Was macht man in diesem Beruf?Elektroanlagenmonteure und -monteurinnen montieren und installieren energietechnische, steuerungs- und regelungstechnische, melde-, sicherheits- und beleuchtungstechnische Anlagen an unseren Kransystemen. Sie planen auch die Auftragsabwicklung und stellen alle benötigten Mess- und Werkzeuge, Materialien, Hilfs- und Werkstoffe bereit.Außerdem fertigen Elektroanlagenmonteure und -monteurinnen mechanische, z.T. auch elektrische Bauteile und -gruppen an, die sie für die geplante Montage benötigen. Sie montieren Anschluss- und Verteilertafeln, verdrahten Baugruppen und prüfen Anlagenteile. Im Auftrag der Kunden führen sie auch Instandhaltungs- bzw. Reparaturarbeiten an defekten Anlagen durch. Worauf kommt es an?Vor allem Sorgfalt ist in diesem Beruf wichtig, z.B. beim genauen Prüfen der Sicherheits- und Schutzfunktionen elektrischer Anlagen. Das Arbeiten in sicherheitsrelevanten Bereichen wie der Elektrizitätsversorgung erfordert Verantwortungsbewusstsein. Umsicht ist nötig, um die Sicherheit von Kollegen und Kolleginnen bei Arbeiten an Strom führenden Bauteilen und Spannungsanschlüssen nicht zu gefährden.Kenntnisse in Mathematik sind unabdingbar, da man z.B. beim Entwerfen von Schaltplänen Berechnungen anstellen muss. Beim Bedienen von Maschinen für die Wartung und Reparatur von Elektroanlagen sind Kenntnisse in Werken und Technik von Vorteil. Physikkenntnisse erleichtern das Überprüfen und Installieren elektrischer Anlagen. Ausbildungsinhalte:Elektroanlagenmonteure... planen die Auftragsabwicklung und bereiten die Auftragsausführung vor richten die Montagebaustelle ein und räumen sie ab bearbeiten und verbinden mechanische Teile bauen Schaltgeräte zusammen und verdrahten elektrische Baugruppen montieren und installieren Schaltgerätekombinationen und Installationsverteiler montieren Leitungsführungssysteme, verlegen und verbinden Leitungen installieren elektrische Anlagen zur Beleuchtung, zum Verteilen elektrischer Energie, zum Steuern und Regeln elektrischer Geräte und Maschinen messen und prüfen elektrische Anlagen und Baugruppen, stellen sie ein und nehmen sie in Betrieb beseitigen Fehler in elektrischen Anlagen dokumentieren Schaltungsunterlagen, Material, Ersatzteile und technische Prüfungen
Fecha de inicio
2026-09-01
Sonnenweg 1
51647
Sonnenweg 1, 51647, Gummersbach, Deutschland
Aplicar a través de
Gummersbach
Was macht man in diesem Beruf?Elektroanlagenmonteure und -monteurinnen montieren und installieren energietechnische, steuerungs- und regelungstechnische, melde-, sicherheits- und beleuchtungstechnische Anlagen an unseren Kransystemen. Sie planen auch die Auftragsabwicklung und stellen alle benötigten Mess- und Werkzeuge, Materialien, Hilfs- und Werkstoffe bereit.Außerdem fertigen Elektroanlagenmonteure und -monteurinnen mechanische, z.T. auch elektrische Bauteile und -gruppen an, die sie für die geplante Montage benötigen. Sie montieren Anschluss- und Verteilertafeln, verdrahten Baugruppen und prüfen Anlagenteile. Im Auftrag der Kunden führen sie auch Instandhaltungs- bzw. Reparaturarbeiten an defekten Anlagen durch. Worauf kommt es an?Vor allem Sorgfalt ist in diesem Beruf wichtig, z.B. beim genauen Prüfen der Sicherheits- und Schutzfunktionen elektrischer Anlagen. Das Arbeiten in sicherheitsrelevanten Bereichen wie der Elektrizitätsversorgung erfordert Verantwortungsbewusstsein. Umsicht ist nötig, um die Sicherheit von Kollegen und Kolleginnen bei Arbeiten an Strom führenden Bauteilen und Spannungsanschlüssen nicht zu gefährden.Kenntnisse in Mathematik sind unabdingbar, da man z.B. beim Entwerfen von Schaltplänen Berechnungen anstellen muss. Beim Bedienen von Maschinen für die Wartung und Reparatur von Elektroanlagen sind Kenntnisse in Werken und Technik von Vorteil. Physikkenntnisse erleichtern das Überprüfen und Installieren elektrischer Anlagen. Ausbildungsinhalte:Elektroanlagenmonteure...
planen die Auftragsabwicklung und bereiten die Auftragsausführung vor
richten die Montagebaustelle ein und räumen sie ab
bearbeiten und verbinden mechanische Teile
bauen Schaltgeräte zusammen und verdrahten elektrische Baugruppen
montieren und installieren Schaltgerätekombinationen und Installationsverteiler
montieren Leitungsführungssysteme, verlegen und verbinden Leitungen
installieren elektrische Anlagen zur Beleuchtung, zum Verteilen elektrischer Energie, zum Steuern und Regeln elektrischer Geräte und Maschinen
messen und prüfen elektrische Anlagen und Baugruppen, stellen sie ein und nehmen sie in Betrieb
beseitigen Fehler in elektrischen Anlagen
dokumentieren Schaltungsunterlagen, Material, Ersatzteile und technische Prüfungen
Gummersbach
**Ausbildung 2025 Elektroanlagenmonteur (m/w/d) bei AggerEnergie**
Ablauf und Inhalte der Ausbildung
Elektroanlagenmonteurinnen sorgen für Licht und haben Spezialwissen im Bereich der elektrischen Energietechnik.
Ausbildungsinhalte
• Montage, Installation und Wartung von energietechnischen, steuerungs- und regelungstechnischen, melde- und beleuchtungs-technischen Anlagen
• Planung und Auftragsabwicklung
• Vorbereitung aller benötigten Werkzeuge, Hilfs- und Werkstoffe
• Arbeitseinsatz überwiegend an wechselnden Einsatzorten, vornehmlich auf Montagebaustellen
Ausbildungsdauer
• 3 Jahre (Verkürzung möglich)
Organisation
• Praktische Ausbildung im Steinmüllerbildungszentrum, auf regionalen Montagebaustellen und in der Ausbildungswerkstatt
• Berufsschule in Teilzeit – je nach Ausbildungsjahr besuchst Du an 1 bis 2 Tagen pro Woche das Berufskolleg für Technik in Dieringhausen
Perspektiven nach der Ausbildung
• Stellenbezogene Weiterbildung im Rahmen des betrieblichen Kompetenzmanagements
• Meister- oder Technikerprüfung
• Bei entsprechender Vor- oder Weiterbildung ist ein Studium möglich
Das wünschen wir uns von Dir
• Hauptschulabschluss nach Klasse 10
• Ein gutes physikalisch-technisches Verständnis
• Sorgfältige Arbeitsweise, Motivation und Anpassungsbereitschaft Interesse an elektrischen Anlagen und Mathematik
Das bieten wir Dir
• Eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung
• Internen Werksunterricht und Prüfungsvorbereitung
• Flexible Arbeitszeiten
• Übernahme eigener kleiner Projekte und jede Menge Teamspirit
• Mitarbeiterevents und Ausbildungsaktionen
• Eine Ausbildungsvergütung lt. TVAöD zwischen 1.218,00 Euro und 1.314,00 Euro plus gute soziale Leistungen und eine zusätzliche Altersversorgung
• 30 Urlaubstage und Sonderurlaub (Heiligabend, Silvester)
• Moderne Arbeitsplätze/ IT-Ausstattung wird gestellt
• Einen sicheren Ausbildungsplatz und gute Übernahmechancen
Ansprechpartner und Bewerbung
Haben wir Dein Interesse geweckt? Du hast auch #LustaufZukunft?
**Ausgezeichnet -** dann schick uns jetzt Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per Mail zu, zusammengefasst in eine PDF-Datei.
Hast Du noch Fragen? Melde Dich einfach:
AggerEnergie GmbH
Reiner Weiser
Alexander-Fleming-Str. 2
51643 Gummersbach
Tel. 02261 3003-610
[email protected]
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!