Wir bieten zum 1. September einen Ausbildungsplatz zum/zur Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d). Zerspanungsmechaniker/innen fertigen Bauteile z.B. für Maschinen, Motoren oder Turbinen. Hierfür arbeiten sie in der Regel mit CNC-gesteuerten Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen. Sie geben die Fertigungsparameter in die Maschinen ein oder rufen Programme aus dem Maschinenspeicher ab und modifizieren diese gegebenenfalls. Dann wählen sie die Werkzeuge aus, spannen Metallrohlinge ein, richten sie aus und fahren die Maschinen an. Sie überwachen die Bearbeitungsprozesse, entnehmen die fertigen Werkstücke und prüfen, ob Maße und Oberflächenqualität den Vorgaben entsprechen. Bei Störungen suchen sie nach festgelegten Prüfverfahren nach dem Grund und beheben das Problem. Auch die regelmäßige Inspektion und Wartung der Maschinen gehört zu ihren Aufgaben. Voraussetzungen: - mindestens Hauptschulabschluss - technisches Interesse Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Fecha de inicio
2026-09-01
Herr Alexander Ott
Weiherstr., 78737, Fluorn-Winzeln, Baden Wuerttemberg, Deutschland
Aplicar a través de
Fluorn-Winzeln
Wir bieten zum 1. September einen Ausbildungsplatz zum/zur
Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d).
Zerspanungsmechaniker/innen fertigen Bauteile z.B. für Maschinen, Motoren oder Turbinen. Hierfür arbeiten sie in der Regel mit CNC-gesteuerten Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen. Sie geben die Fertigungsparameter in die Maschinen ein oder rufen Programme aus dem Maschinenspeicher ab und modifizieren diese gegebenenfalls. Dann wählen sie die Werkzeuge aus, spannen Metallrohlinge ein, richten sie aus und fahren die Maschinen an. Sie überwachen die Bearbeitungsprozesse, entnehmen die fertigen Werkstücke und prüfen, ob Maße und Oberflächenqualität den Vorgaben entsprechen. Bei Störungen suchen sie nach festgelegten Prüfverfahren nach dem Grund und beheben das Problem. Auch die regelmäßige Inspektion und Wartung der Maschinen gehört zu ihren Aufgaben.
Voraussetzungen:
- mindestens Hauptschulabschluss
- technisches Interesse
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Fluorn-Winzeln
## UNSER ANGEBOT
- TOP-Arbeitgeber im Mittelstand 2022.
- Ausbildung in einem modernen, expandierenden und zuverlässigen Unternehmen.
- Ausbildung in kleinen Teams, die Spaß macht.
- Ausbildungsvergütung von bis zu € 1.375,- / Monat.
- Erfolgsbeteiligung und betriebliche Altersvorsorge auch für Azubis.
- TOP100-Auszeichnung 2023 für Unternehmen.
- Betriebsrestaurant, Gesundheitsangebote, Jobrad und vieles mehr.
- Carl Hirschmann-Übernahmegarantie nach der Ausbildung in ein festes Arbeitsverhältnis.
## DAS LERNST DU
- In Deiner Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) lernst Du, wie man aus Metall Produkte herstellt.
- Zunächst bringen wir Dir in unserer Lehrwerkstatt die Grundkenntnisse der Metallbearbeitung bei.
- Anschließend lernst Du, wie man CNC-Maschinen bedient und programmiert und wie man damit Bauteile herstellt.
- Du lernst die verschiedenen Eigenschaften von Werkstoffen.
- Beim Einsatz in den Fachbereichen lernst Du Detailkenntnisse über die Fertigungsverfahren Drehen, Fräsen, Schleifen, Erodieren etc.
- Regel-Ausbildungszeit: 3,5 Jahre.
## DAS BRINGST DU MIT
- Qualifizierter Hauptschulabschluss oder mittlere Reife.
- Handwerkliches Geschick.
- Lust auf Technik und gute Mathe-Kenntnisse.
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft.
Infos über Carl Hirschmann als Arbeitgeber und über unsere Ausbildung findest Du im Internet: www.carlhirschmann.de/ausbildung.
Gerne darfst Du uns bei Fragen anrufen. Oder schicke uns Deine Bewerbung, gerne per E-Mail an [email protected]
Fluorn-Winzeln
Wir bieten zum 01.09.2024
Ausbildungsplätze zum/r Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)
Die Ausbildung im Überblick:
Zerspanungsmechaniker/innen fertigen Präzisionsbauteile meist aus Metall durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen. Dabei arbeiten sie in der Regel mit CNC-Werkzeugmaschinen. Diese richten sie ein und überwachen den Fertigungsprozess.
Zerspanungsmechaniker/in ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie. Die Ausbildung findet auch im Handwerk statt.
Typische Branchen:
Zerspanungsmechaniker/innen finden Beschäftigung
• im Maschinenbau
• im Stahl- oder Leichtmetallbau
• im Fahrzeugbau
• in Gießereien
Voraussetzungen:
- mind. Hauptschule
- technische Fächer befriedigend
+++Berufsschulstandort: Oberndorf, Schramberg, Spaichingen+++
Interesse?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Fluorn-Winzeln
Wir bieten zum 1. September einen Ausbildungsplatz zum/zur
Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d).
Zerspanungsmechaniker/innen fertigen Bauteile z.B. für Maschinen, Motoren oder Turbinen. Hierfür arbeiten sie in der Regel mit CNC-gesteuerten Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen. Sie geben die Fertigungsparameter in die Maschinen ein oder rufen Programme aus dem Maschinenspeicher ab und modifizieren diese gegebenenfalls. Dann wählen sie die Werkzeuge aus, spannen Metallrohlinge ein, richten sie aus und fahren die Maschinen an. Sie überwachen die Bearbeitungsprozesse, entnehmen die fertigen Werkstücke und prüfen, ob Maße und Oberflächenqualität den Vorgaben entsprechen. Bei Störungen suchen sie nach festgelegten Prüfverfahren nach dem Grund und beheben das Problem. Auch die regelmäßige Inspektion und Wartung der Maschinen gehört zu ihren Aufgaben.
Voraussetzungen:
- mindestens Hauptschulabschluss
- technisches Interesse
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Fluorn-Winzeln
UNSER ANGEBOT
* TOP-Arbeitgeber im Mittelstand 2022.
* Ausbildung in einem modernen, expandierenden und zuverlässigen Unternehmen.
* Ausbildung in kleinen Teams, die Spaß macht.
* Ausbildungsvergütung von bis zu € 1.375,- / Monat.
* Erfolgsbeteiligung und betriebliche Altersvorsorge auch für Azubis.
* TOP100-Auszeichnung 2023 für Unternehmen.
* Betriebsrestaurant, Gesundheitsangebote, Jobrad und vieles mehr.
* Carl Hirschmann-Übernahmegarantie nach der Ausbildung in ein festes Arbeitsverhältnis.
DAS LERNST DU
* In Deiner Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) lernst Du, wie man aus Metall Produkte herstellt.
* Zunächst bringen wir Dir in unserer Lehrwerkstatt die Grundkenntnisse der Metallbearbeitung bei.
* Anschließend lernst Du, wie man CNC-Maschinen bedient und programmiert und wie man damit Bauteile herstellt.
* Du lernst die verschiedenen Eigenschaften von Werkstoffen.
* Beim Einsatz in den Fachbereichen lernst Du Detailkenntnisse über die Fertigungsverfahren Drehen, Fräsen, Schleifen, Erodieren etc.
* Regel-Ausbildungszeit: 3,5 Jahre.
DAS BRINGST DU MIT
* Qualifizierter Hauptschulabschluss oder mittlere Reife.
* Handwerkliches Geschick.
* Lust auf Technik und gute Mathe-Kenntnisse.
* Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Fluorn-Winzeln
Wir bieten zum 01.09.2024
Ausbildungsplätze zum/r Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)
Die Ausbildung im Überblick:
Zerspanungsmechaniker/innen fertigen Präzisionsbauteile meist aus Metall durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen. Dabei arbeiten sie in der Regel mit CNC-Werkzeugmaschinen. Diese richten sie ein und überwachen den Fertigungsprozess.
Zerspanungsmechaniker/in ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie. Die Ausbildung findet auch im Handwerk statt.
Typische Branchen:
Zerspanungsmechaniker/innen finden Beschäftigung
• im Maschinenbau
• im Stahl- oder Leichtmetallbau
• im Fahrzeugbau
• in Gießereien
Voraussetzungen:
- mind. Hauptschule
- technische Fächer befriedigend
+++Berufsschulstandort: Oberndorf, Schramberg, Spaichingen+++
Interesse?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!