Unser Unternehmen steht als Familiengesellschaft seit mehr als 50 Jahren für Qualität, Zuverlässigkeit und Termintreue bei der Erbringung von Bauleistungen in den Regionen Mittelhessen, Westerwald, Nassauer Land und Taunus sowie den angrenzenden Regionen. Unsere Aufgabe verstehen wir als Dienstleister, der seine Kompetenz in die spezifischen Anforderungen seiner Kunden einbringt, um zu einer individuellen und bedarfsorientierten Problemlösung beizutragen. Zur Deckung des mittelfristigen Personalbedarfs investiert das Unternehmen durch die permanente Bereitstellung von Ausbildungsplätzen gezielt in die Ausbildung junger Menschen. Zur Zeit befinden sich 31 junge Menschen bei der Albert Weil AG in verschiedenen Berufen in Ausbildung. Zum Ausbildungsbeginn 2026 suchen wir wieder Auszubildende zum/zur Straßenbauer/in (3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf). Um was es geht: Straßenbauer/innen setzen Baumaschinen wie Straßenfertiger, -fräsen und Pressluftgeräte ein. Viele Arbeiten erledigen sie von Hand, z.B. das Verlegen von Pflastersteinen. Sie tragen Schutzkleidung, z.B. Helm, Handschuhe, Sicherheitsschuhe, Warnwesten, ggf. Gehörschutz. I.d.R. arbeiten sie im Freien, auf wechselnden Baustellen, wo sie der Witterung ausgesetzt sind. Laufende Maschinen sind laut und erzeugen Vibrationen. Staub, Motorenabgase und der Geruch von heißem Asphalt liegen in der Luft. Der Abstand zum rollenden Verkehr ist bei manchen Arbeiten nur gering. Wenn sie Unterhaltungsarbeiten auf Autobahnen durchführen, muss mit unregelmäßigen Arbeitszeiten gerechnet werden. Die Arbeit wird meist im Team erledigt und kann - z.B. beim Versetzen von Pflastersteinen - körperlich anstrengend sein. Die Arbeit mit Handwerkzeugen erfordert handwerkliche Fähigkeiten. Für das Glätten von Asphaltoberflächen werden eine sorgfältige Arbeitsweise und ein gutes Auge benötigt. Um Unfälle zu vermeiden, setzen Straßenbauer/innen Baumaschinen - z.B. zum Ausbringen von heißem Asphalt - umsichtig ein. Die Berufsschule ist die Friedrich-Dessauer-Schule, Limburg Gerne bieten wir Dir ein Praktikum an um den Betrieb und den Beruf besser kennenzulernen. Wenn Du mindestens einen Hauptschulabschluss hast, bewirb Dich bitte mit den üblichen Unterlagen.
Fecha de inicio
2026-08-01
Frau Elisabeth Schneider
Albert-Weil-Str., 65555, Limburg an der Lahn, Hessen, Deutschland
Aplicar a través de
Limburg an der Lahn
Unser Unternehmen steht als Familiengesellschaft seit mehr als 50 Jahren für Qualität, Zuverlässigkeit und Termintreue bei der Erbringung von Bauleistungen in den Regionen Mittelhessen, Westerwald, Nassauer Land und Taunus sowie den angrenzenden Regionen.
Unsere Aufgabe verstehen wir als Dienstleister, der seine Kompetenz in die spezifischen Anforderungen seiner Kunden einbringt, um zu einer individuellen und bedarfsorientierten Problemlösung beizutragen.
Zur Deckung des mittelfristigen Personalbedarfs investiert das Unternehmen durch die permanente Bereitstellung von Ausbildungsplätzen gezielt in die Ausbildung junger Menschen. Zur Zeit befinden sich 31 junge Menschen bei der Albert Weil AG in verschiedenen Berufen in Ausbildung.
Zum Ausbildungsbeginn 2026 suchen wir wieder Auszubildende zum/zur Straßenbauer/in (3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf).
Um was es geht:
Straßenbauer/innen setzen Baumaschinen wie Straßenfertiger, -fräsen und Pressluftgeräte ein. Viele Arbeiten erledigen sie von Hand, z.B. das Verlegen von Pflastersteinen. Sie tragen Schutzkleidung, z.B. Helm, Handschuhe, Sicherheitsschuhe, Warnwesten, ggf. Gehörschutz. I.d.R. arbeiten sie im Freien, auf wechselnden Baustellen, wo sie der Witterung ausgesetzt sind. Laufende Maschinen sind laut und erzeugen Vibrationen. Staub, Motorenabgase und der Geruch von heißem Asphalt liegen in der Luft. Der Abstand zum rollenden Verkehr ist bei manchen Arbeiten nur gering. Wenn sie Unterhaltungsarbeiten auf Autobahnen durchführen, muss mit unregelmäßigen Arbeitszeiten gerechnet werden.
Die Arbeit wird meist im Team erledigt und kann - z.B. beim Versetzen von Pflastersteinen - körperlich anstrengend sein. Die Arbeit mit Handwerkzeugen erfordert handwerkliche Fähigkeiten. Für das Glätten von Asphaltoberflächen werden eine sorgfältige Arbeitsweise und ein gutes Auge benötigt. Um Unfälle zu vermeiden, setzen Straßenbauer/innen Baumaschinen - z.B. zum Ausbringen von heißem Asphalt - umsichtig ein.
Die Berufsschule ist die Friedrich-Dessauer-Schule, Limburg
Gerne bieten wir Dir ein Praktikum an um den Betrieb und den Beruf besser kennenzulernen.
Wenn Du mindestens einen Hauptschulabschluss hast, bewirb Dich bitte mit den üblichen Unterlagen.
Limburg an der Lahn
Das Straßen- und Tiefbau-Unternehmen Abel & Weimar wurde vor über 10 Jahren von den beiden Geschäftsführern Lothar Abel und Andreas Weimar gegründet. Ein hohes Maß an Know How, Zuverlässigkeit und Flexibilität machen unser Unternehmen von jeher zu einem starken Partner.
Unsere Leistungsstärke beruht auf Kontinuität, dem Einsatz neuester Technik und modernster Maschinen. Darüber hinaus ermöglicht uns unser Stamm von 60 langjährigen und erfahrenen Mitarbeitern eine gute und schnelle Kommunikation über kurze Wege. Das ist der Grundstein für unsere Effektivität.
Wir bilden aus. Zum 01.08.2025 suchen wir mehrere Auszubildende zum
Straßenbauer (m/w/d) (3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf)
Straßenbauer/innen bauen Haupt- und Nebenstraßen, Geh- und Fahrradwege, Fußgängerzonen sowie Autobahnen und Flugplätze. Nach dem Abstecken der Baustelle beginnen sie mit den Erdarbeiten. Sie lösen Bodenmassen, transportieren, planieren und verdichten diese. Dazu setzen sie Bagger, Raupen und Walzen ein. Auf den verdichteten Untergrund bringen sie als Unterbau meist eine Schotterschicht und weitere Gesteinsgemische auf. Den Abschluss bildet eine Beton- oder Asphaltdecke als Fahrbahn. Außerdem führen Straßenbauer(m/w/d) Pflasterarbeiten aus und stellen Randbefestigungen, Böschungen sowie Entwässerungsgräben her. Neben dem Neubau übernehmen sie auch Unterhaltungs- und Reparaturarbeiten an Wegen und Straßen.
Berufsschule: Friedrich-Dessauer-Schule Limburg
Verfügst Du mindestens über einen Hauptschulschluss und interessierst Dich für eine Tätigkeit auf Baustellen, dann sende uns bitte Deine Bewerbungsunterlagen zu.
Limburg an der Lahn
Unser Unternehmen steht als Familiengesellschaft seit mehr als 50 Jahren für Qualität, Zuverlässigkeit und Termintreue bei der Erbringung von Bauleistungen in den Regionen Mittelhessen, Westerwald, Nassauer Land und Taunus sowie den angrenzenden Regionen.
Unsere Aufgabe verstehen wir als Dienstleister, der seine Kompetenz in die spezifischen Anforderungen seiner Kunden einbringt, um zu einer individuellen und bedarfsorientierten Problemlösung beizutragen.
Zur Deckung des mittelfristigen Personalbedarfs investiert das Unternehmen durch die permanente Bereitstellung von Ausbildungsplätzen gezielt in die Ausbildung junger Menschen. Zur Zeit befinden sich 31 junge Menschen bei der Albert Weil AG in verschiedenen Berufen in Ausbildung.
Zum Ausbildungsbeginn 2025 suchen wir wieder Auszubildende zum/zur Straßenbauer/in (3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf).
Aufgaben und Tätigkeiten:
Straßenbauer/innen bauen Haupt- und Nebenstraßen, Geh- und Fahrradwege, Fußgängerzonen sowie Autobahnen und Flugplätze. Nach dem Abstecken der Baustelle beginnen sie mit den Erdarbeiten: Sie lösen Bodenmassen, transportieren, planieren und verdichten sie. Dazu setzen Straßenbauer/innen Bagger, Raupen und Walzen ein. Auf den verdichteten Untergrund bringen sie als Unterbau meist eine Schotterschicht auf, darauf kommen weitere Gesteinsgemische und erst darüber eine Beton- oder Asphaltdecke als Fahrbahn. Außerdem führen sie Pflasterarbeiten aus und stellen Randbefestigungen, Böschungen und Entwässerungsgräben her. Weiterhin übernehmen sie auch Unterhaltungs- und Reparaturarbeiten an Wegen und Straßen.
Die Berufsschule ist die Friedrich-Dessauer-Schule, Limburg
Gerne bieten wir Dir ein Praktikum an um den Betrieb und den Beruf besser kennenzulernen.
Wenn Du mindestens einen Hauptschulabschluss hast, bewirb Dich bitte mit den üblichen Unterlagen.
Limburg an der Lahn
Aufgaben
Unterbau von Straßen und Plätzen Verlegung von Pflaster und Verrichtung von Erdarbeiten, u.a. mithilfe von Baumaschinen
Sicherung von Baugruben und Gräben oder Durchführung von Vermessungsarbeiten mit modernster Messtechnik
Erlernen der richtigen Verwendung und Verarbeitung von verschiedenen Rohstoffen (z.B. Beton, Asphalt, Holz, Stahl, etc.) sowie den Umgang mit Werkzeugen und Baugeräten (z.B. Presslufthammer, Rüttelplatten, Vermessungsgeräte, uvm.)
Besuch und Abschluss der Berufsschule, Ablegen der Ausbildungsabschlussprüfung und der vorher notwendigen Zwischenprüfungen
Qualifikationen
Guter Haupt- oder Realschulabschluss mit befriedigenden Noten in Deutsch und Mathematik
Handwerkliches Geschick, technisches Interesse, räumliches Vorstellungsvermögen und eine gute Auffassungsgabe
Genauigkeit, Kraft und Ausdauer
Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
Freude am Lernen und am Arbeiten im Freien
Wir bieten
Neben einem interessanten und anspruchsvollen Aufgabengebiet bietet die STRABAG AG, Direktion Mitte-West, folgendes: Einbindung ins Team ab dem ersten Tag; betriebliche und branchenbezogene Seminare in unserer Konzern-Lehrwerkstatt in Bebra (Hessen), sowie eine gezielte Prüfungsvorbereitung; Lehrbücher und Ausbildungsvergütung (1. LJ 890 €, 2.LJ 1.230€, 3.LJ 1.495€); altersgemischtes Team mit großem Know-how und Begeisterung für den Beruf; Raum für persönliche Entwicklung; Aufstiegs- und Entwicklungschancen sowie kompetenzfördernde Weiterbildungsmöglichkeiten. Weitere Konzern-Goodies: Nutze die zahlreichen Mitarbeitervorteile von STRABAG (u.a. Betriebliches Gesundheitsmanagement, betriebliche Altersvorsorge, Mitarbeiterrabatte bei verschiedenen Unternehmen und Onlinedienstleistern etc.). Haben wir dein Interesse geweckt? Bei Rückfragen kannst du dich jederzeit gerne an uns wenden. Komm in unser Team und sende uns deine Onlinebewerbung.
Kontakt
Jürgen Kern
Robert-Bosch-Strasse 20-22
64293 Darmstadt/Deutschland
Tel. +49 6151 3303-346
www.strabag.de