Die Große Kreisstadt Giengen an der Brenz bietet ab 1. September 2026 Plätze für die Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d) **Ihre Fähigkeiten:** - Begeisterung für Technik und Elektronik, - handwerkliches Geschick, - Interesse an Umweltfragen, - Zuverlässigkeit und Gewissenhaftigkeit, - Leistungs- und Einsatzbereitschaft. **Ausbildungsinhalt:** - Erwerb handwerklicher Grundtechniken, - Instandhalten und Bedienen technischer Geräte, Maschinen und Anlagen zur Abwasserreinigung, - Betriebsabläufe im Klärwerk kontrollieren unter Beachtung kosten-, umwelt- und hygienebewusster Aspekte, - Verständnis für die Gefahren im Umgang mit elektrischem Strom und Durchführung elektrotechnischer Arbeiten, - Probenahmen mit anschließenden Laboruntersuchungen sowie das Auswerten von Messdaten. **Voraussetzung:** Guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife mit guten Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern **Dauer der Ausbildung:** Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre, kann bei überdurchschnittlichen theoretischen und praktischen Leistungen auf 2,5 Jahre verkürzt werden. **Praktische und theoretische Ausbildung:** - Die theoretische Ausbildung findet in Blockwochen an der Kerschensteinerschule in Stuttgart statt. - Während der theoretischen Ausbildung ist die Unterbringung in einem Wohnheim möglich. - Die praktische Ausbildung zur Anwendung und Vertiefung der in der Theorie erworbenen Kenntnisse erfolgt beim Eigenbetrieb Stadtentwässerung. Für Ihre Fragen stehen Ihnen Herr Roth, Technische Werkleitung Eigenbetrieb Stadtentwässerung, Tel.-Nr. 07322 952-2155 oder Frau Denk, Ausbildungsleitung, Tel.-Nr. 07322 952-2700, gerne zur Verfügung. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Zukunft mit. Bewerben Sie sich mit Ihren aussagefähigen Unterlagen ausschließlich online über unser Bewerbungsportal bis Dienstag, 30.09.2025. https://giengen.bewerbung.dvvbw.de/jobs/620-ausbildung-zur-fachkraft-fuer-abwassertechnik-m-w-d/job\_application/new
Fecha de inicio
2026-09-01
Marktstr. 11
89537
89537, Giengen an der Brenz, Baden Wuerttemberg, Deutschland
Aplicar a través de
Giengen an der Brenz
Die Große Kreisstadt Giengen an der Brenz bietet ab 1. September 2026 Plätze für die Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)
**Ihre Fähigkeiten:**
- Begeisterung für Technik und Elektronik,
- handwerkliches Geschick,
- Interesse an Umweltfragen,
- Zuverlässigkeit und Gewissenhaftigkeit,
- Leistungs- und Einsatzbereitschaft.
**Ausbildungsinhalt:**
- Erwerb handwerklicher Grundtechniken,
- Instandhalten und Bedienen technischer Geräte, Maschinen und Anlagen zur Abwasserreinigung,
- Betriebsabläufe im Klärwerk kontrollieren unter Beachtung kosten-, umwelt- und hygienebewusster Aspekte,
- Verständnis für die Gefahren im Umgang mit elektrischem Strom und Durchführung elektrotechnischer Arbeiten,
- Probenahmen mit anschließenden Laboruntersuchungen sowie das Auswerten von Messdaten.
**Voraussetzung:**
Guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife mit guten Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern
**Dauer der Ausbildung:**
Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre, kann bei überdurchschnittlichen theoretischen und praktischen Leistungen auf 2,5 Jahre verkürzt werden.
**Praktische und theoretische Ausbildung:**
- Die theoretische Ausbildung findet in Blockwochen an der Kerschensteinerschule in Stuttgart statt.
- Während der theoretischen Ausbildung ist die Unterbringung in einem Wohnheim möglich.
- Die praktische Ausbildung zur Anwendung und Vertiefung der in der Theorie erworbenen Kenntnisse erfolgt beim Eigenbetrieb Stadtentwässerung.
Für Ihre Fragen stehen Ihnen Herr Roth, Technische Werkleitung Eigenbetrieb Stadtentwässerung, Tel.-Nr. 07322 952-2155 oder Frau Denk, Ausbildungsleitung, Tel.-Nr. 07322 952-2700, gerne zur Verfügung.
Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Zukunft mit. Bewerben Sie sich mit Ihren aussagefähigen Unterlagen ausschließlich online über unser Bewerbungsportal bis Dienstag, 30.09.2025.
https://giengen.bewerbung.dvvbw.de/jobs/620-ausbildung-zur-fachkraft-fuer-abwassertechnik-m-w-d/job\_application/new