Die Stadt Bad Sachsa sucht zum 1. August 2026 1 Auszubildende/n zum/zur Umwelttechnologe/-technologin – Abwasserbewirtschaftung (w/m/d) für die städtische Kläranlage. Du möchtest die zentrale Reinigung von Bad Sachsas Abwasser am Laufen halten und damit Bestandteil im Team einer der wichtigsten Versorgungstellen sein? Dann starte deine berufliche Zukunft mit einer spannenden und abwechslungsreichen Ausbildung und lerne die verschiedenen Aspekte der Abwasserreinigung kennen. Zum 1. August 2026 suchen wir eine/n motivierte/n Auszubildende/n zur/zum Umwelt-technologe/-technologin - Abwasserbewirtschaftung (m/w/d). Das erwartet dich Sei vom ersten Tag deiner dreijährigen Ausbildung an in die Planung, Kontrolle und die Steuerung der maßgeblichen Abläufe im Klärwerk der Stadt Bad Sachsa involviert. Be-komme authentische Einblicke in die Reinigungsprozesse der Kläranlage und arbeite aktiv bei der regelmäßigen Kontrolle von Anlagen und Maschinen mit. Dich erwartet eine praxisorientierte Ausbildung in einem erfahrenen Team, das dich optimal auf deine berufliche Zukunft vorbereitet und dich bei deinen Lernzielen unterstützt. Die Berufsschule findet im Blockunterricht wochenweise in Goslar-Baßgeige statt. Daneben sind regelmäßige überbetriebliche Ausbildungsmaßnahmen bei der DEULA Hildesheim zu besuchen. Die Stadt Bad Sachsa bietet dir hierbei Unterstützung im Rahmen der tarifrechtlichen Bestimmungen. Das bringst du mit • Interesse an Technik, Naturwissenschaften und Umweltschutz. • Gutes technisches Verständnis und handwerkliches Geschick. • Engagement und Bereitschaft zum Lernen. • Einen erfolgreichen Schulabschluss, der dich auf die Ausbildung vorbereitet. • Motivation und Spaß an der Arbeit im Team. • Körperliche Fitness. Unser Angebot an dich • Eine fundierte Ausbildung mit einem erfahrenen und engagierten Ausbildungsteam. • Spannende Einblicke in die Praxis und die Chance, dich an realen Projekten zu beteiligen. • Tarifliche Ausbildungsvergütung nach TVAöD. • Fahrkostenzuschuss für die theoretischen Ausbildungsinhalte im Rahmen der tarifrechtlichen Bestimmungen. • Perspektiven auf ein Beschäftigungsverhältnis und Entwicklungswege nach erfolgreichem Abschluss. • Förderung während der schulischen Ausbildungsphasen. • Vermögenswirksame Leistungen. • 30 Tage Erholungsurlaub. • Zusatzversorgung über die VBL. So bewirbst du dich Sende uns deine aussagekräftige Bewerbung, bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf und Zeugniskopien bis zum 31.10.2025, ganz einfach per E-Mail an [email protected] oder postalisch (ohne Mappen und Hefter) an STADT BAD SACHSA, Hauptamt, Bismarckstraße 1, 37441 Bad Sachsa. Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung sind ausdrücklich erwünscht. Diese werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Du hast noch Fragen? Dann melde dich bei Frau Hübner - Tel. 05523/300316 Sei dabei und werde Teil unseres Teams! Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam einen neuen Weg zu gehen! STADT BAD SACHSA Hauptamt Bismarckstraße 1 – 37441 Bad Sachsa E-Mail: [email protected] Tel.: 05523 3003-16
Fecha de inicio
2026-08-01
Frau Hübner
Bismarckstr. 1
37441
Bismarckstr., 37441, Bad Sachsa, Niedersachsen, Deutschland
Aplicar a través de
Bad Sachsa
Die Stadt Bad Sachsa sucht zum 1. August 2026 1 Auszubildende/n zum/zur Umwelttechnologe/-technologin – Abwasserbewirtschaftung (w/m/d) für die städtische Kläranlage.
Du möchtest die zentrale Reinigung von Bad Sachsas Abwasser am Laufen halten und damit Bestandteil im Team einer der wichtigsten Versorgungstellen sein? Dann starte deine berufliche Zukunft mit einer spannenden und abwechslungsreichen Ausbildung und lerne die verschiedenen Aspekte der Abwasserreinigung kennen.
Zum 1. August 2026 suchen wir eine/n motivierte/n Auszubildende/n zur/zum Umwelt-technologe/-technologin - Abwasserbewirtschaftung (m/w/d).
Das erwartet dich
Sei vom ersten Tag deiner dreijährigen Ausbildung an in die Planung, Kontrolle und die Steuerung der maßgeblichen Abläufe im Klärwerk der Stadt Bad Sachsa involviert. Be-komme authentische Einblicke in die Reinigungsprozesse der Kläranlage und arbeite aktiv bei der regelmäßigen Kontrolle von Anlagen und Maschinen mit. Dich erwartet eine praxisorientierte Ausbildung in einem erfahrenen Team, das dich optimal auf deine berufliche Zukunft vorbereitet und dich bei deinen Lernzielen unterstützt.
Die Berufsschule findet im Blockunterricht wochenweise in Goslar-Baßgeige statt. Daneben sind regelmäßige überbetriebliche Ausbildungsmaßnahmen bei der DEULA Hildesheim zu besuchen. Die Stadt Bad Sachsa bietet dir hierbei Unterstützung im Rahmen der tarifrechtlichen Bestimmungen.
Das bringst du mit
• Interesse an Technik, Naturwissenschaften und Umweltschutz.
• Gutes technisches Verständnis und handwerkliches Geschick.
• Engagement und Bereitschaft zum Lernen.
• Einen erfolgreichen Schulabschluss, der dich auf die Ausbildung vorbereitet.
• Motivation und Spaß an der Arbeit im Team.
• Körperliche Fitness.
Unser Angebot an dich
• Eine fundierte Ausbildung mit einem erfahrenen und engagierten Ausbildungsteam.
• Spannende Einblicke in die Praxis und die Chance, dich an realen Projekten zu beteiligen.
• Tarifliche Ausbildungsvergütung nach TVAöD.
• Fahrkostenzuschuss für die theoretischen Ausbildungsinhalte im Rahmen der tarifrechtlichen Bestimmungen.
• Perspektiven auf ein Beschäftigungsverhältnis und Entwicklungswege nach erfolgreichem Abschluss.
• Förderung während der schulischen Ausbildungsphasen.
• Vermögenswirksame Leistungen.
• 30 Tage Erholungsurlaub.
• Zusatzversorgung über die VBL.
So bewirbst du dich
Sende uns deine aussagekräftige Bewerbung, bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf und Zeugniskopien bis zum 31.10.2025, ganz einfach per E-Mail an [email protected] oder postalisch (ohne Mappen und Hefter) an STADT BAD SACHSA, Hauptamt, Bismarckstraße 1, 37441 Bad Sachsa.
Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung sind ausdrücklich erwünscht. Diese werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Du hast noch Fragen? Dann melde dich bei Frau Hübner - Tel. 05523/300316
Sei dabei und werde Teil unseres Teams! Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam einen neuen Weg zu gehen!
STADT BAD SACHSA
Hauptamt
Bismarckstraße 1 – 37441 Bad Sachsa
E-Mail: [email protected]
Tel.: 05523 3003-16