsprozessen
Planen, Vorbereiten und Organisieren von Arbeitsaufgaben
Einrichten, Sichern und Räumen von Arbeitsplätzen
Bedienen und Instandhalten von Werkzeugen, Geräten, Maschinen und Anlagen
Be- und Verarbeiten von Werk- und Hilfsstoffen sowie Bearbeiten von Bauteilen
Prüfen, Bewerten und Vorbereiten von Untergründen
Herstellen, Bearbeiten, Beschichten, Bekleiden, Gestalten und Instandhalten von Oberflächen
Durchführen von Putz-, Dämm- und Trockenbauarbeiten
Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen und Übergeben der Leistungen an Kunden
Gestalten von fachrichtungsbezogenen kundenorientierten Arbeitsprozessen, sowie Planen, Vorbereiten und Organisieren von Arbeitsaufgaben
Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen und Übergeben der Leistungen an Kunden
Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht
Sicherheit und Gesundheitsschutz
Umweltschutz und Nachhaltigkeit
Digitalisierte Arbeitswelt
Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung
Entwerfen und Umsetzen von Konzepten für die Raum- und Fassadengestaltung
Gestalten von Oberflächen mit Mustern, mit durch Werkzeuge oder Geräte hergestellten Strukturen (Werkzeugstrukturen) und Beschichtungsstoffen
Verlegen von Wand-, Decken- und Bodenbelägen sowie Bekleiden von Decken und Wänden
Herstellen von Beschriftungen und Kommunikationsmitteln
Durchführen von Maßnahmen zum Holz- und Bautenschutz sowie zum Brandschutz
Durchführen von Energieeffizienzmaßnahmen an Decken-, Wand- und Bodenflächen
Fachrichtung Energieeffizienz- und Gestaltungstechnik
Prüfen, Bewerten und Vorbereiten von Untergründen für Energieeffizienzmaßnahmen im Innen- und Außenbereich
Durchführen von Energieeffizienzmaßnahmen an Außenflächen durch Erstellen von Wärmedämm-Verbundsystemen
Durchführen von Energieeffizienzmaßnahmen an Außenflächen durch Auftragen von Wärmedämmputzen
Durchführen von Energieeffizienzmaßnahmen an Außenflächen durch Montieren von System- und Fertigelementen
Durchführen von Energieeffizienzmaßnahmen an Innenflächen
Gestalten der Oberflächen von Fassaden und Räumen
Fachrichtung Kirchenmalerei und Denkmalpflege
Herstellen von Werk- und Beschichtungsstoffen nach historischen Rezepturen
Ausführen von historischen und gestalterischen Arbeitstechniken
Durchführen von Instandsetzungsmaßnahmen im Rahmen der Denkmalpflege
Ausführen von Reproduktionen von historischen Objekten und Rekonstruktionen an historischen Räumen und Objekten, unter Berücksichtigung von Untergründen, nach historischen Vorlagen
Fachrichtung Bauten- und Korrosionsschutz
Einrichten von Baustellen sowie Bedienen und Instandhalten von Werkzeugen, Geräten, Maschinen und Anlagen
Durchführen von Instandhaltungsarbeiten an und in Bauwerken sowie an zu beschichtenden Anlagen, auch jeweils deren Bestandteilen
Durchführen von Korrosionsschutzmaßnahmen an Metallen
Durchführen von Schutz- und Instandsetzungsmaßnahmen von Bauwerken und Bauteilen aus Beton
Aufbringen von Sicherheitskennzeichnungen und Straßenmarkierungen sowie
Fachrichtung Ausbautechnik und Oberflächengestaltung
Ausführen von Ausbau- und Montagearbeiten
Montieren und Gestalten von Systemelementen und Fertigteilen, einschließlich Unterkonstruktionen
Verarbeiten von Dämm- und Isolierstoffen
Vorbereiten und Herstellen von Untergründen und Oberflächen, insbesondere Putzoberflächen, für die weitere Gestaltung
Ausführen von Raum- und Fassadengestaltungen
Bewerbungsinformationen
Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link ...
https://www.malerweik.de/
Ihre Bewerbung senden Sie an ...
[email protected]
Erweiterte Informationen zum Beruf findet man hier ...
https://www.handwerk.de/infos-zur-ausbildung/ausbildungsberufe/berufsprofile/malerin-und-lackiererin#details
Herrenberg im Gäu
Wir suchen ab 01.09.2025 eine/n motivierte/n Auszubildende/n
Maler/in und Lackierer/in - Gestaltung und Instandhaltung
Maler/innen und Lackierer/innen der Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung gestalten, behandeln, beschichten und bekleiden Innenwände, Decken, Böden und Fassaden von Gebäuden. Sie halten Objekte aus den unterschiedlichsten Materialien instand oder geben ihnen durch farbige Beschichtungen eine neue Oberfläche.
Das bringst Du mit:
Mind. einen Hauptschulabschluss; Note in jedem Hauptfach nicht schlechter als 3,0; Schwindelfreiheit (aufgrund Gerüstarbeiten)
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Herrenberg im Gäu
Wir suchen ab 01.09.2024 eine/n motivierte/n Auszubildende/n
Maler/in und Lackierer/in - Gestaltung und Instandhaltung
Maler/innen und Lackierer/innen der Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung gestalten, behandeln, beschichten und bekleiden Innenwände, Decken, Böden und Fassaden von Gebäuden. Sie halten Objekte aus den unterschiedlichsten Materialien instand oder geben ihnen durch farbige Beschichtungen eine neue Oberfläche.
Das bringst Du mit:
Mind. einen Hauptschulabschluss; Note in jedem Hauptfach nicht schlechter als 3,0; Schwindelfreiheit (aufgrund Gerüstarbeiten)
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Herrenberg im Gäu
Als Malerin und Lackiererin oder Maler und Lackierer gestaltest, pflegst und restaurierst du Oberflächen im Außen- und Innenbereich.
Gestalten: Ein frischer Anstrich, neue Tapeten, Dämmung oder eine hitzeresistente Beschichtung – je nach Fachrichtung schützt oder gestaltest du Fassaden, Innenräume oder alte Gebäude. Dein Hauptwerkzeug: der Pinsel.
Restaurieren: Wandmalereien, Stuck oder Plastiken werden von dir ausgebessert, die Untergründe behandelt und mit Verzierungen versehen – mit alten und modernen Techniken.
Erhalten: Durch Beschichten und Imprägnieren von Beton, Metall oder Stahl schützt und erhältst du die Oberflächen von modernen Gebäuden – dank deiner Material- und deiner Fachkenntnisse.
Du hast die Wahl aus fünf Fachrichtungen
Gestaltung und Instandhaltung
Energieeffizienz- und Gestaltungstechnik
Kirchenmalerei und Denkmalpflege
Bauten- und Korrosionsschutz
Ausbautechnik und Oberflächengestaltung
Stellenanforderungen
Als Malerin und Lackiererin oder Maler und Lackierer solltest du körperlich fit und schwindelfrei sein. Außerdem solltest du über einen Sinn für Design und Gestaltung verfügen.
Leistungen
Deine Ausbildung als Malerin und Lackiererin oder Maler und Lackierer bereitet dich auf die Herausforderungen des späteren Berufslebens vor – und beinhaltet diese Themen:
Gestalten von kundenorientierten Arbeitsprozessen
Planen, Vorbereiten und Organisieren von Arbeitsaufgaben
Einrichten, Sichern und Räumen von Arbeitsplätzen
Bedienen und Instandhalten von Werkzeugen, Geräten, Maschinen und Anlagen
Be- und Verarbeiten von Werk- und Hilfsstoffen sowie Bearbeiten von Bauteilen
Prüfen, Bewerten und Vorbereiten von Untergründen
Herstellen, Bearbeiten, Beschichten, Bekleiden, Gestalten und Instandhalten von Oberflächen
Durchführen von Putz-, Dämm- und Trockenbauarbeiten
Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen und Übergeben der Leistungen an Kunden
Gestalten von fachrichtungsbezogenen kundenorientierten Arbeitsprozessen, sowie Planen, Vorbereiten und Organisieren von Arbeitsaufgaben
Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen und Übergeben der Leistungen an Kunden
Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht
Sicherheit und Gesundheitsschutz
Umweltschutz und Nachhaltigkeit
Digitalisierte Arbeitswelt
Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung
Entwerfen und Umsetzen von Konzepten für die Raum- und Fassadengestaltung
Gestalten von Oberflächen mit Mustern, mit durch Werkzeuge oder Geräte hergestellten Strukturen (Werkzeugstrukturen) und Beschichtungsstoffen
Verlegen von Wand-, Decken- und Bodenbelägen sowie Bekleiden von Decken und Wänden
Herstellen von Beschriftungen und Kommunikationsmitteln
Durchführen von Maßnahmen zum Holz- und Bautenschutz sowie zum Brandschutz
Durchführen von Energieeffizienzmaßnahmen an Decken-, Wand- und Bodenflächen
Fachrichtung Energieeffizienz- und Gestaltungstechnik
Prüfen, Bewerten und Vorbereiten von Untergründen für Energieeffizienzmaßnahmen im Innen- und Außenbereich
Durchführen von Energieeffizienzmaßnahmen an Außenflächen durch Erstellen von Wärmedämm-Verbundsystemen
Durchführen von Energieeffizienzmaßnahmen an Außenflächen durch Auftragen von Wärmedämmputzen
Durchführen von Energieeffizienzmaßnahmen an Außenflächen durch Montieren von System- und Fertigelementen
Durchführen von Energieeffizienzmaßnahmen an Innenflächen
Gestalten der Oberflächen von Fassaden und Räumen
Fachrichtung Kirchenmalerei und Denkmalpflege
Herstellen von Werk- und Beschichtungsstoffen nach historischen Rezepturen
Ausführen von historischen und gestalterischen Arbeitstechniken
Durchführen von Instandsetzungsmaßnahmen im Rahmen der Denkmalpflege
Ausführen von Reproduktionen von historischen Objekten und Rekonstruktionen an historischen Räumen und Objekten, unter Berücksichtigung von Untergründen, nach historischen Vorlagen
Fachrichtung Bauten- und Korrosionsschutz
Einrichten von Baustellen sowie Bedienen und Instandhalten von Werkzeugen, Geräten, Maschinen und Anlagen
Durchführen von Instandhaltungsarbeiten an und in Bauwerken sowie an zu beschichtenden Anlagen, auch jeweils deren Bestandteilen
Durchführen von Korrosionsschutzmaßnahmen an Metallen
Durchführen von Schutz- und Instandsetzungsmaßnahmen von Bauwerken und Bauteilen aus Beton
Aufbringen von Sicherheitskennzeichnungen und Straßenmarkierungen sowie
Fachrichtung Ausbautechnik und Oberflächengestaltung
Ausführen von Ausbau- und Montagearbeiten
Montieren und Gestalten von Systemelementen und Fertigteilen, einschließlich Unterkonstruktionen
Verarbeiten von Dämm- und Isolierstoffen
Vorbereiten und Herstellen von Untergründen und Oberflächen, insbesondere Putzoberflächen, für die weitere Gestaltung
Ausführen von Raum- und Fassadengestaltungen
Bewerbungsinformationen
Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link ...
https://www.malerweik.de/
Ihre Bewerbung senden Sie an ...
[email protected]
Erweiterte Informationen zum Beruf findet man hier ...
https://www.handwerk.de/infos-zur-ausbildung/ausbildungsberufe/berufsprofile/malerin-und-lackiererin#details