1 Ausbildungsplatz zur / zum Fachinformatiker*in Systemintegration

AUSBILDUNG
Vollzeit
1 Ausbildungsplatz zur / zum Fachinformatiker*in Systemintegration in Lüchow (Wendland)

1 Ausbildungsplatz zur / zum Fachinformatiker*in Systemintegration en Lüchow (Wendland), Deutschland

Oferta de empleo como Fachinformatiker/in - Systemintegration en Lüchow (Wendland) , Niedersachsen, Deutschland

Descripción del puesto | Jobbörse Arbeitsagentur

Die **Samtgemeinde Lüchow (Wendland)** bietet **zum 01.08.2026**

**einen Ausbildungsplatz zur / zum „Fachinformatiker*in für Systemintegration“ (m/w/d)**

an.

Die Ausbildung dauert 3 Jahre und gliedert sich in ein duales System.

Die Praxisbegleitung findet durch einen IT-Ausbilder in der EDV-Abteilung der Samtgemeinde Lüchow (Wendland) statt.

Der theoretische Teil findet 1-2 Mal die Woche an der BBS II in Lüneburg statt.
 
**Einstellungsvoraussetzungen:**

- Realschulabschluss
- Englischkenntnisse
- Eignungstest mit gutem Ergebnis

**Dein Profil / wünschenswerte Eigenschaften:**

- motivierte Menschen mit einem aufgeschlossenen Charakter, die ihre berufliche Zukunft aktiv in die Hand nehmen wollen
- Interesse an Informationstechnologien
- Begeisterung im Umgang mit Computern
- soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit
- gepflegtes äußeres Erscheinungsbild

**Vergütung, Arbeitszeit, Urlaub während der Ausbildung:**

- Ausbildungsvergütung (Stand: 01.05.2026)

1. Lehrjahr: 1.368,26 € brutto
2. Lehrjahr: 1.418,20 € brutto
3. Lehrjahr: 1.464,02 € brutto

- regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden
- Urlaubsanspruch jährlich 30 Tage
 

**Wir bieten Dir:**

- eine qualifizierte Ausbildung in einem motivierten Team mit moderner technischer Ausstattung
- moderne, helle Räumlichkeiten mit neuem, gesundheitsförderndem Mobiliar
- Finanzielle Unterstützung in Form von Reisekosten nach Lüneburg
- einen Lernmittelzuschuss in Höhe von zusätzlich 100,00 Euro netto pro Ausbildungsjahr
- Ausstattung mit einem i-Pad und Zubehör
- Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge, Mitarbeitervorteile und Maßnahmen der Gesundheitsfürsorge)
- flexible Arbeitszeiten in Form einer Gleitzeitregelung
- Abschlussprämie in Höhe von 400 € bei erfolgreicher Abschlussprüfung
- nahtlose Übernahme im Anschluss der erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung
- Weiterentwicklungsperspektiven
- gemeinsame Veranstaltungen mit Kolleginnen und Kollegen

**Abschluss:**

Mit dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung wird der Abschluss „Fachinformatiker*in für Systemintegration“ erreicht.

Bei guten schulischen Leistungen ist eine Verkürzung der Ausbildung auf 2,5 Jahre möglich.

Bewirb Dich bis zum **12.10.2025.**

Für weitere Auskünfte steht Dir Martina Pröhl (Tel. 05841/126-112) zur Verfügung.
 
Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Bewerbungen von Schwerbehinderten vorrangig berücksichtigt. Bitte weise bereits in Deiner Bewerbung auf das Vorliegen einer Behinderung hin, damit wir Deine Interessen bestmöglich wahren können. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter. Zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert.

Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmst Du der Erhebung und Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Es erfolgt eine datenschutzkonforme Vernichtung nach Ablauf von 4 Monaten nach Bewerbungsfristende.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Fecha de inicio

2026-08-01

Samtgemeinde Lüchow (Wendland)

Frau Martina Pröhl

Amtsweg, 29439, Lüchow (Wendland), Niedersachsen, Deutschland

Samtgemeinde Lüchow (Wendland)
Publicado:
2025-08-22
UID | BB-68a8f63d2a58b-68a8f63d2a58e
Bundesagentur für Arbeit

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Bundesagentur für Arbeit

Trabajos relacionados

AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachinformatiker/in - Systemintegration

1 Ausbildungsplatz zur / zum Fachinformatiker*in Systemintegration

Lüchow (Wendland)

Die **Samtgemeinde Lüchow (Wendland)** bietet **zum 01.08.2026**

**einen Ausbildungsplatz zur / zum „Fachinformatiker*in für Systemintegration“ (m/w/d)**

an.

Die Ausbildung dauert 3 Jahre und gliedert sich in ein duales System.

Die Praxisbegleitung findet durch einen IT-Ausbilder in der EDV-Abteilung der Samtgemeinde Lüchow (Wendland) statt.

Der theoretische Teil findet 1-2 Mal die Woche an der BBS II in Lüneburg statt.
 
**Einstellungsvoraussetzungen:**

- Realschulabschluss
- Englischkenntnisse
- Eignungstest mit gutem Ergebnis

**Dein Profil / wünschenswerte Eigenschaften:**

- motivierte Menschen mit einem aufgeschlossenen Charakter, die ihre berufliche Zukunft aktiv in die Hand nehmen wollen
- Interesse an Informationstechnologien
- Begeisterung im Umgang mit Computern
- soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit
- gepflegtes äußeres Erscheinungsbild

**Vergütung, Arbeitszeit, Urlaub während der Ausbildung:**

- Ausbildungsvergütung (Stand: 01.05.2026)

1. Lehrjahr: 1.368,26 € brutto
2. Lehrjahr: 1.418,20 € brutto
3. Lehrjahr: 1.464,02 € brutto

- regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden
- Urlaubsanspruch jährlich 30 Tage
 

**Wir bieten Dir:**

- eine qualifizierte Ausbildung in einem motivierten Team mit moderner technischer Ausstattung
- moderne, helle Räumlichkeiten mit neuem, gesundheitsförderndem Mobiliar
- Finanzielle Unterstützung in Form von Reisekosten nach Lüneburg
- einen Lernmittelzuschuss in Höhe von zusätzlich 100,00 Euro netto pro Ausbildungsjahr
- Ausstattung mit einem i-Pad und Zubehör
- Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge, Mitarbeitervorteile und Maßnahmen der Gesundheitsfürsorge)
- flexible Arbeitszeiten in Form einer Gleitzeitregelung
- Abschlussprämie in Höhe von 400 € bei erfolgreicher Abschlussprüfung
- nahtlose Übernahme im Anschluss der erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung
- Weiterentwicklungsperspektiven
- gemeinsame Veranstaltungen mit Kolleginnen und Kollegen

**Abschluss:**

Mit dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung wird der Abschluss „Fachinformatiker*in für Systemintegration“ erreicht.

Bei guten schulischen Leistungen ist eine Verkürzung der Ausbildung auf 2,5 Jahre möglich.

Bewirb Dich bis zum **12.10.2025.**

Für weitere Auskünfte steht Dir Martina Pröhl (Tel. 05841/126-112) zur Verfügung.
 
Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Bewerbungen von Schwerbehinderten vorrangig berücksichtigt. Bitte weise bereits in Deiner Bewerbung auf das Vorliegen einer Behinderung hin, damit wir Deine Interessen bestmöglich wahren können. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter. Zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert.

Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmst Du der Erhebung und Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Es erfolgt eine datenschutzkonforme Vernichtung nach Ablauf von 4 Monaten nach Bewerbungsfristende.

Samtgemeinde Lüchow (Wendland)

Samtgemeinde Lüchow (Wendland)
2025-08-22
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachinformatiker/in - Systemintegration

Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d) zum 01.08.2025

Lüchow (Wendland)

**Deine Zukunft als Fachinformatiker/in für Systemintegration beim Landkreis Lüchow-Dannenberg!**

Du hast ein technisches Interesse und bist begeistert davon, komplexe IT-Systeme zu verstehen und zu optimieren? Du möchtest dazu beitragen, dass die digitale Infrastruktur einer öffentlichen Verwaltung reibungslos funktioniert? Dann ist die Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in für Systemintegration bei uns genau das Richtige für dich!

Fachinformatiker und Fachinformatikerinnen der Fachrichtung Systemintegration sind dafür zuständig, IT-Systeme zu planen und einzurichten. Sie sorgen dafür, dass diese Systeme bei uns richtig funktionieren. Wenn Probleme auftauchen, finden sie mithilfe von speziellen Programmen und Tools heraus, wo der Fehler liegt und beheben ihn. Sie helfen auch anderen, die richtigen Geräte auszuwählen und sie richtig zu nutzen. Zusätzlich erstellen sie Dokumentationen, in denen steht, wie die Systeme aufgebaut sind und sie schulen die Nutzer und Nutzerinnen, damit diese die Geräte richtig bedienen können.

Neben deinen Tätigkeiten im Kreishaus wirst du ein bis zwei Mal wöchentlich zur Berufsschule nach Lüneburg fahren und dort an der BBS II den schulischen Teil deiner Ausbildung absolvieren.

Starte mit uns in eine zukunftssichere und abwechslungsreiche Ausbildung, bei der du sowohl in der Theorie als auch in der Praxis auf die digitale Welt der Verwaltung vorbereitet wirst. Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres Teams und gestalte die digitale Zukunft der Kreisverwaltung!

**Grundvoraussetzung:**

- Realschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsstand
- fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, mind. auf dem Niveau C1

 **Du solltest:**

- gute Noten in Physik, Mathematik, Deutsch und Informationsverarbeitung haben
- grundlegende Kenntnisse der englischen Sprache und der IT besitzen
- kommunikativ sein
- eine Vorliebe für Organisation und Planung haben
- Spaß haben an Teamarbeit
- den Führerschein der Klasse B besitzen

 **Das bieten wir:**

- eine vielfältige Ausbildung durch Wechsel von Theorie- und Praxistagen
- Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)
- zukunftssicherer Arbeitsplatz
- arbeiten in einem jungen Team
- familienfreundlicher Arbeitgeber mit flexiblen Arbeitszeiten
- Büchergeld in Höhe von zusätzlich 150,- € pro Ausbildungsjahr
- nahegelegene und kostenfreie Parkplätze

**Verdienst und Arbeitszeit:**

monatliche Ausbildungsvergütung nach TVAöD i. H. v. (Brutto):

- 1. Lehrjahr:     1.218,26 €
- 2. Lehrjahr:     1.268,20 €
- 3. Lehrjahr:     1.314,59 €

regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden

Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen von Schwerbehinderten oder Gleichgestellten im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX besonders berücksichtigt.

**Bewerbung:**

Wir haben dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung **bis zum 23.02.2025** über unser Online-Bewerbungsportal. Das Portal findest du in der Stellenanzeige unter www.luechow-dannenberg.de/jobs.

Für weitere Auskünfte steht dir Frau Schmidt (05841/120-411) gern zur Verfügung.

Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmst du der Erhebung und Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Kosten, die im Zusammenhang mit deiner Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag in angemessener Größe beigefügt ist. Andernfalls erfolgt eine datenschutzkonforme Vernichtung.

Landkreis Lüchow-Dannenberg

Landkreis Lüchow-Dannenberg Logo
2025-01-31
ARBEIT

Fachinformatiker/in - Systemintegration

IT Management Assistant / Fachinformatiker (m/w/d) (Fachinformatiker/in - Systemintegration)

Lüchow (Wendland)


Innovation – von Natur aus. Seit 1919.

Royal Avebe ist ein innovatives Unternehmen mit Sitz in den Niederlanden, das aus einem natürlichen Rohstoff Kartoffelstärke, Kartoffeleiweiß und Kartoffelfasern gewinnt.

In Deutschland werden in den zwei Avebe Produktionsstandorten Dallmin und Lüchow mit mehr als 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern native und modifizierte Stärken hergestellt. Die Kartoffelstärken beider deutschen Avebe-Werke werden vorwiegend in der Lebensmittelindustrie eingesetzt.

www.avebe-kpw.de

Wir suchen werksübergreifend zur Verstärkung unseres Teams in den Werken Dallmin und Lüchow einen:

IT Management Assistant / Fachinformatiker (m/w/d)

Ihre Aufgaben::

- Technischer Support im Umgang mit IT- Systemen und Applikationen zur Absicherung der betrieblichen Aufgaben
- Koordinierung (intern/extern) der Wartung und Instandsetzung der Informationstechnik
- Automatisierung von Geschäftsprozessen unter Einsatz von KI und Entwicklung von bedarfsgerechten IT-Lösungen
- Kaufmännische und technische Betreuung von TK-Systemen und Mobilfunkgeräten
Ihr Profil::
- Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Informations- und Kommunikationstechnik, IT-System-Elektronik, Informatik Bachelor of Science (B.Sc.) oder vergleichbar
- Diagnose- und Problemlösungsfähigkeit
- Ausgeprägte Dokumentations-, Kommunikations- und Organisationsfähigkeit
- Kenntnisse aus dem Bereich Netzwerktechnologie
- Kenntnisse in einem produktionsnahen IT-Umfeld wünschenswert
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Unser Angebot::
- Festanstellung in Vollzeit; Teilzeit möglich
- 30 Tage Jahresurlaub bei einer Fünf-Tage-Woche
- Attraktive Vergütung samt Urlaubs-/Weihnachtsgeld sowie vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Förderung der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- langfristige Entwicklungs- und Aufstiegschancen in der internationalen Avebe-Organisation

Haben wir Ihr Interesse geweckt?:
Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung bevorzugt per E-Mail an: [email protected]

Avebe Kartoffelstärkefabrik Prignitz / Wendland GmbH
Manuela Kruse
Albrecht-Thaer-Straße 1
29439 Lüchow
[email protected]

Avebe Kartoffelstärkefabrik Prignitz / Wendland GmbH

Avebe Kartoffelstärkefabrik Prignitz / Wendland GmbH
2025-01-27