### Auszubildende/r zur/zum Rechtsanwalts-und Notarfachangestellten (m/w/d) Wir suchen DICH! ### ### Wer wir sind Die Kanzlei Steinig & Kollegen, eine Anwalts- und Notarkanzlei mit Sitz in Borken. Wir beraten sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen in allen Fragen des Familien- und Erbrechts, des Sozialrechts, des Verkehrsrechts, des Arbeitsrechts sowie bei Fragen im Notariat. Zum **1. August** bieten wir eine Ausbildungsstelle zum/zur Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/n an. ### Ihre Ausbildung Ihre Ausbildung als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r findet eher hinter den Kulissen statt, ist aber deshalb nicht weniger wichtig. Denn Ihre Hauptaufgabe ist es, dem Rechtsanwalt bzw. Notar den Rücken freizuhalten, wenn er Mandanten vertritt. Klienten müssen z.B. empfangen und bei der Kanzlei mit ihren Daten registriert werden. Zu jedem Fall müssen außerdem Akten geführt und aufbewahrt werden – und zwar sehr sorgfältig. Auch für den Schriftverkehr mit den Gerichten und die Kostenrechnungen von Mandanten sind Sie zuständig. Die Ausbildung dauert **3 Jahre**. ### Das sollten Sie mitbringen: - Freude am Umgang mit Menschen - eine sorgfältige Arbeitsweise - gute Ausdrucksweise und gute Rechtschreibung - gepflegtes Erscheinungsbild - Freude am Arbeiten in einem jungen Team ### Was wir Ihnen bieten: - eine qualifikationsbezogene Vergütung - geregelte und arbeitnehmerfreundliche Arbeitszeiten - ein angenehmes Arbeitsklima - eine umfangreiche Einarbeitung Sie sind auf der Suche nach einer abwechslungsreichen und anspruchsvollen Ausbildung? **Dann sind Sie bei uns richtig!** Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Der Ausbildungsplatz kann auch als Umschulung oder für Ausbildungswechsler angeboten werden. Ein laufender Einstieg ist ebenfalls möglich. **Bei Interesse würden wir uns über Ihre Kontaktaufnahme freuen:** **Kanzlei Steinig & Kollegen** Heilig-Geist-Straße 9-11 46325 Borken Tel.: [02861 / 804380](tel:02861804380) E-Mail: [[email protected]](mailto:[email protected])
Fecha de inicio
2026-08-01
Herr Dr. Bernd Steinig
Heilig-Geist-Str. 9-11
46325
Heilig-Geist-Str., 46325, Borken, Westfalen, Nordrhein Westfalen, Deutschland
Aplicar a través de
Borken, Westfalen
### Auszubildende/r zur/zum Rechtsanwalts-und Notarfachangestellten (m/w/d)
Wir suchen DICH!
###
### Wer wir sind
Die Kanzlei Steinig & Kollegen, eine Anwalts- und Notarkanzlei mit Sitz in Borken. Wir beraten sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen in allen Fragen des Familien- und Erbrechts, des Sozialrechts, des Verkehrsrechts, des Arbeitsrechts sowie bei Fragen im Notariat.
Zum **1. August** bieten wir eine Ausbildungsstelle zum/zur Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/n an.
### Ihre Ausbildung
Ihre Ausbildung als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r findet eher hinter den Kulissen statt, ist aber deshalb nicht weniger wichtig. Denn Ihre Hauptaufgabe ist es, dem Rechtsanwalt bzw. Notar den Rücken freizuhalten, wenn er Mandanten vertritt.
Klienten müssen z.B. empfangen und bei der Kanzlei mit ihren Daten registriert werden. Zu jedem Fall müssen außerdem Akten geführt und aufbewahrt werden – und zwar sehr sorgfältig. Auch für den Schriftverkehr mit den Gerichten und die Kostenrechnungen von Mandanten sind Sie zuständig.
Die Ausbildung dauert **3 Jahre**.
### Das sollten Sie mitbringen:
- Freude am Umgang mit Menschen
- eine sorgfältige Arbeitsweise
- gute Ausdrucksweise und gute Rechtschreibung
- gepflegtes Erscheinungsbild
- Freude am Arbeiten in einem jungen Team
### Was wir Ihnen bieten:
- eine qualifikationsbezogene Vergütung
- geregelte und arbeitnehmerfreundliche Arbeitszeiten
- ein angenehmes Arbeitsklima
- eine umfangreiche Einarbeitung
Sie sind auf der Suche nach einer abwechslungsreichen und anspruchsvollen Ausbildung?
**Dann sind Sie bei uns richtig!**
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Der Ausbildungsplatz kann auch als Umschulung oder für Ausbildungswechsler angeboten werden. Ein laufender Einstieg ist ebenfalls möglich.
**Bei Interesse würden wir uns über Ihre Kontaktaufnahme freuen:**
**Kanzlei Steinig & Kollegen**
Heilig-Geist-Straße 9-11
46325 Borken
Tel.: [02861 / 804380](tel:02861804380)
E-Mail: [[email protected]](mailto:[email protected])
Borken, Westfalen
Wir suchen zum 01.08.2024 eine/n motivierte/n Auszubildende/n zur/zum Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/-n (m/w/d).
Die Berufsschule ist in Bocholt.
Die Tätigkeit im Überblick:
Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte unterstützen Anwaltsnotare und -notarinnen bei rechtlichen Dienstleistungen. Daneben führen sie allgemeine organisatorische und kaufmännische Arbeiten aus.
Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte finden Beschäftigung in erster Linie
• in Rechtsanwaltskanzleien mit Notariat
• in Notariaten
Darüber hinaus finden sie auch Beschäftigung:
• in Inkassobüros, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und in Mahnabteilungen von Versandhäusern, größeren Warenhausketten und Banken,
Sparkassen und Versicherungen
Die Ausbildung im Überblick:
Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Rechtswesen (Ausbildungsbereich freie Berufe).
Borken, Westfalen
Der Kreis Borken bietet Ihnen neue Perspektiven für Ihre berufliche Weiterentwicklung. Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams in Teilzeit als
Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in Sekretariaten an verschiedenen Dienstorten
Wir bieten Ihnen:
ein gutes Arbeitsklima
eine abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit in einem leistungsstarten und engagierten Team
moderne und ergonomisch eingerichtete Arbeitsplätze mit guter Technikunterstützung
ein betriebliches Gesundheitsmanagement
Beim Kreis Borken wird FAMILIENFREUNDLICHKEIT großgeschrieben. Flexible Arbeitszeitregelungen und Kinderbetreuung in den Sommerferien bieten gute Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Das bringen Sie mit:
eine abgeschlossene Ausbildung als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte / Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter oder
eine abgeschlossene dreijährige Ausbildung in einem kaufmännisch-verwaltenden Bereich mit mehrjähriger Berufstätigkeit in einem (Schul-) Sekretariat
gute Kommunikationsfähigkeit und freundlicher Umgang mit unterschiedlichen Personengruppen
eine hohe Flexibilität und die Fähigkeit, sich schnell auf wechselnde Aufgaben und Ansprechpersonen einzustellen
Bereitschaft zu Kooperation und Teamfähigkeit
Belastbarkeit in Stresssituationen, gutes Zeitmanagement, Gewissenhaftigkeit und Engagement
fundierte EDV-Kenntnisse, insbesondere in Office-Anwendungen
Anwendungskenntnisse in Datenbanken bzw. die Bereitschaft, sich diese anzueignen
Ihre Aufgaben:
Im Schulsekretariat des Berufskollegs für Technik in Ahaus ist befristet die Stelle einer Schulsekretärin als Krankheitsvertretung zunächst bis zum 30.06.2024 zu besetzen. Die Aufgaben sind:
alle anfallenden Sekretariatsarbeiten in einem Schulsekretariat (z. B. Telefonate, Schreibarbeiten, Terminüberwachung, Datenbankeingaben und -pflege, Auskunftserteilung)
Datenverwaltung der Schülerinnen und Schüler mit Hilfe elektronischer Schulverwaltungsprogramme (z. B. ATLANTIS, Schüler online)
Unterstützung der Schulleitung bei Aufgaben der Schulorganisation (z. B. Mitwirkung bei der Prüfungsvorbereitung und -abwicklung sowie Mitwirkung bei Ein-, Um- und Ausschulungen)
Vertretung in den Schulsekretariaten an den weiteren Berufskollegs in Ahaus
Die Vergütung erfolgt nach E 6 TVöD. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,5 Stunden.
Im Fachbereich Soziales ist unbefristet eine Stelle im Sekretariat der Betreuungsbehörde zu besetzen. Dort haben Sie folgende Aufgaben:
Alle im Zusammenhang mit der Büroorganisation des "Geschäftszimmers Betreuungsbehörde" anfallenden Tätigkeiten, u. a. auch Buchungen und Auswertung des Behördenpostfachs für die Fachabteilung
Ansprechperson für Bürgerinnen und Bürger, die die Betreuungsbehörde besuchen bzw. telefonisch erreichen möchten
Öffentliche Beglaubigungen der Unterschriften von Vorsorgevollmachtgeberinnen und -gebern ohne Beratungstätigkeit
Betreuung/ Bedienung des Fachprogramms "butler" (Eingang von Fallzugängen und Betreuungsbeschlüssen incl. Plausibilitätsprüfung; Einscannen von fallbezogenen Unterlagen)
Mitarbeit bei der Organisation von Veranstaltungen
Die Vergütung erfolgt nach E 6 TVöD. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 15 Stunden.
Im Fachbereich Jugend und Familie ist unbefristet eine Stelle im Sekretariat in einer Nebenstelle zu besetzen. Im Wesentlichen fallen folgende Aufgaben an:
Empfang und Erstauskunft für Personen, die die Nebenstelle Rhede besuchen bzw. telefonisch erreichen möchten; Weitervermittlung an zuständige Stellen oder andere Institutionen und Aushändigung entsprechender Informationsmaterialien; Entgegennahme von Beschwerden
Verwaltungstätigkeiten zur Unterstützung des Sozialen Dienstes (z. B. Erfassung von Fällen und Erstellung entsprechender Anschreiben; Aufbereitung digitaler Diktate; Statistikerfassung; Erfassung und Überprüfung des Rechnungseingangs für ambulante Hilfen)
Sekretariatstätigkeiten (z. B. Materialbeschaffung; Bestellung von Informations- und Öffentlichkeitsmaterialien; Posteingang und -ausgang; Archivierung)
Die Vergütung erfolgt nach E 5 TVöD. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 35 Stunden.
Der Dienstort ist aktuell Rhede. Die Nebenstelle Rhede wird perspektivisch mit den Nebenstellen Stadtlohn und Gescher am Standort Stadtlohn zusammengelegt. Ab diesem Zeitpunkt wird der Dienstort nach Stadtlohn wechseln.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht; bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung wird dieser Personenkreis bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person der Mitbewerberin bzw. des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 26.11.2023 online oder auf dem Postweg unter Angabe der Kennziffer 2023_295 an den Kreis Borken, Fachdienst Personal, 46322 Borken. Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen per E-Mail aus Gründen des Datenschutzes und der Datensicherheit nicht berücksichtigt werden können.
Für weitere Informationen steht Ihnen im Fachdienst Personal Frau Röder (02861 681-2140) als Ansprechperson zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Kreis Borken finden Sie auch im Internet unter www.kreis-borken.de.