**Conal:** https://conal-aluminium.de/unternehmen/ Seit über drei Jahrzehnten steht CONAL für höchste Qualität und Präzision in der Verarbeitung von Aluminium. Als zuverlässiger Systempartner haben wir uns einen starken Ruf erarbeitet und bieten unseren Kunden alles aus einer Hand: Entwicklung, Bearbeitung, Montage, Lagerung und Lieferung. Unser Erfolg basiert auf Innovation, Verlässlichkeit und einem herzlichen Team. **Über die Ausbil**dung: Bist du bereit, eine wichtige Rolle in unserem Unternehmen zu spielen? Als Zerspanungsmechaniker/in stellst du präzise Werkstücke für verschiedene technische und dekorative Produkte her. Bei uns lernst du, moderne Fräsmaschinen einzurichten, CNC-Programme zu erstellen und anzupassen. Du spannst Fertigungsteile und Werkzeuge in die Maschinen ein, richtest sie genau aus, überwachst den Fertigungsprozess und sicherst die Qualität der Werkstücke mit verschiedenen Messmitteln. So entspricht jedes Teil unseren hohen Qualitätsanforderungen. Werde Teil unseres Teams und trage entscheidend zum Erfolg unseres Unternehmens bei. Deine Arbeit hat direkten Einfluss auf die Qualität unserer Produkte – starte deine Ausbildung als Zerspanungsmechaniker*in bei CONAL und gestalte mit uns den Weg in deine berufliche Zukunft! **Dein Profil:** - mind. Hauptschulabschluss - gute Noten in Mathematik, Physik und Technik - technisches Verständnis und handwerkliches Geschick - 2-Schichtbereitschaft - Verantwortungsbewusstsein & Zuverlässigkeit - Teamgeist und die Bereitschaft, gemeinsam an Zielen zu arbeiten **Was bieten wir?** - Eine umfassende Ausbildung in einem zukunftssicheren und innovativen Unternehmen - Keine Langeweile: Ein modernes Arbeitsumfeld mit spannenden Projekten - Unterstützung durch erfahrene Ausbilder/innen und regelmäßiges, fachliches Feedback. - Weiterbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen nach der Ausbildung - Vergünstigungen in der Betriebskantine - Förderung vermögenswirksamer Leistungen - 30 Tage Urlaub im Jahr - Regelmäßige Team- und Mitarbeiterevents (wie Weihnachtsfeier und Sommerfest) - Sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung - Offene und persönliche Arbeitsatmosphäre mit wertschätzendem Miteinander auf Augenhöhe - Flache Hierarchien, „Du-Kultur“ und kurze Entscheidungswege - Eine sorgfältige Einarbeitung und fachliche Betreuung ab dem ersten Tag sowie praxisbezogenes Arbeiten wöchentlich frisches, regionales Obst Sollten bei deiner Entscheidung für den zu dir passenden Ausbildungsberuf noch Zweifel bestehen, dann bieten wir dir gerne vor dem Start deiner Ausbildung die Möglichkeit für ein Praktikum an. Ruf uns in diesem Fall gerne persönlich an. Wenn wir dein Interesse geweckt haben, dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung als PDF-Datei per E-Mail an **[email protected]** Ansprechpartner: Marlon Jungebauer, Tel. Nr. 05744/930022
Fecha de inicio
2026-01-01
Herr Marlon Jungebauer
Bredenhop 14
32609
Bredenhop, 32609, Hüllhorst, Nordrhein Westfalen, Deutschland
Aplicar a través de
Hüllhorst
**Conal:** https://conal-aluminium.de/unternehmen/
Seit über drei Jahrzehnten steht CONAL für höchste Qualität und Präzision in der Verarbeitung von Aluminium. Als zuverlässiger Systempartner haben wir uns einen starken Ruf erarbeitet und bieten unseren Kunden alles aus einer Hand:
Entwicklung, Bearbeitung, Montage, Lagerung und Lieferung. Unser Erfolg basiert auf Innovation, Verlässlichkeit und einem herzlichen Team.
**Über die Ausbil**dung:
Bist du bereit, eine wichtige Rolle in unserem Unternehmen zu spielen? Als Zerspanungsmechaniker/in stellst du präzise Werkstücke für verschiedene technische und dekorative Produkte her. Bei uns lernst du, moderne Fräsmaschinen einzurichten, CNC-Programme zu erstellen und anzupassen. Du spannst Fertigungsteile und Werkzeuge in die Maschinen ein, richtest sie genau aus, überwachst den Fertigungsprozess und sicherst die Qualität der Werkstücke mit verschiedenen Messmitteln. So entspricht jedes Teil unseren hohen Qualitätsanforderungen. Werde Teil unseres Teams und trage entscheidend zum Erfolg unseres Unternehmens bei. Deine Arbeit hat direkten Einfluss auf die Qualität unserer Produkte – starte deine Ausbildung als Zerspanungsmechaniker*in bei CONAL und gestalte mit uns den Weg in deine berufliche Zukunft!
**Dein Profil:**
- mind. Hauptschulabschluss
- gute Noten in Mathematik, Physik und Technik
- technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- 2-Schichtbereitschaft
- Verantwortungsbewusstsein & Zuverlässigkeit
- Teamgeist und die Bereitschaft, gemeinsam an Zielen zu arbeiten
**Was bieten wir?**
- Eine umfassende Ausbildung in einem zukunftssicheren und innovativen Unternehmen
- Keine Langeweile: Ein modernes Arbeitsumfeld mit spannenden Projekten
- Unterstützung durch erfahrene Ausbilder/innen und regelmäßiges, fachliches Feedback.
- Weiterbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen nach der Ausbildung
- Vergünstigungen in der Betriebskantine
- Förderung vermögenswirksamer Leistungen
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Regelmäßige Team- und Mitarbeiterevents (wie Weihnachtsfeier und Sommerfest)
- Sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung
- Offene und persönliche Arbeitsatmosphäre mit wertschätzendem Miteinander auf Augenhöhe
- Flache Hierarchien, „Du-Kultur“ und kurze Entscheidungswege
- Eine sorgfältige Einarbeitung und fachliche Betreuung ab dem ersten Tag sowie praxisbezogenes Arbeiten wöchentlich frisches, regionales Obst
Sollten bei deiner Entscheidung für den zu dir passenden Ausbildungsberuf noch Zweifel bestehen, dann bieten wir dir gerne vor dem Start deiner Ausbildung die Möglichkeit für ein Praktikum an. Ruf uns in diesem Fall gerne persönlich an.
Wenn wir dein Interesse geweckt haben, dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung als PDF-Datei per E-Mail an **[email protected]**
Ansprechpartner: Marlon Jungebauer, Tel. Nr. 05744/930022
Hüllhorst
Wir sind seit 40 Jahren in zweiter Generation als Familienunternehmen ein Betrieb im Werkzeugbau und fertigen im Wesentlichen:
- Spritzgießformen für die thermoplastische Verarbeitung von Kunststoffen,
- Druckgußformen für die Verarbeitung von Zink und Aluminium und
- Stanzwerkzeuge für die Verarbeitung von Blechen und Bändern, insbesondere in Form von Folgeverbundwerkzeugen.
Neben diesem Kerngeschäft stellen wir auch Lehren und Meßvorrichtungen in Einzelteilfertigung her. Darüber hinaus produzieren wir in Kleinserie Schwingförderer für die Möbelindustrie.
Zum Ausbildungsbeginn 2026 haben wir Ausbildungsplätze für den Beruf Zerspanungsmechaniker (m/w/d) zu besetzen.
Ausbildungsinhalte:
Zerspanungsmechaniker/innen fertigen Präzisionsbauteile meist aus Metall durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen. Dabei arbeiten sie in der Regel mit CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen oder Fertigungssystemen. Diese richten sie ein und überwachen Zerspanungsprozesse.
Feinwerkmechaniker (m/w/d) ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 1/2 Jahre.
Die Berufsschule befindet sich in Espelkamp - Berufskolleg Lübbecke - ist jedoch teilweise auch vom Wohnort abhängig.
Persönliche Anforderungen:
- Motivation, Lernbereitschaft und Zuverlässigkeit
- die Neigung zur handwerklichen Tätigkeit
- gute Zensuren in Mathematik werden vorausgesetzt
- auch Absolventen aus Berufsfachschule Metallbautechnik
- mindestens qualifizierender / erweiterter Hauptschulabschluss oder mittl. Reife
In einem vorgelagerten Betriebspraktikum lernen Sie den Umgang mit Metallen und können so beruflich "herein schnuppern".
Weitere Informationen zu unserem Unternehmen finden Sie unter: http://sundermeier-werkzeugbau.de/
Unter www.berufenet.de finden Sie weitere Informationen zu Beruf und Ausbildung
Hüllhorst
Die Meyer CNC Zerspanungstechnik GmbH & Co. KG besteht seit 2000.
Wir befassen uns schwerpunktmäßig mit der spanabhebenden Bearbeitung von Werkstoffen aller Art.
Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir zum Ausbildungsbeginn 01.08.2025
Die Tätigkeit im Überblick:
Zerspanungsmechaniker/innen fertigen Präzisionsbauteile aus Metall durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen oder Schleifen.
Dabei arbeiten sie in der Regel mit CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen. Diese richten sie ein und überwachen den Fertigungsprozess.
Die Ausbildung im Überblick:
Zerspanungsmechaniker/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).
Duale Berufsausbildung, Dauer:3,5 Jahre; die Berufsschule befindet sich in Espelkamp, Berufskolleg Lübbecke.
Informationen zu unserem Unternehmen finden Sie unter: http://www.meyer-zerspanungstechnik.de
Unter www.berufenet.de finden Sie weitere Informationen zu Beruf und Ausbildung
Hüllhorst
Wir sind seit 40 Jahren in zweiter Generation als Familienunternehmen ein Betrieb im Werkzeugbau und fertigen im Wesentlichen:
- Spritzgießformen für die thermoplastische Verarbeitung von Kunststoffen,
- Druckgußformen für die Verarbeitung von Zink und Aluminium und
- Stanzwerkzeuge für die Verarbeitung von Blechen und Bändern, insbesondere in Form von Folgeverbundwerkzeugen.
Neben diesem Kerngeschäft stellen wir auch Lehren und Meßvorrichtungen in Einzelteilfertigung her. Darüber hinaus produzieren wir in Kleinserie Schwingförderer für die Möbelindustrie.
Zum Ausbildungsbeginn 2025 oder ab sofort haben wir Ausbildungsplätze für den Beruf Zerspanungsmechaniker (m/w/d) zu besetzen.
Ausbildungsinhalte:
Zerspanungsmechaniker/innen fertigen Präzisionsbauteile meist aus Metall durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen. Dabei arbeiten sie in der Regel mit CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen oder Fertigungssystemen. Diese richten sie ein und überwachen Zerspanungsprozesse.
Feinwerkmechaniker (m/w/d) ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 1/2 Jahre.
Die Berufsschule befindet sich in Espelkamp - Berufskolleg Lübbecke - ist jedoch teilweise auch vom Wohnort abhängig.
Persönliche Anforderungen:
- Motivation, Lernbereitschaft und Zuverlässigkeit
- die Neigung zur handwerklichen Tätigkeit
- gute Zensuren in Mathematik werden vorausgesetzt
- auch Absolventen aus Berufsfachschule Metallbautechnik
- mindestens qualifizierender / erweiterter Hauptschulabschluss oder mittl. Reife
In einem vorgelagerten Betriebspraktikum lernen Sie den Umgang mit Metallen und können so beruflich "herein schnuppern".
Weitere Informationen zu unserem Unternehmen finden Sie unter: http://sundermeier-werkzeugbau.de/
Unter www.berufenet.de finden Sie weitere Informationen zu Beruf und Ausbildung
Hüllhorst
[**Über Conal**](https://conal-aluminium.de/unternehmen/)
Seit über drei Jahrzehnten steht CONAL für höchste Qualität und Präzision in der Verarbeitung von Aluminium. Als zuverlässiger Systempartner haben wir uns einen starken Ruf erarbeitet und bieten unseren Kunden alles aus einer Hand:
Entwicklung, Bearbeitung, Montage, Lagerung und Lieferung. Unser Erfolg basiert auf Innovation, Verlässlichkeit und einem herzlichen Team.
[**Über die Ausbildung**](https://conal-aluminium.de/wp-content/uploads/Zerspannungsmechaniker_in.pdf)
Bist du bereit, eine wichtige Rolle in unserem Unternehmen zu spielen? Als Zerspanungsmechaniker/in stellst du präzise Werkstücke für verschiedene technische und dekorative Produkte her. Bei uns lernst du, moderne Fräsmaschinen einzurichten, CNC-Programme zu erstellen und anzupassen. Du spannst Fertigungsteile und Werkzeuge in die Maschinen ein, richtest sie genau aus, überwachst den Fertigungsprozess und sicherst die Qualität der Werkstücke mit verschiedenen Messmitteln. So entspricht jedes Teil unseren hohen Qualitätsanforderungen. Werde Teil unseres Teams und trage entscheidend zum Erfolg unseres Unternehmens bei. Deine Arbeit hat direkten Einfluss auf die Qualität unserer Produkte – starte deine Ausbildung als Zerspanungsmechaniker*in bei CONAL und gestalte mit uns den Weg in deine berufliche Zukunft!
[**Was solltest du mitbringen?**](https://conal-aluminium.de/wp-content/uploads/Zerspannungsmechaniker_in.pdf)
- mind. Hauptschulabschluss
- gute Noten in Mathematik, Physik und Technik
- technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- 2-Schichtbereitschaft
- Verantwortungsbewusstsein & Zuverlässigkeit
- Teamgeist und die Bereitschaft, gemeinsam an Zielen zu arbeiten
[**Was bieten wir?**](https://conal-aluminium.de/wp-content/uploads/Zerspannungsmechaniker_in.pdf)
- Eine umfassende Ausbildung in einem zukunftssicheren und innovativen Unternehmen
- Keine Langeweile: Ein modernes Arbeitsumfeld mit spannenden Projekten
- Unterstützung durch erfahrene Ausbilder/innen und regelmäßiges, fachliches Feedback.
- Weiterbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen nach der Ausbildung
- Vergünstigungen in der Betriebskantine
- Förderung vermögenswirksamer Leistungen
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Regelmäßige Team- und Mitarbeiterevents (wie Weihnachtsfeier und Sommerfest)
- Sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung
- Offene und persönliche Arbeitsatmosphäre mit wertschätzendem Miteinander auf Augenhöhe
- Flache Hierarchien, „Du-Kultur“ und kurze Entscheidungswege
- Eine sorgfältige Einarbeitung und fachliche Betreuung ab dem ersten Tag sowie praxisbezogenes Arbeiten wöchentlich frisches, regionales Obst
Sollten bei deiner Entscheidung für den zu dir passenden Ausbildungsberuf noch Zweifel bestehen, dann bieten wir dir gerne vor dem Start deiner Ausbildung die Möglichkeit für ein Praktikum an. Ruf uns in diesem Fall gerne persönlich an.
Wenn wir dein Interesse geweckt haben, dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung als PDF-Datei per E-Mail an **[email protected]**
Ansprechpartnerin: Andrea Janus, Telefon: 05744 930021.
Hüllhorst
Wir sind seit 40 Jahren in zweiter Generation als Familienunternehmen ein Betrieb im Werkzeugbau und fertigen im Wesentlichen:
- Spritzgießformen für die thermoplastische Verarbeitung von Kunststoffen,
- Druckgußformen für die Verarbeitung von Zink und Aluminium und
- Stanzwerkzeuge für die Verarbeitung von Blechen und Bändern, insbesondere in Form von Folgeverbundwerkzeugen.
Neben diesem Kerngeschäft stellen wir auch Lehren und Meßvorrichtungen in Einzelteilfertigung her. Darüber hinaus produzieren wir in Kleinserie Schwingförderer für die Möbelindustrie.
Zum Ausbildungsbeginn 2024 haben wir Ausbildungsplätze für den Beruf Zerspanungsmechaniker (m/w/d) zu besetzen.
Ausbildungsinhalte:
Zerspanungsmechaniker/innen fertigen Präzisionsbauteile meist aus Metall durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen. Dabei arbeiten sie in der Regel mit CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen oder Fertigungssystemen. Diese richten sie ein und überwachen Zerspanungsprozesse.
Feinwerkmechaniker (m/w/d) ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 1/2 Jahre.
Die Berufsschule befindet sich in Espelkamp - Berufskolleg Lübbecke - ist jedoch teilweise auch vom Wohnort abhängig.
Persönliche Anforderungen:
- Motivation, Lernbereitschaft und Zuverlässigkeit
- die Neigung zur handwerklichen Tätigkeit
- gute Zensuren in Mathematik werden vorausgesetzt
- auch Absolventen aus Berufsfachschule Metallbautechnik
- mindestens qualifizierender / erweiterter Hauptschulabschluss oder mittl. Reife
In einem vorgelagerten Betriebspraktikum lernen Sie den Umgang mit Metallen und können so beruflich "herein schnuppern".
Weitere Informationen zu unserem Unternehmen finden Sie unter: http://sundermeier-werkzeugbau.de/
Unter www.berufenet.de finden Sie weitere Informationen zu Beruf und Ausbildung